• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gegenüber den stabi in den pana objektiven ist der IBIS in der EM-5 je nach objektiv leicht bis sehr deutlich überlegen.
Einzig beim 35-100mm soll so ziemlich gleichstand sein, einen direkten vergleich habe ich dazu aber noch nicht gesehen.
 
Hat das eine Auswirkung auf die Stabilisierung des Sucherbildes, welchen Stabi man wählt? Irgendwie hatte ich das Gefühl, das Bild ist ruhiger, wenn ich den Stabi des Objektivs wähle, aber bin mir nicht sicher.
 
Bei der Em-5 kann dank dem neuen stabi erstmals beim IBIS auch das sucherbild stabilisiert dargestellt werden, das ist beim stabi der PENs nicht möglich.
Das stabilisierte sucherbild ist ein und aus schaltbar bei der EM-5
 
Hat das eine Auswirkung auf die Stabilisierung des Sucherbildes, welchen Stabi man wählt? Irgendwie hatte ich das Gefühl, das Bild ist ruhiger, wenn ich den Stabi des Objektivs wähle, aber bin mir nicht sicher.

Der IBIS funktioniert erst wenn Du den Auslöser halb drückst. In den Objektiven ist er immer an. Deshalb könnte das Sucherbild ruhiger wirken.
 
Mich würde interessieren, wann die OMD endlich günstiger wird... sie geht ja nach wie vor zum OVP weg. Sobald das Gehaüse um die 800.- kostet hol ich sie mir... endlich!
 
Mich würde interessieren, wann die OMD endlich günstiger wird... sie geht ja nach wie vor zum OVP weg. Sobald das Gehaüse um die 800.- kostet hol ich sie mir... endlich!

Muss sie denn neu sein? Ich hab den Eindruck hier bekommst Du gebraucht-wie-neu jede Woche locker drei Stück mit Rg + Garantie für das Geld. Warum auch immer..:confused:
 
Vielleicht kann mir einer von Euch den Weg weisen...

Ich habe eine EM5 und benutze daran auch gerne manuelle, adaptierte Objektive. So weit ich weiß kann man sich auf eine der Fn-Tasten die Funktion legen, die Mitte des Sucherbildes für einen Moment stark zu vergrößern. Das Menü ist ja nun nicht soooo selbsterklärend...

Wie stellt man das ein???
 
Erst musst Du im Setup-Menü (Schraubenschlüssel) das Zahnrad-Menü grundsätzlich aktivieren (Zahnrad Menu Display auf ON).

Wenn das Zahnrad-Menu dann in der Liste der Menüs auftaucht, gehst Du dort in das Untermenü B (Button/Dial), dann Button Function, dann wählst Du die Taste, die Du mit der Lupe belegen willst (ich habe dafür den Rec-Button geopfert) und wählst die Lupe (Magnify). Fertig.

Kurzes Antippen des Button: Der zu vergrößernde Fokus-Rahmen erscheint (mit Druck auf Info-Taste kannst Du den Vergrößerungswert anzeigen und mit einem der Räder ändern). Evtl. kannst Du mit den Pfeiltasten den Rahmen verschieben (oder auf dem Tatschscreen, falls aktiviert). Nochmaliges kurzes Antippen zoomt diesen Bereich ein. Längeres Drücken verlässt die Funktion wieder.

So sollte es gehen.
 
Ich warte auch schon sooo lange, dass sie endlich billiger wird. Jetzt habe ich die Warterei satt und werde sie mir noch heute bestellen. Kann mir einer sagen ob der Karton ein Siegel hat? Für eine Auskunft wäre ich sehr dankbar.
 
Heute konnte meine OM-D zum ersten Mal ihre Stabilität in Sachen Body beweisen.

Ich komme vom Fotografieren zurück, werde irgendwie abgelenkt, ziehe meinen Schal ruckartig über den Kopf und die geliebte OM-D knallt aus dann ca. 1m Fallhöhe auf einen Steinboden mit einem recht dünnen Teppich.
Ich bin in diesem Augenblick fast gestorben:(

Nach dem ersten Schock die OM-D unter die "Lupe" genommen, alle Funktionen überprüft usw. Ergebnis: Keine Beule, absolut nichts, somit keine Beschädigung zu entdecken und alles funktioniert noch einwandfrei.

Danke Olympus.Diese Kamera scheint wie ein Panzer gebaut zu sein.
 
...Danke Olympus.Diese Kamera scheint wie ein Panzer gebaut zu sein.

Glückwunsch zum guten Ausgang und dem überstandenen Schock!:eek:
möchte gleich für alle die sowas gerne auf die leichte Schulter nehmen anmerken,dass solche Unfälle nicht immer glimpflich ausgehen...
meine E-3,die sicherlich etwas robuster als die EM-5 gebaut ist,musste nach einem vergleichbaren Vorfall mit defektem Display(ohne Riss: Farben völlig verzerrt dargestellt)zum Service...da geht dann nichts mit "Garantie"..(sicher spielt auch eine Rolle,wie und in welchem Winkel eine Cam fällt)
Meine kurze Episode mit der EP-3 (Dez. 2011),die nichtmal aus Hüfthöhe (im Rucksack!)
auf den Asphalt fiel,hatte anschliessend den merkwürdigen Effekt nach jedem Auslösen sich auszuschalten - Gottseidank kannte ich da jemanden beim Roten Riesen...
Kurzum: Diese Empfindlichkeit führte jedenfals dazu dass mFT für mich erstmal nicht weiter in Frage kam...
 
Nach dem ersten Schock die OM-D unter die "Lupe" genommen, alle Funktionen überprüft usw. Ergebnis: Keine Beule, absolut nichts, somit keine Beschädigung zu entdecken und alles funktioniert noch einwandfrei.

Kommt bestimmt irgendwann auf den Gebrauchtmarkt mit der Phrase "neuwertig". ;)
Hoffe aber auf jeden Fall, dass es wirklich völlig glimpflig ausgegangen ist. Beschädigungen müssen nicht sofort sichtbar sein, das kann auch eine kleine Lötstelle sein, die durch den Aufprall ein paar Jährchen früher den Geist aufgibt als sie eigentlich müsste. Viele elektronische Geräte geben ja über die Zeit nicht den Geist auf, weil man versucht mit ihnen Fußball zu spielen sondern eben wegen teils geringster fertigungsbedingter Mängel und Schwachstellen. Seien es nun Lötstellen oder etwa bei teuren LCD-Monitoren/TVs der beliebte 1.5cent-Kondensator.
 
Kommt bestimmt irgendwann auf den Gebrauchtmarkt mit der Phrase "neuwertig". ;)
Hoffe aber auf jeden Fall, dass es wirklich völlig glimpflig ausgegangen ist. Beschädigungen müssen nicht sofort sichtbar sein. . .

Nein, ganz sicher nicht, die bleibt bei mir. Habe heute ausgiebig nach dem Fall fotografiert und es ist alles in Butter:D Denke z. Z. über eine zusätzliche in schwarz nach ;)

Denke, die ist so "günstig gefallen", hat sich so von unten nach vorne über das Pancake abgerollt, so dass ich guter Dinge bin, dass da Alles in Ordnung ist. Auch am Pancake ist alles in Butter.

Mein Eindruck bisher von der OM-D ist sehr gut. Einzig bei HDR aus einem RAW sehe ich meine anderen Systeme doch besser, aber ansonsten eine echte kleine Profi-mFT.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten