Ich empfinde das für eine um die 1000 € Kamera auch als eine absolute Zumutung
Zwei Fragen und eine Antwort:
Die Manuals der E-M5 und nebenbei auch der E-PL5 sind imho eine totale Kunden"verarsche"!
Wehe dem, der sich als Neueinsteiger solch eine Kamera kauft.
Okay, ich bin mit den Manuals auch nicht glücklich. Aber erstens ist das heute halt quer durch alle Industrien so üblich (mein aktuelles Pioneer-Autoradio habe ich aus diesem Grund bis heute nur unvollständig verstanden) so üblich, zweitens bräuchte es vermutlich einen 300-Seiten-Wälzer, um alle Funktionen und Einstellung halbwegs vernünftig zu erläutern - und drittens würde den ein Neueinsteiger ebenso wenig verstehen. Egal wie klar und deutlich der geschrieben wäre.
Und der Satz "Wehe dem,der sich eine solche Kamera kauft" ist ja wohl maßlos übertrieben. Stirbt er dann an der schwarzen Pest oder was?
Von wegen: Erstens kann er im iA-Modus und den Szene-Modi fotografieren und bekommt damit dank der bekannt guten JPEG-Egnine der Olys immer noch ansehnliche Bilder - was ihm so mit den Produkten vieler Mitbewerber nicht gelingen würde. Zweiten versteht er, wenn er sich erstmal einen Fotokurs reingezogen hat - was eh die Basis sein sollte - auch das Manual. Das trotzdem - das will ich gern zugeben - alles andere als ein Meisterwek ist.
Ich sage mal voraus: Wenn alle Pixel per Quadratzoll ausgereizt sind, alle Blenden- und Brennweiten- Wettbewerbe nicht mehr punkten, usw....., dann wird sich der Hersteller hoffentlich auch mal der grundsätzliche Aufgabe annehmen, die Kamera und deren Funktionen zu erklären.
Es ist meiner Meinung nach einfach blamabel, schäbig ..., was da im Kit" abgeliefert wird.
Ok, wir sichern die Zukunft der Verfasser von "Das ultimative Handbuch zur...."
Nur??? Der gute Geschirrspüler kostet nicht viel weniger und "NIEMAND" braucht ein gesondert zu kaufendes Handbuch!
Eigentlich ist das ja die blanke Polemik und ich sollte gar nicht drauf eingehen, aber ich mach's trotzdem.
Erstens: Mir ist ein Hersteller lieber, der alle Kameras eines Systems immer mit dem besten, ihm zum Zeitpunt der Entwicklung zur Verfügung stehenden Sensor ausstattet und dafür beim Handbuch schlampt als einer, der die unterklassigen Modelle mit minderwertiger Technik ausstattet und mir trotzdem ebenso miese Manuals odemeinetwege auch bessere Manuals liefert - wie es bei den Wettbewerbern üblich ist.
Zweitens: Wer braucht im Zeitalter des WWW eigentlich noch ein dickes Handbuch? In den Foren gibt's doch jede Menge Leute, die bereit sind, alle Fragen zu beantworten. Und es sogar Leute wie Malamut im Systemkameraforum gibt, die sich die Mühe machen, hervorragende Einstellungsführer zu erstellen!
Und drittens. Wenn du wirklich fragen musst, warum ein Wasch-/Spülmaschine kein dediziertes Handbuch braucht und ein komplexes Gerät wie die E-M5 etc. eben schon, dann hast Du offenbar noch nicht verstanden, was die Kamera alles mehr kann als Dein Geschirrspüler.
Das Preis-Argument kannst Du ja woihl nicht ernst meinen, oder? Für einen Klumpen Gold im Wert von 5000 Euro brauch ich überhaupt keine Bedienungsanleitung. Also wirklich...
By the Way: Wer einmal 'ne Oly hatte und sich mit dem Menü auseinandergesetzt hat, den stellt das Menü neuer Olys auch vor keine Rätsel.
Und: Als du Dir Deinen ersten Rechner gekauft hast, musstest Du auch erstmal mit der Windows-Menüführung klarkommen, oder? So ist das halt: Schafft man sich ein komplexes Gerät an, ist ein bisschen Mühe erforderlich, um den perfekten Umgang damit zu erlernen.
Wenn einem das zuviel ist, wäre vielleicht die Lytro 'ne gute Alternative. *fg*
Dann erkläre mir doch mal den tieferen Sinn, warum man zur Auswahl eines Myset 1.) tief ins Menü muss und 2.) dann aber nirgendwo angezeigt bekommt, ob und welches Myset aktiv ist.
Es ist bei anderen Herstellern üblich, 1-3 Mysets auf das Moduswahlrad zusätzlich zu PASM, Auto, und Szenen zu legen. Warum nicht bei der OM-D? Und warum wird das aktive Myset nirgendwo angezeigt. (Stattdessen ist m.E. das SCP mit Nebensächlichkeiten überfrachtet.)
Also erklärs mir mal, was das soll.
Gute Güte. Perfekt ist das sicher nicht, und da auch ich die MySets gerne nutze, wäre auch ich happy, wenn sie im SCP und benennbar wären. Ich hätte auch gern die Rauschminderung und die Bracketing-Funktion im SCP. Aber mach doch bitte nicht so ein Drama draus. Der Eine wünscht sich Dieses, der Andere Jenes.
Ist doch genau dasselbe wie mit dem Display: Miss C, ich und viele Andere sind total happy mit dem Klapp-Display und hoffen, dass Oly auch bei den zukünftigen Kameras dabei bleibt oder eine Lösung à la A77 bringt, damit man das Display weierhin wie einen lichtschachtsucher nutzen kann - und andere halten das Display für eine ernsthafte Einschränkung und möchten wieder ein Schwenkdisplay à la E-3, E-30. E-620 und E-5.
Fakt ist, dass es kaum einen Hersteller gibt, der ähnlich extrem konfigurierbare Kanmeras anbietet wie Olympus - und darüber sollte man als Oly-User meiner Ansicht nach froh sein.
Ich stimme da zu. Für Funktionen, die man nicht so häufig verstellt, merkt man sich die Abkürzungen schlecht. z.B. für die drei Mitzieher, die ich im Jahr mache muss ich immer erst ausprobieren, ob nun IS1 oder IS2 horizontal oder vertikal stabilisiert.
Der IS1 stabilisiert komplett, also horizontal und vertikal. Macht aber nix, weil sich auch damit (keine Ahnung wieso)
Mitzieher schießen lassen. (Zumindest die Serie mit dem Seitenwagen hab' ich mit dem IS1 geschossen, bei den anderen Bildern kam teilweise auch der IS2 zum Einsatz)
Oder auch Dinge wie die Benennung "Rauschminderung"... seit Jahren verwirrt es die Leute, dass das der Dunkelbildabzug ist. Klar, man kann mit allem Leben und ich liebe meine M5, aber verbesserungswürdig ist die Menüstruktur schon.
Jaja, die Benennungen.. *gg* Seit der E-M5 haben die Olys ja auch keinen Farbraum mehr doch dafür gibt's jetzt 'Raum Färben'.



Aber gut, wenn's nix Schlimmeres gibt...
Früher hat man sich über das Rauschen des FT-Sensors lustig gemacht, heute regt man sich nur noch übers Manual und/oder die Menüführung auf. Das ist in meinen Augen eine sehr positive Entwicklung. Fehlt also nur noch einm wenig Feinschliff.