• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hast du sicher nicht unrecht. Aber gerade diese Sachen wie IS 1,2,3 guckt man sich am Anfang ein paar mal an, dann weiß man es. Oder Spotbelichtung auf Highlights und Shadows. Ich finde es viel mehr schade, dass man an so vieles denken muss, das noch viel weniger aufgezeigt wird: Wie ich noch mal vor der Videoaufnahme alles einstellen muss, damit die Kamera tasächlichen AF-C hat usw. Einiges habe ich nur bei den tips and hints bei dpreview gesehen, und mein englischer Fachjargon ist da eher mau...

Lieben Gruß, Dagmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einfach mal in die "Bedienungsanleitung" schauen?;)

Klar, das stimmt. Aber mein Punkt ist: Man hätte vieles bedienerfreundlicher gestalten können, mit ein paar ganz einfachen Dingen, und deshalb ist es schade, dass Olympus sich hier nicht etwas mehr Mühe gegeben hat. Technische Höchstleistung ist nicht alles. Gut durchdachte Bedienung ist genauso wichtig.

Egal, mehr Praxis wird zeigen, wie sehr ich mit den Details auf die Dauer klar komme, oder ob ich mir vielleicht mal die GH-3 etwas näher anschaue.
 
Klar, das stimmt. Aber mein Punkt ist: Man hätte vieles bedienerfreundlicher gestalten können, mit ein paar ganz einfachen Dingen, und deshalb ist es schade, dass Olympus sich hier nicht etwas mehr Mühe gegeben hat. Technische Höchstleistung ist nicht alles. Gut durchdachte Bedienung ist genauso wichtig.

Egal, mehr Praxis wird zeigen, wie sehr ich mit den Details auf die Dauer klar komme, oder ob ich mir vielleicht mal die GH-3 etwas näher anschaue.

Natürlich kann man alles bedienerfreundlich machen, einfach weglassen wie andere das machen. :top:

Mir ist die oly version tausendmal lieber, sich mal einige stunden mit der kamera beschäftigen und das thema ist durch.
Spot hi und sh bei der belichtungsmessung ist genau soetwas das alle anderen weglasen....

Ich hatte bis jetzt genau eine kamera die für mich nach einem jahr noch immer unlogisch war vom menue ,die olys waren das aber definitiv nicht sondern die fuji s5pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die teilweise luschig dahingeklatschte Bedienerführung der OM-D treibt mich beinahe zum Wahnsinn ... weil es so unverständlich ist, warum man uns das Leben nicht mit ein paar einfachen Dingen erleichtert.

Warum werden nicht mal ein paar kurze Hilfetexte angeboten? Im SCP steht oben links eine Überschrift zu jeder Funktion, aber für die einzelnen Optionen wird keinerlei Hilfe angeboten. Z.B. bei der Einstellung des IS: Oben steht als Überschrift "Image Stabilizer" (toll, was IS bedeutet, da wäre ich vielleicht sogar selbst noch drauf gekommen), aber die einzelnen Optionen heißen einfach IS1, 2, 3, ohne jeden weiteren Hinweis, was sich dahinter versteckt. Nicht mal im Hauptmenü ein Hinweis dazu.

Oder bei der Belichtungsmessung: die Icons für Mehrfeld-, mittenbetonte Integral- und Spotmessung versteht man ja noch, aber wie soll ich die Abkürzungen HI und SH verstehen? Klar, ins Handbuch schauen, nicht immer ist das Handbuch dabei, nicht immer kann man sich an die Details erinnern. Das könnte man einfacher haben, liebe Olympus-Leute, einfach einen kurzen Hinweis einblenden, Platz ist genug da.

Also ganz ehrlich:

Das ist doch bei anderen Herstellern auch nicht anders.
Das was du da verlangst bieten vielleicht die unteren "einsteiger" DSLR-Kameras anderer Hersteller, aber die E-M5 ist meiner Meinung schon so positioniert, dass sie eben solche Fotografen anspricht, die schon recht genau wissen, was ihre Kamera können muss und was die ein oder andere Abkürzung bedeutet.
Klar ist das Menü nicht optimal gelöst, aber solche Dinge, wie du sie aufzählst, sind nicht das Problem des Herstellers. Da muss man eben durch und sich selbst die Grundlagen erarbeiten.

Ich kann zwar nur von mir reden, aber ich z.B. bin mit der Bedienung und Menüführung der Kamera sehr zufrieden. Klar ist das Zahnradmenü total überladen, aber ich komme damit aus. Die Frage die ich mir dabei ständig stelle: Bin ich damit denn hier der Einzige? :confused:
 
Also ganz ehrlich:

Das ist doch bei anderen Herstellern auch nicht anders.
Das was du da verlangst bieten vielleicht die unteren "einsteiger" DSLR-Kameras anderer Hersteller, aber die E-M5 ist meiner Meinung schon so positioniert, dass sie eben solche Fotografen anspricht, die schon recht genau wissen, was ihre Kamera können muss und was die ein oder andere Abkürzung bedeutet.
Klar ist das Menü nicht optimal gelöst, aber solche Dinge, wie du sie aufzählst, sind nicht das Problem des Herstellers. Da muss man eben durch und sich selbst die Grundlagen erarbeiten.

Ich kann zwar nur von mir reden, aber ich z.B. bin mit der Bedienung und Menüführung der Kamera sehr zufrieden. Klar ist das Zahnradmenü total überladen, aber ich komme damit aus. Die Frage die ich mir dabei ständig stelle: Bin ich damit denn hier der Einzige? :confused:


Das problem das einige haben wäre nur durch weglassen von funktionen lösbar.
Das will ich aber auf keinen fall haben, da sollen lieber die leute die keine lust haben ein handbuch zu lesen weiter jammern...

Das oly SCP menue ist sogar so schlecht das es über die jahre von fast allen herstellern kopiert wurde, so viel zum thema schlechtes menue.
Wenn dann ist nur das hauptmenue schwer zu überblicken ,das kommt halt davon das es viel mehr einstellmöglichkeiten bietet als 99% aller DSLRs zur verfügung haben
In das hauptmenue muss man in der regel aber sehr selten da fast alles wichtige direkt über das SCP eingestellt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die teilweise luschig dahingeklatschte Bedienerführung der OM-D treibt mich beinahe zum Wahnsinn ... weil es so unverständlich ist, warum man uns das Leben nicht mit ein paar einfachen Dingen erleichtert...


Ich empfinde das für eine um die 1000 € Kamera auch als eine absolute Zumutung


...Das ist doch bei anderen Herstellern auch nicht anders.
Das was du da verlangst bieten vielleicht die unteren "einsteiger" DSLR-Kameras anderer Hersteller, aber die E-M5 ist meiner Meinung schon so positioniert, dass sie eben solche Fotografen anspricht, die schon recht genau wissen, was ihre Kamera können muss und was die ein oder andere Abkürzung bedeutet.

...


Ich kann zwar nur von mir reden, aber ich z.B. bin mit der Bedienung und Menüführung der Kamera sehr zufrieden. Klar ist das Zahnradmenü total überladen, aber ich komme damit aus. Die Frage die ich mir dabei ständig stelle: Bin ich damit denn hier der Einzige? :confused:



Zwei Fragen und eine Antwort:

Die Manuals der E-M5 und nebenbei auch der E-PL5 sind imho eine totale Kunden"verarsche"!

Wehe dem, der sich als Neueinsteiger solch eine Kamera kauft.


Ich sage mal voraus: Wenn alle Pixel per Quadratzoll ausgereizt sind, alle Blenden- und Brennweiten- Wettbewerbe nicht mehr punkten, usw....., dann wird sich der Hersteller hoffentlich auch mal der grundsätzliche Aufgabe annehmen, die Kamera und deren Funktionen zu erklären.


Es ist meiner Meinung nach einfach blamabel, schäbig ..., was da im Kit" abgeliefert wird.

Ok, wir sichern die Zukunft der Verfasser von "Das ultimative Handbuch zur...."


Nur??? Der gute Geschirrspüler kostet nicht viel weniger und "NIEMAND" braucht ein gesondert zu kaufendes Handbuch!


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann es immer noch nicht nachvollziehen...:o

Dann erkläre mir doch mal den tieferen Sinn, warum man zur Auswahl eines Myset 1.) tief ins Menü muss und 2.) dann aber nirgendwo angezeigt bekommt, ob und welches Myset aktiv ist.

Es ist bei anderen Herstellern üblich, 1-3 Mysets auf das Moduswahlrad zusätzlich zu PASM, Auto, und Szenen zu legen. Warum nicht bei der OM-D? Und warum wird das aktive Myset nirgendwo angezeigt. (Stattdessen ist m.E. das SCP mit Nebensächlichkeiten überfrachtet.)

Also erklärs mir mal, was das soll.
 
Ich empfinde das für eine um die 1000 € Kamera auch als eine absolute Zumutung






Zwei Fragen mit einer Antwort:

Die Manuals der E-M5 und nebenbei auch der E-PL5 sind imho eine totale Kunden"verarsche"!

Wehe dem, der sich als Neueinsteiger solch eine Kamera kauft.


Ich sage mal voraus: Wenn alle Pixel per Quadratzoll ausgereizt sind, alle Blenden- und Brennweiten- Wettbewerbe nicht mehr punkten, usw....., dann wird man sich der Hersteller hoffentlich auch mal der grundsätzliche Aufgabe annehmen, die Kamera und deren Funktionen zu erklären.


Es ist meiner Meinung nach einfach blamabel, schäbig ..., was da im Kit" abgeliefert wird.

Ok, wir sichern die Zukunft der Verfasser von "Das ultimative Handbuch zur...."


Nur??? Der gute Geschirrspüler kostet nicht viel weniger und "NIEMAND" braucht ein besonderes Handbuch!


Ich hoffe, die Hersteller merken mal, dass sie das Fahrrad nicht neu erfunden haben, sondern höchstens neue Reifen aufgezogen haben, oder eine neue Gangschaltung ;)

Gruß
ewm

Jetzt ist es aber auch mal genug gemotz. Man könnte ja gerade meinen, dass die Kamera der letzte Schrott sei. Sind wir hier im Kindergarten? Es kann sich doch jeder die Bedienungsanleitung von der beiliegenden CD runterladen, oder? Man muß sie aber auch durchlesen, bei einigen habe ich den Eindruck das sie einfach zu faul dazu sind. Sorry, aber das ist ja nicht mehr auszuhalten. Schaut Euch mal die Anleitung von Apple und Co an.
 
Ein Artikel zum Thema Ergonomie der OM-D:

http://cameraergonomics.blogspot.de/2012/10/olympus-omd-em-5-ergonomic-review.html

Conclusion - This camera's official name, Olympus OM-D EM-5, sets the theme for the whole package: a convoluted course to it's realisation when a more straightforward pathway could have been provided. This is no "safe", middle of the road product. It's best features are very appealing but some aspects of the user interface can be either challenging or baffling depending on your aptitude for puzzles. I suspect this camera will polarise users with some enjoying it's impressive capabilities while others become frustrated by it's sometimes obtuse user interface. You pays your money and makes your choice. Good luck.

Genau den Eindruck habe ich auch, gemischte Gefühle.
 
Dann erkläre mir doch mal den tieferen Sinn, warum man zur Auswahl eines Myset 1.) tief ins Menü muss und 2.) dann aber nirgendwo angezeigt bekommt, ob und welches Myset aktiv ist.

Es ist bei anderen Herstellern üblich, 1-3 Mysets auf das Moduswahlrad zusätzlich zu PASM, Auto, und Szenen zu legen. Warum nicht bei der OM-D? Und warum wird das aktive Myset nirgendwo angezeigt. (Stattdessen ist m.E. das SCP mit Nebensächlichkeiten überfrachtet.)

Also erklärs mir mal, was das soll.

Weil Myset nur sporadisch genutzt wird und durch die Bedienung der entsprechenden Taste wird ja der Modus angezeit.

Andere Hersteller haben dafür eine nicht so tolle Bildqualität (ooc), darauf möchte ich nicht verzichten. Wenn man deine Beiträge durchliest fage ich mich, warum du nicht die Finger von Olympus lässt? Warum nimmst Du nicht eine Kamera die all Deine Wünsche erfüllt? Weil es sie nicht gibt.... :lol:
 
Jetzt ist es aber auch mal genug gemotz. Man könnte ja gerade meinen, dass die Kamera der letzte Schrott sei. Sind wir hier im Kindergarten?...
Ganz schön heftig, meinst Du nicht auch?

Ehrlich gesagt, wenn die Hersteller schon der Auffassung sind, einiger ihrer Kunden wären nur zu doof und/oder zu faul, sonst kämen sie schon mit ihren ausgereiften Konzernprodukten zurecht, reicht das doch schon!

Es gibt etliche Nutzer, die echte Probleme mit der speziellen Oly-Bedienphilosophie haben. Da bedarf es keiner zusätzlichen Meinungskorrektur durch die andere Seite der Macht.
 
Das problem das einige haben wäre nur durch weglassen von funktionen lösbar.
Das will ich aber auf keinen fall haben, da sollen lieber die leute die keine lust haben ein handbuch zu lesen weiter jammern...

Das oly SCP menue ist sogar so schlecht das es über die jahre von fast allen herstellern kopiert wurde, so viel zum thema schlechtes menue.
Wenn dann ist nur das hauptmenue schwer zu überblicken ,das kommt halt davon das es viel mehr einstellmöglichkeiten bietet als 99% aller DSLRs zur verfügung haben
In das hauptmenue muss man in der regel aber sehr selten da fast alles wichtige direkt über das SCP eingestellt werden kann.
Genau so ist es. Für einsteiger mag das Menü unübersichtlich sein, wer aber schon einige Jahre mit anderen Kameras verbracht hat, dürfte damit keinerlei Probleme haben. Als Umsteiger von Nikon hab ich auf jeden Fall keine Probleme. Ist da überhaupt ein gedrucktes Handbuch im Lieferumfang, wenn ja, ich hab es übersehen oder auch nicht ausgepackt, dürfte dann noch im Keller in der Verpackung stecken. Mir hat testen, dadurch lerne ich die Kamera kennen und der "Einstellungsführer" geholfen. Einmal alles einstellen und das Menü wird eh so gut wie garnicht mehr benötigt. Mir fällt auf jeden Fall nichts ein, was unbedingt am Menü oder Design geändert werden müsste.
 
Die teilweise luschig dahingeklatschte Bedienerführung der OM-D treibt mich beinahe zum Wahnsinn ... weil es so unverständlich ist, warum man uns das Leben nicht mit ein paar einfachen Dingen erleichtert.

Warum werden nicht mal ein paar kurze Hilfetexte angeboten? Im SCP steht oben links eine Überschrift zu jeder Funktion, aber für die einzelnen Optionen wird keinerlei Hilfe angeboten. Z.B. bei der Einstellung des IS: Oben steht als Überschrift "Image Stabilizer" (toll, was IS bedeutet, da wäre ich vielleicht sogar selbst noch drauf gekommen), aber die einzelnen Optionen heißen einfach IS1, 2, 3, ohne jeden weiteren Hinweis, was sich dahinter versteckt. Nicht mal im Hauptmenü ein Hinweis dazu.

Oder bei der Belichtungsmessung: die Icons für Mehrfeld-, mittenbetonte Integral- und Spotmessung versteht man ja noch, aber wie soll ich die Abkürzungen HI und SH verstehen? Klar, ins Handbuch schauen, nicht immer ist das Handbuch dabei, nicht immer kann man sich an die Details erinnern. Das könnte man einfacher haben, liebe Olympus-Leute, einfach einen kurzen Hinweis einblenden, Platz ist genug da.

Ich stimme da zu. Für Funktionen, die man nicht so häufig verstellt, merkt man sich die Abkürzungen schlecht. z.B. für die drei Mitzieher, die ich im Jahr mache muss ich immer erst ausprobieren, ob nun IS1 oder IS2 horizontal oder vertikal stabilisiert. Und benennbare Mysets habe ich schon im April direkt nach dem Kauf bemängelt. Meiner Meinung nach gehören die bei einer "Enthusiasten" Kamera auch aufs Wählrad statt der ganzen Automatiken. Oder auch Dinge wie die Benennung "Rauschminderung"... seit Jahren verwirrt es die Leute, dass das der Dunkelbildabzug ist. Klar, man kann mit allem Leben und ich liebe meine M5, aber verbesserungswürdig ist die Menüstruktur schon.
 
Die teilweise luschig dahingeklatschte Bedienerführung der OM-D treibt mich beinahe zum Wahnsinn ... weil es so unverständlich ist, warum man uns das Leben nicht mit ein paar einfachen Dingen erleichtert.
Hast du schon mal ne Fuji gehabt? :ugly: - Bei der X100 war das nicht anders. Und dann haben sie auch noch in einem FW-update die Funktionen erweitert und die Tasten z.T. anders belegt. :rolleyes:
Ich sehe das ja auch so. Aber ich hab mich dran gewöhnt. Einmal durch die Bedienungsanleitung wühlen, wichtige Dinge einstellen - und fotografieren gehen. Ich brauch vielen Schnickschnack ja nicht, den übergehe ich dann einfach. Aber leider ist es heute Mainstream, möglichst viele Funktionen zusammenzupacken.
Und dann ist es ja so, dass die Bedienungsanleitungen extern geschrieben werden (ich hatte eine Bekannte, die in einer solchen Firma gearbeitet hat). Und dann noch in x Sprachen. Und viel zu viele Funktionen und Möglichkeiten. Da kommt dann oft Kauderwelsch raus.
Ein paar Firmen können es dennoch - bei Canon/Nikon kenne ich mich besser aus im Manual.

So toll die Kamera ist, ich habe nicht wenig Lust, sie wieder abzustoßen, fast schon aus Trotz ... und würde gern Olympus sagen: Gebt Euch für über 1000 EUR mal ein bisschen mehr Mühe! Dafür könnt Ihr Euch sparen, mir zu erklären, wie man Kinderfotos macht.
Du könntest es ja stattdessen mal mit Fuji versuchen - tolle Kameras :ugly:
Oder du nimmst Leica: mit dem Manual von M oder X kommt jeder klar. :D
 
Hallo!

Da ich nun eine ganze Weile verscheiedene Olympus-Kameras nutze, komme ich auch mit dem Menue der OM-D recht gut klar. Super ist, dass man so viel konfigurieren kann, aber übersichtlich ist es wirklich nicht.
Vielleicht schafft es Olympus bei der kommenden Profikamera ja endlich mal, die Konfiguration vom PC oder Pad aus zu ermöglichen. Dann könnte man bequem alles so einstellen wie man es braucht, vielleicht sogar die Menues auf die persönlich benötigtes Funktionen reduzieren. Die Automatiken könnten konfiguriert werden und man könnte sich verschiedene MySet-Einstellungen basteln, die dann über Schnellzugriff errreicht werden könnten. Solch eine Kamera könnte dann imho auch mit weniger Tasten auskommen.

Gruß

Hans
 
Ich scheine da dann wohl ein Sonderfall zu sein. Ich bin weder total frustriert durch die Bedienung, noch bin ich mit Olympus verheiratet und muss hier meine Frau in schutz nehmen. ;)
Fakt ist in meinem Fall, dass ich von Canon gekommen bin, mittlerweile über 15.000 Auslösungen mit mFT gemacht habe und dabei nie länger als 1-2 Minuten nach etwas suchen musste im Menü. Auch fand ich alles sehr selbsterklärend, als ich die E-PL2 damals das 1. Mal in der Hand hatte.
Ich muss aber ehrlicherweise auch sagen, dass ich die Myset einstellungen nicht nutze. Die Parameter endere ich manuell vor jedem Fotografieren. Und dass das Menü sicherlich besser gestaltet werden könnte und überfrachtet ist, sagte ich ja schon.
 
Ich empfinde das für eine um die 1000 € Kamera auch als eine absolute Zumutung

Zwei Fragen und eine Antwort:

Die Manuals der E-M5 und nebenbei auch der E-PL5 sind imho eine totale Kunden"verarsche"!

Wehe dem, der sich als Neueinsteiger solch eine Kamera kauft.
Okay, ich bin mit den Manuals auch nicht glücklich. Aber erstens ist das heute halt quer durch alle Industrien so üblich (mein aktuelles Pioneer-Autoradio habe ich aus diesem Grund bis heute nur unvollständig verstanden) so üblich, zweitens bräuchte es vermutlich einen 300-Seiten-Wälzer, um alle Funktionen und Einstellung halbwegs vernünftig zu erläutern - und drittens würde den ein Neueinsteiger ebenso wenig verstehen. Egal wie klar und deutlich der geschrieben wäre.

Und der Satz "Wehe dem,der sich eine solche Kamera kauft" ist ja wohl maßlos übertrieben. Stirbt er dann an der schwarzen Pest oder was?
Von wegen: Erstens kann er im iA-Modus und den Szene-Modi fotografieren und bekommt damit dank der bekannt guten JPEG-Egnine der Olys immer noch ansehnliche Bilder - was ihm so mit den Produkten vieler Mitbewerber nicht gelingen würde. Zweiten versteht er, wenn er sich erstmal einen Fotokurs reingezogen hat - was eh die Basis sein sollte - auch das Manual. Das trotzdem - das will ich gern zugeben - alles andere als ein Meisterwek ist.


Ich sage mal voraus: Wenn alle Pixel per Quadratzoll ausgereizt sind, alle Blenden- und Brennweiten- Wettbewerbe nicht mehr punkten, usw....., dann wird sich der Hersteller hoffentlich auch mal der grundsätzliche Aufgabe annehmen, die Kamera und deren Funktionen zu erklären.


Es ist meiner Meinung nach einfach blamabel, schäbig ..., was da im Kit" abgeliefert wird.

Ok, wir sichern die Zukunft der Verfasser von "Das ultimative Handbuch zur...."


Nur??? Der gute Geschirrspüler kostet nicht viel weniger und "NIEMAND" braucht ein gesondert zu kaufendes Handbuch!
Eigentlich ist das ja die blanke Polemik und ich sollte gar nicht drauf eingehen, aber ich mach's trotzdem.
Erstens: Mir ist ein Hersteller lieber, der alle Kameras eines Systems immer mit dem besten, ihm zum Zeitpunt der Entwicklung zur Verfügung stehenden Sensor ausstattet und dafür beim Handbuch schlampt als einer, der die unterklassigen Modelle mit minderwertiger Technik ausstattet und mir trotzdem ebenso miese Manuals odemeinetwege auch bessere Manuals liefert - wie es bei den Wettbewerbern üblich ist.

Zweitens: Wer braucht im Zeitalter des WWW eigentlich noch ein dickes Handbuch? In den Foren gibt's doch jede Menge Leute, die bereit sind, alle Fragen zu beantworten. Und es sogar Leute wie Malamut im Systemkameraforum gibt, die sich die Mühe machen, hervorragende Einstellungsführer zu erstellen!

Und drittens. Wenn du wirklich fragen musst, warum ein Wasch-/Spülmaschine kein dediziertes Handbuch braucht und ein komplexes Gerät wie die E-M5 etc. eben schon, dann hast Du offenbar noch nicht verstanden, was die Kamera alles mehr kann als Dein Geschirrspüler.
Das Preis-Argument kannst Du ja woihl nicht ernst meinen, oder? Für einen Klumpen Gold im Wert von 5000 Euro brauch ich überhaupt keine Bedienungsanleitung. Also wirklich...

By the Way: Wer einmal 'ne Oly hatte und sich mit dem Menü auseinandergesetzt hat, den stellt das Menü neuer Olys auch vor keine Rätsel.

Und: Als du Dir Deinen ersten Rechner gekauft hast, musstest Du auch erstmal mit der Windows-Menüführung klarkommen, oder? So ist das halt: Schafft man sich ein komplexes Gerät an, ist ein bisschen Mühe erforderlich, um den perfekten Umgang damit zu erlernen.
Wenn einem das zuviel ist, wäre vielleicht die Lytro 'ne gute Alternative. *fg*


Dann erkläre mir doch mal den tieferen Sinn, warum man zur Auswahl eines Myset 1.) tief ins Menü muss und 2.) dann aber nirgendwo angezeigt bekommt, ob und welches Myset aktiv ist.

Es ist bei anderen Herstellern üblich, 1-3 Mysets auf das Moduswahlrad zusätzlich zu PASM, Auto, und Szenen zu legen. Warum nicht bei der OM-D? Und warum wird das aktive Myset nirgendwo angezeigt. (Stattdessen ist m.E. das SCP mit Nebensächlichkeiten überfrachtet.)

Also erklärs mir mal, was das soll.

Gute Güte. Perfekt ist das sicher nicht, und da auch ich die MySets gerne nutze, wäre auch ich happy, wenn sie im SCP und benennbar wären. Ich hätte auch gern die Rauschminderung und die Bracketing-Funktion im SCP. Aber mach doch bitte nicht so ein Drama draus. Der Eine wünscht sich Dieses, der Andere Jenes.

Ist doch genau dasselbe wie mit dem Display: Miss C, ich und viele Andere sind total happy mit dem Klapp-Display und hoffen, dass Oly auch bei den zukünftigen Kameras dabei bleibt oder eine Lösung à la A77 bringt, damit man das Display weierhin wie einen lichtschachtsucher nutzen kann - und andere halten das Display für eine ernsthafte Einschränkung und möchten wieder ein Schwenkdisplay à la E-3, E-30. E-620 und E-5.

Fakt ist, dass es kaum einen Hersteller gibt, der ähnlich extrem konfigurierbare Kanmeras anbietet wie Olympus - und darüber sollte man als Oly-User meiner Ansicht nach froh sein.

Ich stimme da zu. Für Funktionen, die man nicht so häufig verstellt, merkt man sich die Abkürzungen schlecht. z.B. für die drei Mitzieher, die ich im Jahr mache muss ich immer erst ausprobieren, ob nun IS1 oder IS2 horizontal oder vertikal stabilisiert.
Der IS1 stabilisiert komplett, also horizontal und vertikal. Macht aber nix, weil sich auch damit (keine Ahnung wieso) Mitzieher schießen lassen. (Zumindest die Serie mit dem Seitenwagen hab' ich mit dem IS1 geschossen, bei den anderen Bildern kam teilweise auch der IS2 zum Einsatz)

Oder auch Dinge wie die Benennung "Rauschminderung"... seit Jahren verwirrt es die Leute, dass das der Dunkelbildabzug ist. Klar, man kann mit allem Leben und ich liebe meine M5, aber verbesserungswürdig ist die Menüstruktur schon.
Jaja, die Benennungen.. *gg* Seit der E-M5 haben die Olys ja auch keinen Farbraum mehr doch dafür gibt's jetzt 'Raum Färben'. :lol::lol::lol:
Aber gut, wenn's nix Schlimmeres gibt...
Früher hat man sich über das Rauschen des FT-Sensors lustig gemacht, heute regt man sich nur noch übers Manual und/oder die Menüführung auf. Das ist in meinen Augen eine sehr positive Entwicklung. Fehlt also nur noch einm wenig Feinschliff.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten