Ja. Siehe Handbuch Seite 112, Zahnradmenü B - Taste/Einstellrad - EinstellfunktionDie om-d hat ha zwei einstellräder. Lassen sich diese für jedes Automatikprogramm getrennt konfigurieren?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja. Siehe Handbuch Seite 112, Zahnradmenü B - Taste/Einstellrad - EinstellfunktionDie om-d hat ha zwei einstellräder. Lassen sich diese für jedes Automatikprogramm getrennt konfigurieren?
da musst du abstriche bei den objektiven machen.da es zunächst ein zweitsysten ist, sollte sich preislich auf max 2000,- beschränken
Ich würde statt des Kitobjektivs 12-50 eher zum Panasonic 14-45 greifen. Das ist jedenfalls deutlich schärfer, hat eine vernünftige Streulichblende und kostet ca. 250 Euro. Den Bildstabi kannst Du am Objektiv zu Gunsten des IBIS der OM-D abschalten oder umgekehrt.
Dazu gibt es hier im Forum auch einen schönen Vergeichs-Link.
Ach ja, hier war einer mit der OM-D in den Bergen in Pakistan:
http://www.alpineexposures.com/blogs/chamonix-conditions/6796926-charakusa-valley-pakistan
nachdem seine 5dII versagt hatte.
Ich würde statt des Kitobjektivs 12-50 eher zum Panasonic 14-45 greifen. Das ist jedenfalls deutlich schärfer, hat eine vernünftige Streulichblende und kostet ca. 250 Euro.
Hallo,
nun, also ich weiss nicht wieso so viele auf das 12-50 schimpfen.
Meins ist scharf, genauso wie das 14-45 das ich mal hatte, und genauso wie meine Canon Objektive. Vielleicht hatte ich ja nur Glück, aber die Aussage "ist schärfer" stimmt einfach nicht, auch wenn man es 100x wiederholt.
Ich würde die 2+5=7mm Brennweite nicht so ohne weitere freiwillig her geben. Und Argumente wie abgedichtet oder Makro-Funktion sollte man auch nicht so schnell ignorieren.
bye
... nun, also ich weiss nicht wieso so viele auf das 12-50 schimpfen.
Meins ist scharf ...
Im Nachbarforum hat sich jemand die Mühe gemacht das 12-50er mit ein paar anderen Objektiven zu vergleichen.nun, also ich weiss nicht wieso so viele auf das 12-50 schimpfen.
Meins ist scharf, genauso wie das 14-45 das ich mal hatte, und genauso wie meine Canon Objektive.
Im Nachbarforum hat sich jemand die Mühe gemacht das 12-50er mit ein paar anderen Objektiven zu vergleichen.
Vergleich Lumix 12-35 mit 7-14+14-45+12-50+...
http://www.systemkamera-forum.de/mi...leich-lumix-12-35-mit-7-14-14-45-12-50-a.html
Hallo,
nun, also ich weiss nicht wieso so viele auf das 12-50 schimpfen.
Meins ist scharf, genauso wie das 14-45 das ich mal hatte, und genauso wie meine Canon Objektive. Vielleicht hatte ich ja nur Glück, aber die Aussage "ist schärfer" stimmt einfach nicht, auch wenn man es 100x wiederholt.
Ich würde die 2+5=7mm Brennweite nicht so ohne weitere freiwillig her geben. Und Argumente wie abgedichtet oder Makro-Funktion sollte man auch nicht so schnell ignorieren.
bye
Kurz zum 12-50er: Vielleicht sind wir im MfT Bereich einfach nur durch gute Objektive verwöhnt.
Die Olympus Festbrennweiten 45mm, 60mm und 75mm sind derart gut, dass wir den Masstab für ein 200€ Objektiv vermutlich etwas zu hoch ansetzen.
Im APS-C Lager würde kaum jemand über die Dinge reden, die hier Gegenstand sind.
Dort gibt es die High-Ender mit den L Objektiven und die Kitzoom-Fotografen.
Beide Gruppen vermischen sich nur selten. Aber keiner stellt dort ein 18-55 Kit als grottenschlecht hin. Eher wird auf Vorteile z.B bei L Linsen verwiesen.
Das 12-50er wäre equivalent bei APS-C meiner Ansicht nach ein Renner.
Da ist was dran.
Mein Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR hat zwar kaum Randunschärfen. Aber es hat halt auch über 500 € gekostet.
Wie heißt es so schön "You get what you pay".
Trotzdem ist das 12-50 m.E. z.B. für landschaftsfotografie aufgrund der Randunschärfen (zumindest an meinem Obejketiv) nicht so der Renner.
Adda
Adda