• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die om-d hat ha zwei einstellräder. Lassen sich diese für jedes Automatikprogramm getrennt konfigurieren?
Ja. Siehe Handbuch Seite 112, Zahnradmenü B - Taste/Einstellrad - Einstellfunktion
 
find ich sehr intessant zu den angeblich ja so unterschiedlichen Iso Angaben
http://www.ephotozine.com/article/olympus-om-d-e-m5-vs-panasonic-lumix-gh3-part-3-20502


"By default, and auto exposure settings, the Panasonic Lumix GH3 would expose -1/3 in comparison to the OM-D E-M5, or the other way of looking at it, the Olympus OM-D E-M5 would expose +1/3 in comparison to the GH3. So to match the exposure of the GH3 you can set the E-M5 to -1/3 or set the GH3 to +1/3 to match the E-M5, assuming you weren't manually setting the exposure to match. Apart from these differences when leaving the cameras on auto-exposure, there was no real difference in exposure, the ISO settings matched each other. "
 
Hi!
Ich plane in das Olympuslager einzusteigen.
Aktuell fotografiere ich mit einer Canon 50d. Zu meinen Lieblingsobjektiven zähle ich das 24-70 2.8, 30mm 1.4 und 8mm fisheye.
Durch Zufall habe ich gesehen, dass es das fisheye auch für olympus gibt.
Als Kamera plane ich mir die OmD zu holen. Du Kamera soll als Freizeitbegleiter dienen, dass die Canon - gerade im Urlaub
Welche Pendants an Objektiven könnt ihr mir empfehlen?

MfG
Lieven

Ps.: da es zunächst ein zweitsysten ist, sollte sich preislich auf max 2000,- beschränken (Kamera&objektive).
 
Zuletzt bearbeitet:
da es zunächst ein zweitsysten ist, sollte sich preislich auf max 2000,- beschränken
da musst du abstriche bei den objektiven machen.
das 12-35 kostet 1000€.
wenn dir lichtstärke egal ist könntest du das 12-50 nehmen.
oder das 14-42.
das 24-70 kannst du eh nicht 1:1 ersetzen, weil das bei deiner kamera eine brennweite von etwa 38-110-- entspricht
 
Dann nimm eine PL3 statt der E-M5. Wenn du die E-M5 nimmst musst du auf das durchgehende 2.8er Standard-Zoom verzichten.

Wennn du auf einige optische Qualität verzichten kannst/willst:
E-M5 + 12-50 + Lumix 20 1.7 + Samyang 7.5 Fisheye.

PS: Da es ja einen Freizeitbegleiter wünsch wäre die Sony RX100 einen Blick wert.
 
Mit dem Crop bei meiner Kamera ist mir klar. Ich gehe auch eher von Kleinbild aus. Die omd soll es auf jeden Fall werden (hier stimmt für mich das Gesamtpaket von Funktionen und Handling).

Klar. Wenn ich hier direkt meine Objektive 1:1 abbilden möchte, muss ich Geld in die Hand nehmen.

Danke schönmal für die genannten. Diese schaue ich mir näher an.
Ich glaube der Vorschlag: 12-50, 20 1.7 und Fisheye ist mir sympathisch.

Mfg
 
Ich würde statt des Kitobjektivs 12-50 eher zum Panasonic 14-45 greifen. Das ist jedenfalls deutlich schärfer, hat eine vernünftige Streulichblende und kostet ca. 250 Euro. Den Bildstabi kannst Du am Objektiv zu Gunsten des IBIS der OM-D abschalten oder umgekehrt.

Dazu gibt es hier im Forum auch einen schönen Vergeichs-Link.

Ach ja, hier war einer mit der OM-D in den Bergen in Pakistan:

http://www.alpineexposures.com/blogs/chamonix-conditions/6796926-charakusa-valley-pakistan

nachdem seine 5dII versagt hatte.
 
Ich würde statt des Kitobjektivs 12-50 eher zum Panasonic 14-45 greifen. Das ist jedenfalls deutlich schärfer, hat eine vernünftige Streulichblende und kostet ca. 250 Euro. Den Bildstabi kannst Du am Objektiv zu Gunsten des IBIS der OM-D abschalten oder umgekehrt.

Dazu gibt es hier im Forum auch einen schönen Vergeichs-Link.

Ach ja, hier war einer mit der OM-D in den Bergen in Pakistan:

http://www.alpineexposures.com/blogs/chamonix-conditions/6796926-charakusa-valley-pakistan

nachdem seine 5dII versagt hatte.

Die 2mm mehr an WW des 12-50 sind aber auch nicht zu verachten. Kommt halt auch darauf an, mir sind sie z.B. wichtig.
 
Hallo,

Ich würde statt des Kitobjektivs 12-50 eher zum Panasonic 14-45 greifen. Das ist jedenfalls deutlich schärfer, hat eine vernünftige Streulichblende und kostet ca. 250 Euro.

nun, also ich weiss nicht wieso so viele auf das 12-50 schimpfen.
Meins ist scharf, genauso wie das 14-45 das ich mal hatte, und genauso wie meine Canon Objektive. Vielleicht hatte ich ja nur Glück, aber die Aussage "ist schärfer" stimmt einfach nicht, auch wenn man es 100x wiederholt.

Ich würde die 2+5=7mm Brennweite nicht so ohne weitere freiwillig her geben. Und Argumente wie abgedichtet oder Makro-Funktion sollte man auch nicht so schnell ignorieren.

bye
 
Hallo,



nun, also ich weiss nicht wieso so viele auf das 12-50 schimpfen.
Meins ist scharf, genauso wie das 14-45 das ich mal hatte, und genauso wie meine Canon Objektive. Vielleicht hatte ich ja nur Glück, aber die Aussage "ist schärfer" stimmt einfach nicht, auch wenn man es 100x wiederholt.

Ich würde die 2+5=7mm Brennweite nicht so ohne weitere freiwillig her geben. Und Argumente wie abgedichtet oder Makro-Funktion sollte man auch nicht so schnell ignorieren.

bye

Ich vermute da auch eher ein subjektiv, negatives Image, weil es als Kit Objektiv deklariert ist.
Auf jeden Fall erspart es mir unten herum eine zusätzliche Linse wie das 9-18.
 
Hallo,



nun, also ich weiss nicht wieso so viele auf das 12-50 schimpfen.
Meins ist scharf, genauso wie das 14-45 das ich mal hatte, und genauso wie meine Canon Objektive. Vielleicht hatte ich ja nur Glück, aber die Aussage "ist schärfer" stimmt einfach nicht, auch wenn man es 100x wiederholt.

Ich würde die 2+5=7mm Brennweite nicht so ohne weitere freiwillig her geben. Und Argumente wie abgedichtet oder Makro-Funktion sollte man auch nicht so schnell ignorieren.

bye

Ich habe beide und der Unterschied fällt schon deutlich zum Pana aus. Sicher ist Wetterfestigkeit und die gute Macro-Funktion ein Argument, genauso wie der Kitpreis von 200.- Im WW ist es allerdings wirklich nicht pralle. Die Streulichtblende ist wirkungslos und hält nicht mal kleinste Regentropfer vom Glas fern. ;)
 
AW: Olympus PEN E-PL5

Kurz zum 12-50er: Vielleicht sind wir im MfT Bereich einfach nur durch gute Objektive verwöhnt.
Die Olympus Festbrennweiten 45mm, 60mm und 75mm sind derart gut, dass wir den Masstab für ein 200€ Objektiv vermutlich etwas zu hoch ansetzen.
Im APS-C Lager würde kaum jemand über die Dinge reden, die hier Gegenstand sind.
Dort gibt es die High-Ender mit den L Objektiven und die Kitzoom-Fotografen.
Beide Gruppen vermischen sich nur selten. Aber keiner stellt dort ein 18-55 Kit als grottenschlecht hin. Eher wird auf Vorteile z.B bei L Linsen verwiesen.
Das 12-50er wäre equivalent bei APS-C meiner Ansicht nach ein Renner.
 
AW: Olympus PEN E-PL5

Kurz zum 12-50er: Vielleicht sind wir im MfT Bereich einfach nur durch gute Objektive verwöhnt.
Die Olympus Festbrennweiten 45mm, 60mm und 75mm sind derart gut, dass wir den Masstab für ein 200€ Objektiv vermutlich etwas zu hoch ansetzen.
Im APS-C Lager würde kaum jemand über die Dinge reden, die hier Gegenstand sind.
Dort gibt es die High-Ender mit den L Objektiven und die Kitzoom-Fotografen.
Beide Gruppen vermischen sich nur selten. Aber keiner stellt dort ein 18-55 Kit als grottenschlecht hin. Eher wird auf Vorteile z.B bei L Linsen verwiesen.
Das 12-50er wäre equivalent bei APS-C meiner Ansicht nach ein Renner.

Da ist was dran.
Mein Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR hat zwar kaum Randunschärfen. Aber es hat halt auch über 500 € gekostet.
Wie heißt es so schön "You get what you pay".
Trotzdem ist das 12-50 m.E. z.B. für landschaftsfotografie aufgrund der Randunschärfen (zumindest an meinem Obejketiv) nicht so der Renner.

Adda

Adda
 
AW: Olympus PEN E-PL5

Da ist was dran.
Mein Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR hat zwar kaum Randunschärfen. Aber es hat halt auch über 500 € gekostet.
Wie heißt es so schön "You get what you pay".
Trotzdem ist das 12-50 m.E. z.B. für landschaftsfotografie aufgrund der Randunschärfen (zumindest an meinem Obejketiv) nicht so der Renner.

Adda

Adda

Dann schneidet man halt ein wenig. Habe gerade das 12-50 mit meinen verbliebenen F-Mount Nikon 50/1,8D und Sigma 17-70/2,8-4,0, adaptiert und leicht abgeblendet, bei äquivalenten BW, verglichen. Siemensstern. Da muss man schon sehr genau hinschauen, um einen minimalen Schärfeunterschied feststellen zu können.
Also, entweder habe ich ein gutes 12-50 ewwischt oder die genannten F-Mount Linsen brechen an der OM-D ein.
 
AW: Olympus OM-D E-M5 Kit

Schaut mal hier: ...

Ich finde, die Unschärfe des Baumes links ist schon heftig.
Blende: 6,3
Zeit: 640
IS0: 200
Brennweite: 15 mm

Bei Blende 8 habe ich bessere Erfahrungen gemacht.

Bei anderen Motiven (Menschen etc.) fällt die Unschärfe auch bei größerer Blendenöffnung gar nicht auf.
Ich werde mir möglichst bald das Panasonic 20 1,7 anschaffen und hoffe, dass es besser für Landschaften geeignet ist.

Adda
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten