• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Olympus E-M5 hack: Clean Hdmi 4:2:2 and focus peaking possible?
[..] Just to keep you informed. The debugger mode is available. The OM-D has a clean HDMI 4:2:2 ! but locked by Olympus. I saw that the OM-D have also a locked focus peaking functionality (beta feature revision probably, they should add on the next firmware revision not sure about it). [..]
http://www.43rumors.com/olympus-e-m5-hack-clean-hdmi-422-and-focus-peaking-possible/
 
Das wäre ziemlich cool wenn in der Richtung auch alternative Firmware wie für die GHx kommen würden. Hab letztens mit der OM-D ein vom Nordseewind gepeitsches Meer an Dühnengrass gefilmt... außer Artefakten war in dem Video nicht viel zu sehen; ein inoffizieller 100Mbps AVC Modus würde der E-M5 auch guttun. :)
 
.
In was für einem Modus hast Du die Kamera gehabt.
So krass wie Du das schilderst kenne ich das nicht, auch nicht beim Filmen nachts in der Stadt.

Zudem bezweifle ich, dass 100 Mbps sooo viel bringen würde.
Wenn ich jetzt vom Startpunkt "Nichts als Artefakte" ausgehe.
Die AVIs der E-M5 haben eh schon ~250 MegaByte pro Minute.

Bei den von Dir gewünschten 100 Megabit pro Sekunde
sollte die alternative Firmware den USB-Port der Kamera gleich festplattentauglich machen.
Das wären dann nämlich ~750 MegaByte pro Minute.
Bei einer halben Stunde Roh-Filmmaterial wären das schon 22,5 GB

Für 4 Stunden 'Ben Hur' in FullHD, 5 Kanal Dolby Surround + Stereo + Untertitel und mehreren Sprachen
genügt schon max. 15 GB für atemberaubende beamertaugliche Qualität.

Hoffentlich entwickelt sich das mit den 'Megabit pro Sekunde' nicht so wie mit den Megapixel.
Sonst kann man ja während des Herunterladens von der Speicherkarte mal geschwind das Badezimmer streichen - und sich dabei 1 Bit pro Stunde gönnen,,, Prost :D

Mbps ist nur ein Faktor unter vielen der die Videoqualität bestimmt.

Gruß, nighthopper

.
 
Hallo,

ich habe bei der Suche allerhand zu "AF- Feld anzeigen" gefunden.

Aber keine Antwort auf meine Frage:

- kann ein Bildbearbeitungsprogramm das bei der Aufnahme gewählten AF- Feld anzeigen?


Beim Oly- Viewer habe ich nichts gefunden.


PhotoME kann das vorgewählte AF- Feld anzeigen. Ob es auch ein automatisch gewähltes anzeigt habe ich noch nicht getestet.

PhotoME ist aber kein Berarbeitungsprogramm und jeweils parallel das gerade bearbeitete Fotos damit aufzurufen ist lästig.

Irgendwelche Tips?

Danke und Gruß
ewm
 
AW: Das etwas andere Strap

Falls einer was Ausgefallenes sucht...

Barton1972 - Braided Style, Pitch Black

Neeee, das geht gar nicht. Ohne großen "Olympus OM-D" Schriftzug auf dem Gurt gehe ich nicht vor die Türe. Sonst meint noch einer, das ist ne Bridge-Cam!
Spaß beiseite.
Sieht irgendwie richtig gut aus. Mal was anderes als o.g. Standardgurte mit großem Werbespruch.
Ich habe mal gegoogelt. Wird für 55-79 US Dollar in USA verkauft. Gibt es auch einen Händler in Deutschland?
 
Moin Gemeinde,
hier "darf" schon mal ein erster A-B Vergleich zw. OMD und GH3 beurteilt werden:

http://www.ephotozine.com/article/olympus-om-d-e-m5-vs-panasonic-lumix-gh3-20497

"abgestimmt" wird dann hier:
http://www.43rumors.com/next-gh3-versus-e-m5-comparison-at-ephotozine/

Ich bin bei solchen Vergleichen vorsichtig. Der größte Teil ist eher Kamera Quartett. Die Vergleichszahlen helfen in der Praxis nur selten weiter.

-Beispiel Sucher: GH3 auf dem Papier besser. In der Praxis auch? Die NEX7 z.B. hat nominell auch einen besseren Sucher als die OM-D. In der Praxis ist der OM-D Sucher jedoch sichtbar besser. Bei der NEX gibts zur hohen Auflösung auch hohes Rauschen im Sucher, wenn das Umgebungslicht weniger wird.

-Wer mit einer EBV (LR4, Photoshop etc.) arbeitet, freut sich über eine hohe Dynamik. Darüber finde ich hier keine Aussage.

-Beim Rauschverhalten anhand der Full Res Bilder sehen für mich die OM-D Bilder im Praxisrelevanten Bereich bis ISO 1600 etwas besser aus. Jedoch sind die Belichtungseinstellungen nicht identisch.

-Wie sieht's mit der JPEG Engine im Vergleich aus? Hier sollte die Farbverbindlichkeit respektive der Weissabgleich ooc passen. Für Fotografen, die ohne EBV auskommen wollen ein wichtiges Kriterium, da bei JPEGs ein nachträglicher Weißabgleich kaum möglich ist.

- Der Größenvergleich hat mich am meisten beeindruckt. Die Ausmaße sind für mich gewöhnungsbedürftig. Da fehlt mir bei der GH3 persönlich der MFT "immer dabei" Faktor. Das sehr gute 20mm Pancake könnte an der GH3 etwas unförmig aussehen. Ist meine subjektive Meinung.

Letztlich eine erste grobe Gegenüberstellung mit Laborbildern. Ich bin auf die ersten Fotos zur GH3 von Usern hier im Forum gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Beispiel Sucher: GH3 auf dem Papier besser. In der Praxis auch? Die NEX7 z.B. hat nominell auch einen besseren Sucher als die OM-D. In der Praxis ist der OM-D Sucher jedoch sichtbar besser. Bei der NEX gibts zur hohen Auflösung auch hohes Rauschen im Sucher, wenn das Umgebungslicht weniger wird.
Das liegt ja wohl eher am hochauflösenden Sensor der NEX-7 und nicht daran, ob der EVF nun anderthalb oder zweieinhalb Megapixel hat.
 
AW: Das etwas andere Strap

Neeee, das geht gar nicht. Ohne großen "Olympus OM-D" Schriftzug auf dem Gurt gehe ich nicht vor die Türe. Sonst meint noch einer, das ist ne Bridge-Cam!
Spaß beiseite.
Sieht irgendwie richtig gut aus. Mal was anderes als o.g. Standardgurte mit großem Werbespruch.
Ich habe mal gegoogelt. Wird für 55-79 US Dollar in USA verkauft. Gibt es auch einen Händler in Deutschland?


Den habe ich direkt aus HongKong...
Dauert was, da der dt. Zoll lahm ist, dann hat's aber geklappt...
Trägt sich gut, ist flexibel und sehr gut verarbeitet...Kostet
aber auch, mit Zoll ca. 82 EUR
 
Moin Gemeinde,
hier "darf" schon mal ein erster A-B Vergleich zw. OMD und GH3 beurteilt werden:

http://www.ephotozine.com/article/olympus-om-d-e-m5-vs-panasonic-lumix-gh3-20497

Hier mal die Belichtungswerte aus den Exifs - als ob man bei der E-M5 keine Blende einstellen kann.
Oder warum wird bei der E-M5 mit steigendem ISO-Wert
ein kontinuierlich grösserer Blendenwert
und eine, im Vergleich zur GH3, immer länger werdende Belichtungszeit genommen - Bis zu 5! mal länger :confused:

Die E-M5 hat zwar im Schnitt nur ~7% mehr Belichtung abbekommen (was auch nicht hätte sein müssen.
Aber durch die zunehmend längere Belichtungszeit im Verhältnis zur GH3
ist das für mich kein ernsthafter Vergleich.


ISO 200
GH3 1/13 f5,6 EV=7,7
E-M5 1/8 f6 EV=7,2 1,63 x längere Belichtungszeit

ISO 400
GH3 1/25 f5,6 EV=7,6
E-M5 1/15 f6 EV=7,1 1,66 x längere Belichtungszeit

ISO 800
GH3 1/50 f5,6 EV=7,6
E-M5 1/30 f6 EV=7,1 1,66 x längere Belichtungszeit

ISO 1600
GH3 1/100 f5,6 EV=7,6
E-M5 1/60 f6 EV=7,1 1,66 x längere Belichtungszeit

ISO 3200
GH3 1/200 f5,6 EV=7,6
E-M5 1/100 f6,3 EV=7 2 x längere Belichtungszeit

ISO 6400
GH3 1/400 f5,6 EV=7,6
E-M5 1/160 f7,1 EV=7 2,5 x längere Belichtungszeit

ISO 12800
GH3 1/800 f5,6 EV=7,6
E-M5 1/200 f9 EV=7 4 x längere Belichtungszeit

ISO 25600
GH3 1/1600 f5,6 EV=7,6
E-M5 1/320 f10 EV=7 5 x längere Belichtungszeit


Da wird's fast schon nebensächlich, dass in der Tabelle bei der GH3 die kürzeste und längste Verschlusszeit verwechselt wurde,
beim Videotest weder angegeben ist in welchem Format aufgenommen wurde noch in welcher Bildfrequenz (belichtungsentscheidend),
bei beiden Kameras die verfügbaren Videoformate nicht vollständig angegeben sind,
bei den AF-Modi der GH3 die Gesichtserkennung, das AF-Tracking, der Touchfokus/Auslöser und der Multimodus nicht aufgeführt sind,
bei der E-M5 die 60 FPS unterschlagen wurden,
bei der GH3 nicht unterschieden wurde, dass diese für den europäischen und aussereuropäischen Markt verschiedenen Bildfrequenzen liefert
und zum Abschluss der völlig unvergleichliche Lieferumfang
verbunden mit den dadurch sinnlosen Abmessungs/Gewichts-Angaben.
Das Kameragewicht der E-M5 entspricht dem ohne Batterie, das der GH3 mit Batterie usw,,,,,


Gruß, nighthopper

.
 
Dass beide Cams eher gleichauf sind,als dass eine die andere "dominiert" was BQ betrifft,wird sich bei weiteren Tests(die etwas professioneller hinsichtlich der Durchführung verlaufen) sicherlich die nächsten Monate zeigen;
Wem die Charateristik der einen oder anderen JPG-engine mehr zusagt,unterliegt freilich persönlichen Geschmack;
Beide Cams unterscheiden sich ja z.T. erheblich was die Konzipierung betrifft,so dass eine weitere "Bedürfnisecke" bei mFT durch die GH3 abgedeckt wird - ein positiver Hinzugewinn für mFT...
Mir gefiele sie eindeutig besser mit der Bildcharakteristik und der Menü-Führung von Olympus,sowie dem gleichnamigen Schriftzug...:cool:...
Ich denke mal.wir werden auch ähnliches dann nächstes Jahr zu sehen bekommen - wenn OLY seine "echte" Pro-Cam vorstellt
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich glaube auch, dass man gerade solche neuen Kamerakonzepte (zumal bei kleinen Gehäusegrößen) erstmal im direkten Vergleich im Fachgeschäft ausprobieren muss: wie gefällt mir die Tastenanordnung, wie eingängig sind für mich die Menüebenen, erreiche ich das, was ich vornehmlich einstellen muss, schnell genug oder muss ich mich durch zig Ebenen hangeln oder bekomme ich vom Hersteller dafür frei konfigurierbare Tasten mit.

Gerade diese große freie Konfigurierbarkeit der Tasten hat mich an der EM-5 (beim Ausprobieren !) überrascht, dafür empfehle ich aber, sich das Handbuch herunterzuladen; wie das bei Panasonic gelöst ist, weiß ich leider nicht.

M. Lindner
 
Vergleich der Stabilisatorleistung der OM-D und dem Nikonsystem

Einige von Euch haben parallel ein Nikonsystem oder sind von Nikon gewechselt.
Ich bilde mir ein, dass ich mit der OM-D deutlich längere Zeiten halten kann als bei einem stabilisierten Nikonsystem. Ich meine beim Fotografieren. Zum Filmen kann ich nichts sagen. Vielleicht liegt es am fehlenden Spiegel. Andererseits ist die OM-D kleiner.
Welchen Eindruck habt ihr denn?

Mios
 
was mir und jeden anderen hier sicher auch auffällt ist,
dass bei den Laborbildern der GH3 bei den ephotozinern der WB vollkomen daneben liegt.
Also mir gefallen die GH3-Laborbilder so nicht.

Völlig unsinnig, da Vergleiche zu ziehen.
Ich frag mich schon, warum hier wiedermal unnötig geschlampt wurde.
 
Ich empfinde den Stabi der OM-D als sehr gut. Hat was von Tamrons VC. Ist naturlich auch abhangig von der persönlichen Konstitution. Die Massenträgheit einer Nikon-DSLR mit entsprechendem Objektiv ist im Gegensatz zur OM-D oder anderen kleinen Kameras natürlich nicht zu verachten.
 
Ich bilde mir ein, dass ich mit der OM-D deutlich längere Zeiten halten kann als bei einem stabilisierten Nikonsystem.
Da bei Nikon der Stabilisator im Objektiv sitzt, kann man ohne Angabe eines konkreten Objektivs nicht viel dazu sagen. Meine E-M5 stabilisiert in der Tat erheblich besser als meine Nikon mit 18-70.
 
Da bei Nikon der Stabilisator im Objektiv sitzt, kann man ohne Angabe eines konkreten Objektivs nicht viel dazu sagen. Meine E-M5 stabilisiert in der Tat erheblich besser als meine Nikon mit 18-70.


Upss, hast Du da nicht ein ;) , :D , :ugly: oder :ugly: vergessen.

Und nicht alle hier haben einen "Migrationshintergrund" von Nikon und wissen, dass das 18-70 keinen Stabi hat :p

Gruß
ewm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten