• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wäre natürlich schön, wenn das nur an einem doofen Fehler läge, der sich leicht beheben ließe ...
Ein solcher wäre, dass du vielleicht Auslöse- statt Schärfepriorität eingestellt hast. Aber ich denke, so schlau warst du auch schon...
 
Mit dem Kitzoom finde ich den AF nicht besonders zuverlässig. Meist geht es gut, aber nur mit Touch-Focus (was dann einen Moment dauert) oder mit anvisieren und warten, niemals mit durchdrücken des Shutters in einem Zug. Und in zeitkritischen Situationen versagt der AF dann doch mal gerne und fokussiert falsch, wie eben wenn man kurz die Kamera für ein Portrait zückt. Es kann natürlich sein, dass es am 12–50 liegt, ich habe ansonsten nur manuelle Objektive. Ich will damit auch gar nicht DonParrot widersprechen – ich mein nur, bei mir gehts nicht. Wäre natürlich schön, wenn das nur an einem doofen Fehler läge, der sich leicht beheben ließe ...

Da könnten mehrere Punkte eine Rolle spielen:

1. Nicht Af - Priorität gewählt (wurde bereits erwähnt)
2. AF - Feld zu groß (wurde bereits erwähnt)
3. Für Spontan Porträts Gesichtserkennung re / li Auge vorwählen
4. Film Vivid 2 einstellen
5. Oder ganz auf 1 - 4 verzichten: Zentrum Af-Feld, M Modus f 11 1/125 ISO auto und Zoom auf 25 mm voreinstellen MF vor fokussieren auf ~ 1,5m

Damit liegt die Trefferquote locker bei 95%
 
Zuletzt bearbeitet:
Yoshi, achte mal bitte darauf ob in den Problemfällen das AF Feld auch komplett über dem zu fokussierenden Objekt liegt. Es scheint ja immer wieder so zu sein, dass der AF sich gerne an allem möglichen festbeißt, hauptsachen schöne Kontraste. Bei mir ist es grundsätzlich der vermaledeite Hintergrund der anscheinend spannender ist als das Motiv wenn ich nicht aufpasse. Wenn das AF Feld aber komplett über dem Motiv liegt bin ich immer wieder baff wie zuverlässig der AF ist.
Im Spot-AF habe ich die normale Kästchengröße, die nicht so groß ist. Ich meine nicht das Lupen-Kästchen! Ich ziele kurz auf die Person (die etwa die Hälfte des ganzen Bildes ausfüllt), und trotzdem macht er es nicht. Mir ist das bisher zweimal passiert: Beide Male im Urlaub, als ich Leute, die ich dort getroffen habe, spontan fotografieren wollte. Es ist, als würde das Objektiv da durcheinander kommen. Ich mache mit dem Kitzoom nicht so oft Portraits, ich werde es mal weiter beobachten.

Ein solcher wäre, dass du vielleicht Auslöse- statt Schärfepriorität eingestellt hast. Aber ich denke, so schlau warst du auch schon...
Ist das nicht egal, wenn ich doch erst halb drücke und erst nach einer Sekunde durchdrücke? Auch bei Touch-Focus sollte das egal sein, denn das braucht ja meist einen kurzen Moment und muss scharf stellen?

Und die Gesichtserkennung arbeitet nur im Multi-AF, nicht im Spot-AF, richtig? Da müsste ich erst umschalten. Ich habe Multi immer aus, weil ich nicht vorhersehen kann was scharf wird. Ich fokussiere deshalb normalerweise auf die Mitte (also Spot), dann passe ich den Bildausschnitt an.

edit: Ich habe jetzt mal Schärfepriorität eingeschaltet, wobei ich gerade bei Touch-Focus keinen Unterschied erwarte. Außerdem war schon die Option eingeschaltet, dass der AF immer an ist, also auch bevor ich den Shutter drücke – ist doch sinnvoll, oder nicht? Die Gesichtserkennung war auch schon an, angeblich mit AF-Priorität – aber wenn ich im Spot-AF bin, dann zeigt mir die Kamera nur gelegentlich graue Kästchen über den Gesichtern an, ohne darauf zu fokussieren. Ich interpretiere das immer als "Schau mal wie schnell ich bin, ich erkenne hier ein Gesicht, und dort, aber ich stelle nicht scharf WEIL DU DOOF BIST". Ich finde meine OMD sehr zickig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt sich die OMD beim fotografieren mit Lightroom verbinder, so das die Bilder nach dem auslösen automatisch auf den Rechner übertragen werden? Weiß das jemand?
 
Ein solcher wäre, dass du vielleicht Auslöse- statt Schärfepriorität eingestellt hast. Aber ich denke, so schlau warst du auch schon...
Ist das nicht egal, wenn ich doch erst halb drücke und erst nach einer Sekunde durchdrücke?
Dann schon. Ich hatte dich aber so verstanden, dass das Problem auftritt, wenn du den Auslöser in einem durchreißt.

Ich interpretiere das immer als "Schau mal wie schnell ich bin, ich erkenne hier ein Gesicht, und dort, aber ich stelle nicht scharf WEIL DU DOOF BIST". Ich finde meine OMD sehr zickig.
;)
 
@Steffen: Mit der Eye-Fi-Karte geht das, anscheinend auch mit der neuen von Toshiba (FlashAIR oder so ähnlich). Die Fotos werden dann automatisch in ein vorgegebenes Verzeichnis auf deinem Computer geladen. Wie sie dann in Lightroom kommen weiß ich nicht, vielleicht mit einem Script?

@bocian: Ach so, nein, ich habe das geschrieben weil es bei mir manchmal nicht mal mit halb drücken und kurz warten klappt, und deswegen mit direkt durchdrücken wohl erst recht nicht ginge.

Ich habe meine Fotos noch mal durchgesehen: Bei den ersten beiden könnte es doch daran liegen, weil ich mit Auslösepriorität zu schnell abgedrückt habe. Ich werde mal beobachten, ob es in Zukunft mit Schärfepriorität nicht passiert (ich fokussiere meistens manuell, deswegen habe ich daran gar nicht gedacht). Bei den letzten bin ich mir aber sicher, dass ich sie extra mit Touch-Focus aufgenommen habe, damit nichts passiert! Leider scheint Aperture Touch-Focus nicht anzeigen zu können, ich habe hier bei allen Fotos ein AF-Kästchen in der Mitte.
 
Ich hoffe oly spendiert das eine oder andere Feature der neuen pens auch der om-d,da bei gleicher Hardware die Software fertig sein dürfte...ließe sich das wenn gewollt sicher per Update nachreichen.
 
Der Kontrast-AF ist so schnell, dass man nicht warten muss, nachdem man den Auslöser halb gedrückt hat. Man kann getrost direkt durchdrücken, so wie DonParrot das auch schon beschrieben hat.
Nichts anderes passiert ja auch, wenn Du den TouchScreen zum Fokussieren und Auslösen benutzt: das geht ja im Prinzip auch in einem Durchgang ohne Pause.

Wenn das vielzitierte Buch an dieser Stelle Recht hat, dann sucht sich der AF die beste Kontrastkante zum Scharfstellen, und zwar innerhalb der Markierung des Fokusfelds und dort irgendwo innerhalb des Tiefenschärfenbereichs, der durch die Offenblende des verwendeten Objektivs gegeben ist (unabhängig von der eingestellten Blende), weil auf dem Sensor scharfgestellt wird und der nur zweidimensional "sieht" und nichts über die Position im Raum weiß. Wenn das stimmt, dann kann der Fokus natürlich irgendwo im Fokusfeld anpacken. Das spricht dann auch wieder für die Verwendung möglichste kleiner Fokusfelder.

Für mich eigentlich plausibel. Funktioniert bei mir auch gut.
 
Warum es Olympus mit dem AF Feld nicht schafft,außer dem lupenmodus,das fokusfeld wie bei Pana oder fuji einfach in der Größe anzupassen,bleibt mir ein Rätsel. Mit den neuen pens gibt es wohl ein kleines Feld.
 
Im Spot-AF habe ich die normale Kästchengröße, die nicht so groß ist. Ich meine nicht das Lupen-Kästchen! Ich ziele kurz auf die Person (die etwa die Hälfte des ganzen Bildes ausfüllt), ........... Außerdem war schon die Option eingeschaltet, dass der AF immer an ist, also auch bevor ich den Shutter drücke – ist doch sinnvoll, oder nicht? ......... ..schnell ich bin, ich erkenne hier ein Gesicht, und dort, aber ich stelle nicht scharf WEIL DU DOOF BIST". Ich finde meine OMD sehr zickig.

Falsch, daß ist dein/der Fehler! Ausschalten!
Überleg doch mal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann auch einfach tippen und die größe entsprechend einstellen, wozu gibt es den touchscreen,aber das beraubt einem anderer optionen und mit dem auge am sucher ist es völlig sinnlos und nicht jedem liegt das fingergestubse bei einer Kamera.
die lösung ala fuji finde ich klasse,wenn sicher auch sehr konventionell, aber die olympus lösung mit ihren paar riesenkaros entspricht nun so gar nicht mehr dem was gehen würde, gerade mit der hardware, das ist doch alles bloß wieder software.
aber wenn die so lange für die 1.2 brauchen, die bei mir wunderbar läuft, frage ich mich nicht ob sie willens sind, sondern ob sie dazu neben der ganzen systementwicklung überhaupt genügend power haben?
vielleicht schickt sony ja mal nen paar softwarentwickler rüber für nen paar sensörchen:evil:
 
Bei dem was da läuft wird es sicherlich synergieeffekte geben, die Oberfäche wird sich schon unterscheiden,keine Sorge:)
aber einfach ein grösseres Raster mit in z.b. 5 Stufen in der Grösse einstellbarem Fokusfeld sollte doch hinzubekommen sein. Ich nutze das schnell umd intuitiv an der Fuji und verzweifle jedesmal an der völlig bescheuerten Bedienung bei der OM-D. Schauen ob ich Touch eingeschaltet habe,aber ohne auslösen,evtl. verstellen,dann touchen,mit dem schieberegler die gewünschte grösse wählen,position noch etwas zurechschubsen,fertig,ok,geht ja,auch über Fn,aber der zusammenhang mit der lupenfunktion erschliesst sich mir bei der AF nutzung immer noch nicht und wird es auch nie.
vielleicht bin ich etwas zu alt dafür;) AF taste drücken,mit dem steuerkreuz punkt auswählen, mit dem rad schnell gewünschte grösse einstellen und abdrücken liegt mir einfach mehr,konventionell aber so wie man es einfach erwarten würde,geht bei fuji,pana ja auch.
mir würde ja einfach eine 3 stufen verstellung im normalen raster vollkommen reichen und das sollte sich einfach per software machen lassen.
genauso wie die ständige anziege das aktiven feldes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten