Wann hört eigentlich diese Iso Diskussion auf?
Ob ein Hersteller den Sensor nun sättigt oder nicht,ist doch völlig wurscht und sowas von egal..
Sensoren haben nun mal keine !Film!empfindlichkeit,es ist nur ein Äquivalent dazu,und wir sehen selbst im RAW nur das vom Sensor durch die Elektronik gelaufene Bild,ob das nun real,per Verstärker oder Software verstärkt wird,ist auch völlig egal,das Ergebnis ist in etwas das selbe.
Dxo hat dazu überhaupt keine praktische Relevanz,die Iso Angabe dient nur zur Veranschaulichung der unterschiedlichen verstärkungsstufen und den Sensor nicht zu sättigen ist bei guter Elektronik eben ein probates mittel zur dynamiksteigerung,das war's auch schon.
Oder stand schon mal da,oh bei der Kamera sind die Bilder nur halb so hell oder ich Brauch doppelte Belichtungszeiten? Nein,also ist diese Diskussion völlig am thema vorbei und höchstens für dxo wegen ihres Konverters interessant.
Das einzige was man daraus überhaupt lesen kann ist,das olympus nen prima bildprozessor hat,das dunkel und verstärkerrauschen prima im griff hat und es sich daher in der bildverarbeitungskette leisten kann zugunsten besserer Dynamik den Sensor so zu fahren.
Auf die praktische Fotografie,iso100,Sonne lacht,Blende 8 mal salopp gesagt ist das völlig bedeutungslos.wenn man hier von schummeln liest,fehlt allein die Vorstellung der technischen Umsetzung und was damit überhaupt gemeint ist.
Statt isoxxx könnte da auch Kontrollpunkt 1.....8 stehen,wäre genauso wertvoll.