• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Einzelautofokus ist schneller und flexibler, das Gehäuse genauso robust und der Sensor mehr als nur "spürbar" besser. Warum wundert dich das so?

Hätte das nicht gedacht =D, naja mal waren bis das Panasonic draussen ist und dann mal wechsel angehen :D
 
Kann man den kleinen Beipackblitz eigentlich auch an anderen Kameras verwenden.... zum Beispiel an einer PEN E-P1? Oder hat der OM-D Spezialitäten?
 
Der FL-LM2 wird über den AP mit Strom versorgt, kann also an der E-P1 grundsätzlich nicht genutzt werden. An der E-PL3 und E-PM1 soll er funktionieren, an den anderen Modellen mit AP hingegen nicht. Ich werde da mal nachhorchen warum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, schade... aber okay.
 
Das musste ja kommen :)


Nun, gleich eine Frage.

Mit meinen Nikon- DSLRs arbeite ich nicht selten im M- Modus, gebe also Blende und Belichtungszeit vor und überlasse die Belichtungssteuerung der ISO- Automatik.

Bei extremen Belichtungssituationen greife ich per Belichtungskorrektur ein.

Eine Belichtungskorrektur, abgesehen von der im Menü versteckten Grundkorrektur für die verschiedenen Messverfahren ist im M- Modus bei der E-M5 nicht möglich.

Hat jemand einen Tip?

Gruß
ewm

Nur die eher unelegante Methode, dann aus der ISO-Automatik rauszugehen.

Gruß

Hans
 
Nur die eher unelegante Methode, dann aus der ISO-Automatik rauszugehen.

Gruß

Hans

Hm, an sich sieht man die Über/Unterbelichtung erstens im Sucher gut und ausserdem werden diese von der Lichtwaage auch noch gezeigt werden - ist das nicht angenehmer und v.a. genauer als eine "geschätzte" Belichtungskorrektur?
 
Hm, an sich sieht man die Über/Unterbelichtung erstens im Sucher gut und ausserdem werden diese von der Lichtwaage auch noch gezeigt werden - ist das nicht angenehmer und v.a. genauer als eine "geschätzte" Belichtungskorrektur?

Nur ging es darum doch gar nicht. Die Frage war vielmehr, wie man im "M-Modus" eine Belichtungskorrektur eingibt - am besten unter Beibehalt der Iso-Automatik.

Gruß

Hans
 
Ich meinte dass mMn in der Praxis EVF mit Simulation und vorschaubarer Messung der Belichtung + Auto-ISO sogut sind wie Auto-ISO + Bel. Korrektur aber ohne Vorschau des Ergebnisses.
Aber egal, das GEwünschte geht nicht bei der E-M5.
 
Habe gestern erstmals ein wenig damit rumspielen können und bin prinzipiell sehr angetan... für viel mehr reicht es noch nicht, da ich gerade erst am ausprobieren bin. Die 9fps sind aber fast schon erschreckend schnell... was man da im Handumdrehen verschießt... :)

Optisch hätte ich sie als etwas schöner erwartet... irgendwie kam das auf den Bildern für mich so nicht richtig rüber bzw. das Anfassen hat den Unterschied gemacht. Der Sucherbuckel hätte etwas klarere Linien haben können, mit Blitzschuh und Accessory Port inkl. beider Verschlußkappen sieht das Ding etwas überladen aus. Bei schwarz als Gehäusefarbe war ich mir eigentlich relativ sicher aber nach dem ersten Anfassen hätte es evtl. auch silber sein dürfen... naja, egal.

Ein kleiner Fail ist für mich die Position der rechten Tragegurtöse, die mir bei normaler Handhaltung richtig ins Fleisch schneidet... die habe ich erstmal abgemacht und Gordys Camera Strap von der E-P1 rangemacht. Damit funktioniert das deutlich besser.

Bisher habe ich nur alle Objektive einmal drangehabt und rumprobiert bzw. mich durch die Menüs gehangelt. Der AF sitzt hervorragend und ist rasend schnell... der Sucher ausreichend groß und komfortabel, Display schick. Ich muß für Lightroom noch vernünftige RAW Entwicklungsprofile finden... der Standardwert sieht mies aus und man möchte nur noch JPGs benutzen.
 
Ich auch... hat sich immer ins Fleisch gebohrt. Muß ich Zuhause nochmal schauen aber hat mich schon nach wenigen Sekunden genervt... und hatte ich bisher so nicht. Jetzt funktioniert es aber besser mit anderer Öse.
 
Tja, meine EM-5 ist wohl defekt, und wie!!! Erst fing's an, daß sie trotz ausschalten anblieb, Schalter war aus, Anzeige auf dem Display blieb an! Mehrmaliges an- und ausschalten hat nix genützt, erst Akku raus und wieder rein hat sie wieder zum Laufen gebracht. Das ist mir gestern wieder passiert, zum Glück war eine Freundin dabei und konnte das mit Ihrer Kamera dokumentieren! (Bild ist angehängt) Was noch öfters passiert, ist, daß sie aus dem Standby nicht wieder aufwacht! Kamera an, aus, nützt nix, keine Reaktion! Akku raus - rein ist wieder mal das Einzige, was sie wieder zum Laufen bringt.
Seit Gestern macht sie Folgendes: Fast bei jeden 1. Bild, nachdem sie gnädigerweise aus dem Standby - Schläfchen aufgewacht ist, ist schwarz - das 2. dann ganz normal belichtet. Ich hab die Exif's verglichen, sind immer identisch. Bilder sind angefügt.
Tja, werde sie dann mal umtauschen!:mad::grumble:

So, heute hat mein Fotohändler angerufen, die Kamera ist wieder vom Service zurück! Werde sie am Dienstag abholen und bin schon sehr gespannt, ob alles wieder richtig funktioniert!
 
hallo zusammen

ich hätte eine frage an vorhandene om-d besitzer. ist es möglich, im rohformat + .jpg zu fotografieren, dabei aber im evf das "normale", farbige bild zu haben während das gespeicherte .jpg mit einem art-filter versehen wird?

die idee dahinter: die rohdatei als notfall noch immer zu haben falls einem der look des jpg's im art-filter-modus nicht gefällt...ohne jedoch permanent diesen art-filter look im sucher zu haben. das ging nämlich bei der e-p3 nicht :(

danke!

beste grüsse
 
Nein, das geht nicht. Du kannst aber im Nachhineien jeden ART Filter auf das RAW anwenden, was aber auch bei der E-P3 schon ging.

Halt: Vielleicht geht es doch - es gibt einen Modus, in dem für die ART FIlter keine Vorschau, sondern nur ART und die Nr. des Filters angezeigt wird.
Bedienungsanleitung S. 88: Menü *D > Art LIVEVIEW MODUS > [mode2]: Die Filtereffekte werden nicht auf dem Monitor angezeigt, während der Auslöser halb herunter gedrückt ist. Wählen Sie diese Option für eine flüssige Anzeige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das geht nicht. Du kannst aber im Nachhineien jeden ART Filter auf das RAW anwenden, was aber auch bei der E-P3 schon ging.

Halt: Vielleicht geht es doch - es gibt einen Modus, in dem für die ART FIlter keine Vorschau, sondern nur ART und die Nr. des Filters angezeigt wird.
Bedienungsanleitung S. 88: Menü *D > Art LIVEVIEW MODUS > [mode2]: Die Filtereffekte werden nicht auf dem Monitor angezeigt, während der Auslöser halb herunter gedrückt ist. Wählen Sie diese Option für eine flüssige Anzeige.

ja so was habe ich bei der e-p3 auch in erinnerung - allerdings funktionierte das damals soweit ich noch weiss (hatte sie nur ausgeliehen) auf dem monitor so - beim vf-2 wars dann trotzdem mit dem art-filter...
 
So, habe gestern meine Cam wiederbekommen! Bis jetzt ist alles in Ordnung! Hoffentlich bleibt's so!
Hab mir dazu endlich noch das 75-300 gegönnt:D:D:D! Mein Händler hatte vor kurzem 2 Exemplare bekommen. Das, das er mir mitgegeben hatte, war leider nicht wirklich scharf! Gott sei dank hatte ich die Kamera und das Objektiv gleich noch vor Ort in der Nähe getestet! Bin dann gleich zurück und habe mir das 2. Exemplar geben lassen. Das war dann von der Schärfe her in Ordnung. Jetzt werde ich BIF testen, bis ich schwarz werde! Bin schon sehr gespannt, ob's wenigstens einigermaßen funktioniert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Aber ich habe schon sehr viel gelesen und werde mir wohl diese Kamera selbst zu Weihnachten schenken. Und da ich sooo vieles gelesen habe und seit Wochen die Augen offen halte, habe ich einen Link für alle Interessierten hier:

Hier findet man seeehr viele Bilder die mit der OM-D E-M5 gemacht wurden.

Ich persönlich fand das sehr informativ. Man findet in diesem Blog auf der rechten Seite noch weitere Unterseiten. Auch dort sind noch sehr, sehr viele Bilder die mich extrem beeindruckt haben.

Somit hoffe ich etwas an die Mitglieder im Forum zurückgeben zu können. Ich habe sehr viel von Euch gelernt. - Danke..!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten