• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Horst!

Danke für Deinen ausführlichen Beitrag! Wie Du richtig anmerkst, resultieren viele meiner Punkte aus einem subjektiven Empfinden. Was für mich ein Nachteil darstellt, ist für manch anderen kein Problem. Deswegen habe ich versucht statt "besser" oder "schlechter" eher Worte wie "für mich persönlich" oder "für mich angenehmer" zu verwenden.

Ich finde die Kamera ja auch top und fast alle meine Kritikpunkte sind ja keine Killernachteile (daher auch "Jammern auf hohem Niveau"). Ich hoffe, das kam aus meinem Text etwas heraus.
Was meinst Du mit „Bedienung des Menüs über Touch“?
Damit meinte ich das Supermenü, das man ja auch per Tippen auf dem Monitor bedienen kann. Ich kenne das Menü ja auch von meiner PEN und E-Kameras, und da komm ich ja auch per Fokusieren wieder zum Live-Bild zurück. Bei der OMD funktionierte das aber leider nicht. Also entweder war da was kolossal verstellt oder ich (sowie andere Teilnehmer) waren einfach zu blöd... wobei das eh nur ein winziger Kritikpunkt ist, weil ich das Menü eh viel lieber über Tasten bediene.
Noch was zu deinem „Jammern auf hohem Niveau“...Kitobjektiv zu dunkel: Die Lackierung oder die Bilder?
Ich meinte die Lichtstärke am langen Ende. Ich bin da halt von meinem 14-54 verwöhnt, das bei 54mm Blende 3.5 bietet statt der 6.3 des Kitobjektivs. Wusste ich natürlich vorher schon... mir persönlich wäre da halt mehr Lichtstärke wichtiger als 12mm Weitwinkel. Aber das ist halt Geschmacksache.

Wie Du ja richtig schreibst, hat jeder seine eigenen Wünsche und Präferenzen. Ich würde sagen, für mich ist die Kamera zu 95% wirklich perfekt und viel besser als fast alle Kameras, die ich jemals in der Hand hatte. Es freut mich wirklich für Olympus, das ihnen hier ein großer Wurf gelungen ist! Wenn Dinge wie ein integrierter Blitz und ein etwas größerer Handgriff meine einzigen wahren Kritikpunkte sind, dann zeigt das ja wie toll der Rest sein muß. :top:

Lambi
 
Dann will ich mich auch mal kurz äußern, war nämlich durch den Tipp von Lambi auf dem gleichen Workshop, danke nochmal :)

Also zuerst muss ich mal sagen, dass ich sehr positiv überrascht war von der Kamera. Sie fühlt sich wertig an und liegt mir mit dem Handgriff gut in der Hand. Ohne den Griff kann ich sie leider garnicht gut halten, ich glaube sie ist dafür zu dünn, meine X100 hat ja etwa die gleiche Größe und funktioniert da besser. Die Bildqualität vor allem in Hinblick auf Dynamik und Rauschen ist super, da war ich von früheren Kurzausflügen zu FT/MFT (E-620, E-P1) ganz anderes gewöhnt. Nach einiger Eingewöhnungszeit lässt sich die Kamera für mich gut bedienen, auch wenn einige Knöpfe für mich nicht intuitiv liegen oder sehr klein sind. Der elektronische Sucher ist auch sehr gut, besser als der meiner X100 muss ich sagen. Der Stabi ist auch super, man merkt ihn garnicht beim Auslösen, ganz anders als bei den anderen beiden Kameras die ich schonmal hatte.

Meine Kritikpunkte sind zum Teil ähnlich zu denen Lambis. Kamera wurde sehr heiss, war aber auch ein heisser Tag und die Kameras die mehrere Stunden im Dauerbetrieb (und ich hatte auch eine Silberne). Das Umschalten von Liveview zu dem Touchmenü über die Taste an der rechten Sucherseite ist seltsam, da musste ich immer die zweite Hand für nehmen und über den Sucher greifen, aber Gewöhnungssache und eher selten genutzt denke ich. Dass man in dem Quickmenü jeden Eintrag erst mit OK anwählen muss um ihn zu verändern (ansonsten wird der AF-Punkt verändert, ist mir öfters passiert) war auch etwas seltsam, aber auch Gewöhnungssache. Die Menüführung insgesamt fand ich sehr verzweigt und unübersichtlich, liegt vielleicht auch an dem Haufen Einstellmöglichkeiten die ja erstmal positiv sind. Dafür brauchte es schon einige Zeit bis ich durch die meisten Sachen durchgestiegen bin, und das obwohl ich schon sehr viele verschiedene Kameras in der Hand hatte und sonst schneller mit zurecht komme. Die in meinen Augen sehr kleinen Knöpfe hatte ich ja schon angesprochen, auch hier konnte ich mich nach einiger Zeit dran gewöhnen. Insgesamt hatte ich durch diese Bedienungskleinigkeiten immer das Gefühl bei Einstellungen besonders aufpassen zu müssen um nichts ungewollt zu verstellen oder daneben zu drücken, auch hier vielleicht wieder Gewöhnungssache.

Mein Fazit zur Kamera ist, dass sie für mich zuviel des Guten ist. Mich stört im Moment nicht so der Preis, ich würde sie ohnehin erst in einem Jahr kaufen, und dann wird sie wahrscheinlich grade ein günstiges Auslaufmodell sein :) Der Preis meiner Wunschobjektitve (z.B. die lichtstarken Voigtländer) würde allerdings schon eher reinhauen, da wäre ich bei meiner alternativen Überlegung (X-Pro1) in dem Bereich günstiger gestellt. Vielmehr brauche ich dieses riesige Angebot von Funktionen dieser Kamera garnicht, z.B. nutze ich keine Artfilter, das Klappdisplay habe ich selbst bei Überkopfaufnahmen nicht verwendet weil es durch das tolle Display auch ohne ging, das Touchdisplay habe ich nicht verwendet weil ich mit dem Steuerkreuz auch zufrieden bin und fast gleich schnell einstellen konnte. Die schnelle Serienbildgeschwindigkeit würde ich wohl auch nie nutzen, usw. Was ich bei der X-Pro1 vermissen würde wäre die Wetterabdichtung (da müsste ich der Olympus aber das sauteure Pana 12-35 für spendieren...) und der Bildstabi.

Meine Art des Fotografierens ist eher puristisch denke ich, da möchte ich nicht nachdenken wo ich welche Einstellung machen kann und wie das Bild noch besser würde. Ich möchte eine Kamera mit Direktzugriffen und möglichst wenig Spielerei, die OM-D kann es sein wenn ich die vielen Features, die ich nicht verwende, ignoriere, aber ich glaube ich werde mich doch eher zur X-Pro1 orientieren. Es war eine tolle Session mit der Kamera und es hat Spass gemacht mit ihr zu fotografieren, aber so richtig was ich persönlich suche ist sie in meinen Augen nicht :)

PS: Ist dann wohl doch etwas länger geworden :D
 
Ich habe heute (dank Urlaub) mal ein wenig an der jpg Engine rumgespielt und versucht (mit Hilfe von Olympus Viewer 2) möglichste optimale jpg's OOC zu erhalten. Selbstverständlich werde ich erst mal weiterhin jpg + raw schießen, damit ich immer noch maximale Post-Möglichkeiten habe.
Allerdings habe ich jetzt ziemlich gute Einstellungen gefunden. Ich denke, damit fällt für mich für Standard-Fotos ein großer Teil an raw-Verarbeitung weg.

Meine Einstellungen:

Bildmodus: iEnhance (ja, wirklich) mit Ergebnis: Weniger
Gradation: Auto
Schärfe: +2 (nach Belieben oder eben später nachschärfen)
Rauschunterdrückung: Weniger
WB: Auto mit G: +1 / Warme Farben: Aus

Mich würde Euer Feedback dazu interessieren. Findet Ihr das Setting auch so gut wie ich? Ich habe schon einige ausprobiert aber jetzt bin ich echt zufrieden.

Auch die Hautfarben finde ich jetzt super (allerdings werde ich keine Gesichter hochladen). Anbei ein paar Beispiele von heute:
 
Mich würde Euer Feedback dazu interessieren. Findet Ihr das Setting auch so gut wie ich? Ich habe schon einige ausprobiert aber jetzt bin ich echt zufrieden.

Nun, die Geschmäcker sind verschieden. Wenn du so eine Frage stellst, wirst du (vielleicht) 547 Antworten mit 547 verschiedenen Meineungen hören. Freu dich, dass du eine Einstellung gefunden hast, mit der du zufrieden bist, ist doch toll!
Mir persönlich sind die Bilderchen ein bisschen zu bunt!:)

P. S.: Was macht eigentlich Sting? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Einstellungen:

Bildmodus: iEnhance (ja, wirklich) mit Ergebnis: Weniger
Gradation: Auto
Schärfe: +2 (nach Belieben oder eben später nachschärfen)
Rauschunterdrückung: Weniger
WB: Auto mit G: +1 / Warme Farben: Aus

Mich würde Euer Feedback dazu interessieren. Findet Ihr das Setting auch so gut wie ich? Ich habe schon einige ausprobiert aber jetzt bin ich echt zufrieden.

Auch die Hautfarben finde ich jetzt super (allerdings werde ich keine Gesichter hochladen). Anbei ein paar Beispiele von heute:
Hallöchen,
Ich hab' ebenfalls mit iEnhance experimentiert und bin auch zu dem Schluss gekommen, dass sich mit 'weniger' sehr, sehr brauchbare Bilder schießen lassen. Da sich aber aus irgendwelchen Gründen in iEnhance die Sucher-Geschwindigkeit nicht auf 'hoch' stellen lässt (und das brauche ich für meine Hunde-Action), habe ich mich davon wieder weitgehend verabschiedet.
 
Hab mir jetzt auch mal die E-M5 mit 12-50mm Kit und zusätzlich dem 45mm f1.8 bestellt...

stand vor einigen Tagen und Wochen schon kurz davor aber jetzt hab ich mich durchgerungen—mit Hauptgrund war die Wetterfestigkeit für anstehende Reisen in den Norden Thailands und nach Laos (neben Singapore u.a. Zielen). Bin schon sehr gespannt...

Wie ist es mit der E-M5 mit Ersatzakkus? Kann man die günstigeren Modelle von eBay nehmen oder kann es da Probleme geben? Positive Erfahrungen mit Modellen, die weniger als 60€ kosten?

Welche RAW Engine ist für die OM-D Files am optimalsten? Ich würde nach aktuellem mit LR4 und iPhoto (iPad) arbeiten, weiß aber nicht ob letzteres schon unterstützt wird.
 
Ich habe heute (dank Urlaub) mal ein wenig an der jpg Engine rumgespielt und versucht (mit Hilfe von Olympus Viewer 2) möglichste optimale jpg's OOC zu erhalten. Selbstverständlich werde ich erst mal weiterhin jpg + raw schießen, damit ich immer noch maximale Post-Möglichkeiten habe.
Allerdings habe ich jetzt ziemlich gute Einstellungen gefunden. Ich denke, damit fällt für mich für Standard-Fotos ein großer Teil an raw-Verarbeitung weg.

Meine Einstellungen:

Bildmodus: iEnhance (ja, wirklich) mit Ergebnis: Weniger
Gradation: Auto
Schärfe: +2 (nach Belieben oder eben später nachschärfen)
Rauschunterdrückung: Weniger
WB: Auto mit G: +1 / Warme Farben: Aus

Mich würde Euer Feedback dazu interessieren. Findet Ihr das Setting auch so gut wie ich? Ich habe schon einige ausprobiert aber jetzt bin ich echt zufrieden.

Auch die Hautfarben finde ich jetzt super (allerdings werde ich keine Gesichter hochladen). Anbei ein paar Beispiele von heute:

Wenn einem ROT etwas zu heftig ist, bietet sich zusätzlich
Sättigung: -1
noch an. Kommt dann sehr authentisch von den Farben (finde ich).
 
Arbeite mit Lr4 und bin sehr zufrieden damit! :top:

Bei meinen EOS schieße ich nur RAW, aber seit ich die OM-D habe, ist auch JPEG+Raw wieder eine Option, die JPEG's sind einfach zu gut.
Und da ich daher nicht ständig den RAW Konverter brauche, bin ich bei LR3 geblieben und verwende vorab den Adobe DNG Konverter, der macht aus dem Oly spezifischen Datei-Envelop ein standard DNG das dann auch das alte LR3 verarbeiten kann.

bye
 
Wer die OM-D mit Lightroom verwendet, dem kann ich die Huelight Profile wärmstens empfehlen. Ich war ziemlich enttäuscht vom Adobe Profil und habe dann DXO Optics Pro verwendet. Damit lassen sich tolle Ergebnisse erzielen, aber seit ich die Huelight Profile gefunden habe, verwende ich wieder Adobe.
 
Das sind Farbprofile, die man in Lightroom unter "Kamerakalibrierung" auswählen kann. Normal steht da "Adobe Standard". Installiert man die Profile, kann man sie statt dem Adobe Profil auswählen. Zu den Huelight Profilen im Allgemeinen und wie man Profile installiert findest du sicherlich Informationen im Netz (oder vielleicht auch hier im Forum).
 
Hallo Lambi,
Damit meinte ich das Supermenü, das man ja auch per Tippen auf dem Monitor bedienen kann. Ich kenne das Menü ja auch von meiner PEN und E-Kameras, und da komm ich ja auch per Fokusieren wieder zum Live-Bild zurück. Bei der OMD funktionierte das aber leider nicht. Also entweder war da was kolossal verstellt oder ich (sowie andere Teilnehmer) waren einfach zu blöd... wobei das eh nur ein winziger Kritikpunkt ist, weil ich das Menü eh viel lieber über Tasten bediene.
Also dieses Supermenü (SPC), gibt es in zwei Varianten:

1.) Supermenü auf schwarzem Bildschirm und
2.) Live-Monitor mit darüber liegendem, halbtransparentem Supermenü.

Ich habe meine Kamera für die 2. Variante konfiguriert und kann mich an Variante 1 nicht mehr wirklich erinnern. Ich habe also das Live-Bild, drücke OK und das Supermenü legt sich halbtransparent über das Live-Bild. Also das Livebild bleibt trotz Menü weiterhin einigermaßen sichtbar. Bei diesem Menü kann man per Tastenkreuz, per hinterem RAD oder per Finger einzelne Menüpunkte anwählen. Konfigurieren lässt sich der ausgewählte Menüpunkt direkt durch das vordere Rad oder durch drücken von OK, worauf ein kleines Untermenü erscheint, das dann wieder per Rad o. Tasten (nicht per Finger) zu konfigurieren ist. Auch das Untermenü ist teiltransparent und das Live-Bild ist weiterhin zu sehen.

Jederzeit, während das Supermenü oder ein Untermenü davon angezeigt wird, kann dies durch halbes drücken des Auslösers beendet/abgebrochen werden. Menü bzw. Untermenü verschwindet und Live-Bild bleibt.

Auch das „normale“ Menü, welches durch die Menütaste aufgerufen wird kann jederzeit durch halbes drücken des Auslösers beendet/abgebrochen werden und man landet direkt beim Live-Bild.

Ist aber wohl alles eine Einstellungssache innerhalb des „normalen“ Menüs.

Kitobjektiv zu dunkel: Die Lackierung oder die Bilder?

Ich meinte die Lichtstärke am langen Ende.

Ja, die Lichtstärke ist nicht gerade umwerfend und am langen Ende mit f6,3 schon sehr bescheiden. Bedenkt man aber, dass das Objektiv als Setobjektiv gerade mal 200 Euro kostet, bekommt man doch was ziemlich brauchbares für sein Geld. Vom relativ weiten WW bis hin zum leichten Tele, manueller Zoom und Motorzoom (insb. beim filmen eine Wohltat), dazu eine recht ansehnliche Makrofunktion – und noch eine zusätzliche Funktionstaste. Schnell im AF, auch im C-AF, dadurch auch fürs Filmen geeignet und zudem spritzwassergeschützt. Und nach ersten Tests stellt sich heraus, dass die Linse auch noch optisch recht passabel ist. Alles in allem erscheint mir das 12-50mm von Oly interessanter und wohl auch besser, als das 14-42mm Objektiv, das Panasonic meiner G3 beigepackt hat. (Naja, das hat ja auch nur 100 Euro Aufpreis gekostet.)

Durch die bescheidene Lichtstärke und vor allem durch die Länge ist es dann doch kein Immerdrauf-Objektiv für mich und den Originalpreis von ca. 350 Euro hätte ich wohl nicht bezahlt.

Gruß
Horst
 
Hört sich echt alles gut an was.man hier so liest...
Werde sie mir die tage nochmal begutachten !

Weil für reisen ist die grösse echt super.... kann meine e5 incl objektiven
Langsam nicht mehr im Urlaub ertragen... viel zu schwer.. bin immer mit Rucksack
Unterwegs und da nervt es nur


Wenn die E-M5 die selber Qualität wie e5 hätte, würde ich.mich sofort trennen :P.
 
Hab mir jetzt auch mal die E-M5 mit 12-50mm Kit und zusätzlich dem 45mm f1.8 bestellt...

stand vor einigen Tagen und Wochen schon kurz davor aber jetzt hab ich mich durchgerungen—mit Hauptgrund war die Wetterfestigkeit für anstehende Reisen in den Norden Thailands und nach Laos (neben Singapore u.a. Zielen). Bin schon sehr gespannt...

Wie ist es mit der E-M5 mit Ersatzakkus? Kann man die günstigeren Modelle von eBay nehmen oder kann es da Probleme geben? Positive Erfahrungen mit Modellen, die weniger als 60€ kosten?

Welche RAW Engine ist für die OM-D Files am optimalsten? Ich würde nach aktuellem mit LR4 und iPhoto (iPad) arbeiten, weiß aber nicht ob letzteres schon unterstützt wird.

A) habe günstige Akkus von eBay, funktionieren.
B) iPad 3 (iPhoto und iMovie) können die OM-D Daten verwerten, iPhoto benutzt aber nur die Vorschaujpgs/jpgs. Leider.
C) Am allerbesten von den Farben her(wie immer) das hauseigene Programm, der Olympus Viewer2. Ohne SSD Platte aber etwas langsam, dafür hat man die original Olympusengine! Wobei Olympus schon so gute Jpgs ausspuckt, dass RAW nur ein Bonus ist :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten