Hallo Lambi,
Und bei der Bedienung des Menüs über Touch hatte ich ständig Probleme zum Live-Bild zurückzukommen... das konnte mir auch kein anderer Teilnehmer zeigen wie das geht.
Was meinst Du mit „Bedienung des Menüs über Touch“?
Es kann sich ja nur um das SPC handeln, denn das ist das einzige Menü, welches (auch) über touch bedient werden kann und wird über die OK-Taste aufgerufen. Das „normale“ Menü wird über die Menütaste aufgerufen, ist aber nicht mittels touch zu bedienen. Beide Menüs, sowie auch das Live-Control (ohne touch) oder auch eine Bild- o. Videowiedergabe können jederzeit durch halbes drücken des Auslösers beendet bzw. abgebrochen werden. Aber das ist doch bei vielen Kameras verschiedener Hersteller so. Durch halbes drücken des Auslösers ist man sofort beim Live-Bild und die Kamera ist schussbereit. Und das wusste keiner? Keine Möglichkeit, den Leiter des Workshops zu fragen?
Was (außer bei Bildwiedergabe) noch per touch bedient bzw. konfiguriert werden kann, ist der Lupen-AF, der aktiviert wird, wenn man beim Live-View den Bildschirm berührt. Soll vom Lupen-AF (rechteckiger Rahmen) wieder auf den „normalen“ AF (quadratischer Rahmen) gewechselt werden, genügt ein Druck auf die OK-Taste. Das ist meines Wissens alles, was bei der e-m5 mittels touch bedient werden kann. Oder hab ich da was vergessen?
Noch was zu deinem „Jammern auf hohem Niveau“
Kleine Knöpfe: Die Größe der Knöpfe ist eine Omage an die Kompaktheit der Kamera. Bei dem großen Display können die Knöpfe kaum größer ausfallen, ohne die Kamera zu vergrößern. Da ist mir die Kompaktheit wichtiger, weil ich auch mit den Knöpfen wunderbar zurecht komme.
ISO-, WB-, AF: Kann man einzelnen Knöpfen zuweisen. Was will ich mehr. Ein wenig Beschäftigung mit der e-m5 und Konfigurationsarbeit ist so oder so notwendig, will man die Stärken der Kamera nutzen.
Hitze und Lüftergeräusch: Das „Lüftergeräusch“ hat mich von Anfang an nicht im Geringsten gestört. Ich weiß, da gibt es ganz andere Meinungen zu. Zu große Hitze ist eher eine Sache, die mich beunruhigen würde, habe ich aber bislang noch nicht festgestellt.
EVF-Umschaltung: Ich finde die EVF-Umschaltung sehr schnell. So verschieden können subjektive Empfindungen sein.
Handgriff: Ich gehöre zu denjenigen (wahrscheinlich zur Minderheit?), die an der Kamera keinen Handgriff benötigen u. wollen. Ich trage die Kamera aber auch nicht stundenlang in der Hand, sondern in einer Tasche. Wie schon gesagt, ist mir die Kompaktheit sehr wichtig. Ich habe auch keinerlei Probleme, die Kamera ohne extra Handgriff sicher und bequem zu halten. Das kommt vielleicht daher, weil ich jahrzehntelang mit ähnlichen Gehäuseformen gearbeitet habe. Auch mit schweren Tele. Meine liebste Kamera mit ähnlicher Form war über viele Jahre die analoge Nikon FE2
http://www.lausch.com/achterteil.htm
Preis: Sie hat schon ihren Preis und der ist nicht ohne. Billig ist sie nicht, aber für mich ihren Preis wert. Ich hätte sie aber auch billiger genommen.
Integrierter Blitz: Da bin ich deiner Meinung. Ein integrierter Blitz ist immer dabei und vor allen Dingen sehr schnell einsatzbereit. Zumindest liegt der Aufsteckblitz der Kamera bei, in einem Täschchen mit Klettverschluß zur Befestigung z. B. an einer Kameratasche.
Bildqualität: Kann ich nichts sagen im Vergleich zur E-520 (14-54) oder E-P1 (14-42)
Kitobjektiv zu dunkel: Die Lackierung oder die Bilder? Zoom: Meines läuft (manuell) nicht wie Butter, sondern einwenig rau und auch schabend. Wenn man’s ans Ohr hält kann man es gut hören, aber schwergängig? Nicht direkt.
Touch-Screen: Touch-AF find ich prima. Endlich kann ich – auch bei meinen Wellis – aufs Auge fokussieren, denn die Gesichtserkennung für Tiere ist noch nicht so ausgereift.

Ich setze den Touch-AF (14fach) aber auch bei vielen anderen Gelegenheiten ein, insbes. wenn der „normale“ Fokusrahmen mir zu groß wäre. Dabei finde ich das „Wischen durch die Bilder“ eher als Gimmick. Funktioniert mit dem vorderen Einstellrad viel flotter – und das auch bei vergrößerter Darstellung.
Ich wollte jetzt hier nicht aus Prinzip, oder um die Kamera gegen besseres Wissen zu verteidigen, dagegenhalten. Nein, diejenigen Punkte, bei denen ich anderer Meinung bin als Du , empfinde ich – für mich und entsprechend meiner Ansprüche und Eindrücke – genau so, wie ich es geschrieben habe. Dabei sieht man deutlich, dass die Bedürfnisse, Wünsche und Vorstellungen oftmals geradezu gegenläufig sind. Ich respektiere deine Beurteilung und deine daraus resultierende Meinung voll und ganz, wollte aber deutlich machen, dass - für mich – einige der Punkte die Du kritisierst, keine Kritikpunkte sind.
Gerade was Haptik, Aussehen, Bedienung und Handhabung angeht, gibt es oft kein allgemeingültiges „schlecht, gut oder besser“, sondern eine von fast jedem einzelnen Benutzer anders empfundene Eignung, Brauchbarkeit, Zweckmäßigkeit, Verwendbarkeit o. Nützlichkeit.
Ich habe natürlich auch ein paar Punkte, die ich mir – für meinen Bedarf – anders vorstellen könnte:
> Umklappmöglichkeit des Displays mit der Anzeigeseite zur Kamera.
> Benennbare MySets, von denen min 2 o. 3 direkt auf dem Einstellrad liegen (wie bei der G3)
> Selbstgestaltetes SPC, also mit frei wählbaren Komponenten, ähnlich dem QuickMenü bei Panasonic.
> Frei konfigurierbare Löschtaste für Aufnahmemodus.
> Irgendeine „unverlierbare Schiebekonstruktion“ zum Schutz des Blitzschuhes und des darunter liegenden Systemanschlusses, anstelle der 2 losen Plastikteile.
> Ständige Batterieanzeige.
> Ständige HDMI-Ausgabe, also nicht nur bei Wiedergabe.
> Echte 50p bei HD und FullHD mit höherer Datenrate. Bei FullHD evtl. auch 50i ok?
> Einige Menüfunktionen an anderer Stelle. Siehe auch „Einstellungsführer“ im anderen Forum.
> Anzeige von Unter- u. Überbelichtung auf Display u. im Sucher über die 2 (o. 3?) Blendenstufen hinaus.
Da fehlen sicher noch ein paar Punkte. Darüber hinaus gibt es noch ein paar Punkte, die nur zukünftige Modelle erfüllen können.
Dennoch ist die e-m5 für mich eine Kamera die bei einzelnen Eigenschaften und in der Summe ihrer Eigenschaften und Möglichkeiten einen echten Meilenstein darstellt und für mich fast schon perfekt ist. Auf sowas Kompaktes mit diesen Möglichkeiten und mit dieser Leistung warte ich schon einige Jahre.
Gruß
Horst