• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber der Sensor wird in einem Magnetfeld gehalten. Das muss auch arbeiten ohne IS. Deshalb immer das Surren.
 
Anfangs ging es nur mit Gummi, aber nachdem ich ihr zeigen konnte, dass es besser geht wenn man den Fernauslöser reinsteckt ist sie hellauf begeistert, wenn ich es ohne mache. Die Ergebnisse sind besser, es macht mehr Spaß und vor allem hält man so auch viel länger durch. Ich soll mir nur abgewöhnen mit den Knöpfen zu spielen wenn er nicht drinsteckt. :cool:
Seeehr schöne Erklärung. :cool: :top:

Bei der Pen gibt es, je nach Modell, entweder ein blaues Licht oder ein um den An-/Ausschalter umlaufender grüner Ring als Ausdruck der Arbeitsbereitschaft. Beides penetrant und beides nicht abstellbar, da hilft nur abkleben.
Alles klar, vielen Dank. :)
 
Aber der Sensor wird in einem Magnetfeld gehalten. Das muss auch arbeiten ohne IS. Deshalb immer das Surren.

Ok, Dankeschön :top:
 

Für mich ist der ganz klare Gewinner die E-M5. Warum? Ich hatte, bevor ich mir die M5 zulegte, die D7000 und habe noch jede Menge Bilder von dieser auf der Platte und kann mir deshalb ein Urteil erlauben. An die BQ der E-M5 kommt die D7000 nicht ran. Es sei denn man schraubt gehörig an den raw's.

Ansonsten kann die E-M5 fast alles besser. Unter anderem ist sie auch schneller!

Ein paar Sachen kann freilich die D7000 besser:
- C-AF
- eingebauter Blitz
- optischer Sucher (finde ich immernoch wesentlich besser als einen elektronischen)
- wesentlich längere Akkulaufzeit
- durchdachteres Menü
 
Ein paar Sachen kann freilich die D7000 besser:
- C-AF
- eingebauter Blitz
- optischer Sucher (finde ich immernoch wesentlich besser als einen elektronischen)
- wesentlich längere Akkulaufzeit
- durchdachteres Menü

Ganz wichtig: eine deutlich größere Objektivauswahl!

Ansonsten würde ich aber auch die E-M5 bevorzugen. Trotzdem: Ein lichtstarkes Telezoom, ein "moderates" Superzoom; das wäre schon was :rolleyes:
 
Ein paar Sachen kann freilich die D7000 besser:
[..]

- optischer Sucher (finde ich immernoch wesentlich besser als einen elektronischen)

Und hier haben wir ein schönes Beispiel, dass Einheitsbrei langweilig ist, es daher nur sehr beschränkt sinnvoll ist, bei so unterschiedlichen Systemen von besser oder schlechter zu reden. Für mich war der elektronische Sucher das Killer-Kriterium, jetzt von der EOS 40D auf die OM-D zu wechseln. Ich hab schon vor fünf Jahren geflucht, dass ich die Bildkontrolle (ausreißende Lichter, absaufende Schatten) erst nach der Aufnahme machen kann. So ein Live-Histogramm ist schon genial. Vom Arbeiten im Dusteren mal ganz zu schweigen. Erst ein Stück später kommt bei mir die Gehäuse-Größe als positiv. Mir machen die Fummel-Knöpfe nichts aus.

Ich hab am Mittwoch in einer Variete-Show mit dem 12-50 fotografiert. ISO 5000, Belichtungszeiten zwischen 1/50 und 1/200, im Sucher mehr zu sehen, als mit dem nackten Auge :D. Selbst Filmen hat problemlos funktioniert. Kann leider keine Bilder einstellen, weil fotografieren nur für Privatzwecke erlaubt war, ich war jedenfalls bass erstaunt, was da für Bilder raus kamen.

Worauf ich raus will: Sein wir doch froh, dass es für jeden Geschmack was gibt. Wer lieber einen optischen Sucher hat, bekommt das passende Gerät. Wer gerne ein Kilo Kamera verwendet, weil das Ganze dann für ihn stabiler und bequemer in der Hand liegt, nimmt auch eine große DSL(R). Für diejenigen, die die Vorteile der OM-D zu schätzen wissen, ist die halt besser. Kein Grund, deshalb Glaubenskriege anzuzetteln. Wobei, Canon ist ja schon prinzipiell viel besser als Nikon, oder? :angel:

Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
so, war gestern endlich bei meinem Fotohändler und habe die Reklamation der OM-D mit dem Chef abgwickelt! Auch er meinte, der Schaden wäre mit einem Software - Update behoben. Bin mal gespannt!
 
hallo zusammen

nach langem überlegen ob eine 7d zu meiner 5dmk2 oder eine OM-D, habe ich mich heute doch dazu entschlossen mich für die OM-D zu entscheiden. Ich habe einfach keine Lust mehr immer dieses grosse Packet an Optiken und Zubehör zu schleppen.

Nun habe ich ganz kurz zwei Fragen, die sicherlich hier auch schon drin sind, aber ihr kennt das ja, bevor ich hier lange im Netz Suche, versuche ich mich momentan ehr mit der Kamera anzufreunden.

1 Frage, es gibt doch sicherlich ein besseres Handbuch wie das was dabei ist, und ich meine hier auch schon mal den Link gesehen zu haben.

und die Zweite ist, was ist momentan der Aktuelle Software stand, hoffe ja das ich nicht Updaten muss.

Danke schon mal im voraus.
 
und die Zweite ist, was ist momentan der Aktuelle Software stand, hoffe ja das ich nicht Updaten muss.
Der aktuelle Stand wird nicht lange aktuell bleiben, von daher wirst du früher oder später eh updaten müssen (sofern du die Verbesserungen mitnehmen möchtest). Das es dabei beim letzten Mal bei einigen Nutzern Probleme gab ist sicherlich bedauerlich, aber das ist ja nun nicht die Regel. Von den hunderten Updates, die ich bisher im E-System gemacht habe (nicht nur bei mir natürlich ;) ) gab es bisher kein einziges mit Schwierigkeiten, selbst beim letzten nicht.
 
Also für jemanden, der schon soviele Beiträge gechrieben hat, machst du es dir schon etwas leicht !

Buch / Manual Ersatz

Firmware


War gar nicht schwer zu finden :D


Nein so war das nicht gemeint, das buch kenne ich und habe es auch schon Bestellt, es ha da noch einen Link von einem Download hier von der Anleitung. aber halt die ausführliche.

Und es hätte mich gereicht, wenn die Version da gestanden hätte also 1.0 oder 1.2, das reicht mir.

sorry wenn ich mich da falsch ausgedrückt habe, und ich gebe dir recht, das sollte ich wirklich selber hinbekommen.


Das mit dem Rauschen scheint ja Bauart bedingt zu sein wie man lesen kann, aber dachte wirklich eben meine kamera hat eine Festplatte mit Lüfter drin.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Komme von Canon und habe mir nunmehr eine OM-D E-M5 zugelegt und hätte da mal eine Frage:

Wenn ich durch den elektronischen Sucher gucke habe ich ein Live-Bild und der Monitor geht aus und ich kann fotografieren. Wenn ich aber das Auge vom EVF nehme müßte ich ja eigentlich das Live-Bild nun am Monitor sehen, oder ? Dies ist aber nicht so. Wenn ich die INFO-Taste Drücke um am Monitor den Modus zu ändern bekomme ich auf dem Monitor entweder eine Stausanzeige angezeigt, die elektronische Wasserwaage oder einen schwarzen Bildschirm. Wie bekomme ich es denn hin, dass wenn ich das Auge vom EVF nehme das Livebild was ich durch den EVF gesehen habe nun am Montior sehe ?

Gruss Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten