• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M5 vs. Fuji X-Pro1: HiISO 800-6400 @ night

Auch nach 15 min konzentriertem Schauen kann ich nichts erkennen. :(
Wie kann ich die "Karos" entdecken?
 
Bei dem Fazit musste ich jetzt etwas schmunzeln, läuft es doch, wenn auch natürlich ausführlicher und wegen des Tests auch begründeter, auf das hinaus, was ich schon im anderen Thread schrub. Am Ende sind es oft andere Gründe, die für oder gegen einen Kauf sprechen, als die blosse Bildqualität.

Und glauben sollte man sowieso grundsätzlich nur, was man mit eigenen Augen gesehen hat, denn auch hier kollidieren gerne die eigenen Sehgewohnheiten und Vorlieben mit denen dritter. :top:
 
Ich bin grundsätzlich bereit, für Bildqualität einiges aufzugeben. Vielleicht spielte hier auch die Enttäuschung, dass sich gegenüber meinem Eindruck von früher nicht viel verändert hat, eine Rolle. Wer weiß. ;)
 
Auch nach 15 min konzentriertem Schauen kann ich nichts erkennen. :(
Wie kann ich die "Karos" entdecken?
Ich habe nur 20s durchgehalten, aber ich seh auch nix :confused:
 
Mein Fazit:

Die OM-D mit dem kleinen Sensor schlägt sich hervorragend.
Wenns einem also auf Kompaktheit ankommt und dazu noch
den schnellen AF nutzen möchte: Ein attraktives Paket.
Die Fuji ist etwas besser was die BQ angeht, das stimmt.
Aber eben auch teurer, größer, langsamer AF, etc.

Klaus

hallo,
deiner Meinung kann ich nur zustimmen. Die EM5 überzeugt hier und schlägt sich hervorragend.
Die ISO6400-Bilder habe ich mal unbearbeitet gegenübergestellt.
(Ausschnitte als Link, XP1 links, EM5 rechts)
Mein (ungeschultes) Auge sieht da keine Unterschiede in der BQ.

Beide Kameras haben sicherlich riesige Unterschiede in der Haptik, Bedienung, Systematik etc. können aber so ziemlich die selben Bilder machen.
Ein Plus für die "preisgünstigere" EM5.
(aber nur meine unbedeutende Meinung)


http://www.abload.de/img/vergleich_xp1_vs_em5_9yox8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du das Bild bitte löschen? Nicht, weil die Urheberrechte bei mir liegen, sondern weil ich denke, dass es ablenkt und irgendwie auch beides mal die XP1 zeigt? :confused:
 
hallo,
deiner Meinung kann ich nur zustimmen. Die EM5 überzeugt hier und schlägt sich hervorragend.
Die ISO6400-Bilder habe ich mal unbearbeitet gegenübergestellt.
(Ausschnitte als Link, XP1 links, EM5 rechts)
Mein (ungeschultes) Auge sieht da keine Unterschiede in der BQ.

Beide Kameras haben sicherlich riesige Unterschiede in der Haptik, Bedienung, Systematik etc. können aber so ziemlich die selben Bilder machen.
Ein Plus für die "preisgünstigere" EM5.
(aber nur meine unbedeutende Meinung)
 
Sah für mich gleich aus. Aber jeder kann sich ja die Bilder aus dem 1. Post runterladen und selbst vergleichen. :)
 
Stört sonst noch jemanden das ziemlich hässliche Karo-Muster, das die X-Pro1 bei manchen Teilen über das Bild legt?
Auf meinem kalibrierten Notebook-Monitor kann ich auch keine Karos entdecken, muss mir das noch einmal auf dem großen ebenfalls kalibrierten Desktop-Monitor anschauen ...

Gruß Ulrich

PS: bitte mal ein Karo umkringeln, ;)
 
Das hat nix mit kalibrierten Bildschirmen zu tun, weil es keine Farbverschiebung ist. Die X-Pro "matscht" ein kariertes Muster über die Blätter. Wie ihr das nicht sehen könnt ist mir ein Rätsel...

Edit: ich sehe es auch am iPhone sofort. Vielleicht kann ich morgen mal ein Karo markieren, oder ******** editiert nochmal den Ausschnitt den er gepostet hat. Wollte jetzt auch nicht den Thread damit überfluten, aber es ist mir halt aufgefallen und ich fand es seltsam dass das sonst niemand angesprochen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ihr das nicht sehen könnt ist mir ein Rätsel...
Ich habe mir den Ausschnitt mal heruntergeladen und vergrößert und kann sie sehen, jetzt fallen mir die Karos auch auf, wenn ich das Bild wieder in Originalgröße anschaue. Auf dem 15''-Notebookmonitor sind die Karos aber verdammt klein und von dem Blättergewirr nur zu unterscheiden, wenn man(n) weiß, wo sie sind, :evil:.

Gruß Ulrich
 
Die Fuji ist besser. Aber trotzdem kommt mit der E-M5 zum ersten Mal eine mFT zumindest in die Nähe von APS-C. Rein physikalisch betrachtet müsste der größere Sensor deutlich besser sein. Der Unterschied ist jedoch nicht so groß wie vermutet. Trotzdem gefallen mir die X-Pro1 Bilder besser.
 
Habe mir mal ebenfalls die Bilder runtergelassen, dann kann ich mögl. die beschriebenen Artefakte sehen (bei noch weiterer Vergrößerung).

Ich sehe sie aber nur hier, bei den von ******** hochgeladene Bildern. Bei anderen Bildern, die ich mir im Anschluss vergleichsweise angeschaut habe, waren sie nicht zu entdecken.
 
Ich finde die Bilder sehr aufschlussreich. Ich komme einmal mehr zur Erkenntnis, dass High ISO völlig überbewertet ist. Mir persönlich ist schon das ISO 1600 Gerausche deutlich zu viel.
 
Anbei ein Ausschnitt mit JPEG-100 und ohne Chroma Subsampling. Scheint sich also nicht um JPEG-Artefakte zu handeln und dürfte wohl eine ungünstige Kombination aus Motivstruktur und X-Trans-Mosaik sein.


Ein solches Bild habe ich mit der XPRO1 noch niemals zu Stande gebracht.
Wie geht das denn ?

Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Bilder sehr aufschlussreich. Ich komme einmal mehr zur Erkenntnis, dass High ISO völlig überbewertet ist. Mir persönlich ist schon das ISO 1600 Gerausche deutlich zu viel.

Mir ist das bei iso 800 schon zuviel. Deshalb hat er ja auch ein Stativ für solche Aufnahmen. :top:
Ausserdem hat er sich bemüht, die Aufnahmen so unbearbeitet wie möglich zu lassen. DonParrot hat letztens welche von der Hunderennbahn gezeigt, tagsüber, iso 640, entrauscht und auf Bildschirmgrösse verkleinert waren die blitzsauber.

Ich hoffe ******** versteht was ich meine, wenn ich schreibe, das solche Vergleiche für dritte nur anekdotische Grundlage für Konversation sind. Wenn du wissen willst, ob dir bei deinen Anforderungen eine Kamera reicht, musst du die auch selbst testen. Ich käme nie auf die Idee eine Kaufentscheidung aufgrund solcher Diskussionen zu treffen.

Btw, Karos seh ich da vor lauter Matsch auch keine.
 
Ich finde die Bilder sehr aufschlussreich. Ich komme einmal mehr zur Erkenntnis, dass High ISO völlig überbewertet ist. Mir persönlich ist schon das ISO 1600 Gerausche deutlich zu viel.

Das sehe ich auch so.

Allerdings sieht man ja die Bilder nicht immer im 100% Crop.

Wenn ich die Bilder auf Bildschirmgröße verkleinere, ist selbst noch das Oly ISO 6400 ganz in Ordnung.
 
schon klar, warum einfach, wenn es ..... (du weiß schon) :mad:
Na, nu mal nicht gleich so unfreundlich. Ich hätte dir ja auch wegen Urheberrechten ans Bein pinkeln können. :evil:
Dein Bild hatte auf beiden Seiten die X-Pro1 gezeigt, weil sowohl Farbgebung als auch Rauschverhalten (nicht -Menge) identisch waren. Das kannst du mir glauben, schließlich habe ich mir die Bilder einen halben Tag lang angeschaut und erkenne das sofort. Vielleicht hattest du das falsche Bild verlinkt? Das ist jetzt aber auch völlig egal (und wird hier bitte nicht weiter diskutiert!).
Da es da aber sicherlich Klärungsbedarf gibt, hier kurz die Info für alle:

Ihr könnt die Bilder natürlich für Vergleiche, Hinweise usw. beliebig weitergeben, verändern und auch hier im Thread wieder einstellen. Worum ich dabei aber bitte, ist:
1. In die Bilder reinschreiben, von welcher Kamera mit welcher ISO.
2. EXIF soweit wie möglich beibehalten.
3. Prüfen, ob die gemachten Angaben stimmen (!)


Unter diesen Voraussetzungen kannst du gern auch einen von dir angestellten Vergleich hier reinpacken. :top:

Vielleicht kann ich morgen mal ein Karo markieren, oder ******** editiert nochmal den Ausschnitt den er gepostet hat.
Ich hatte schon überlegt, ob ich das kurz mache, aber dann gedacht, dass ich vielleicht etwas anderes meine als du. Mir ist das aufgefallen beispielsweise in den Blattlücken in der Mitte des Baumes. Sieht vielleicht nicht genau wie Karos aus, kommt aber schon recht dicht ran.
Darum kurz: fühl dich völlig frei, einen von dir gemeinten Ausschnitt zu markieren und hier einzustellen.

Ich sehe sie aber nur hier, bei den von ******** hochgeladene Bildern. Bei anderen Bildern, die ich mir im Anschluss vergleichsweise angeschaut habe, waren sie nicht zu entdecken.
Das hängt damit zusammen, dass die diversen RAW-Converter diverse Voreinstellungen (teilweise von der Kamera per EXIF übernommen) haben, wie sie entrauschen sollen. Da das alles Software ist und somit auch "heute noch schlechte" Bilder zukünftig vielleicht deutlich besser aussehen können, ging es mir um einen reinen Vergleich ohne jegliche Entrauschung. Das ist eher theoretischer Natur; für den durchschnittlichen Anwender sind sicherlich die Standardeinstellungen interessanter. Mit diesen gibt es ja aber schon genug Vergleiche im Netz, z.B. bei DPReview.

Ein solches Bild habe ich mit der XPRO1 noch niemals zu Stande gebracht. Wie geht das denn ?
Abschaltung aller 5 Regler unter Entrauschung. Siehe hier.

Ich hoffe ******** versteht was ich meine, wenn ich schreibe, das solche Vergleiche für dritte nur anekdotische Grundlage für Konversation sind. Wenn du wissen willst, ob dir bei deinen Anforderungen eine Kamera reicht, musst du die auch selbst testen. Ich käme nie auf die Idee eine Kaufentscheidung aufgrund solcher Diskussionen zu treffen.
Verstehe ich nicht nur, ich teile deine Aussage vollständig. :)

Zur Sicherheit nochmal zur Klarstellung für alle:
Es handelt sich um einen wenig praxisbezogenen Vergleich, was ohne Rauschreduzierung vom Sensor kommt. Aufgrund der unterschiedlichen Farbmosaike können die Entrauschalgorithmen unterschiedlich und so beim X-Pro1 tatsächlich effektiver arbeiten (auf Kosten von etwas Farbauflösung). In der Praxis ist für den Bildeindruck ein Unterschied von 2 EV also durchaus möglich!
Mir ging es hier nur um das Potential der Sensoren unter der Annahme, dass auch für Bayer-Mosaik irgendwann entsprechende Entrauschalgorithmen verfügbar sein werden (oder möglicherweise schon sind, z.B. bei DxO).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten