• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M5 vs. Fuji X-Pro1: HiISO 800-6400 @ night

Um etwas praktischere Vergleichbarkeit zu haben, könnte ich auch die RAWs anbieten - dann kann die jeder mit seinen bevorzugten Einstellungen entwickeln. Einzige Bedingung: Hat mal jemand einen Filehoster, bei dem ich
- ohne Anmeldung und
- ohne PopUps
etwa 170 MB hochladen kann? :)
Das ganze bitte per PN.
 
Sind die X-Pro1-Karos eigentlich auch auf den ooc-jpgs?

Mir sind solche Artefakte bislang noch nie aufgefallen.

Gruß Ulrich
 
Ich habe mir den Ausschnitt mal heruntergeladen und vergrößert und kann sie sehen, jetzt fallen mir die Karos auch auf, wenn ich das Bild wieder in Originalgröße anschaue. Auf dem 15''-Notebookmonitor sind die Karos aber verdammt klein und von dem Blättergewirr nur zu unterscheiden, wenn man(n) weiß, wo sie sind, :evil:.
So, muss meine Aussage relativieren: ich habe mir die Bilder jetzt auf meinem 22''-Desktop-Monitor angeschaut. Dort muss ich auch ganz genau hinschauen, um die Artefakte zu bemerken. Allerdings sehe ich ähnliche Artefakte auch auf dem gleichen Bild aus der E-M5. Daher wäre es doch gut, wenn ******** mal ein X-Pro1-Karo einkringeln könnte, wahrscheinlich sprechen wir doch nicht von den gleichen Artefakten, ;).

Gruß Ulrich
 
Ne, da muss commodus ran. Mir fehlt gerade die Zeit und er hat ja angefangen. :D
 
Siehste, meintest du doch andere als ich. Ich meinte die Artefakte an den Astenden.

Deswegen hast Dich auch gedrückt Du Schlingel! ;-)

Sorry commodus, ich seh da nichts was nicht im Rest vom Blattwerk auch wäre.


Wer den Unterschied bei den Bildern nicht erkennt, der sollte mal in den Schuppen reinsehen (zwischen Graffiti links und Fenster rechts). Das räumliche Gefühl bei der Aufnahme mit der Fuji ist in meinen Augen deutlich höher. Die OM-D wirkt hier glatt gebügelt und gibt die Raumtiefe nicht mehr wieder. Natürlich ist das marginal, aber der Effekt zieht sich vollflächig durch jedes Bild.

Oder vielleicht besser nicht schauen, denn wer solche Dinge auf Anhieb bemerkt und als wichtig erachtet, der hat am Ende der Kaufentscheidung meist den leereren Geldbeutel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in den markierten Flächen sehe ich nun grade nichts. Es könnte aber an meiner nachlassenden Sehkraft liegen. Ab 40 geht alles rapide bergab.:confused:
Dito. Auch bei 200% Vergrößerung sehe ich in den markierten Bereichen überhaupt nichts. Keine Ahnung, worum es hier geht.

Das X-Trans Muster ist btw 6x6 Pixel groß. Alle Strukturen, die größer sind, können nicht auf den Fotosensor zurückgehen.
 
Was ich meinte, habe ich mal angehangen. Ich schaue gerade nach einem veritablen Filehoster, dann gibt's nachher die RAWs, damit jeder selbst rumfummeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Sicherheit nochmal zur Klarstellung für alle:
Es handelt sich um einen wenig praxisbezogenen Vergleich, was ohne Rauschreduzierung vom Sensor kommt. Aufgrund der unterschiedlichen Farbmosaike können die Entrauschalgorithmen unterschiedlich und so beim X-Pro1 tatsächlich effektiver arbeiten (auf Kosten von etwas Farbauflösung). In der Praxis ist für den Bildeindruck ein Unterschied von 2 EV also durchaus möglich!

Die Raws wären durchaus interessant. :)

Die 2 Blenden halte ich für fast etwas viel,
aber beim rumspielen mit der Vergleichsseite der Studioaufnahmen bei DPReview beider Kameras mit Jpeg und RAW hätte ich auf so eine bis eineinhalb Blenden getippt.

Wenn man da etwas dunklere Bildteile wie die Fadenrollen in der schwarzen Box,
die blaue Uhr in der oberen/dunkleren Hälfte sowie ein paar andere Schattenparts anschaut, sieht man da schon einen Vorteil des Detailerhalts.

Wäre also interessant was dabei rauskommt wenn man mal selbst an den Reglern dreht bei deinen Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Upload läuft, wird aber noch dauern. Korrigier mal dein schließendes QUOTE-Tag. :)
 
Wer den Unterschied bei den Bildern nicht erkennt, der sollte mal in den Schuppen reinsehen (zwischen Graffiti links und Fenster rechts). Das räumliche Gefühl bei der Aufnahme mit der Fuji ist in meinen Augen deutlich höher. Die OM-D wirkt hier glatt gebügelt und gibt die Raumtiefe nicht mehr wieder. Natürlich ist das marginal, aber der Effekt zieht sich vollflächig durch jedes Bild.

Nach dem die Brennweiten unterschiedlich sind, genausowie WB, Sättigung, Kontrast - kein Wunder.
Viel interessanter wäre ob man 2 RAWs so ausarbeiten kann, dass quasi dassselbe rauskommt ;)
 
Viel interessanter wäre ob man 2 RAWs so ausarbeiten kann, dass quasi dassselbe rauskommt ;)
Ring frei - hier sind die RAWs! (gepackt mit 7-ZIP) :)

Es gilt wieder: Ihr könnt die Bilder natürlich für Vergleiche, Hinweise usw. beliebig weitergeben, verändern und auch hier im Thread wieder einstellen. Worum ich dabei aber bitte, ist:
1. Schreibt dazu (oder noch besser: in die Bilder rein), von welcher Kamera mit welcher ISO und welche RAW-Einstellungen verwendet wurden.
2. EXIF soweit wie möglich beibehalten.
3. Prüfen, ob die gemachten Angaben stimmen (!)
Vielen Dank! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal die 9 USD in einen Premium Account investiert und die Datei als Hotlink aktiviert. So könnt ihr ohne Verzögerung mit voller Geschwindigkeit laden (derzeit 100 GB, sollte für etwa 700 Leute reichen). Bitte wenn möglich nicht mehr als 1x laden, danke. :)
 
Vielen Dank für die RAWs!

Was ich meinte, habe ich mal angehangen.

Ich glaube wir meinen schon das gleiche. Dein mittlerer Kreis liegt genau an einer Stelle wo sich die Karos treffen und deshalb ein Kreuz bilden. Vielleicht ist meine Umschreibung mit Karos auch ungenau, aber ich finde es sieht am ehesten so aus, als ob die Artefakte jeweils die Umrandung eines Vierecks bilden. Das rote Viereck in meinem Bild liegt ziemlich genau über den Artefakten und sollte die Größe eines solchen Karos zeigen ;)

Wer es nicht sieht kann sich glücklich schätzen. Es springt einen zwar nicht sofort an, aber wenn man es mal entdeckt hat finde ich es schwer zu ignorieren - auch in Ansichten unter 100%.

€: Ich habe mir jetzt mal die RAWs der E-M5 in Aperture 3 genau angeschaut und Tendenzen von ähnlichen Strukturen gefunden, allerdings deutlich schwächer. Möglicherweise kommen die Kameras bei High-ISO schlicht nicht mit solchen Strukturen wie den Blättern klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem die Brennweiten unterschiedlich sind, genausowie WB, Sättigung, Kontrast - kein Wunder.
Viel interessanter wäre ob man 2 RAWs so ausarbeiten kann, dass quasi dassselbe rauskommt ;)

Unterschiede hin oder her, für mich gibt die Fuji etwas mehr Feinheiten wieder und wirkt dadurch naturgetreuer als die OM-D. Ich kann das vielleicht nicht so detailiert begründen wie andere hier, aber mein subjektiver Eindruck reicht mir ja persönlich.

Würde ich tiefer in die Thematik einsteigen, müsste ich am Ende auf eine M9 sparen. Da meinten auch schon viele sie könnten mit ihrer D700 und Nachbearbeitung gegen anstinken. Entscheidend für mich ist was ohne großen Aufwand aus der Kamera kommt. Auch Freizeit kann man in Geld umrechnen...

Ich will gar nicht gegen die OM-D wettern. Sie ist ne tolle Kamera, aber für mehr Geld erwarte ich auch mehr Bildqualität und die bietet die Fuji meiner Meinung nach. Dafür halt sonst nix, deswegen kann eine Entscheidung durchaus mit gutem Gefühl Richtung OM-D gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten