• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Die E-M1 ist ein Arbeitstier, die E-M10 eine Schönwetterkamera...
woran machst Du die Bezeichnung "Schönwetterkamera" fest? an der fehlende Abdichtung der M10? Dann hast Du natürlich Recht, ebenso wie bei Deinen Ausführungen zum AF-C, der bei der M1 wirklich eine andere Liga ist... :top:

Aber rein von der Bildqualität her gesehen, kann ich ehrlich gesagt zwischen den Bildern, die ich mit der M1 und mit M10 gemacht habe, kaum einen Unterschied erkennen... Wenn man also von der Abdichtung absieht und auch keinen actiontauglichen AF-C braucht, erhält man meiner Meinung nach mit der M10 für weniger Geld eine Kamera, die mit die annährend die gleiche BQ produziert wie die M1...

Entscheidend für die BQ ist halt bei beiden das verwendete Glas, und so habe ich auch den Post von Mennev verstanden. Hängt man ein Kit- oder Superzoom an die M10 oder die M1, dann liefern z.B. beide eine mehr oder weniger sichtbar schlechtere Bildqualität als eine FZ1000 :(, mit Pro-Linsen oder guten Festbrennweiten sieht das aber wieder schon ganz ander aus.. :D. Da sieht man dann doch das höhere Potential, das in der M10 (und der M1 sowieso ;) ) steckt ... :)

Wie oben schon geschrieben: wenn man keine Wetterfestigkeit und keinen AF-C braucht, ist die M10 auf jeden Fall eine Empfehlung Wert. Abgesehen vom günstigeren Preis würde ich sie dann schon alleine wegen ihrer kompakteren Abmessungen und mir ihrem mir pesönlich besser gefallendem Handling (aber nur mit Griff) einer M1 vorziehen, was ich ja auch so gemacht habe.. ;) :)

Gruß Peter
 
...Über solche Aussagen wie Schönwetterkamera, solltest du einfach nur lachen, Peter. Ich weiß nicht wo Don solche Behauptungen hernimmt, aber lass sie ihm einfach.

Die E-M10 ist genauso ein Arbeitstier, wie es die E-M5 ist. Meine E-M5 musste bisher auch nicht im Regen arbeiten, geht wahrscheinlich den meisten so. Die E-M10 macht einiges besser als meine 5er, womit ich die heute sogar als bevorzugtes Arbeitstier bezeichnen würde...
 
...Über solche Aussagen wie Schönwetterkamera, solltest du einfach nur lachen, Peter. Ich weiß nicht wo Don solche Behauptungen hernimmt, aber lass sie ihm einfach.

Die E-M10 ist genauso ein Arbeitstier, wie es die E-M5 ist. Meine E-M5 musste bisher auch nicht im Regen arbeiten, geht wahrscheinlich den meisten so. Die E-M10 macht einiges besser als meine 5er, womit ich die heute sogar als bevorzugtes Arbeitstier bezeichnen würde...
... ich empfinde den Begriff "Schönwetterkamera" nicht unbedingt als negativ und nehme Don die Aussage nicht übel, denn er hat ja auch grundsätzlich Recht.. :). Wenn man die M1 und die M10 vergleicht, sind die M1 und die entsprechenden "Pro"-Objektive eben deutlich in Richtung "Profiwerkzeug"/Arbeitstier konzeptioniert. Die M10 wirkt dagegen viel graziler und in einigen Punkten auch nicht so robust... Trotzdem kann man sie aber sicher auch (in Grenzen ;) ) als Arbeitstier einsetzen....

Ich selber bin ja auch ein "Schönwetter-Knipser", so dass mir von daher die M10 sehr gut passt... :). Insofern kann ich auch das ganze Gerede und die Vorteile von Abdichtungen bei Kameras nicht so ganz nachvollziehen.. Ich fotogfrafiere schon seit einigen Jahren und ich habe noch bei keiner Kamera eine Abdichtung vermisst bzw. benötigt... Selbst Fotos im Schneetreiben oder auch bei vorübergehendem Nieselregen haben meine Kameras und Objektive (die wenigsten davon abgedichtet) immer klaglos und ohne Schäden überstanden.. Aber ich bin halt kein Profi, der vielleicht auch schon mal einen ganzen Tag lang im Regen stehen und fotografieren muss... Für die ist ein abgedichtetes Equipment sicher ein Argument...

Gruß Peter
 
...Über solche Aussagen wie Schönwetterkamera, solltest du einfach nur lachen, Peter. Ich weiß nicht wo Don solche Behauptungen hernimmt, aber lass sie ihm einfach.

Die E-M10 ist genauso ein Arbeitstier, wie es die E-M5 ist. Meine E-M5 musste bisher auch nicht im Regen arbeiten, geht wahrscheinlich den meisten so. Die E-M10 macht einiges besser als meine 5er, womit ich die heute sogar als bevorzugtes Arbeitstier bezeichnen würde...

Jaja...
Wenn Du regelmäßig den ganzen Tag auf der Rennbahn liegst und zig Mal von den Hunden mit Sand überschüttet wirst, wenn Du beim BMX neben 'ner Pfütze liegst und wartest, dass die Jungs da durchknallen und Dir einen ordentliche Dusche verpassen, wenn Du im Tropenhaus Papagein, Schmetterlinge oder was weiß ich fotografieren willlst, wenn Du im Winter bei Eis und Schnee auf oder in einem Schneehaufen eingegraben vorbei rasende Skiläufer oder Schlittenhunde fotografieren willst, dann viel Spaß mit der E-M10. Tut mir leid, dass ich nicht nur bei durchschnittlich 22 Grad im Schatten und ohne jede Belastung fürs Material fotografiere. Ist halt nicht mein Ding. Und deshalb wiederhole ich es jederzeit gerne: Die E-M10 ist eine Schönwetterkamera, genau wie die Sony A6000, die ganzen PENs und die Gs, GMs und diverse Modelle der anderen Hersteller. Wenn Du da andere Anforderungen hast, bitte, aber ich bin damals schon aus genau diesem Grund von der Schönwetterkamera E-30 aufs Arbeitstier E-5 umgestiegen.
Schönes Wochenende.
 
Robust ist die E-M10 auf jeden Fall. Sie ist mir aus Hüfthöhe auf die Straße gefallen - ohne Schaden zu erleiden (außer ein paar Kratzern). Auf Abdichtungen gebe ich nichts, ich habe auch die D700 schon immer in eine Plastiktüte gepackt, falls ich mal im Regen fotografiert habe (was selten vorkommt). Ich denke die Meisten fotografieren eher weniger im Regen.
 
Jaja...
Wenn Du regelmäßig den ganzen Tag auf der Rennbahn liegst und zig Mal von den Hunden mit Sand überschüttet wirst, wenn Du beim BMX neben 'ner Pfütze liegst und wartest, dass die Jungs da durchknallen und Dir einen ordentliche Dusche verpassen, wenn Du im Tropenhaus Papagein, Schmetterlinge oder was weiß ich fotografieren willlst, wenn Du im Winter bei Eis und Schnee auf oder in einem Schneehaufen eingegraben vorbei rasende Skiläufer oder Schlittenhunde fotografieren willst, dann viel Spaß mit der E-M10.

Nur was hat das jetzt genau mit der Ausgangsfrage zu tun, ist ja toll, dass das bei dir der Fall ist und du damit die M1 rechtfertigen kannst, für Viele ist das jedoch kein Thema, ich gehe auch mal bei leichtem Regen fotografieren, oder robbe etwas durch die Gegend, aber in ein Kriegsgebiet, oder Tiefseetauchen, oder eine römische Orgie werd ich mit meiner M10 nicht besuchen.

Ich denke, es ist alles gut, wieso hier allerdings oft so vehement der eigene Standpunkt vertreten wird, auch wenn diesen keiner in Abrede gestellt hat, kann ich nicht nachvollziehen.

Habt euch lieb :)
 
Ich habe die M10 vor wenigen tagen erhalten und habe folgendes problem mit ihr.

Wenn ich sie über den ein/aus hebel ausschalten und hinstelle, schaltet sie sich nach wenigen sekunden wieder ein? Ebenso lässt sich sich im ausgeschalteten zustand über den auslöser einschalten?!

Kennt jemand das phänomen, oder habe ich was im handbuch übersehen und es ist ein feature? :D
 
Also du schaltest die Kamera aus, Hebel ist unten. Und Sie geht wieder an? Irgendwie kann das doch nicht sein, da wird doch der Stromkreis unterbrochen, oder?

Was sein kann: Du hast die Kamera an, Nach 10 Sekunden wird der Bildschirm dunkel und wird erst wieder "wach" wenn du was drückst. Nach 30s "geht sie aus" (Stromsparmodus)...
 
Also du schaltest die Kamera aus, Hebel ist unten. Und Sie geht wieder an? Irgendwie kann das doch nicht sein, da wird doch der Stromkreis unterbrochen, oder?

Da wird kein Stromkreis unterbrochen, der Prozessor bekommt beim Ausschalten
Signal und geht in einen sehr stromarmen Modus. Beim Einschalten bekommt
er einen speziellen Interrupt und schaltet die Kamera ein.
Bei Fehlern kann alles sein.
 
Ich kenne mich zwar nicht aus, aber dann würde ja ein Akkuwechsel einem "Steckerziehen" gleichkommen mit womöglich entsprechendem Verlust an Daten (Mysets?), kann mir das mit dem "extrem stromarmen Modus" nicht wirklich vorstellen. Dann wäre auch der Standby-Modus ja überflüssig.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ;)

Finde den Fehler aber schon ungewöhnlich.
 
Ich habe die M10 vor wenigen tagen erhalten und habe folgendes problem mit ihr.

Wenn ich sie über den ein/aus hebel ausschalten und hinstelle, schaltet sie sich nach wenigen sekunden wieder ein? Ebenso lässt sich sich im ausgeschalteten zustand über den auslöser einschalten?!

Kennt jemand das phänomen, oder habe ich was im handbuch übersehen und es ist ein feature? :D

Meiner Meinung nach ist das ein Defekt, kein feature.
 
Kennt ihr eigentlich das Problem, dass die Kamera ein Gesicht erkennt, ihr auslöst, um dann nachher festzustellen, dass das Gesicht null scharf ist und stattdessen der Hintergrund fokussiert wurde? :confused:

Hat mit gestern ein paar Aufnahmen verdorben. Oft funktioniert es ja. Aber bestimmt 30% derartiger Aufnahmen lagen total daneben.

Waren Fotos an einem Infostand, wo mir die wirklich guten Motive sehr wenig Zeit ließen, also ich immer schnell auslösen musste. Der AF der M10 arbeitet dazu eigentlich schnell genug, nur scheint es dann doch nicht so ganz zu funktionieren. Oder was könnte ich falsch gemacht haben?
 
Moin, irgendwas hab ich an meiner E-M10 verstellt...ich kann den Autofokus nicht mehr aktivieren. Objektiv ist das 12-40 mm Oly 1:2.8 Pro.
Alle Autofokus Optionen sind ausgegraut. Woran könnte das liegen?

Danke!
 
Den Ring zum Wechsel von AF auf MF aus versehen verschoben?

Edit: Der "Wolf" war schneller… :D
 
Also du schaltest die Kamera aus, Hebel ist unten. Und Sie geht wieder an? Irgendwie kann das doch nicht sein, da wird doch der Stromkreis unterbrochen, oder?

Was sein kann: Du hast die Kamera an, Nach 10 Sekunden wird der Bildschirm dunkel und wird erst wieder "wach" wenn du was drückst. Nach 30s "geht sie aus" (Stromsparmodus)...

Ja, ich schalte sie über den hebel aus und nach einigen sekunden schaltet sie sich wieder an. Sehr komisch das ganze.

Habe auch ohne objektiv probiert, ohne speicherkate. Sprang gestern immer wieder an. Über nacht mal akku draussen gelassen, bis jetzt nicht wieder reproduzieren können....muss das mal beobachten und dann einschicken bzw. umtauschen.
 
Jaja...
Wenn Du regelmäßig den ganzen Tag auf der Rennbahn liegst und zig Mal von den Hunden mit Sand überschüttet wirst, wenn Du beim BMX neben 'ner Pfütze liegst und wartest, dass die Jungs da durchknallen und Dir einen ordentliche Dusche verpassen, wenn Du im Tropenhaus Papagein, Schmetterlinge oder was weiß ich fotografieren willlst, wenn Du im Winter bei Eis und Schnee auf oder in einem Schneehaufen eingegraben vorbei rasende Skiläufer oder Schlittenhunde fotografieren willst, dann viel Spaß mit der E-M10. Tut mir leid, dass ich nicht nur bei durchschnittlich 22 Grad im Schatten und ohne jede Belastung fürs Material fotografiere. Ist halt nicht mein Ding. Und deshalb wiederhole ich es jederzeit gerne: Die E-M10 ist eine Schönwetterkamera

...Tropenhaus, Schnee, eisigste Kälte etc. das haben schon primitive Kameras wie die zugige EOS 5D MKI ohne Probleme mitgemacht. Wenn du dich mit deiner Kamera im Dreck suhlst, macht das andere Kameras aber noch lange nicht zu Schönwetterkamera. Tropenhaus und Co. da ist deine Kamera exakt so lange halbwegs dicht, was sie auch bei einer E-M1 nicht ist, da bräuchtest du ein Unterwassergehäuse, bis du das erste Mal das Objektiv wechselt.

Es ist ein fürchterlicher Irrglaube, dass diese Kameras wirklich dicht sind. Hilft gegen Spritzwasser, aber nicht gegen Luftfeuchtigkeit, denn die findet noch die kleinste Ritze...
 
Es ist ein fürchterlicher Irrglaube, dass diese Kameras wirklich dicht sind. Hilft gegen Spritzwasser, aber nicht gegen Luftfeuchtigkeit, denn die findet noch die kleinste Ritze...

Ja und aus Erfahrung im Beruf, je dichter um so größer das Problem, wenn
etwas reinkommt. Es kommt nur schwer wieder raus.
Zum Glück kann man bei Kameras das Objektiv abnehmen...
 
Moin Mojn!

Ich bins mal wieder =P ...ich suche noch ein brauchbares Objektiv für Landschaften/Architektur (Städtetripps). Ich hab zwar das Kitobjektiv, aber mir kommt es so vor als wäre das Objektiv nicht ganz so der bringer...ich habe es schon ein paar mal genutzt, war aber nie 100% zufrieden damit...

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten