• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Dafür nutze ich mein 45er Oly, wenn die 45 zu "lang" sind, nutze ich das 12-50er, da habe ich dann Makro auch gleich mit an Board.

Mit dem 14-42er Kit meiner Pen bin ich auch nie warm geworden.
 
@DonChulio

dann probier doch das Oly 12-40 .28 oder Pana 12-35 2.8 ... beides keine Schnapper aber gute Gläser. Da solltest du schon einen Unterschied zum Kit erkennen können.
Ansonsten kann es auch mal nett sein nur mit einer Brennweite in der Stadt unterwegs zu sein ... z.B. mit dem 17er 1.8 (Oly) ... ist an der E-M10 auch eine herrlich kompakte Lösung.
 
Ich nutze an der M10 als Immerdrauf-Zoom und auch für Städtetouren das Pana 12-32 und bin sehr zufrieden damit. Es bildet wirklich scharf und detailreich ab und ist dabei sehr kompakt, so dass man die M10 auch mal in die Jackentasche stecken kann.

Ich habe das 12-32 vorher an einer M1 betrieben und es damals auch mal mit dem 12-40/2.8 pro Kitzoom der M1 verglichen. Ergebnis: die Vorteile des 12-40 pro in der Abbildungsleistung und auch von der etwas längeren Brennweite her waren (für mich) so gering, so dass ich das 12-40 gleich wieder verkauft und das 12-32 behalten habe. Für mich käme daher auch das 12-50 nicht in Frage, denn das ist ja ähnlich groß, bildet m.E. aber schlechter ab als das 12-32...

Für etwas mehr Lichtstärke habe ich mir dann das Panasonic 14mm/2.5 Pancake zugelegt, das sich in meinem gerade beendeten Urlaub in Frankreich als meine heimliche Lieblingslinse entwickelt hat. Es ist noch minimal kompakter als das 12-32 und bildet noch etwas besser ab (schon bei Offenblende scharf, aber nicht so hart in den Kontrasten wie manchmal das 12-32) bei einem ruhigeren und angenehmeren Bokeh. Die 14mm Brennweite habe ich gerade bei Städtetouren als sehr universell empfunden, so dass ich am Ende des Urlaubs eigentlich nur noch das 14er Pancake und das Oly 45/1.8 (für Detailaufnahmen, Szenen auf Distanz, Portraits oder bei mehr Freistellungsbedarf) mitgenommen habe.

Daher würd ich für Städtetouren mit der M10 die Kombination Pana 12-32 + Oly 45/1.8 oder eben das 14er Panasonic Pancake + Oly 45/1.8 (ggf. ergänzt durch ein 25/1.8) empfehlen.

Gruß Peter
 
Moin Mojn!

Ich bins mal wieder =P ...ich suche noch ein brauchbares Objektiv für Landschaften/Architektur (Städtetripps). Ich hab zwar das Kitobjektiv, aber mir kommt es so vor als wäre das Objektiv nicht ganz so der bringer...ich habe es schon ein paar mal genutzt, war aber nie 100% zufrieden damit...

Gruß

Ich würde dir auch zum 12-40/2.8 anraten.
Wenn es für dich noch zu teuer ist, es gibt viele gebrauchte, neuwertige 12-40/2.8 hier im dslr-Forum!
Du wirst die Bildqualität von dieser Pro-Standartzoom begeistern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein fürchterlicher Irrglaube, dass diese Kameras wirklich dicht sind. Hilft gegen Spritzwasser, ...
Genau genommen hilft die Abdichtung (bei E-M5 und E-M1) gegen senkrecht auftreffendes Tropfwasser (IPx1). Viel mehr als einfach nur gute Verarbeitung mit geringen Spaltmaßen ist das nicht.

Dabei ist die Mehrzahl der Sportfotografen mit Geräten unterwegs, deren Hersteller - anders als Olympus - noch nicht einmal IPx1 zusichern.

Meiner Ansicht nach hilft sachgerechte Behandlung da mehr, beispielsweise die Akklimatisierung vor dem Betreten wärmerer und feuchterer Räume (Tropenhaus).
 
Moin,

ich habe ein kleines Problem.

Mein interner Blitz funktioniert nicht mehr.
Ich habe 3x geblitzt, danach ohne Funktion. Die rot blinkende Ladeanzeige auf dem LCD blinkt länger als gewöhnlich, wenn diese dann erloschen ist, kann ich auslösen jedoch ohne Blitz.
Ich habe den Akku getauscht, die Kamera komplett zurückgesetzt, Objektiv getauscht, Blitz auf und zu geklappt, verschiedene Blitzmodi ausprobiert.

Bevor ich jedoch die Kamera unnötig einschicke (hat noch Garantie) hat vllt noch jemand einen Tipp für mich?
 
Ich zeig's immer wieder gerne (ab 55 Sekunden und dann vor allem wieder ab drei Minuten):
https://www.youtube.com/watch?v=SfxUHGziwgg
Wenn Ihr das auch mit einer nicht abgedichteten Kamera machen würdet... Viel Spaß.

Ich jedenfalls würde das nicht tun. Und ich glaube kaum, dass die Olympus-Abdichtung seit der E-5 schlechter geworden ist. Jedenfalls habe ich mit der E-5 und dann auch E-M5 und E-M1 Sachen gemacht, die ich mich mit der E-30 und auch einer E-M10 oder jeder anderen nicht abgedichteten Kamera nicht trauen würde.
 
Wenn man so argumentiert, kann man Alles kaputtreden. Das mit dem Tauchen siollte man natürlich nicht ständig machen, aber spätestens seit der E-3 werden die wetterfesten Olys von ihren Besitzern nach Einsätzen in Staub, Sand, Schmutz und Schlamm regelmäßg geduscht, ohne das Irgendwas passiert. Und bei der Nummer mit dem Wasserfall hätte ich nach meinen Erfahrungen auch keine großen Bedenken.
Aber klar - das Risiko trage ich, denn 'ne Garantie gibt's nicht.
 
... aber spätestens seit der E-3 werden die wetterfesten Olys von ihren Besitzern nach Einsätzen in Staub, Sand, Schmutz und Schlamm regelmäßg geduscht, ohne das Irgendwas passiert.
Hier geht es überhaupt nicht um FT-Kameras, sondern primär um die E-M10. Wenn wir damit vergleichen, dann kommen da nur E-M1, E-M5 und E-M5 II infrage.

Wenn man sich die E-M5 mal genau ansieht, dann erkennt man recht schnell, dass Olympus IPx1 ernst meint. Es gibt einfach zu viele Stellen, die bei unter Druck auftreffendem Wasser nicht dicht sein können. Eine höhere Schutzart kann man da kaum angeben.

Eine E-M5 unter fließendem Wasser abspülen wäre keine gute Idee, wenn man sie länger nutzen will. Der Unterschied zur E-M10 ist hinsichtlich der Dichtheit sicherlich da, aber riesengroß ist er eher nicht.
 
Hier geht es überhaupt nicht um FT-Kameras, sondern primär um die E-M10. Wenn wir damit vergleichen, dann kommen da nur E-M1, E-M5 und E-M5 II infrage.

Wenn man sich die E-M5 mal genau ansieht, dann erkennt man recht schnell, dass Olympus IPx1 ernst meint. Es gibt einfach zu viele Stellen, die bei unter Druck auftreffendem Wasser nicht dicht sein können. Eine höhere Schutzart kann man da kaum angeben.

Eine E-M5 unter fließendem Wasser abspülen wäre keine gute Idee, wenn man sie länger nutzen will. Der Unterschied zur E-M10 ist hinsichtlich der Dichtheit sicherlich da, aber riesengroß ist er eher nicht.

Sach bloß. Warum hat meine das bloß wiederholt klaglos mitgemacht? Ich hab's weiter oben schon geschrieben: Ich gaube kaum, dass die Abdichtung der Olys von E-3 und E-5 zu E-M5 und E-M1 schlechter geworden ist. Das hätte uns Langzeit-Oly-User wohl auch ziemlich verärgert.
 
Bitte lass das doch. Kannst du es verantworten, dass dir jemand glaubt und seine E-M5 wirklich einer Dusche aussetzt?

Was dann passieren kann, hat hier jemand recht gut beschrieben. Er musste seine E-M5 zerlegen, um das durch den Erweiterungsanschluss und an einem Einstellrad eingedrungene Wasser zu beseitigen. Eine weitere Schwachstelle ist die Durchführung des Flachbandkabels, da hatte er wohl noch Glück.

Bei Olympus hat man sich schon etwas gedacht, als man die Schutzart mit IPx1 angegeben hat.
 
Ich werde das nicht lassen. Das sind meine Erfahrungen und die vieler ander Oly-User. Punkt.
Wer weiß, was der von dir erwähnte User mit der Kamera angestellt hat? wenn er dioe Dichtung (the piece of junk) nicht richtig über den Zubehörport geschoben hat, braucht er sich nicht zu wundern. Selber schuld, kann ich da nur sagen. Dichtungen sind dazu da, was abzudichten. Sind sie nicht richtig drauf, isses nicht dicht.
Und was die Schutzart angeht: Natürlich wird kein Hersteller bei einem Gerät, das vom User regelmäßig geöffnet und geschlossen wird,
Wasserdichtigkeit garantieren. Das wäre ja total bekloppt, weil dann jeder, der was Neues will, die Kamera einfach unter Wasser setzen würde.
Das sagt überhaupt nichts darüber aus, wie dicht die Kamera ist, wenn sie tatsächlich korrekt behandelt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß, was der von dir erwähnte User mit der Kamera angestellt hat? wenn er dioe Dichtung (the piece of junk) nicht richtig über den Zubehörport geschoben hat, braucht er sich nicht zu wundern.
Das ist keine Dichtung, sondern eine Abdeckung, jedenfalls bei meiner E-M5. Dass das bei starkem Regen oder einer Dusche nicht dicht sein kann, sieht man. Das Ding hält groben Schmutz ab, aber kein Wasser.

Und was die Schutzart angeht: Natürlich wird kein Hersteller bei einem Gerät, das vom User regelmäßig geöffnet und geschlossen wird,
Wasserdichtigkeit garantieren. Das wäre ja total bekloppt, weil dann jeder, der was Neues will, die Kamera einfach unter Wasser setzen würde.
Das sagt überhaupt nichts darüber aus, wie dicht die Kamera ist, wenn sie tatsächlich korrekt behandelt wird.
Merkst du nicht, dass du dich da komplett verrannt hast?

Olympus garantiert auch die IPx1 nicht. Man könnte also auch genau so unverbindlich eine andere Angabe machen, wenn man das denn für angemessen halten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es total bescheuert in eine Thread über die Olympus OMD E-M10 die Wasserfestigkeit einer M5 und M1 zur Diskussion zu stellen. Das hat hier überhaupt nichts verloren. Wenn der Don mit seiner M1 so zufrieden ist und die M10 nur Spielzeug sei dann kann man das im M1Thread posten, aber doch bitte nicht hier.

Die M10 werden wohl die wenigsten bewusst dem gezeigten aussetzen (trotzdem keine Schönwetterkamera).

Meine Frage wäre ob irgendwann die M10 (und M5) von der Olympus TheteringSoftware unterstützt wird. CameraControl ist mir einfach zu langsam.
 
...@Andreas, dass mit dem Verrennen passiert ihm derzeit häufiger.

Die Geräte werden eben grundsätzlich von jedem bis in Nirvana beansprucht. Sich im Dreck suhlend, die Kamera danach durch ein schnelles Tauchmanöver reinigend, ist Otto Normalverbraucher stehst und ständig dabei, alles und jeden per AF-Tracking und 8fps zu verfolgen. Ist schon ziemlich unbrauchbar so eine E-M10.

Mehr fällt mir dazu zusammenfassend nicht mehr ein.

Man könnte es aber auch ignorieren und einfach diese wundervolle Kamera genießen. Gibt derzeit kein besseres Package bei Olympus, da passt das p/L Verhältnis...
 
Merkst du nicht, dass du dich da komplett verrannt hast?
Nö. Da ich meine E-M5 schon seit drei Jahren derartigen Dingen aussetze - zugegebener Maßen zur Sicherheit nur eine - hat das mit sich verrennen überhaupt nichts zu tun.

...@Andreas, dass mit dem Verrennen passiert ihm derzeit häufiger.

Die Geräte werden eben grundsätzlich von jedem bis in Nirvana beansprucht. Sich im Dreck suhlend, die Kamera danach durch ein schnelles Tauchmanöver reinigend, ist Otto Normalverbraucher stehst und ständig dabei, alles und jeden per AF-Tracking und 8fps zu verfolgen. Ist schon ziemlich unbrauchbar so eine E-M10.

Mehr fällt mir dazu zusammenfassend nicht mehr ein.
Ja, wäre schön, wenn Du mich mal ignorieren würdest, statt ständig persönlich zu werden, nur weil Dir meine Meinung nicht passt.
Aber egal, ob ich was zu Objektiven schreibe oder zu Kameras, von Dir gibt's immer Kontra.
 
...Meine kleine Zusammenfassung ist leider das, was du hier derzeit stehts und ständig propagierst. Deine Art der Fotografie wird zum Mindestmaß über jeden Anspruch anderer erkoren und bis zum verbalen Blut verteidigt. Wenn der andere es nicht begreift, oder es Kontra gibt, wird der selbe Brei so oft wiederholt, bis der User mit anderer Meinung, kopfschüttelnd von dannen zieht und der Weg wieder frei ist. Du merkst es wirklich nicht mehr. Man posted hier mal ein paar Tage nicht, kommt wieder, guckt in einen Thread, welche Endlosdebatte läuft? Kamera abgedichtet, Kamera ohne brauchbare JPGs unbrauchbar, oder Tracking AF. Verzeih, wenn meine Wahrnehmung inzwischen so verquer sein sollte. Bringt nichtmal mehr was, dich auf ignorieren zu setzen, die Threads sind deshalb trotzdem zerhackt. Nun gut.

Ich hab die E-M10 inzwischen zig mal vermittelt und irgendwie hats keinen auch nur im Ansatz interessiert, ob das Ding abgedichtet ist. Liegt wahrscheinlich daran, dass die Leute nie eine abgedichtete Kamera hatten und trotzdem bis heute überlebt haben. Stell dir vor, die sind alle samt begeistert von dem Gerät. Werd mal wieder ein bisschen lockerer...
 
@Don:

Sorry, dass ich mich einmische. Ich kenne Dich genauso wenig persönlich, wie irgend einen anderen der User, die hier im mFT-Bereich regelmäßig posten. Ich bin nur ein fleißiger Mitleser mit gelegentlichen Fragen ...

Aus meiner vergleichsweise objektiven Sicht trägst Du Deine Meinung - die Dir fraglos zusteht - über das Für oder Wider einer Kamera oder eines Objektivs tatsächlich doch recht digital vor. Es scheint für Dich nur schwarz oder weiss zu geben und führst das Gebetsmühlenartig zu Felde. Und das oft auch dann, wenn die aufgeführten Merkmale für die vorrangige Fragestellung gar nicht relevant scheinen.

Ich glaube, es geht nicht darum ob Du in der Sache recht hast oder nicht. Es geht wohl eher darum ob Deine Argumentation aktuell relevant ist und wie Du sie formuliert hast.

Ich persönliche schätze Deine Erfahrung mit mFT und Deine Hilfsbereitschaft hier im Forum sehr, weil es auch mir oft weiterhilft, aber ... tja ... gelegentlich wirken Deine Bemühungen die Beteiligten zu überzeugen etwas "anstrengend". Du musst nicht immer noch einen draufsetzen, wenn jemand anderer Meinung ist. Das hat schon verdammt viel von Förmchen und Sandkasten ...

Sorry, ist nicht böse gemeint ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten