• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Genau die hab ich. Sehr praktisches Ding, wenn ich mal nicht mit dem Messenger Bag unterwegs bin! :)

Welche Schutzfolie habt ihr auf dem Display? Will ich gleich mal mit Bestellen!

Gruß

Vikuiti MySunshadeDisplay Displayschutzfolie kristallklar und reflexmindernd von dem Gutscheinangebot im hiesigen Aktionsangebote-Forum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe auch so ein X-Wrap für die Kamera. Die sind nicht schlecht.

Weil ich bei längerer Benutzung irgendwie immer Schmerzen in der rechten Hand bekam, habe ich mir jetzt diesen L-Winkel mit Griff dran für die Kamera gekauft.

Die Kamera wird dadurch zwar größer, man kann sie aber wesentlich besser halten. Falls es noch wem so geht, wäre das vielleicht eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

ich habe nun meinen ersten Ausflug mit der Kamera hinter mir =) es ging in den Nürnberger Tiergarten. Es sind ein paar super aufnahmen bei rum gekommen, aber vereinzelt auch leider Falsch Fokussiert, was aber erst im Nachgang am PC aufgefallen ist....sehr ärgerlich!

Ich habe zwar nur im Automatikmodus Fotografiert, aber fast immer mit Sucher. Genutzt wurde das 75-300er, ich habe gemerkt dass das Kit Objektiv vollkommen untauglich für sowas ist. Wir sind dann noch mal kurz in die Burg und haben uns die Ritterrüstungen angeschaut, da wiederum habe ich auf das Kitobjektiv gesetzt.

Aber evtl. werde ich das Kit Objektiv gegen das 14-150er ersetzen...mal schauen...bin am Überlegen ob ein Makro evtl. noch von Nutzen wäre....das 45er. Hab mit dem 75-300er schon paar gute Marcos hinbekommen....wird das mit ner Festbrennweite noch besser gehen?

Das Manfrotto Tischstativ, taugt das was? Ich will kein großes haben, nur so ein kleines
http://www.amazon.de/Manfrotto-MTPIXI-B-Tischstativ-Compact-System/dp/B00D76RNLS/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1437312672&sr=8-12&keywords=manfrotto+stativ


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe als kleine Tischstativlösung ein Cullmann Magnesit Copter mit einem Novoflex Ball 19 Minikugelkopf und einer Mengs DC-38Q Schnellspannplatte drauf.

Die Kombination ist klein, stabil und nicht so teuer. Zur Not trägt der kleine Novoflex sogar mal eine DSLR.

Das Manfrotto kenne ich nicht.

Das Olympus 45mm 1.8 ist ein tolles Objektiv. Ein Makroobjektiv ist es aber nicht. Da müsstest Du das 60mm 2.8 nehmen.

Mein "Immerdrauf" an der E-M10 ist mittlerweile das Sigma 19mm 2.8. Das 45mm von Olympus habe ich auch, das ist mir aber oft schon zu tele-mäßig. Für Portraits ist es natürlich genau richtig.
 
Das 60er ist ziemlich gut, schöne Schärfe und tolles Bokeh. Für Portraits nutze ich das 25er.

Mich ärgert die Quali des Pancakes etwas. Wenn diese nur etwas besser wäre - sofort ein immerdrauf bei den Aussmassen.
 
Mich ärgert die Quali des Pancakes etwas. Wenn diese nur etwas besser wäre - sofort ein immerdrauf bei den Aussmassen.

Ärgert mich auch, ich hab aber das Gefühl, dass es beim Fokussieren manchmal gewaltig daneben liegt, obwohl das AF-Ok im Sucher erscheint, es kommen oft gute Bilder raus und dann wieder Schrott.
Aber ich hab mittlerweile eh meist das Tamron 14-150 drauf.
 
Ich habe am Samstag meine E-M10 auch mal etwas ausgeführt und, mit dem Kit-Pancake, versucht hauptsächlich Fotos mit manueller Fokussierung und Fokus Peaking zu machen.

Nachdem ich mich daran gewöhnt habe, hat das echt super geklappt und der Ausschauss von Fehlfokussierungen ist stark nach unten gegangen.
Zukünftig werde ich also auch primär nur noch manuell fokussieren (wenn es die Situation zulässt). Ich bin echt überrascht, wie gut das funktioniert. Vorher hatte ich immer "Angst" davor und habe mich einfach auf den AF verlassen.

Mit dem MF habe ich selbst mit dem Kitobjektiv (für mich) schöne Bilder geschossen, die selbst ooC schon für den Privatbereich völlig OK sind.
 
Beim Fokus Peaking habe ich sie aus (einfach weil ich noch nicht weiß, ob es möglich ist, das FP mit der Lupe aktiv zu haben und wo man es einstellt :angel: ).
Aber wenn ich mir unsicher bin überprüfe ich nach dem Fokussieren nochmal per Lupe.

Bisher hat das recht ordentlich geklappt.
Da das KitPancake ja auch keine so niedrige Offenblende hat, ist das mit der Schärfeebene auch nicht so problematisch. Zumindest bisher nicht. (:
 
Wenn du Focus Peaking + Lupe gleichzeitig verwenden möchtest, dann musst du im Anwender Menü unter AF/MF folgendes einstellen:

MF-Assistent -> Vergrößern und Focus Peaking EIN
Dann wird beim manuellen Fokussieren automatisch die Lupe mit eingeschaltet.

Alternativ kannst du dir die Lupe und FP ja auch auf FN-Tasten legen und das einschalten, was du gerade benötigst.
 
Manchmal kann man echt blöd sein und den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen!

Vielen Dank für den Klapps auf den Hinterkopf. :top:
 
Hallo...wenn es nicht Arca-kompatibel sein muss, kann ich die Miniconnect-Serie von Novoflex empfehlen, die kleine runde Halteplatte fällt an der Kamera kaum auf oder ins Gewicht:top:
 
Was mich jetzt an meiner M10 stört (wo wir grade bei Platten sind):

Habe mir den Handgriff dazugeholt, muss mich jetzt vom Greifen her umgewöhnen (Auslöser mit Daumen drücken???)
Was mich aber echt an :eek: ist, dass man entweder Griff oder Platte jedes mal abnehmen muss um an den Akku zu kommen (Wobei der Griff noc schneller ab ist als die Platte mit Inbus)

Olypus, hier habt ihr nicht nachgedacht!
 
Ich habe mir diesen L-Winkel mit Griff dran für die E-M10 gekauft. Den muss man nicht abnehmen zum Akku wechseln. Macht die Kamera aber auch größer.
 
Bei mir ist gestern der Olympus ECG-1 Griff angekommen. Zwar macht er die Kamera ein Stück größer, aber das Anfassgefühl hat sich deutlich verbessert. Vorher hatte ich immer den kleinen Finger über, jetzt passt es.

Dirk
 
.. ich finde den ECG-1 Griff auch genial. Damit liegt mir die M10 trotz meiner recht großen Hände optimal in der Hand, auch besser als die M1. Da nehme ich den kleinen Nachteil, dass man ihn für den Batterie- und SD-Karten - Zugriff abnehmen muss, gerne in Kauf. Das benötigt ja auch nur 1 "Klick" :D. Ich finde sogar, dass Olympus den Griff und die "Klick"-Befestigung konstruktiv sehr gut gelöst hat. Dadurch ist der Aufwand, an das Batteriefach heran zu kommen, wirklich minimal...

Und was das Auslösen bei Verwendung des Griffs angeht, so nehme ich bei Aufnahmen über das ausgeklappte Display (vor dem Bauch, Blick von oben) zum Auslösen meistens auch den Daumen, für alles andere und Fotos durch den EVF wie gewohnt den Zeigefinger... Beim Auslösen mit dem Daumen erhöht sich zwar etwas die Verwacklungsgefahr, aber da die Kamera mit Griff sehr gut und fest in der Hand liegt, funktioniert das, wenn man mal etwas Gefühl im Daumen aufgebaut hat ;), doch recht gut....
 
Aber wie gesagt: Griff + Arca = umständlich.
Zum Akkuwechsel muss nämlich immer die Platte ab oder der ganze Griff abgeschraubt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten