• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Etwas offtopic zum Thema Griff:
passt der peak design clutch an die m10? mir gefällt das mirgelieferte bändel nicht mehr...gibts da alternativen?
 
Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit die Gesichtserkennung im Automatikmodus abzuschalten?

Ich will manchmal Automatik, aber nicht unbedingt Gesichtserkennung. Zumal die M10 in allen möglichen und unmöglichen Strukturen Gesichter erkennt. Auch wenn gar keine Menschen oder sonstigen Lebewesen zu sehen sind. Bei der E-620 kann ich die Gesichtserkennung mit einem Tastendruck an und aus schalten. Das müsste doch bei der M10 auch gehen oder was mache ich verkehrt?

Im Menü ist der Punk im Automatik-Modus einfach ausgegraut (und die Gesichtserkennung an).
 
Ja einfach in die Programmautomatik schalten.

Ja, eigentlich logisch. Danke.

Was ist mit diesem Bildmodus: i-Enhanced, Vivid, Natural u.s.w..

Ich muss einen davon oder einen ART-Filter auswählen. Wie kann man das abschalten?

Oder verstehe ich da irgendwas nicht? Die Farbe verändert sich jedenfalls in Abhängigkeit vom Bildmodus, was mich verunsichert. Was ist denn der "neutrale" Bildmodus? Genauer: Ich will die Farbe eigentlich nur über den Weißabgleich bestimmen.
 
Etwas offtopic zum Thema Griff:
passt der peak design clutch an die m10? mir gefällt das mirgelieferte bändel nicht mehr...gibts da alternativen?

Ich hab die Em5II und hab den Peak Design Leash & Cuff, der Clutch passt oben nicht so wirklich durch die Öse. Okay etwas "liebe" und es passt, aber so wirklich gut liegt das ganze nicht in der Hand dann.
 
Das sind genau die gleichen Modi, die Du in Deiner E-620 auch schon hattest. Warum sind die jetzt plötzlich ein Problem?


Bis auf "Natural" lassen sich alle Modus abschalten. Also muss das die kanonische Oly Farbgebung sein. War auch bei der 620 von mir eingestellt. Und laut Kamerabuch der 620 wirken sich die Modus nicht auf die RAWs aus.

Sorry, ich hab das zuletzt vor fünf Jahren eingestellt.

Der SCN ist bei der M10 übrigesn tricky zu erreichen, aber ich weiß jetzt wie es geht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Em5II und hab den Peak Design Leash & Cuff, der Clutch passt oben nicht so wirklich durch die Öse. Okay etwas "liebe" und es passt, aber so wirklich gut liegt das ganze nicht in der Hand dann.

Die Ösen für den Kameragurt sind sowieso total bescheuert angebracht. Seitlich abstehend statt nach oben. Ist aber nicht nur ein Problem der OMDs. Viele Kameras haben die jetzt so seitlich wie die OMDs. Ist nervig, weil der Zeigefinger ständig dran reibt. Und für mich ärgerlich, weil gerade dieses Detail bei der 620 deutlich besser gelöst war. Da waren die Ösen weiter oben und um 90° gedreht. Also ergonomisch ideal gelöst. Diese "Henkel" der OMD sehen niedlich aus und gegeben der Kamera optisch vielleicht den letzten Schliff, sind aber leider total unpraktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ösen für den Kameragurt sind sowieso total bescheuert angebracht. Seitlich abstehend statt nach oben. Ist aber nicht nur ein Problem der OMDs. Viele Kameras haben die jetzt so seitlich wie die OMDs. Ist nervig, weil der Zeigefinger ständig dran reibt. Und für mich ärgerlich, weil gerade dieses Detail bei der 620 deutlich besser gelöst war. Da waren die Ösen weiter oben und um 90° gedreht. Also ergonomisch ideal gelöst. Diese "Henkel" der OMD sehen niedlich aus und gegeben der Kamera optisch vielleicht den letzten Schliff, sind aber leider total unpraktisch.

Da stimme ich dir absolut zu. Nervt mich auch ziemlich. Worauf ich noch achten würde: Die Peak Desgin Gurte haben ja die großen Plastikhalter wo die Anker eingehängt werden. Die verkratzen einem sehr gerne kamera und objektiv.
 
Hoffe es nervt nicht, aber könnte mir jemand bitte sagen, oder zeigen wo man es nachlesen kann, wie man die Anzahl der Auslösungen ablesen kann...:angel:
 
Hoffe es nervt nicht, aber könnte mir jemand bitte sagen, oder zeigen wo man es nachlesen kann, wie man die Anzahl der Auslösungen ablesen kann...:angel:

1.) Kamera ausschalten
2.) Menü-Knopf drücken und festhalten und Kamera einschalten
3.) Menü-Knopf loslassen und erneut drücken, man bekommt das Menü angezeigt
4.) Zu LCD-Helligkeitsmenü gehen (im Schraubenschlüsselmenü das 3. von
oben)
5.) Auf rechts klicken bis man die Helligkeitsregler sieht
6.) Infotaste drücken
7.) OK-Taste drücken
8.) Dann die Pfeiltasten Pfeil oben, Pfeil unten, Pfeil links, Pfeil rechts
9.) Den Auslöser 1 x drücken
10.) Pfeiltaste rechts drücken

(Page 2: )
R = ShutterCount = Anzahl getätigter Auslösungen
S = FlashFires = Blitz-Auslösungen
U = Ultra Sonic Filter = Anzahl der automatischen und durch den Benutzer veranlassten Sensorreinigungen
B = IBIS ON = Anzahl der Aufnahmen mit aktiviertem Bildstabilisator

Mit den Pfeiltasten kann man zwischen den Pages wechseln. Pfeiltaste rechts = Page 2
 
Zuletzt bearbeitet:
VIELEN DANK!!!!!!!

Ist ja schon fast so als müsste man die Kamera "hacken":)


1.) Kamera ausschalten
2.) Menü-Knopf drücken und festhalten und Kamera einschalten
3.) Menü-Knopf loslassen und erneut drücken, man bekommt das Menü angezeigt
4.) Zu LCD-Helligkeitsmenü gehen (im Schraubenschlüsselmenü das 3. von
oben)
5.) Auf rechts klicken bis man die Helligkeitsregler sieht
6.) Infotaste drücken
7.) OK-Taste drücken
8.) Dann die Pfeiltasten Pfeil oben, Pfeil unten, Pfeil links, Pfeil rechts
9.) Den Auslöser 1 x drücken
10.) Pfeiltaste rechts drücken

(Page 2: )
R = ShutterCount = Anzahl getätigter Auslösungen
S = FlashFires = Blitz-Auslösungen
U = Ultra Sonic Filter = Anzahl der automatischen und durch den Benutzer veranlassten Sensorreinigungen
B = IBIS ON = Anzahl der Aufnahmen mit aktiviertem Bildstabilisator

Mit den Pfeiltasten kann man zwischen den Pages wechseln. Pfeiltaste rechts = Page 2
 
1.) Kamera ausschalten
2.) Menü-Knopf drücken und festhalten und Kamera einschalten
3.) Menü-Knopf loslassen und erneut drücken, man bekommt das Menü angezeigt
4.) Zu LCD-Helligkeitsmenü gehen (im Schraubenschlüsselmenü das 3. von
oben)
5.) Auf rechts klicken bis man die Helligkeitsregler sieht
6.) Infotaste drücken
7.) OK-Taste drücken
8.) Dann die Pfeiltasten Pfeil oben, Pfeil unten, Pfeil links, Pfeil rechts
9.) Den Auslöser 1 x drücken
10.) Pfeiltaste rechts drücken

(Page 2: )
R = ShutterCount = Anzahl getätigter Auslösungen
S = FlashFires = Blitz-Auslösungen
U = Ultra Sonic Filter = Anzahl der automatischen und durch den Benutzer veranlassten Sensorreinigungen
B = IBIS ON = Anzahl der Aufnahmen mit aktiviertem Bildstabilisator

Mit den Pfeiltasten kann man zwischen den Pages wechseln. Pfeiltaste rechts = Page 2

Funktioniert (OMD M10) 1a. Danke.

Allerdings musste ich die Kamera danach einmal aus und wieder anschalten. Sie steht nach dem Prozedere in diesem Debug-Modus.

Eine Frage noch: Wisst ihr wie viele Auslösungen die M10 maximal in ihrer Lebenszeit machen kann im Durchschnitt? Ich weiß, dass es bei Kameras dazu vom Hersteller Angaben gibt, finde es aber einfach nicht. Der Verschluss ist ja letztlich ein Verschleißteil.
 
Das mit dem Aus- und Einschalten um diesen Modus zu verlassen, ist ganz normal. Hätte ich möglicherweise dazuschreiben sollen.
Aber das wird wohl jeder ganz intuitiv so machen, wenn er nicht mehr weiterkommt ;)

Ich habe jetzt keine Quellenangabe bzgl. der maximalen Auslösungen. Aber werden nicht aktuelle DSLR/DSLM mit min. 50k - 100k angegeben?

Wenn ich damit falsch liege, bitte berichtigen! (:
 
Wisst ihr wie viele Auslösungen die M10 maximal in ihrer Lebenszeit machen kann im Durchschnitt? Ich weiß, dass es bei Kameras dazu vom Hersteller Angaben gibt, finde es aber einfach nicht.
Was Du suchst, ist die Anzahl Auslösungen, mit der man gemäss Herstellerangaben rechnen kann. Das ist kein Durchschnitt und das ist vor allem auch keineswegs eine maximale Zahl. Das ist jeweils eine Zahl, welche die Hersteller als im Normalfall minimal erreichbare Anzahl Auslösungen angeben. Natürlich ohne jegliche Gewähr und vor allem nach willkürlich ausgewählten Grundlagen "berechnet".
Es gibt immer wieder User, die teilweise ganz erheblich viel mehr Auslösungen erzielen, als sie gemäss Herstellerangaben mindestens erzielen sollten. Und auch solche die Pech haben. Bekanntes Beispiel in meinem Bekanntenkreis: zwei Nutzer der Canon D20. Nutzer A: nicht einmal 10'000 Auslösungen, dann Verschluss kaputt; Nutzer B, mittlerweile rund 300'000 Auslösungen, Kamera immer noch mit Originalverschluss im Betrieb.
 
Ich benutze seit knapp 2 Jahren die hier in braun, also auch schon mit der E-PL5. Ich wollte unbedingt eine aus Leder und scheinbar gibt es keine Alternativen. Mit Nikon-Schriftzug nach unten finde ich das Dinge echt klasse, ist genau das, was ich brauche. Passt optisch auch gut zur E-M10. Sowas nützt mir halt nichts, da ich die Schlaufe auch zuziehen können muss. Kann aber auch sein, dass es inzwischen gute Alternativen gibt. Gab es damals zumindest nicht für einen vernünftigen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten