• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Wieso genau richtigen Begriff?

E-M10 reicht doch vollkommen. War auch nicht als Angriff gemeint, manche kennen vielleicht die Suche auch einfach nicht.

Beste Grüße
 
Deshalb gibt es solche Übersichtsthreads. Ihr könnt das ja der Moderation melden, die fügt dann den entsprechenden Thread hinzu. Das mit der Boardsuche funktioniert einfach nicht zuverlässig.
 
Verbessert der Handgriff für die M10 deren Handling wesentlich?

Leider hatte mein Fotomann keinen da zum anschrauben und ich komme erst nächste Woche wieder hin.

Die M-1 passte ohne Griff schonperfekt in meine Hand, ist es im Handling mit Griff auf der M10 ähnlich?

Irgendwie suchen 1 oder 2 Finger immer nach "Halt".

Vielleicht hat ja jemand nochmal Lust und Laune was zu seinen Erfahrungen dazu zu schreiben, bevor ich nächste Woche meine eigene machen werde!
 
Verbessert der Handgriff für die M10 deren Handling wesentlich?

Leider hatte mein Fotomann keinen da zum anschrauben und ich komme erst nächste Woche wieder hin.

Die M-1 passte ohne Griff schonperfekt in meine Hand, ist es im Handling mit Griff auf der M10 ähnlich?

Irgendwie suchen 1 oder 2 Finger immer nach "Halt".

Vielleicht hat ja jemand nochmal Lust und Laune was zu seinen Erfahrungen dazu zu schreiben, bevor ich nächste Woche meine eigene machen werde!

Kein Vergleich.
Der Landschaftsgriff von E-M5 MKI und MKII sorgen für ein ähnliches Handling, das Grifflein der E-M10 ist davon weit entfernt.
 
Meiner Meinung nach ist der Zusatzgriff für die E-M10 sehr hilfreich. Ich habe mir als Erstes den Griff gekauft, ohne finde ich das Handling der Kamera nicht so doll.
 
Die E-M10 ist eine kleine Kamera, der Handgriff dazu hat keine zusätzlichen Funktionen,
also nicht wie bei der E-M5(II) zusätzliche Auslöser und Knöpfe oder eine zweite Batterie.

Insofern finde ich ihn verzichtbar, der zusätzliche Griffwulst mag manchen helfen die Kamera sicherer zu halten, mir persönlich bringt er nichts.

Die Handgriffe für die E-M5 (II) und E-M1 sind ein anderes Kaliber.
 
Ich persönlich bin froh, den Griff zu haben.

Aber wie DonParrot schon gesagt hat, ist es absolut kein Vergleich zur M1.
Die liegt nochmal deutlich besser in der Hand.
 
Ich hab mir die M10 vorrangig gekauft, um eine kleine, aber leistungsfähige Kamera zu haben, die ich (fast) immer dabei habe. Deshalb werde ich den Teufel tun, damit sie wieder größer wird.
Für mich ist sie auch ohne Extragriff genau richtig. Durch den Daumengriff liegt sie doch super in der Hand.
 
Durch den Daumengriff liegt sie doch super in der Hand.

Ich glaube das ist genau der springende Punkt. Man muss sich angewöhnen die E-M10 anders zu halten als eine DSLR oder eine größere Systemkamera. Wenn man eher mit dem Daumen greift und gegen den Daumengriff von hinten drückt anstatt von vorne mit den anderen Fingern zu greifen klappt das ziemlich gut. Klar, mit dem 12-40 Pro Objektiv ist die E-M10 dann schon auch grenzwertig. Aber das ist eine drei-stellige Canon mit L-Objektiv auch ;-)
 
Wie immer gehen die Meinungen auseinander, was natürlich normal ist.

Vielleicht fasse ich sie wirklich an wie meine große und deshalb komme ich nicht klar mit dem Handling.

Wobei ich sagen muss, das ich die M-1 nun wirklich nicht als groß empfinde.

Ich fand sie wirklich sehr griffig und angenehm in der Größe.

Bei der M-10 wüßte ich erstmal nicht, ob ich sie ohne Krampf einen Tag lang bedienen könnte. Sie wollte mir nicht zusagen vom Handling.

Aber mal schauen, ob der Handgriff da was ändert.
 
Ich selbst greife auch so, aber aufgrund des Gewichtes abgestützt auf der linken Hand.
Das Problem ist, dass die M10 selbst für den kleinen Daumengrip einhändig zu schwer ist, sodass der Finger immer schnell abrutscht. Zudem merke ich, dass der Grip leicht nachgibt da er ja nur geklebt ist. Wird sicher irgendwann abfallen so wie ich das einschätze.
Meine Taktik ist, die Kamera auf der Hand abzustützen und mit dem Grip zu fixieren wenn einhändig. Dann kann ich jedoch keine Räder zur Einstellung mehr benutzen.
 
Mir geht es bei den größeren Griffen weniger ums Halten der Kamera beim Fotografieren als ums Tragen dazwischen. Und dafür sind die Minigriffe absolut ungeeignet.
 
Da ich die Kamera eigentlich immer und ausschließlich in und an der Hand trage, also ohne Gurte, Schlaufen oder anderes, ist mir schon wichtig, dass das Handling immer und zu jeder Zeit angenehm ist.

Ich hätte Bedenken, das mir die kleine aus der Hand rutscht, aber vielleicht sehe ich das ja dramatischer als manch anderer.
 
Auch ich habe eine kleine Schlaufe um mein Handgelenk und trage die Kamera dann am Objektiv, außer ich habe mein Pancake drauf.
Einen zusätzlichen Griff habe ich bis jetzt noch nie vermisst.

Nette Grüße
Calo
 
Habe den Griff damals direkt mit einer gebrauchten E-M10 hier mitgekauft, da ich die Kamera vorher schon im Elektronikgroßmarkt in der Hand hatte, überzeugte aber doch etwas zu fummelig bzw. krampfhaft zu halten war (und auch jetzt vor allem mit YN-560 zwecks indirektem blitzen indoor auf der Kamera). Weiterhin habe ich ohne Griff teilw. Angst, sie falle mir aus der Hand, da ich nicht immer den Tragegurt, welcher zwar dauerhaft an der Kamera befestigt ist, um den Nacken lege.

Mittlerweile baue ich den Griff, außer um SD-Karte oder Akku zu wechseln, nicht mehr ab, liegt so sehr gut in der Hand und was ist mir wichtig. Für E-M1 reicht mein Budget nicht ;) aber ich bin mit ihr äußerst zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den zusatzgriff auch immer drauf und finde die Kamera wird ja nicht viel klobiger dadurch.Sie bleibt immer noch viel kompakter als eine DSLR.
Mir liegt die Kamera jedenfalls mit dem Griff viel besser und sicherer in der Hand.
 
Diese Diskussion über Griff / Nicht-Griff ist doch müssig. Bekanntlich verfügen nicht alle Leute über genormte Hände. Die Unterschiede sind da gross. Da kann man jeweils nur SELBER testen, ob einem eine Kamera gut in der Hand liegt oder nicht. Da gibt es definitiv kein richtig oder falsch, keine objektive Betrachtungsweise. Das muss man selber spüren.
 
Diese Diskussion über Griff / Nicht-Griff ist doch müssig. Bekanntlich verfügen nicht alle Leute über genormte Hände. Die Unterschiede sind da gross. Da kann man jeweils nur SELBER testen, ob einem eine Kamera gut in der Hand liegt oder nicht. Da gibt es definitiv kein richtig oder falsch, keine objektive Betrachtungsweise. Das muss man selber spüren.
:top:
selbst wenn die unterschiede in der größe der hände nicht so riesig sind, winzige details am griff machen schon einen gewaltigen unterschied, was den individuellen tragekomfort angeht!
also: immer SELBER testen!

dazu kommt noch die art und weise, wie man seine cam tragen möchte:
wie ein blöder touri, die cam am elchgurt um den hals gezurrt :eek:
oder lässig mit ein bis drei fingerspitzen die cam am griff baumeln lassen :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten