• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Das einzige, was mir jetzt spontan einfallen würde, was ich als wirklichen Vorteil empfände, wäre der 5-Achsen-Stabi.

Du kannst es mir ruhig glauben, der Unterschied zwischen dem Stabi der E-PL5 und der E-M10 ist wesentlich deutlicher als der zwischen dem 3-Achsen Stabi der E-M10 und dem 5-Achsen Stabi der E-M5 (II). Irgendwie müssen sich die teureren Modelle ja auch noch absetzen, wenigstens auf dem Papier.

Den wesentlichen Vorteil, die massive Stabilierung des Sucherbildes, bieten beide Varianten. Ob nun 3 1/2, 4 oder gar 5 Blenden Verbesserung, das ist rein akademisch.... Und zur E-PL5 hast Du noch den Vorteil des Augen-Stabis, d.h. weniger Verwacklung durch Suchernutzung.;)
 
Hallo,
Das einzige, was mir jetzt spontan einfallen würde, was ich als wirklichen Vorteil empfände, wäre der 5-Achsen-Stabi.
Schöne Bilder die du in deinem Profil hast :)

Der Stabi der E-M10 erlaubt dir ein scharfes Bild bei 1/20 sec und 300mm (600mm KB!!!) Brennweite zu erhalten! Das sind fast 5 Blenden Stabi Power*.

*angenommen: ohne Stabi müsste man mindestens 1/640 wählen
 
Ja, gerade ein gutes Jahr auf dem Markt und schon wieder völlig veraltet und unbrauchbar. Und erst die BQ - entsetzlich! O tempora o mores.
Ich hatte zwar kein Latein, dennoch verstehst du das wohl ein bisschen anders, als es gemeint ist. Ich bin super zufrieden mit der E-PL5, habe mit der E-PL1 damals für 100€ angefangen und war auch damit zufrieden. Ich habe einfach nicht so viel Geld, dass ich mir regelmäßig das neuste Modell kaufen kann. Die E-PL5 habe ich auch damals kurz nachdem sie rauskam bei Amazon Warehouse Deals im Kit für etwa 550€ gekauft, was schon eine große Ersparnis war. WENN es sich bei einer möglichen neuen Kamera von Olympus ähnlich verhalten WÜRDE, dann WÜRDE ich mit dem Kauf noch warten. Mehr wollte ich damit nicht aussagen ;)
Um die Bildqualität geht es mir übrigens nicht, mit der bin ich völlig zufrieden. War ein riesiger Sprung von der PL1 zur PL5.

Schöne Bilder die du in deinem Profil hast :)

Der Stabi der E-M10 erlaubt dir ein scharfes Bild bei 1/20 sec und 300mm (600mm KB!!!) Brennweite zu erhalten! Das sind fast 5 Blenden Stabi Power*.

*angenommen: ohne Stabi müsste man mindestens 1/640 wählen

Erstmal danke :top:

Dass das mit dem Stabi so ein großer Unterschied ist, wusste ich nicht. Wieder was gelernt. Dachte, es wäre der gleiche wie der meiner E-PL5.
Scheinbar scheint der der E-M10 ja echt was zu leisten. Ich komme kaum unter 1/Brennweite, wobei es gerade beim Telezoom sehr oft auch dann verwackelt. Das ist dann ja echt ein großer Unterschied.
 
Dass das mit dem Stabi so ein großer Unterschied ist, wusste ich nicht. Wieder was gelernt. Dachte, es wäre der gleiche wie der meiner E-PL5.
Scheinbar scheint der der E-M10 ja echt was zu leisten. Ich komme kaum unter 1/Brennweite, wobei es gerade beim Telezoom sehr oft auch dann verwackelt. Das ist dann ja echt ein großer Unterschied.

Ich muss hinzufügen: das ist ein Ergebnis am absoluten Limit. Und erreichbare Verschlusszeiten sind immer sehr individuell. Mein Beispiel war im Sitzen mit dem rechtem Arm aufm Tisch aufgestüzt.
 
Mal ne Frage an die Experten hier: Ich war gerade im Saturn und hab mir die M10 und M5 angeschaut. Da der Akku der M5 leer war, konnte ich nur mit der M10 rumspielen. Zunächst war es irgendwie ungewohnt, weil der Handgriff recht schmal ist, aber nach 5 Min hatte ich mich daran gewöhnt. Das Menü scheint etwas verschachtelt zu sein, aber da muss man sich gewöhnen denke ich. Design/Look, Gewicht, Touchscreen und Sucher waren klasse. Autofokus hat sehr gut reagiert, aber war auch gu erwarten bei den guten Lichtverhältnissen.

Dort gab es die Olympus OM-D E-M10 inkl. 14-42 und 40-150 für 699€. Als Controller ging das Rechnen sofort los - wäre dann doch mit der CashBack Aktion von Olympus ein Preis von 599€? Ein Verkäufer war nirgends zu finden - man glaubt es kaum -.- Da ein Freund draußen wartete, wollte ich nicht ewig warten und bin raus.

Hab ich gerade ein Denkfehler? Oder hat jmd Erfahrungen mit der Olympus Geld-zurück-Aktion? Bei Amazon kostet das gleiche Paket genau 100€ mehr...
 
Ok, danke euch beiden. Irgendwie glaube ich aber, dass die schon direkt die 100€ Prämie abgerechnet haben...

Kann man bei den beiden Kit-Objektiven direkt auch ND-Filter anbringen?
 
Du musst bei dem Doppelzoomkit 14-42 + 40-150 gut hingucken. Das für 699€ ist in der Regel nicht mit dem Pancake 14-42 EZ sondern mit dem manuellen 14-42 Standard Kit.
Das Kit für 799€ (bei Amazon) hat dagegen das 14-42 EZ Pancake.

Da würde ich bei Saturn noch mal genauer hinsehen. Nur damit du auch die richtigen Kits vom Preis her vergleichst.
 
Die Aktion läuft insoweit ab als dass du die Kamera käufst und den Beleg an Olympus sendest. Die schicken dir dann den Betrag, so wie ich das auf der Seite verstanden habe.
 
Ist es eigentlich möglich mit der OMD E-M10 Bilder zu machen und diese als Poster drucken zu lassen und dabei eine solche Qualität zu erhalten,
dass es noch scharf aussieht ohne pixelig zu werden?

Dabei meine ich Poster die etwas größer sind.

Welche Postergröße wäre maximal möglich mit guter Qualität, was man auch an die Wand hängen kann?
Einen groben Überblick bekommt man durch die Tabelle auf dieser Seite, sollte also mit der M10 kein Problem sein.
Die Formel zum selber ausrechnen steht unter der Tabelle.
 
Bitte beachtet, dass es hier um fototechnische Fragestellungen gehen soll, nicht um Einkaufsmöglichkeiten und Preise.

4 Beiträge entfernt.
 
Ich entwickle meine Raw's hauptsächlich mit Lightroom. Jetzt nach den ersten Fotos mit der E-M10 ist mir aufgefallen das die Olympus Raw Dateien nicht von der Objektivkorrektur berücksichtigt werden. Korrigiert Olympus die Raw Dateien bereits in der Kamera?
 
Ich entwickle meine Raw's hauptsächlich mit Lightroom. Jetzt nach den ersten Fotos mit der E-M10 ist mir aufgefallen das die Olympus Raw Dateien nicht von der Objektivkorrektur berücksichtigt werden. Korrigiert Olympus die Raw Dateien bereits in der Kamera?

Angeblich sind die Korrekturdaten im Raw gespeichert und werden von Lightroom automatisch angewandt.
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu der Funktionstaste Fn2 die standardmäßig mit AEL belegt ist. Gibts eine Möglichkeit ähnlich der Stylus dass man die verschieden Funktionen wie HDR, 2x.. durchschalten kann? Ich finde es nicht so gut dass man wenn man die Funktion benötige erst die Taste neu belegen muss.

camtamer
 
Ich entwickle meine Raw's hauptsächlich mit Lightroom. Jetzt nach den ersten Fotos mit der E-M10 ist mir aufgefallen das die Olympus Raw Dateien nicht von der Objektivkorrektur berücksichtigt werden. Korrigiert Olympus die Raw Dateien bereits in der Kamera?

Die Objektiv-Korrekturdaten sind in den ORF Dateien eingebettet. Die JPG werden in der Kamera korrigiert. Die ORF Dateien werden in LR gelesen und interpretiert. Es gibt bei der Bildschirmausgabe somit keinen Unterschied zwischen JPG und ORF.

Bei meiner Fuji X100S bsp. müssen Objektivkorrekturdaten in LR noch manuell aktiviert werden. Bei neueren Kameras findet das alles automatisch statt.
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu der Funktionstaste Fn2 die standardmäßig mit AEL belegt ist. Gibts eine Möglichkeit ähnlich der Stylus dass man die verschieden Funktionen wie HDR, 2x.. durchschalten kann? Ich finde es nicht so gut dass man wenn man die Funktion benötige erst die Taste neu belegen muss.

camtamer
Es gibt die Möglichkeit die Taste mit Multifunction zu belegen. Musst du mir mal anschauen.

Alternativ könntest du auch verschiedene mysets definieren. Die kannst du dann aufs Programmwahlrad legen und damit beispielsweise Funktionen durchschalten. Wenn du ein myset im Modus A definierst, kannst du es z.B auf den P Modus legen. Dann wird der P Modus durch den A Modus überschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten