Aber das mit dem ungeschütztem Sensor geht eigentlich gar nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sensor hier länger sauber bleibt. Bei meiner Nikon hatte ich trotz Schutz vor dem Sensor, recht schnell Staub auf selbigen, wie soll das da erst ohne Schutz werden. Eigentlich ein Grund das Teil zurückzugeben, wobei sie mir ja sonst sehr gut gefällt.
Aber zurückgeben kann ich sie eh nicht mehr, da ich sie übermorgen mit in den Urlaub nehmen muss/will und endlich mal mit "leichten " Fotogepäck reisen will. Außerdem hab ich mir für die Tierfotogrfie extra ein 300 er Objektiv gekauft, was ja stattliche 600 mm KB sind. Heißt ich werde sie behalten und beim Objektivwechsel versuchen etwas vorsichtiger zu sein (wie auch immer das aussehen soll, wenn man auf Safari geht???)
Wenn du die Objektive nicht gerade im Sandsturm wechselst und (normal) etwas aufpasst, dann gibt es keine Probleme. Die Olys haben wahrscheinlich die effektiste Reinigungstechnologie am Markt. Wobei ich jetzt gar nicht genau weiß, ob die mFT-Olys die gleiche Technologie wie die FT-Olys verwenden.
Ich habe meine M5 jedenfalls z. B. seit knapp drei Jahren und habe den Sensor noch nie putzen müssen. Ich wechsle relativ häufig Objektive, achte aber auch darauf, dass meine Ausrüstung nicht im Dreck landet.
Lass dich nicht verrückt machen, von den Staub- bzw. Sensordreckdiskussionen im DSLR-Bereich, bei uns gibt es z. B. keinen Staub aufwirbelnden Spiegelschlag

Zuletzt bearbeitet: