• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Wird im Sucher und Display die Belichtung angezeigt wie die Aufnahme haben wird. Bei meiner Nikon 1 V1 hat das Sucherbild fast immer eine andere Helligkeit als die Aufnahme. Wie ist das bei der E-M10?
Ich habe eben in dem Einstellungsführer zur E-M5 gelesen, dass die Belichtungsvorschau nicht so exakt ist.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1524293

Bei der E-M10 würde ich sagen minimale Abweichungen, die aber zu vernachlässigen sind.
 
ok, dann ist die Belichtungsvorschau der E-M10 also gut verwendbar und gegenüber einem optischen Sucher schon eine große Verbesserung bzgl. der Belichtungsvorschau.
Jetzt bin ich gepannt wie das manuelle Fokussieren mit dem EVF klappt.
Schade, dass es wohl nicht möglich ist, den Auslöser zu sperren solange die Schärfe in einem MF Feld nicht ihr Maximum errreicht hat (Trap Fokus).
 
Wird im Sucher und Display die Belichtung angezeigt wie die Aufnahme haben wird. Bei meiner Nikon 1 V1 hat das Sucherbild fast immer eine andere Helligkeit als die Aufnahme. Wie ist das bei der E-M10?
Ich habe eben in dem Einstellungsführer zur E-M5 gelesen, dass die Belichtungsvorschau nicht so exakt ist. Das ist sehr schade, denn das hatte ich als einen entscheidenden Vorteil zu einer DSLR gesehen, die einen optischen Sucher hat.
Mir geht es also um die Frage wie authentisch die Live View bzgl. der Belichtung ist. Bei einer GX7 kann man die Anzeige wohl immerhin umschalten.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1524293

...Stärkere Abweichungen gibt es, wenn man sehr lichtstarke Objektive nutzt. Ähnliches hat man aber auch bei einer DSLR und diesen Linsen. Durch die Vignettierung werden die Bilder in der Vorschau etwas dunkler angezeigt, als sie in Wirklichkeit sind. Hinzu kommt noch die Auto-Korrektur der Vignettierung, welche die Bilder dann ebenfalls heller wirken lässt...
 
...Stärkere Abweichungen gibt es, wenn man sehr lichtstarke Objektive nutzt. Ähnliches hat man aber auch bei einer DSLR und diesen Linsen. Durch die Vignettierung werden die Bilder in der Vorschau etwas dunkler angezeigt, als sie in Wirklichkeit sind. Hinzu kommt noch die Auto-Korrektur der Vignettierung, welche die Bilder dann ebenfalls heller wirken lässt...

Dann wäre das das nächste Optimierungspotential, dass das bei der Vorschau oder Belichtung berücksichtigt wird. Entwickeln bei den Kamerahersteller keine Fotografen mit?
Aber bei meinen manuellen Objektiven arbeite ich ohnehin mit Offenblende, trifft mich die Vignettierungs-Überbelichtung in diesem Fall nicht.
Danke für diesen Hinweis.
 
Ich frage mich, wie die Reaktionen gewesen wären, wenn er das 17 1.8 statt des doch recht schwachen 2.8-Pancakes verwendet hätte.
... dann hätte er die 6D wohl nicht mehr angefasst... ;) . Das Bild mit dem 17/2.8 ist nämlich wirklich nicht so toll... da hätte vermutlich mein Pana 12-32 Pancake-Zoom noch besser aufgelöst...
 
Ich frage mich, wie die Reaktionen gewesen wären, wenn er das 17 1.8 statt des doch recht schwachen 2.8-Pancakes verwendet hätte.

Das passt schon, das 17-40 ist ja auch ein recht schwaches Zoom. Davon abgesehen stellen sich mir bei dem Vergleich natürlich zwei Fragen: 1. Die Qualität beider Bilder ist miserabel, warum stellt man soetwas ein? 2. Warum glaubt jemand mit dem Posten zweier miserabler Bilder in lächerlicher Auflösung irgendetwas für oder gegen das eine oder andere Format beweisen zu können?

Soweit man aus diesen Bildern überhaupt eine Aussage ableiten darf, ist es wohl die, dass das 17er Pancake in den Ecken sogar noch schlechter als das für seine Schwäche in diesem Bereich ohnehin hinlänglich bekannte 17-40 von Canon ist. Herzlichen Glückwunsch Olympus!

Da man aus Falschem bekanntermaßen Belibiges ableiten kann, bleibt sein Fazit zum Teil natürlich dennoch bestehen: Als Reise- oder Immerdabei-Kamera hat die E-M10 ihre Vorzüge und für die meisten Anwendungen und Präsentationsformen reicht ihre Auflösung völlig aus.
 
Das passt schon, das 17-40 ist ja auch ein recht schwaches Zoom. Davon abgesehen stellen sich mir bei dem Vergleich natürlich zwei Fragen: 1. Die Qualität beider Bilder ist miserabel, warum stellt man soetwas ein? 2. Warum glaubt jemand mit dem Posten zweier miserabler Bilder in lächerlicher Auflösung irgendetwas für oder gegen das eine oder andere Format beweisen zu können?
In der Tat. Zustimmung in allen Punkten.

Soweit man aus diesen Bildern überhaupt eine Aussage ableiten darf, ist es wohl die, dass das 17er Pancake in den Ecken sogar noch schlechter als das für seine Schwäche in diesem Bereich ohnehin hinlänglich bekannte 17-40 von Canon ist. Herzlichen Glückwunsch Olympus!
Ja, das 17 2.8 ist wahrlich kein Meisterstück. Produziert aber schöne Farben.
 
Mal ne Frage zum Wifi ... Ich war gestern unterwegs, wollte nen paar Langzeitbelichtungen machen auf denen ich selber zu sehen bin, also Wifi an und losgelaufen ins Bild. Foto ausgelöst und dann kommt eine Fehlermeldung, Camera konnte nicht gefunden werden. Ärgerlich ist dabei auch das das Bild nicht gemacht wurde ....

Woran kann das liegen ??
 
Mal ne Frage zum Wifi ... Ich war gestern unterwegs, wollte nen paar Langzeitbelichtungen machen auf denen ich selber zu sehen bin, also Wifi an und losgelaufen ins Bild. Foto ausgelöst und dann kommt eine Fehlermeldung, Camera konnte nicht gefunden werden. Ärgerlich ist dabei auch das das Bild nicht gemacht wurde ....

Woran kann das liegen ??


Zu weit entfernt???

Ist mir mal so gegangen, die Reichweite ist nicht so prall:D
 
Waren schon um die 10 Meter, vll auch mal was mehr. Auslösen und Vorschaubild hatte ich noch, dachte deswegen das das noch OK ist vom Abstand.

da hilft wohl nur ein Mobiler Wlan Router / Repater, oder ?
 
Hallo,

ist es normal das die em10 "laut", wenn ich das Pana 20mm dran habe, ist es ziemlich laut beim fokussieren, genau das selbe auch mit dem 40-150 R...
 
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe mir heute eine Olympus OM-D E-M10 beim Fachhändler über die Test & WOW Aktion ausgeliehen und bin eigentlich jetzt bereits davon überzeugt die Kamera zu kaufen. Nun stelle ich mir jedoch andauernd die Frage, warum holst du dir nicht gleich nur den Body und dazu 1-2 Objektive die du auch wirklich lange benutzen willst. Ich möchte direkt mein Geld in Objektive investieren die Qualitativ hochwertiger sind als das Kit-Objektiv und somit auch bessere Ergebnisse liefern können.

Ich weiß, dass das Kit-Objektiv im Set günstiger kommt, dennoch frage ich mich, wäre es nicht besser sich direkt ein Objektiv zu holen was das Kit-Objektiv übertrumpft und womöglich preislich ähnlich angesiedelt ist?

Deswegen würde ich gerne wissen: Angenommen ich würde diesen Weg gehen, welche Objektive wären da empfehlenswert für den Start und auch viele Jahre danach?

Ich möchte gerne Landschaften fotografiere. (USA mit Grand Canyon ist geplant)

Wichtig ist außerdem Portrait, Architektur und Macro.

Es wäre super wenn da nicht gleich Empfehlungen von Objektiven kommen die preislich in der Spitzenliga sind. :) Aber dennoch könnt ihr die als Beispiel nennen, damit ich ein Gefühl bekomme.

Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Außerdem würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir (vorzugsweise Videos, z.B. auf Youtube) eine Empfehlung zu einem "Crash Kurs" E-M10 als Link geben könntet. Habe die Kamera 3 Tage zum Test und würde gerne die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten ohne das Handbuch auf schnelle Weise mal anschauen und begutachten.

Besten Dank!

Viele Grüße

Darklights
 
Fassen wir mal zusammen: Landschaft, Architektur, Portrait und Marco .... mit einem Objektiv .... das geht nur sehr "schlecht".
Am ehesten etwas um die 17mm ( 35mm KB ) -denke ich.

Ich würd das Kit nehmen, das deckt einfach einen zu großen Bereich ab um ihn mal eben schnell mit Festbrennweiten zu ersetzen, und dazu nen Sigma 60mm ....
Oder das 2.8er "Kit" Zoom der M1
 
Danke zunächst einmal für die Rückmeldung. :)

Mir geht es nicht unbedingt darum, dass ich alles mit einem Objektiv abdecke. Es können auch zum Start direkt 2 sein oder ich kauf mir nach und nach die Objektive dazu. Wichtig ist, dass ich zu Anfang eins habe, womit ich schonmal einen gewissen Bereich abdecken kann und den Rest kaufe ich mir dann dazu. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten