• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic G5 Bild im elektronischem Sucher

Paule79

Themenersteller
Hallo,
warum sehe ich durch den elektronischen Sucher meiner Panasonic G5 das Bild nicht so,wie ich es sehe nachdem ich ausgelöst habe?

Der Vorteil soll doch gerade beim EVF sein,das man Änderungen der Parameter,wie Blende Verschlußzeit ect. direkt am Sucher sieht.

Gruß
 
Der Live View der G5 hat da ein paar Eigenheiten:

In den Automatikmodi (P, A, S) funktioniert der Live View recht zuverlässig, solange die Kamera die Belichtungsparameter (Blende, Verschlusszeit, ISO) für eine optimale Belichtung (+/- eingestellte Belichtungskorrektur) wählen kann. Ist dies nicht der Fall, so erkennt man das an der rot eingefärbten Anzeige von Blende und Verschlusszeit bei halb gedrücktem Auslöser.

Im manuellen Modus hingegen zeigt der Live View das Motiv immer so an, wie es bei einer lt. Kameramessung optimalen Belichtung aussehen würde (= Belichtungskorrektur auf 0).

Will man eine authentische Vorschau der tatsächlichen Belichtung haben, dann muss man einen der Fn-Buttons mit der Funktion "Vorschau" belegen (standardmäßig ist dies Fn 2). Mit diesem Button kann man dann drei Modi durchschalten: "normaler" Live View -> Schärfentiefe-Vorschau (entspricht etwa der Funktion einer Abblendtaste) -> Belichtungs-Vorschau. Problematisch ist allerdings, dass die Bildwiederholrate in der Belichtungs-Vorschau stark verringert ist und dass man nach einem Antippen des Auslösers stets wieder im normalen Live View landet.
 
Hallo nochmals,
irgendwie möchte das nicht so richig funktionieren.

Bei P A und S habe ich einen extrem hellen Sucher,wie auch übers Display.

Im C1 Programm sehe ich das Bild wie es auch nacher aussieht.

Ich habe mal zwei verschieden Bilder gemacht.

Einmal im S Modus...


...und einmal im C1 Modus:

Es wird wohl mit der Belichtungskorrektur zu tun haben,denn wenn ich diese erhöhe wird das Bild im Sucher heller,eigendlich schon zu hell.

Das Bild jedoch ist nicht zu hell....

Wer kann mir helfen?

Gruß
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Auf den gezeigten Bildern hast du im S-Modus eine Belichtungskorrektur von 3,3 EV nach oben eingestellt. Soll heißen, das Bild wird um 3,3 Belichtungsstufen heller als es die Belichtungsmessung der Kamera empfehlen würde. Die Belichtungskorrektur kannst du im S-Modus mit dem Wählhebel auf der Oberseite der Kamera einstellen (gleich hinter dem Auslöser), solange du kein Objektiv mit Motorzoom verwendest. Alternativ klickst du das Einstellrad auf der Rückseite, bis das Symbol für die Belichtungskorrektur gelb aufleuchtet (im Bild ist das die Leiste zwischen 0 und +5), und kannst dann die Belichtungskorrektur mit diesem Rad beeinflussen.

Dass das Display bei C1 normal reagiert, liegt daran, dass du dort ein Preset des P-Modus ohne Belichtungskorrektur eingespeichert hast. Wie die C1- und C2-Modi genau funktionieren, kannst du im Handbuch der G5 nachlesen, das du bei Panasonic herunterladen kannst.

Am besten liest du dir auch einmal das Kapitel zur Belichtung im Fotolehrgang durch:
http://fotolehrgang.de/3_1.htm
 
Wie ich die Belichtungskorrektur einstellen kann, weiß ich ja, aber warum ist das Bild auf dem Display wesentlich heller, als das Geschossene,?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten