• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Finde so richtig nichts über den Griff...dann werde ich mir den originalen holen ( müssen ;) )

Fröhliches frickeln und hoffentlich brauchst du keine Schnellwechselplatte....:D
 
Fröhliches frickeln und hoffentlich brauchst du keine Schnellwechselplatte....:D

Frickelig finde ich den originalen aber nicht. Der schnellwechsel-Hebel und das Gewinde auf der optischen Achse machen auch einen durchdachten Eindruck.
Eine kurze Schnellwechselplatte lässt sich auch noch drunter schrauben. Dann kann man mit dem Hebel Griff + Platte auf einmal lösen.

Keine Ahnung, warum hier so über den Originalgriff abgelästert wird?
 
Hab den YN 602 für Canon an der M10 im Einsatz und löse damit Nikon Blitze aus. Geht.
 
Was geht nicht mit dem Origibalgriff, Baumhirni?

Ich habe den Originalen auch hier und finde da nix frickelig. Ich könnte ihn aber notfalls noch zurück schicken und gegen den anderen austauschen, wenn die Argumente dafür sprechen.

Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, kann ich den Griff nicht mehr fix abmontieren um an die Karte und den Akku zu kommen, wenn ich eine Schnellwechselplatte dran habe?

Ist das nicht abhängig davon welches Stativ ich verwende? Ich muss dazu sagen, das ich (noch) kein Stativ habe und mich demnach nicht groß auskenne. Aber ein Stativ benötige ich definitiv früher oder später.

Also ist das schon eine entscheidende Information für mich.
 
Den Griff kannte ich leider nicht sonst hätte ich mir den anstatt des ECG-1 gekauft. Denn auf den Fotos vom Fremdgriff sieht es so als hätte die Grundplatte mehr Fleisch als der orginal Griff.
Was mich am ECG-1 stört ist die Kante zwischen Kamera Gehäuse und Griff unterhalb des Ein- und Ausschalters. Da zu habe ich mal ein Bild mit dem ECG-1 an gehängt.
Diese Kante drückt mir unangenehm in den Handballen bei der Verwendung von FT Objektiven.

Die FT Objektive welchen keinen Kontrast AF besitzen funktionieren an der E-M10 hervorragend was die AF Zuverlässigkeit anbelangt.
Kein Vergleich zu älteren PEN Modellen wie E-PL1/2/5 welche ich schon besaß. Bei den PEN Modellen musste ich meist manuell zusätzlich in den AF ein greifen, dies entfällt nun zu 100%!

Da hat Olympus noch mal eine ordentliche Schippe oben drauf gelegt beim Kontrast AF in Verbindung mit FT Objektiven ohne Kontrast AF!

Na gut ich habe immer noch leichte Probleme mit meiner E-M10. Wenn man den Akku raus und wieder rein steckt geht sie wieder.

Habe halt die Akku rein raus Version der E-M10 erwischt.:rolleyes:;)




mfg
epl1_user
 

Anhänge

Mhhh.. das mit der Kante ist nicht so schön.. Das hat der nicht originale nicht?

Falls aber jemand seinen originalen los werden möchte, ich nehme ihn sofort!
 
Mal wieder Thema Card error.
Langsam kommt mir die Idee eines Musters.
Ich hatte ja "massive" Probleme ganz am Anfang, als die Kamera quasi unbenutzt war. Dann in der Folge wars einfach weg und trat nie wieder auf.
Jetzt aber hatte ich die Cam so ca. 3 Wochen gar nicht benutzt-und was lacht mich an als ich sie wieder angemacht habe? Card error...und das obwohl es die gleiche Karte, wie die ganze Zeit benutzt, war. Die Cam ließ sich nicht auslösen. Karte raus Karte rein--- keine Änderung. Akku raus und rein: weg!
Irgenetwas passiert da in der Kamera über die Zeit wenn man nichts mit ihr macht.... das sollte doch auf jeden Fall etwas für eine Firmware sein...
 
Es ist der den ich bestellt habe, mittlerweile gibt es den auch bei A..... in D.

Wäre nett, wenn du mal ein paar Fotos einstellen könntest, wenn du ihn hast.

Könnte mir vorstellen, dass die Wechselplattenhalterung links (oder was das sein soll), doch recht störend bzw. überflüssig beim normalen Betrieb oh. Stativ ist.
 
Wäre nett, wenn du mal ein paar Fotos einstellen könntest, wenn du ihn hast.

Könnte mir vorstellen, dass die Wechselplattenhalterung links (oder was das sein soll), doch recht störend bzw. überflüssig beim normalen Betrieb oh. Stativ ist.

Das ist die für's Hochformat und lässt sich abschrauben. Ist alles wie bei RSS man zahlt nur nicht den Goldpreis.:rolleyes:
 
An mehreren Fotos mit und ohne Kamera, aus unterschiedlichen Perspektiven und mit sowie ohne die abschraubbare Hochformat-Wechselplattenhalterung an der Seite bin ich auch sehr stark interessiert!


Und was sagst du zur Bedienbarkeit aller Tasten mit dem Griff? Das wurde in der ersten Bewertung im Link, den du gepostet hast bemängelt:

http://www.amazon.co.uk/gp/aw/cr/B00LM1NALC/ref=mw_dp_cr


Und ist die Aussparung sauber gearbeitet? Beim Griff für die EM5 gab es da wohl Probleme:

http://www.amazon.de/gp/aw/cr/B00IVDM8MQ/ref=mw_dp_cr
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zitat von mibo_ Beitrag anzeigen
Eine kurze Schnellwechselplatte lässt sich auch noch drunter schrauben. Dann kann man mit dem Hebel Griff + Platte auf einmal lösen.

Keine Ahnung, warum hier so über den Originalgriff abgelästert wird?

Das geht eben NICHT!

Ich habe gerade noch mal nachgeschaut.
Du hast Recht.

Das Stativgewinde bleibt beim Lösen des Griffs über den Hebel an der Kamera dran. Damit blockiert eine angeschraubte Platte den Schnellöse-Mechanismus des Oly ECG-1.
Das hatte ich anders in Erinnerung - sorry für die Falschaussage.
 
Also was soll ich sagen.... es funktioniert!

Ich habe heute noch einmal, eher just for fun einen Versuch unternommen. Ja und da war er plötzlich der QR Code. Keine Ahnung was heute anders ist. Aber Hauptsache es funktioniert jetzt alles.
Vielen Dank für eure zahlreichen Hinweise und Tipps.

Die Freude währte nur kurz... Gestern Abend wollte ich einige Urlaubsaufnahmen auf mein Smartphone importieren, als sich plötzlich, unerwartet und ohne Vorankündigung der altbekannte Fehler wieder zeigte.

Genauso wenig, wie ich mir noch vor Tagen das Verschwinden des Fehlers erklären könnte, so kann ich mir auch das erneute Auftreten nicht erklären.

Akku und Objektive wurden zwischenzeitlich mehrfach gewechselt. Die Verbindung mit dem Smartphone klappte an mehreren Tagen auch einwandfrei.

Zurücksetzen der WiFi Einstellungen und Erstellung eines neuen privaten Passwortes haben jetzt auch nix gebracht.

Mit der Reihenfolge beim Aufbau der WLan Verbindung, also ob ich nun WLan am Smartphone aktiviere bevor ich die WiFi Schaltfläche der Kamera betätige oder danach, hatte das übrigens nichts zu tun. Als der Verbindungsaufbau noch klappte, funktionierte es sowohl als auch. Und jetzt, wo der Verbindungsaufbau nicht mehr klappt, ist dies auch sowohl als auch der Fall.
 
Das mit dem WIFI scheint aber nur bestimmte Konstellationen zu betreffen.
Ich nutze die Funktion sehr selten, aber mit meinem Smartphone (Moto G) funktionierte das bisher immer beim ersten Versuch.
 
Habe heute vor der Arbeit auf dem Dach von unserem Firmenparkhaus auf die Schnelle ein Bild gegen die aufgehende Sonne gemacht.
Ich bin sehr positiv überrascht wie viele Reserven ein RAW der E-M10 hat.
Tiefen/Lichter gebogen ohne Ende, Auto etwas entsättigt usw...
Bin sehr zufrieden mit der Kleinen :)
 

Anhänge

Habe heute vor der Arbeit auf dem Dach von unserem Firmenparkhaus auf die Schnelle ein Bild gegen die aufgehende Sonne gemacht.
Ich bin sehr positiv überrascht wie viele Reserven ein RAW der E-M10 hat.
Tiefen/Lichter gebogen ohne Ende, Auto etwas entsättigt usw...
Bin sehr zufrieden mit der Kleinen :)


Der Lack und das Nummernschild von dem BMW ist schön verrauscht. Das wäre mit einer EOS 5 D MK III vermutlich wesentlich sauberer gegangen.;)

Aber wenn man kein großes Gewicht mehr tragen mag dann muss man sich halt auf das kleine verrauschte Ausgaben Maß beschränken.;)

mfg
epl1_user
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten