• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Ich glaube das Problem liegt hier viel mehr am 14-42 EZ Objektiv, welches den Matsch produziert als an der Kamera.
das Objektiv gilt als nicht so scharf....

Für alle, die auch andere Erfahrung mit dem 14-42EZ Kitobjektivgemacht haben, kann ich behaupten, dass Kit ist von der Abbildungsleistungseite her sehr gut. Gute Schärfe und Detailtreue auch bis zum Rand. Kann matschige Bilder hier nicht bestätigen. Schade, dass es hier wohl eine nicht unerhebliche Streuung der Objektivjustierung gibt. Ist doch gerade dieses kleine Ding, aufgrund seiner Größe besonders interessant. Und das ganz besonders in Bezug auf das 12-40 2.8. Fazit: bei gutem Licht macht das Kit bei mir keine viel schlechtere Figur als das Pro-Objektiv.
LG
 
Wenn man nicht mehr weiter weiß, fängt man einfach zu trollen an ;-)

Und wenn man sich immer wieder diese völlig überflüssige Lightroom-Missioniererei anhören muss, kommt einem der Konfirmationskaffee hoch.

Vielleicht solltet ihr endlich mal begreifen, dass es Leute gibt, die keinen Wert drauf legen, Zeit damit zu verbringen, die letzten paar Prozentpunkte an Dynamik oder was weiß ich aus einem Bild herauszuquetschen. Es ist Euch doch unbenommen, so vorzugehen. Aber hört endlich, endlich auf, dem Rest der Welt zu erzählen, dass dies der einzige Weg zu guten Bildern ist. Das ist nämlich schlicht und einfach Unfug.
 
Für alle, die auch andere Erfahrung mit dem 14-42EZ Kitobjektivgemacht haben, kann ich behaupten, dass Kit ist von der Abbildungsleistungseite her sehr gut. Gute Schärfe und Detailtreue auch bis zum Rand. Kann matschige Bilder hier nicht bestätigen. Schade, dass es hier wohl eine nicht unerhebliche Streuung der Objektivjustierung gibt. Ist doch gerade dieses kleine Ding, aufgrund seiner Größe besonders interessant. Und das ganz besonders in Bezug auf das 12-40 2.8. Fazit: bei gutem Licht macht das Kit bei mir keine viel schlechtere Figur als das Pro-Objektiv.
LG

Ich habe mit meinem Samyang Fisheye festgestellt, daß der korrekte Schärfepunkt eine große Rolle dabei spielt.

Wie matschig das JPG hinterher rauskommt hängt natürlich erstmal von Rauscheinstellungen ab. Momentan habe ich die Rauschminderung ein und niedrige Rauschunterdrückung.

Setze ich bei mir den Schärfepunkt auf den Tisch ca. 1m vor meinem Regal, matscht (und rauscht) es dort ziemlich, bei "unendlich" (oder sehr nahe dran) ist alles scharf.

Es kann hilfreich sein, eine Kombination von MF (und/oder Prüfung via Fokuspeaking) oder den Touchscreen zum Fokuseinstellen zu verwenden, besonders bei hohen ISO-Einstellungen (obiger Versuch war bei ISO 3200, aber notwendig, da sonst die Verwacklungsgefahr sehr stark steigt).
 
Vielleicht solltet ihr endlich mal begreifen

Vielleicht solltet ihr uns RAW Knipser mal endlich in Ruhe lassen. Nicht jeder will die OOC-JPEGs verwenden! Wieso müsst ihr uns immer angreifen und uns eure Arbeitsweise aufzwängen.
Immer wieder das gleiche... :ugly:

@kirschm: Es ist gerade genau das passiert was ich dir geschrieben habe - wie vorhersagbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kirschm: Es ist gerade genau das passiert was ich dir geschrieben habe - wie vorhersagbar ;)

Ja, fühle mich gerade wie in einer anderen Epoche bzw. wie bei manchen einfachen Völkern... dort verwehrt man z.B. Frauen jeglichen Zugang zur Bildung, damit diese nicht Ihre Situation begreifen und womöglich noch aufmüpfig werden und erkennen, was ihnen alles entgeht...
 
Bitte mal alle einen Gang zurückschalten.

Die Diskussion Raw oder JPEG wird hier bitte nicht weitergeführt.
 
AW: Ich würde sie ja so gerne lieben...

Ich bin enttäuscht.

Zunächst ein Gruppenfoto hinter der Kirche im Garten. 1/100tel, F8, 18mm, ISO 500: Ein unerträglicher, fader, konstrastarmer Pixelmatsch.

Ich bin eigentlich ein zufriedener Nutzer des EZ-Pancakes, daher würde mich ein solches Bild mal interessieren. Kann man mal eins sehen?

Also ich verwende da in der Regel 2 Presets (je nach Situation)

1)
- Manuell
- F 5.0
- 1/320tel oder schneller
- auto iso
- MF auf 4m eingestellt
- serienbild modus
- Raw + Jpeg (jpeg auf s/w mit harten Kontrasten gestellt)
- Anti-Shock aus
- backlit lcd und sleep time möglichst niedrig um den Akku zu schonen (wacht schnell genug auf)

2)
wie oben jedoch
- blendenvorwahl
- flash x-limit auf die kürzeste Zeit um die Auto-Iso beeinflussen
- FN BUtton mit AEL belegt und AEL an die Spotmessung gekoppelt
- AF mit Gesichtserkennung, alle (großen) Felder aktiv
- im Zweifelsfall Fokus über das Display

Der Post ist zwar schon ein paar Seiten her, aber hierzu habe ich eine Frage - merkt sich die Myset-Funktion den eingestellten MF? Ich kann das erst frühestens am Wochenende ausprobieren...
 
Ich war erstaunt, was sich Myset alles merkt:eek:. Über AF, Blenden oder Zeiten- Priorität - sogar die Belichtungskorrektur - es merkt sich einfach alles:top: Da stört es mich gar nicht, dass die Oly keinen direkten Umschalter für die AF- Arten hat (was vor dem Kauf fast ein k.o.-Kriterium war).
 
Ich war erstaunt, was sich Myset alles merkt:eek:. Über AF, Blenden oder Zeiten- Priorität - sogar die Belichtungskorrektur - es merkt sich einfach alles:top: Da stört es mich gar nicht, dass die Oly keinen direkten Umschalter für die AF- Arten hat (was vor dem Kauf fast ein k.o.-Kriterium war).

Dass myset sich MF als eingestellten Modus merkt ist mir klar gewesen :)
Nur das (Vor-)Fokussieren auf 4m scheint mir bemerkenswert, wenn es denn so ist.
 
ähm,
@kirschm

Ich wollte den Thread einfach halten... muss ich jetzt wieder den Tiff-Workaround erklären..

als gemeiner Knipser und selten-Bildbearbeiter habe ich noch nicht den idealen Workflow gefunden...

Ich will hier nicht die unerwünschte RAW-JPG Diskussion wieder aufleben lassen aber vielleicht könntest Du mal den link zur Arbeitsweise mit dem oly-viewer bzw. zu o.g. Workaround posten...

Du schwärmst von den schönen OOC-JPGs und ich sage Dir, dass man sie mit dem Olympus Viewer genauso am PC hervor zaubern kann (ohne Denken und ohne Einstellungen) als kämen sie OOC.

knipse jetzt öfters mit JPG+RAW und da könnte ich mir ja den Speicherplatz für die JPGs schenken, wenn ich sie genauso aus den RAWs erstellen kann oder sehe ich das falsch.
Manchmal finde ich die JPGs besser als meine Verschlimmverbesserungen.

Schönen Abend
 
Ich find meins gar nicht so schlecht.

Du hast das Bild mit einem "einfachen" Algorithmus herunter skaliert (kein Multisampling). Dadurch ist das Bild voller Aliasing-Artefakte. Allerdings dürfte selbst ein Handy Foto mit ISO1600 in dieser Auflösung ok aussehen ;)
 
knipse jetzt öfters mit JPG+RAW und da könnte ich mir ja den Speicherplatz für die JPGs schenken, wenn ich sie genauso aus den RAWs erstellen kann oder sehe ich das falsch.
Manchmal finde ich die JPGs besser als meine Verschlimmverbesserungen.

Der viewer simuliert in der RAW bearbeitung von den einstellbaren werten die jpeg engine zu 100% (+ noch die möglichkeit feineinstellungen zu verwenden), in der weitergehenden bearbeitung hast du natürlich noch viele andere möglichkeiten.
Du kannst aber auch nur die raw entwicklung alleine verwenden (im viewer nicht bearbeiten sondern nur RAW anklicken) und in einem anderen programm weiterbearbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten