• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

so besser? ich bin bei Bildbearbeitung totaler Laie

Leider auch nicht besser,schau Dir mal
nur das Geländer an..das ist zick-zack Muster...
das hast Du einfach falsch abgespeichert...;)
 
Ja, kann man. Hier ein Beispiel für den Pixelmatsch des Kit-Zooms bei vormals erwähnten ISO 500. 100% crop.

Das ist ja wohl ein schlechter Witz! Jede Kompakte kriegt bessere Bilder hin. Ich habe mit meiner E-M5 mittlerweile einige tausend Bilder gemacht, noch nie war eins dabei, daß solch eine schlechte Qualität hatte, selbst mit Iso 6400 nicht.
 
mmh, verstehe ich auch gerade nicht.
aus einer einstellungsreihe bei nachtaufnahmen (die ich natürlich auch nie verwenden wollte), die ich gerade durchsehe, falle ich beim betrachten in lightroom fast aus dem stuhl....

iso 200, f3.5, 10s
100% crop

ok, schärfe hab ich erwartet, darauf hatte ich noch nicht geachtet. aber dieser matsch hat mich umgehauen. kann doch nur ein schlechter witz sein, oder?

ansätze hatte ich auch schon bei nebelaufnahmen, aber noch nicht weiter untersucht. aber bei iso200 schließe ich grobe fehlbedienung jetzt mal aus. wo kommt das her? echt das objektiv?
 

Anhänge

@gyn: Wenn das ein 100%-Crop ist, scheint da aber so einiges schief gelaufen zu sein. Dennoch, wenn das Bild aus der E-M10 stammt, stellt sich schon die Frage, wie es so gräuslich werden konnte.
 
die livecomposite aufnahme mit 20min hingegen ist nahezu rauschfrei. da kriegt er es anscheinend softwareseitig kompensiert. mmh...

hier mal das beispiel beim nebelwandern

iso400, f14, 1/320 (hab nicht ich gemacht :D)
100% crop

ok,nebel ist zugegebenermaßen für jede engine mist. erwarte ich zuviel?
 

Anhänge

Ehe wir hier über Pixelmatsch diskutieren....

Kann mal jemand ein richtiges 'untouched Matsch-Original' (via Hoster-Link etc.) in Form eines RAW/ORF hier zur Verfügung stellen?

M.a.W.: ich glaube nicht an den (extremen) Pixelmatsch... wenn ich das Original / RAW sehen würde, schon eher... JPG nicht nötig, da alle Olympus JPG Settings auch in dem ORF enthalten sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kann man. Hier ein Beispiel für den Pixelmatsch des Kit-Zooms bei vormals erwähnten ISO 500. 100% crop.
Wo lag der Fokus? Das kann man im Ausschnitt nicht erkennen.

Ich würde erst mal alle äußeren qualitätsmindernden Faktoren ausschalten, bevor ich mir Gedanken um einen Mangel des Equipments machen würde.
 
Ehe wir hier über Pixelmatsch diskutieren....

Kann mal jemand ein richtiges 'untouched Matsch-Original' (via Hoster-Link etc.) in Form eines RAW/ORF hier zur Verfügung stellen?

M.a.W.: ich glaube nicht an den (extremen) Pixelmatsch... wenn ich das Original / RAW sehen würde, schon eher... JPG nicht nötig, da alle Olympus JPG Settings auch in dem ORF enthalten sind...

Finde ich auch sinnvoller, als ein Objektiv jetzt schon wieder zu verreissen oder unter Generalverdacht zu stellen.
Meine eigene Erfahrung deckt sich z.B. mit den Erfahrungen von Robin Wong: es ist kein Top Pro Objektiv, produziert aber durchaus ansehnliche, scharfe Bilder. Darüber hinaus ist es mMn auch nicht anfällig für die berüchtigten Doppelkonturen (shutter shock), ganz im Gegensatz zum 12-32 von Pana.

Glaubt doch nicht, dass Olympus eine solche Gurke auf den Markt bringen würde! Ich tippe auch eher auf handwerkliche Fehler oder Probleme im Einzelfall.
 
Mein 14-42 Ez war grottig schlecht,dagegen wirkte das 12-50 wie eine Pro Linse.
Habe noch einige Vergleichsfotos irgendwo auf der Platte,müsste ich später mal suchen.

Kann schon sein das es massive Qualitätsschwankungen bei dem EZ gibt,aber für den aufgerufenen Preis sollte das nicht sein.
 
Kann schon sein das es massive Qualitätsschwankungen bei dem EZ gibt,aber für den aufgerufenen Preis sollte das nicht sein.

Ja, das ist in der Tat ärgerlich. Nach den euphorischen Testberichten zu Anfang eine ziemliche Ernüchterung. Ein Freund von mir hat auch so eine Gurke erwischt. Haben drei Stunden lang hier im Garten gestestet - absolut unbrauchbar. Aber zum Glück kann man sowas umtauschen. Damals bei meinem 75-300 ware auch erst das dritte so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Warum diese schlecht zentrierten oder ansonsten nicht brauchbaren Dinger bei Olympus durch die Qualitätskontrolle kommen, ist mir allerdings ein Rätsel. Das kostet Geld und Reputation. Insbesondere, wo die E-M10 offenbar viele Neukunden ins Oly-Boot lockt.
Sowas nenn' ich Dummheit im Dienst.
 
@Don

Die Zyniker sagen, dass die BWLer das alles durchgerechnet haben.
Man spart viel Geld bei der Qualitätskontrolle, der Ausschuss wird gleichfalls reduziert. Und dann ersetzt man einfach den paar Pixelpeepern ihr Objektiv bis es passt und der Rest kauft sich noch ne Prime dazu, weil die ja schärfer sind.
 
Kann schon sein das es massive Qualitätsschwankungen bei dem EZ gibt,aber für den aufgerufenen Preis sollte das nicht sein.

Selbst bei den teuren Superzooms oder den Premium Linsen (Vario 12-35) sind die Schwankungen riesig. Leider gibt es keinen Zusammenhang mehr zwischen den Anschaffungskosten und der Qualität; zumindest bei Objektiven.
Auch das Vario 12-32 streut recht heftig. Zumindest gibt es hier einige User, die bereits das zweite oder dritte Exemplar besitzen.

Zu den "Nebelfotos" - sofern ausgeschlossen werden kann, dass der Fokus nicht daneben lag, könnte (!) es die hochgezüchtete JPEG Engine sein, die eigentlich knackige Fotos mit hohen Kontrasten produzieren möchte. Daher wäre wirklich interessant, wie das entwickelte RAW ausschaut.
Schau mal hier; da hat der Christian mit einer GX7 ähnliche Erfahrungen gemacht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11766781#post11766781
 
Die Zyniker sagen, dass die BWLer das alles durchgerechnet haben.

Auch wenn ich eine BWLer Allergie besitze (wozu braucht man die?), geht ihre Rechnung tgatsächlich auf. Die meißten merken das doch sowieso nicht und brauchen nur das Gefühl vermittelt zu bekommen, dass sie etwas gutes konsumiert haben. Genau daür sorgen die Testberichte, indem quasi alle Produkte ein gut oder sehr gut bekommen ;).
 
@kirschm
Da Du selbst schreibst, daß die Qualität aus dem Olyviewer nicht an die ooc Large-super-fine JPGs herankommt, kommt wohl doch nur eine Entwicklung über LR in Frage.

Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt... Die RAW-Entwicklungsqualität ist die gleiche wie 'original' OOC JPGs...

Was mir nicht gefällt (bin ein Freund von grossen, wenig stark komprimierten JPGs) sind die JPGs, die raus kommen... deren Dateigrösse ist deutlich kleiner als OOC und damit ziemlich stark komprimiert. Es mag sein (habe hier noch kein Pixelpeeping gemacht), dass niemandem der Unterschied zwischen OOC-JPGs und OlympusViewer-JPGs auffällt... Dennoch:

Daher der Weg über TIFF... das TIFF kommt perfekt (will sagen: ohne Verlustkomprimierung) heraus... und ab jetzt liegt es an Dir mit welcher JPG-Qualität Du das TIFF in JPG umwandeln willst...

Die TIFFs kannste danach löschen... sind ja nur temporär und können ja jederzeit wieder erzeugt werden...

Sorry für die 'Qualitätsverrwirrung'...
 
Zuletzt bearbeitet:
@kirschm



Vielen Dank, werde ich mal ausprobieren, wenn ich wieder ein längeres Wochenende habe....
Da Du selbst schreibst, daß die Qualität aus dem Olyviewer nicht an die ooc Large-super-fine JPGs herankommt, kommt wohl doch nur eine Entwicklung über LR in Frage.

Wieso? Gibt doch auch noch ACDSee und vor Allem PhotoNinja. Und noch jede Menge andere Programme.
 
Zu den "Nebelfotos" - sofern ausgeschlossen werden kann, dass der Fokus nicht daneben lag, könnte (!) es die hochgezüchtete JPEG Engine sein, die eigentlich knackige Fotos mit hohen Kontrasten produzieren möchte. Daher wäre wirklich interessant, wie das entwickelte RAW ausschaut.

Es würde vermutlich auch reichen, einfach nicht mit F14 und ISO400 rumzuknipsen und evtl. mal die Rauschminderung auf AUS zu stellen. Was da zu sehen ist, ist a) Rauschen das b) durch Default Entrauschung verschlimmbessert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde vermutlich auch reichen, einfach nicht mit F14 und ISO400 rumzuknipsen und evtl. mal die Rauschminderung auf AUS zu stellen. Was da zu sehen ist, ist a) Rauschen das b) durch Default Entrauschung verschlimmbessert wurde.

...oder eine Kombination aus beidem. Jedenfalls ist F14 jenseits von Gut und Böse.
 
Hallo,

stand jemand beim Kauf der OM-D E-M10 vor der Wahl: Nex-5,Nex-6,Alpha 6000, Fuji X-M1 oder GX7 und hat sich dabei für die OM-D E-M10 entschieden?

Wenn ja warum? Oder wenn nein, warum nicht?


Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten