• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Hat man sich erst mal daran gewöhnt, dann braucht man für ein 90% perfektes Bild gerade mal 1 Minute... und kann es jederzeit anders machen, weil man den 'Point of no Return' beim 'Klick' nicht überschritten hat.
Eine verbreitete Urban Legend... Natürlich sollte man für alle Fälle immer RAW+JPG speichern. Dann aber nachträglich jedes Bild aus dem RAW zu entwickeln ist ganz gewiss nicht in 1 Minute zu realisieren - zumindest nicht dann, wenn man mit dem Resultat auch nur irgendwie in die Nähe der Olympus OOC Qualität kommen will. Der Olyviewer ist nämlich ein recht gemächliches Werkzeug und LR & co. kaum in der Lage entsprechende Ergebnisse zu liefern. Mit ein paar Presets ist es da nicht getan.
 
Dann aber nachträglich jedes Bild aus dem RAW zu entwickeln ist ganz gewiss nicht in 1 Minute zu realisieren - zumindest nicht dann, wenn man mit dem Resultat auch nur irgendwie in die Nähe der Olympus OOC Qualität kommen will.

Muss ich widersprechen (hier LR-Praxis)...

Abgesehen davon: nicht nur in die Nähe, sondern auf den Punkt von Olympus OOC käme ich auch mit dem hauseigenen Olympus Viewer... via Batch... also weniger als 1 Minute pro Bild... nur zuschauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere immer mit RAW. Allerdings ist nicht zu verachten, daß dies erheblich Speicherplatz kostet....

Lass die RAWs von Lightroom beim Importieren in DNGs umwandeln, diese können sogar ein gutes Stück kleiner sein als die JPEGs OOC und du hast trotzdem alle Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung ;)

Siehe dazu auch das mMn sehr gute Video von Gunther Wegner zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=Pt3tMTG2jHQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mal eine Frage zur Kombination von Display und Sucher. Habe gestern bei dpreview gelesen, dass die GX7 eine sogenannte "recording information screen" bietet (hier, mitte der Seite). Das heißt, wenn man den Sucher nutzt, kann man auf dem Display die wichtigsten Einstellungen permanent statt des Live-views, anzeigen lassen (ähnlich dem Schulter-Display hochwertigerer DSLRs).

Bietet die E-M10 solch eine Möglichkeit auch?

Danke!
 
Ich hätte mal eine Frage zur Kombination von Display und Sucher. Habe gestern bei dpreview gelesen, dass die GX7 eine sogenannte "recording information screen" bietet (hier, mitte der Seite). Das heißt, wenn man den Sucher nutzt, kann man auf dem Display die wichtigsten Einstellungen permanent statt des Live-views, anzeigen lassen (ähnlich dem Schulter-Display hochwertigerer DSLRs).

Bietet die E-M10 solch eine Möglichkeit auch?

Danke!

Ja, das war bei mir die Standard-Einstellung. Hat mich zu Anfang etwas irritiert, bis ich den kleinen Schalter am Sucher/Blitz entdeckt habe. Einstellen kann man das "Automatische Aufleuchten" des Suchers (hat mit dem Winkel des Monitors zu tun). Habe ich aber noch nicht genau angeschaut. Die "Info" Taste ändert die verschiedenen Einstellungen ebenso (Menu, dig. Wasserwaage + Info zu den Basiseinstellungen, Aus).

Wahrscheinlich schon bekannt ist, daß man vom geschossenen Foto die verschiedenen Einstellungen mit der "Info" Taste durchschalten kann.
 
Muss ich widersprechen (hier LR-Praxis)...

Ich auch (ebenfalls LR-Praxis; auch mit der E-M5) ;)
Selbst via Batch komplett ohne Benutzerinteraktion ist das Ergebnis sichtbar besser als die OOC-JPEGs. Mit 10s-20s pro Bild sind dann ganz andere Dinge möglich.
Eine "Urban Legend" sind die geradezu mystischen Fähigkeiten der JPEG-Engine. In Wahrheit sind es häufig nur fehlende LR-Kentnisse des Fotografen ;)
 
So dankeschön!!!

Noch was: Meine erkennt Gesichter, die werden mit einem weißen Rahmen umrandet. Der will aber nicht grün werden^^
Auch wen ich erst die Lupe aktiviere und 2sec auf die F-Taste dafür drücke zum Ausschalten.
Hat jemand noch ne Idee worans hängen könnte?

LG

Mennev
 
Ich überlege im Moment den selben Weg zu gehen wie du und bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen. Endlich den schweren Rucksack zuhause lassen.... wobei die Oly selbst mit einem 12-50 immer noch deutlich kompakter als die 60D sein dürfte... von großen Teleobjektiven ganz zu schweigen.

Ja, da war ich auch sehr positiv überrascht. Für die 60d hatte ich immer das 70-200 L 4.0 non IS dabei. Mein neues Teleobjektiv wiegt grade mal soviel wie ein Schokoladenosterhase. Ich dachte erst, die hätten mir nur einen Plastik-Dummy geschickt ;)

Das hier find ich ja echt hammergeil:

Lass die RAWs von Lightroom beim Importieren in DNGs umwandeln, diese können sogar ein gutes Stück kleiner sein als die JPEGs OOC und du hast trotzdem alle Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung

Siehe dazu auch das mMn sehr gute Video von Gunther Wegner zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=Pt3tMTG2jHQ

War mir echt nicht bewußt und wird meine Datenflut sicher immens eindämmen. Mal ehrlich: Werde ich jemals die raws aus 2008 nochmal komplett neu entwickeln und brauch ich die alle noch in voller Größe? Oder tuts nicht auch ein komprimiertes dng?!
 
Du setzt WB und Belichtungskorrekturen per Batch? Was soll denn dabei rauskommen?

Der Weg über RAW bedeutet nicht, dass die Kamera nicht auf das Motiv eingestellt wird. ;)
Nur die JPEG-Settings kann man links liegen lassen - eine erhebliche Erleichterung.
 
Nur die JPEG-Settings kann man links liegen lassen - eine erhebliche Erleichterung.

Dann müssten aber bald alle diese Foren hier dicht machen, da die meisten und oft grössten Threads ja in Richtung "Der Einstellungsführer für ..." geht. Nach der RAW Strategie würden dann leider 90% alle Settingstipps obsolet und irrelevant sein... :grumble::evil::lol:

Und jetzt ohne Ironie: Ja, Du hast komplett recht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es nicht verstanden... Der Olympus Viewer 'schaut' in die Kamerasettings (im ORF drin), die Du bei der Aufnahme gemacht hast... und macht daraus die OOC-JPGs von denen Du so fasziniert bist...

Was willst du mich belehren - ich benutzt den Olyviewer seit Jahren (LR auch). Er ist allerdings sehr gemächlich und nein, ich jage nicht alle Bilder per Batch mit gleichen Einstellungen durch den Komverter. Halte ich für nicht zielführend.
 
Ich weiß, dass es bei Panasonic leider nicht anders geht, insofern mein vollstes Verständnis :D.

Deswegen muss man die Flinte nicht ins Korn werfen... der Olympus Viewer ist ein Nice-to-Have, was ich mal aus Interesse ausprobiert aber noch nie gebraucht habe... andere Mütter haben auch schöne Töchter... Lightroom ist so eine Tochter... auch wenn man die Mutter (Adobe) unsympathisch findet...
 
War mir echt nicht bewußt und wird meine Datenflut sicher immens eindämmen. Mal ehrlich: Werde ich jemals die raws aus 2008 nochmal komplett neu entwickeln und brauch ich die alle noch in voller Größe? Oder tuts nicht auch ein komprimiertes dng?!

Die Fotos die mir persönlich besonders wichtig sind, lege ich als RAW auch noch mal Extra auf externen Festplatten ab, für alles andere reichen mir die komprimierten DNGs völlig. Nachdem ich Gunthers Video entdeckt habe, konnte ich extrem viel Platz sparen :cool:
 
Was willst du mich belehren - ich benutzt den Olyviewer seit Jahren (LR auch). Er ist allerdings sehr gemächlich und nein, ich jage nicht alle Bilder per Batch mit gleichen Einstellungen durch den Komverter. Halte ich für nicht zielführend.

Sorry, Du hast es schon wieder nicht verstanden... und ich muss wieder 'belehren'... Du schwärmst von den schönen OOC-JPGs und ich sage Dir, dass man sie mit dem Olympus Viewer genauso am PC hervor zaubern kann (ohne Denken und ohne Einstellungen) als kämen sie OOC...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten