• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Ab wann gibts erfahrungsgemäss einen Lightroomsupport?
Erfahrungsgemäß hätte es schon draußen sein müssen, aber irgendwas hält Adobe beim derzeitigen Update zurück. Allzu lang wird es aber hoffentlich nicht mehr dauern.

Kann mir jemand einen Fremdakku empfehlen?
Ich habe mit Ansmann gute Erfahrungen gemacht, andere dem Forum nach auch mit Patona


Ich hab noch nie so ein Menü gesehen.
Die ersten 2 Wochen verflucht man es, aber danach möchte man es auf Grund seiner Flexibilität nicht mehr vermissen :)
 
Ich finde ja, hier werden viel zu wenige Bilder gepostet, die zeigen, was die kleine Box jetzt kann oder nicht. Für mich als absoluten Anfänger-DAU wäre z.B. mal abseits des Mädchen-Fotos interessant zu wissen, an was man "Montagsexemplare" des Objektivs z.B. festmachen kann. Verschiebung der Fokussierung? Generelle Matsche? Wie sieht das aus? Außerdem würde ich mir von den richtigen Könnern hier, die Erfahrung mit Technik und Bildkomposition haben, ein paar Beispiele wünschen, was man mit Geschick, Erfahrung und Können aus den technischen Möglichkeiten herausholt anstatt irgendwelche Plattform-Wars zu lesen.

Meine ersten Gehversuche mit Bedienungsanleitung, vielen guten Tipps aus dem Netz und diversen Büchern sowie viel Ausprobieren machen mir mit der Kamera jedenfalls viel Spaß.
 
Kann mir jemand sagen, ob sich beim Videomodus verglichen zur E-M5 etwas verbessert hat, bezüglich:

- C-AF, Focus Hunting, Auto-Exposure (flackern)
- Kann man mit dem besseren Display besser manuell Fokussieren? (Focus Peaking gibt's ja nach wie vor nicht bei Video)
- Kann ein Fn-Button am Body jetzt mit AF-Stop belegt werden? (geht bei der E-M5 nur am L-Fn des 12-50)

Framerate ist ja bekanntlich gleich, Bitrate leicht (20>24) erhöht worden.

Danke!
 
Kennst du den Beispielbilder-Thread? Noch ist es da etwas ruhig, aber sehr bald ist da ordentlich was los und dort wird es dann mannigfaltige Bildbeispiele geben! Schau einfach rein: klick

Schätze es ging wohl eher um AUSSAGEKRÄFTIGE Bilder. Und in der Tat sind die noch rar. Es sei denn die Aussage wäre: bekommt man mit der Sony RX100 auch locker hin :D, nein eigentlich tlw sogar besser.
 
Schätze es ging wohl eher um AUSSAGEKRÄFTIGE Bilder. Und in der Tat sind die noch rar. Es sei denn die Aussage wäre: bekommt man mit der Sony RX100 auch locker hin :D, nein eigentlich tlw sogar besser.

Genau, darauf wollte ich ein wenig hinaus. Den Bilderthread hatte ich gesehen, der enthält aber weitestgehend nur die in diesem Thread besprochenen Bilder. Wie gesagt, mich interessieren insbesondere Charakteristiken, worauf muss man achten, womit kann man gestalten und wie bekommt man die Stärken der Technik richtig herausgearbeitet, die Schwächen kaschiert und was ist insgesamt möglich. Trotzdem danke an merlin34 für den Hinweis!

Kann ja mal ein Beispiel von meinen ersten Versuchen posten (trotz Kitsch-Motiv): http://1drv.ms/1dTA2TH. Ich würde erst einmal sagen, dass mein 14-42er Kit-Objektiv keine auffallenden Montagsprobleme hat, wenn ja, sind sie mir zumindest nicht aufgefallen. Die Fokussierung klappte recht gut mit dem EVF, die Aufnahme hier ist mit Fingertap-Fokussierung auf dem nach unten geneigten LCD-Display entstanden, was erstaunlich gut funktioniert. Hab noch ein paar herumschwirrende Bienen beim Einsammeln ganz gut ins Bild bekommen, das Handling war für meine recht großen Hände erstaunlich krampffrei und das Freistellen war mit dem S-AF kein Problem. Das Bild kommt aus der JPG-Engine und wurde minimal in den Blautönen etwas angehoben.

Kann es sein, dass es trotz relativ niedriger ISO-Einstellung im Himmelblau etwas rauscht oder bilde ich mir das nur ein?
 
...Ich hatte so ne EVF Phobie - aber ich bin positiv überrascht...
Das finde ich ausgesprochen nützlich, dass dies auch einmal gesagt wird.
Die meisten, die einen EVF verteufeln haben noch nicht durch die aktuellen Sucher der M5, M10, M1 und der beiden KB-Sonys bzw. der X-T1 gesehen.
Was der Bauer nicht kennt...

...Ich hab noch nie so ein Menü gesehen.
Ok - die Kamera kann irgendwie alles. Das ist nicht einfach unterzubringen.
Ich werd mich auch dran gewöhnen. Aber, puh.....bekloppt!...
Wenn die Kamera (fast) alles kann, sollte es auch das Menü können...
Aber Du wirst Dich daran gewöhnen und nach ein paar Tagen brauchst Du es aufgrund des hervorragenden SCP auch vermutlich nur noch sehr selten, wenn überhaupt.
 
Da einige andere Längder bei der E-M10 einen kleinen Vorsprung hatten findet man in den internationalen Foren & Communities bereits etwas mehr. Hier sind auch ein paar ganz schöne Beispiele dabei, von Portrait bis Landschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da einige andere Länger bei der E-M10 einen kleinen Vorsprung hatte findet man in den internationalen Foren & Communities bereits etwas mehr. Hier sind auch ein paar ganz schöne Beispiele dabei, von Portrait bis Landschaft.

Sehr guter Tipp da zu schauen.
Auch wenn tlw postprocessing starken Einfluss hat, sieht man sehr viel besser was möglich ist.
 
...@Alcyon, dass Rauschen im Blaukanal ist leider eine Olyseuche. Hast du richtig gesehen. Im RAW kann man das gut in den Griff bekommen, aber in den JPGs haben sie es nicht richtig im Griff. Es fehlt ihr halt der echte ISO100, dann gäbs das gar nicht...
 
Kann ja mal ein Beispiel von meinen ersten Versuchen posten (trotz Kitsch-Motiv): http://1drv.ms/1dTA2TH. Ich würde erst einmal sagen, dass mein 14-42er Kit-Objektiv keine auffallenden Montagsprobleme hat, wenn ja, sind sie mir zumindest nicht aufgefallen.

Bei so einem Motiv ist nicht zwingend ein gutes Objektiv notwendig. Versuch mal ein Motiv zu wählen, bei dem es keine Freistellung gibt und feine Strukturen auch an den Rändern sichtbar sind.
Ein gutes Motiv wäre z.B. eine Landschaft mit Bäumen, bei denen die Äste bis an den oberen Bildrand reichen. Der Auflösungsabfall sollte zum Rand hin nicht so stark sichtbar sein. Günstigere Objektive "matschen" häufig in solchen Situationen.
 
Das liegt daran, dass es noch keine Kamera gibt, die einen so hohen Kontrast einfangen kann wie deine Augen ... ;)

Dagegen gibts nur zwei Möglichkeiten: dunkler belichten (auf den Himmel) und nachträglich die Schatten aufhellen - oder die HDR-Funktion der Kamera benützen.
 
Ich liebe einfach das Focus Peaking der E-M10, es macht so unglaublich viel Spass mit dem alten Nikon Series E 50mm zu fotografieren und die Ergebnisse sind einfach klasse! Genau sowas habe ich immer an der E-P3 vermisst und auch mit meiner Nikon kann man nicht ansatzweise so präzise manuell scharf stellen.

Dazu noch die tollen Farben und die allgemein sehr gute Qualität der JPEGs - bisher bin ich mit meinem Kauf seeeeehr zufreiden :)
 
Ich liebe einfach das Focus Peaking der E-M10, es macht so unglaublich viel Spass mit dem alten Nikon Series E 50mm zu fotografieren und die Ergebnisse sind einfach klasse! Genau sowas habe ich immer an der E-P3 vermisst und auch mit meiner Nikon kann man nicht ansatzweise so präzise manuell scharf stellen.

Dazu noch die tollen Farben und die allgemein sehr gute Qualität der JPEGs - bisher bin ich mit meinem Kauf seeeeehr zufreiden :)

Welches Nikon E 50mm meinst du genau? :confused:

Gruß
 
Nikon Series E 50mm f/1.8 das gab es Ende der 70er bspw. im Kit mit der Nikon EM. Allerdings muss man bei dem Objektiv schon etwas abblenden um scharfe Ergebnisse zu bekommen, ich nutze es quasi dauerhaft mit f/4 da ist es knack scharf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten