Von zwingend müssen kann nicht die Rede sein. Als Blödsinn würde ich es aber auch nicht abtun, nur weil du dich offensichtlich nicht damit identifizieren kannst. Wäre recht arrogant, anderen den Nutzen abzusprechen, nur weil es nicht deinen Fotografiergewohnheiten entspricht.
Ich habe die FB nicht in Frage gestellt sondern nur darauf hingewiesen, dass man auch mit einem Zoom "bewusst" fotografieren und man sich auch damit intensiv mit der "Bildgestaltung" auseinandersetzen kann....weshalb muss ein "ambitionierter" Fotograf zwingend mit FB unterwegs sein?
Ich nutze übrigens Beides!

Die entsprechenden 28-90mm KB deckt doch das 12-40f2.8 gut ab. Und selbst dieses Objektiv ist vielen schon zu groß/schwer/teuer (weil sie µFT wegen der Größe und des Gewichts kaufen).
Womit wir wieder am Anfang wären...ein 28-90mm wäre letztlich gewiss kompakter und leichter als drei FB in der Tasche (auch bei mft)

Gegenüber dem 12-40 hatte das Sumicron der Digi2 u.a. den wesentlichen Vorteil, dass bei gleicher Baulänge der Tubus innerhalb des Objektivs verschoben wurde und die Optik dadurch mech. stabiler ist. Dessen klasse Abbildungsqualität und Offenblendtauglichkeit dürfte ja hoffentlich auch hier unbestritten sein.
Aus zwei Gründen, die meisten mFT Festbrennweiten bieten schon bei Offenblende eine sehr gute Schärfe (was bei Vollformatobjektiven erfahrungsgemäß nicht immer der Fall ist) und zweitens hat man bei f/1.8 eine Tiefenschärfe von einer kleinbildäquivalenter Blende f/3.6 wodurch man gar nicht groß abblenden muss um relativ viel in der Schärfenebene zu haben. Das alles aber bei der hohen Lichtstärke und den daraus resultierenden Vorteilen was die Verschlusszeit und ISO Wahl angeht.
Beides bot eben auch das Summilux an der Digi2 - hohe Lichtstärke (2.0-2.4) ergo Teifenschärfe bei voller Offenblendtauglichkeit!

Zuletzt bearbeitet: