• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Von zwingend müssen kann nicht die Rede sein. Als Blödsinn würde ich es aber auch nicht abtun, nur weil du dich offensichtlich nicht damit identifizieren kannst. Wäre recht arrogant, anderen den Nutzen abzusprechen, nur weil es nicht deinen Fotografiergewohnheiten entspricht.

Ich habe die FB nicht in Frage gestellt sondern nur darauf hingewiesen, dass man auch mit einem Zoom "bewusst" fotografieren und man sich auch damit intensiv mit der "Bildgestaltung" auseinandersetzen kann....weshalb muss ein "ambitionierter" Fotograf zwingend mit FB unterwegs sein?
Ich nutze übrigens Beides! ;)

Die entsprechenden 28-90mm KB deckt doch das 12-40f2.8 gut ab. Und selbst dieses Objektiv ist vielen schon zu groß/schwer/teuer (weil sie µFT wegen der Größe und des Gewichts kaufen).

Womit wir wieder am Anfang wären...ein 28-90mm wäre letztlich gewiss kompakter und leichter als drei FB in der Tasche (auch bei mft) ;)
Gegenüber dem 12-40 hatte das Sumicron der Digi2 u.a. den wesentlichen Vorteil, dass bei gleicher Baulänge der Tubus innerhalb des Objektivs verschoben wurde und die Optik dadurch mech. stabiler ist. Dessen klasse Abbildungsqualität und Offenblendtauglichkeit dürfte ja hoffentlich auch hier unbestritten sein.

Aus zwei Gründen, die meisten mFT Festbrennweiten bieten schon bei Offenblende eine sehr gute Schärfe (was bei Vollformatobjektiven erfahrungsgemäß nicht immer der Fall ist) und zweitens hat man bei f/1.8 eine Tiefenschärfe von einer kleinbildäquivalenter Blende f/3.6 wodurch man gar nicht groß abblenden muss um relativ viel in der Schärfenebene zu haben. Das alles aber bei der hohen Lichtstärke und den daraus resultierenden Vorteilen was die Verschlusszeit und ISO Wahl angeht.

Beides bot eben auch das Summilux an der Digi2 - hohe Lichtstärke (2.0-2.4) ergo Teifenschärfe bei voller Offenblendtauglichkeit! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit wir wieder am Anfang wären...ein 28-90mm wäre letztlich gewiss kompakter und leichter als drei FB in der Tasche (auch bei mft) ;)
Gegenüber dem 12-40 hatte das Sumicron der Digi2 u.a. den wesentlichen Vorteil, dass bei gleicher Baulänge der Tubus innerhalb des Objektivs verschoben wurde und die Optik dadurch mech. stabiler ist. Dessen klasse Abbildungsqualität und Offenblendtauglichkeit dürfte ja hoffentlich auch hier unbestritten sein.

Mal schnell die Massen auf Geizhals zusammen gerechnet...
12mmf2 130g
25mmf1.8 137g
45mmf1.8 116g
macht 383g

12-40mmf2.8 382g
...dass Dein Wunschobjektiv also leichter sein würde, wage ich zu bezweifeln.

Du kannst ja mal Gewicht und Größe vom 12-40mmf2.8 mit einem Vollformat 24-70+f2.8 vergleichen. Da muss auch ein doppelt so großer Bildkreis ausgeleuchtet werden (wie von Deinem Leica zum Oly12-40).
 
Spider64, vergiss bitte nicht, dass die Leica Digilux 2 einen absoluten Winzlingsensor hatte, gleiches Objektiv für mft wäre weitaus größer als das 12-40mm Olympus, von Kleinbild gar nicht zu reden!
VG Peter
 
Ich habe die FB nicht in Frage gestellt...

Womit wir wieder am Anfang wären...ein 28-90mm wäre letztlich gewiss kompakter und leichter als drei FB...Gegenüber dem 12-40 hatte das Sumicron der Digi2 u.a. den wesentlichen Vorteil, dass bei gleicher Baulänge der Tubus innerhalb des Objektivs verschoben wurde und die Optik dadurch mech. stabiler ist. Dessen klasse Abbildungsqualität und Offenblendtauglichkeit dürfte ja hoffentlich auch hier unbestritten sein.

Beides bot eben auch das Summilux an der Digi2 - hohe Lichtstärke (2.0-2.4) ergo Teifenschärfe bei voller Offenblendtauglichkeit! ;)

Sorry, aber das ist wieder "pseudowissenschaftliches" Gelaber und der berühmte Äppel/Birnen-Vergleich...und hat mit der E-M10 mal so gar nix zu tun.

Zurück zum Thema:
Ist eine tolle kleine Kamera :D
 
Zurück zum Thema:
Ist eine tolle kleine Kamera :D

Allerdings. Hat mir gestern bei der ersten Fototour mit ihr schon viel Spaß bereitet. Nur das Focus Peaking hat mich noch nicht ganz überzeugt. Teilweise wurde etwas als scharf markiert, was dann bei der Bildkontrolle am Rechner doch noch matschig war. Die Aufnahmen sind zwar auch mit meinem 20 Euro Billigst-LoMo-Objektiv entstanden, aber dass die Kamera etwas als scharf markiert, was nicht wirklich scharf ist, das hat ja nichts mit der Objektivgüte zu tun.

Ich weiß nicht, obs schonmal erwähnt wurde, aber die Verpackung ist übrigens auch richtig gelungen und recht edel. Ist zwar eher nebensächlich aber es erfreut mich dennoch! :D
 
Allerdings. Hat mir gestern bei der ersten Fototour mit ihr schon viel Spaß bereitet. Nur das Focus Peaking hat mich noch nicht ganz überzeugt. Teilweise wurde etwas als scharf markiert, was dann bei der Bildkontrolle am Rechner doch noch matschig war. Die Aufnahmen sind zwar auch mit meinem 20 Euro Billigst-LoMo-Objektiv entstanden, aber dass die Kamera etwas als scharf markiert, was nicht wirklich scharf ist, das hat ja nichts mit der Objektivgüte zu tun.

Ich weiß nicht, obs schonmal erwähnt wurde, aber die Verpackung ist übrigens auch richtig gelungen und recht edel. Ist zwar eher nebensächlich aber es erfreut mich dennoch! :D

...Ja, dass peaken muss man ein wenig üben. Es reichen oft kleinste Bewegungen, um aus dem Fokus zu sein. Auch bei Bildern, wo relativ viel Tiefenschärfe im Spiel ist, kann das ab und an schwierig sein. ...
 
Sorry, aber das ist wieder "pseudowissenschaftliches" Gelaber und der berühmte Äppel/Birnen-Vergleich...und hat mit der E-M10 mal so gar nix zu tun.

Zurück zum Thema:
Ist eine tolle kleine Kamera :D

Ähhm, ich hatte nie die Digilux mit der M10 verglichen! :eek:
Ja, meine M10 ist eine klasse Kamera, das hatte ich nie angezweifelt! Ich nutze aber trotzdem hin und wieder noch gerne meine "alte" Digi2.
Und es ging auch nicht um "pseudowissenschaftliches" Gelaber oder dem berühmten Äppel/Birnen-Vergleich...tsts
Also bitte erst mal genau lesen und dann antworten. ;)

Spider64, vergiss bitte nicht, dass die Leica Digilux 2 einen absoluten Winzlingsensor hatte, gleiches Objektiv für mft wäre weitaus größer als das 12-40mm Olympus, von Kleinbild gar nicht zu reden!
VG Peter
Klar ist 2/3 nicht 3/4, dass aber eine vergleichbare Optik deshalb "weitaus" größer als ein 12-40 sein muss, denke ich trotzdem nicht. Man betrachte nur mal das Pana 35-100 welches bei 2.8 mit einer Länge von 10 cm doch wirklich noch außerordentlich kompakt daher kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer also (außer Dir) sollte nun ein größeres/schwereres/teureres 14-45f2-2.4 wollen? Leute mit diesen Ansprüchen können doch eine Vollformat Kamera kaufen...

Vielleicht alle, die ein PanaLeica Nocticron 42,5 mm 1,2 für 1.500 EUR kaufen und auch nicht zu Vollformat greifen :D

Da muss auch ein doppelt so großer Bildkreis ausgeleuchtet werden (wie von Deinem Leica zum Oly12-40).

Das bedeutet deshalb noch lange nicht, dass sich dadurch die Objektivgröße verdoppeln muss. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähhm, ich hatte nie die Digilux mit der M10 verglichen!
Ja, meine M10 ist eine klasse Kamera, das hatte ich nie angezweifelt! Ich nutze aber trotzdem hin und wieder noch gerne meine "alte" Digi2.
Und es ging auch nicht um "pseudowissenschaftliches" Gelaber oder dem berühmten Äppel/Birnen-Vergleich...
Also bitte erst mal genau lesen und dann antworten.

Das ist ja alles schön und gut, aber warum schreibst Du dann was von der Digilux? Gibt es da irgendeinen Bezug zur E-M10? Auch nach dem dritten Mal lesen wird es nicht klarer...
 
Das ist ja alles schön und gut, aber warum schreibst Du dann was von der Digilux? Gibt es da irgendeinen Bezug zur E-M10? Auch nach dem dritten Mal lesen wird es nicht klarer...

Also...nachdem davon die Rede war, ob vorzugsweis FB oder Zoom "an der M10" hatte ich geschrieben, dass ich mir für mft (also auch für meine 10er) eine mit der Digilux2 vergleichbare Optik wünschen würde...das war's und genau so hatte ich es auch formuliert... ;)
 
Langsam wird diese Diskussion ermüdend... Und wenn hier schon von 2/3 und 3/4 Sensoren die Rede ist, mag ich mich auch nicht weiter damit befassen. Zumal es ziemlich offtopic ist.
 
Allerdings. Hat mir gestern bei der ersten Fototour mit ihr schon viel Spaß bereitet. Nur das Focus Peaking hat mich noch nicht ganz überzeugt. Teilweise wurde etwas als scharf markiert, was dann bei der Bildkontrolle am Rechner doch noch matschig war. Die Aufnahmen sind zwar auch mit meinem 20 Euro Billigst-LoMo-Objektiv entstanden, aber dass die Kamera etwas als scharf markiert, was nicht wirklich scharf ist, das hat ja nichts mit der Objektivgüte zu tun.

Hm, FP markiert meines Wissens nicht, was scharf ist, sondern lediglich die Kanten mit dem größten Kontrast im Bildfeld. Meistens sollten das auch die mit der größten Schärfe sein, muss aber nicht zwingend sein. Und wenn die Schärfentiefe bei der gewählten Blende nur 1 oder 2 cm tief ist, verschwankt man das Bild auch ganz schnell noch vor/während des Auslösens. Hast du ein Beispielfoto?
 
Mal zwischendurch gefragt:
OM-D E-M10 + Zuiko 45/1.8 in Schwarz für 750 ist doch eigentlich ein guter Kurs, oder?

Überlege, da zuzugreifen!
Finde ich persönlich deutlich interessanter als ein Kit mit 14-42 II für 700 oder dem neueren 14-42 EZ für gar 800 Euro...
 
Das mit dem Fokuspeaking kann ich nur bestätigen. Es ist m. E. eine große Hilfe, trifft aber nicht immer ganz genau die Schärfeebene. Es ist eben eine Hilfe, aber nicht mehr. Ich finde es trotzdem sehr hilfreich. Enten im Flug habe ich damit problemlos scharf bekommen, der AF hatte keine Chance (obwohl ich es doch mal geschafft hatte, die Ente in das Fokusfeld zu bekommen. Radfahrer waren aber mit CF und MF kein Problem:top: Das hätte ich so nicht erwartet. Aber man muss den Auslöser wirklich gleich voll duchdrücken, bevor der AF (der ein wenig "hibbelig" ist) wieder in die andere Richtung fährt. Ich muss sagen, dass die M 10 besser ist als ich es erwartet habe:top:.
 
Naja, es soll ja nicht selten Aufnahmesituationen geben, in denen auch der "Knipsprofi" nicht ständig um das Motiv rumhampeln kann um irgendwann den perfekten Bildauschnitt zu erwischen - in denen eben das unauffällige und schnelle "heranzoomen" extrem hilreich sein kann.

Ja klar, wenn man ständig Leute unbemerkt fotografieren will, die einem sonst den Kopf abreißen würden, dann sind Zoom-Objektive natürlich unverzichtbar.

Aber klar, so ein Standardzoom macht natürlich nicht soviel her als drei Kameras mit diversen FB um den Hals - das sieht ja sehr viel professioneller aus

"Professionell" ist, wer Geld für seine Aufnahmen bekommt. Es geht deshalb um das Aussehen der Fotos und nicht das des Fotografen.

aber mal ehrlich, wer nutzt tatsächlich ständig eine kleinere (Offenblende) als 2.8 ??

Pressefotografen? Portraitfotografen? Bei der E-M10 könnte man aufgrund des kleineren Sensors noch eher in den Bereich kommen. Ein Umstand den ich auch bei der verlinkten Videorezension sehr interessant fand.
 
Mal zwischendurch gefragt:
OM-D E-M10 + Zuiko 45/1.8 in Schwarz für 750 ist doch eigentlich ein guter Kurs, oder?

Überlege, da zuzugreifen!
Finde ich persönlich deutlich interessanter als ein Kit mit 14-42 II für 700 oder dem neueren 14-42 EZ für gar 800 Euro...

moin,
ich gehe mal davon aus, dass du noch ein paar andere Linsen mit untersch. BW hast.
Sonst wärst du mit dem 45er allein ziemlich oft aufgeschmissen.
 
Langsam wird diese Diskussion ermüdend... Und wenn hier schon von 2/3 und 3/4 Sensoren die Rede ist, mag ich mich auch nicht weiter damit befassen. Zumal es ziemlich offtopic ist.

Der ganze Thread ist für'n Popo...
Alles kommt drin vor; Objektive, Verfügbarkeiten, Preisdiskussionen...
Nur über die E-M10 finde ich nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten