• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Hallo,
habe die EM10 seit ein paar Wochen und mir sind 2 Dinge negativ aufgefallen.
1. Das Benutzerhandbuch in der Packung hat ein paar Seiten auf Deutsch und beschreibt das Nötigste. Will man als Neuling die Kamera verstehen, muß man das Benutzerhandbuch auf der beiliegenden CD-Rom runterladen und ausdrucken, welche ca 160 Seiten umfaßt. In der Preisklasse eigentlich ein Unding.

Ich bin eher immer ganz froh wenn nicht zu viel Altpapier dabei ist. PDF haben den Vorteil darin effizient suchen zu können, es können Notizen und Lesezeichen einfach vermerkt werden und auf dem SmartPhone kann man es stets bei sich tragen.
Wobei ich auch die Meinung nachvollziehen kann dass manche eine gedruckte Variante bevorzugen, persönlich habe ich die aber seit Jahren nicht mehr angeschaut. Zumal PDF Handbücher im Nachhinein auch noch aktualisiert werden können wenn die Kameras via Firmware Update neue Features erhalten.
 
Ich bin eher immer ganz froh wenn nicht zu viel Altpapier dabei ist. PDF haben den Vorteil darin effizient suchen zu können, es können Notizen und Lesezeichen einfach vermerkt werden und auf dem SmartPhone kann man es stets bei sich tragen.

Anfänger nehmen es halt sicherlich auch gerne mit für unterwegs-und beileibe nicht jeder hat ein Pad oder Smartphone...
Leider gibts noch keine Literatur die man sich bestellen könnte...
 
Das ist doch ein komplett anderes Konzept.
Die X100 ist eine Kombination aus EVF und Messsucher.
Letzterer hat mit einer DSLR und dessen OVF mal gar nichts am Hut und hat wiederum ganz andere Vor- und Nachteile.
Eine Kamera mit EVF und OVF, in etwa der Form, wie Messsucher und EVF bei der X100(s) verschmelzen, währe nicht nur unglaublich kompliziert zu konstruieren, nein sie währe zudem auch verdammt teuer und sicherlich nicht kleiner als aktuelle DSLR`s.
Zumal der EVF zusätzlich mit dem der E-M10 nicht mithalten kann.

Kann jemand was zum EVF-Vergleich E-M10 vs. X100S sagen? Der letzte oben zitierte Satz hat mich etwas irritiert. Auf dem Blatt sollte der EVF der Fuji ja zumindest hochauflösender sein (2,3 vs. 1,44 Mio Pixel). Allerdings hat die Oly mehr Coverage und Vergrößerung.

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mir ein Wechselobjektiv-System zulegen will, die X100S besitze und vor der Frage stehe APS-C vs. M43. M43 hatte ich zunächst gar nicht erwogen. Ich möchte gerne beim EVF im Vgl. zur Fuji nicht verschlechtern. Den EVF der Fuji finde ich gut, aber nicht überragend. Ich danke für die kurze Erhellung!
 
Schau dir doch mal die Fuji X-T1 an, die hat zur Zeit den besten EVF von allen Kameras, dicht gefolgt von der Olympus E-M1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Fuji X-T1 ist auf jeden Fall 'ne Alternative. Aber auch nur dann, wenn ich das ganze Geld hätte.

Ich stelle mir ein kompaktes System mit drei Festbrennweiten vor (<28mm, ~50, >85mm). Das wird bei Fuji sehr teuer. Bei M43 finde ich halt die vglw. preiswerten, aber qualitativ hochwertigen Primes attraktiv (12, 25, 45mm). Und der zackige AF. Die E-M10 plus 12mm 2.0 würde mich aktuell 1300 Euro kosten. Die Fuji X-T1 kostet ohne Glas 1200 Euro.

Eine E-M1 ist mir aber deutlich zu teuer. Deshalb das Interesse an der E-M10. Ich würde das aber nur in Erwägung ziehen, wenn der Sucher nicht schlechter wäre als der meiner X100S.

Ich will den Thread aber nicht für eine Kaufberatung kapern. Deswegen die konkrete Frage nach der Güte es E-M10 EVF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit kann man sich und dem Forum viele Nachfragen ersparen. :top:

RTFM ist so ein alter Hut, den hättest Du dem Forum auch ersparen können. ;)

Zudem ist ein Forum zum Austausch da. Manche lesen nicht gerne Anleitungen, v.a. nicht auf dem Bildschirm. Andere sind unterwegs und Fotografieren.

Wie dem auch sei, einem Forum Beiträge zu ersparen ist, wie das Regenwasser aus einer Regentonne zu sparen, indem man den Garten mit Leitungswasser sprengt. Kann man machen, muss man aber nicht.

Mal eine Frage an die Besitzer bezüglich des Gewichts: findet ihr die E-M10 für das Gehäusevolumen zu schwer, zu leicht oder fühlt es sich für euch korrekt an? Rein von den Papierdaten her ist die Kamera doch erstaunlich "schwer".
 
Ich habe seit heute meine EM 10 und übe.
Vielleicht wurde schon darüber geschrieben; was hat es auf sich, wenn im oberen Bereich des Displays und des Suchers, Bereiche orange werden; im unteren Bereich blau. Was muss ich ausstellen bzw. verändern.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
 
Eine E-M1 ist mir aber deutlich zu teuer. Deshalb das Interesse an der E-M10. Ich würde das aber nur in Erwägung ziehen, wenn der Sucher nicht schlechter wäre als der meiner X100S.

Da ich die X100S habe und die E-M10 hatte, würde ich die E-M10 im elektronischen Sucher-Vergleich vorne sehen.
 
Ich bin gerade bei meiner Freundin und ein wenig an der E-M10 Herumprobiert. Als ich gerade im Wiedergabemodus war und anscheinend die Stromsparfunktion gegriffen hat (?) sagte er mir, dass das Objektiv eingefahren war und ich es doch bitte ausfahren soll. War aber ausgefahren, getan hat sich auch nichts.... naja, nichts dabei gedacht...aus und eingeschaltet. Nur blöd, seitdem passiert gar nichts mehr! objektiv ist draußen, Kamera lässt sich nicht mehr anschalten.
Ich sitze natürlich hier gerade leicht betroffen, dass sich die so aufhängen kann? jedenfalls weiß ich gerade nicht, wie ich die wieder ankriegen soll? Akku war voll, lädt aber gerade nochmal...USB Kabel habe ich leider wohl kein passendes hier

Jemand noch eine Idee?
 
Wie dem auch sei, einem Forum Beiträge zu ersparen ist, wie das Regenwasser aus einer Regentonne zu sparen, indem man den Garten mit Leitungswasser sprengt. Kann man machen, muss man aber nicht.

Mal eine Frage an die Besitzer bezüglich des Gewichts: findet ihr die E-M10 für das Gehäusevolumen zu schwer, zu leicht oder fühlt es sich für euch korrekt an? Rein von den Papierdaten her ist die Kamera doch erstaunlich "schwer".

+1 zum ersten Absatz.

Was das Gewicht angeht: Wie ich bereits erwähnt habe, bin ich deutlich schwerere DSLR gewohnt, allerdings stimmt es schon, dass man bei dem geringen Volumen mindestens 50 Gramm weniger erwarten würde. Mich störts nicht. Eher schon, dass die Cam schon so klein ist, dass ich um den Griff wohl nicht herumkommen werde.
 
Glaubt ihr das Upgrade zur EM-10 würde sich von der E-P3 lohnen wenn es einem vor allem um den Sucher und Availible Light Fotografie geht?

Obs den Aufpreis wert ist? Wer weiß?!
Ich hab die E-P3 mit dem Aufstecksucher. Die Sucher werden so unterschiedlich nicht sein. Ich glaub auch nicht das man mehr als eine Blende gewinnt was das Rauschen angeht. Muß jeder für sich entscheiden.
Andere Innovationen finde ich wesentlich spannender bei diesem Upgrade.
 
Ich finde den Unterschied der E-M10 zur E-P3 schon sehr groß, einfach alles an der Kamera ist weitaus besser. Sei es die Bedienung mit den zwei Rädern, die Farbwiedergabe des Bildschirms (der OLED der E-P3 wirkt im direkten Vergleich einfach "unecht"), der spürbar bessere Stabi der E-M10, der deutlich bessere AF, die bessere Bildqualität, der verbaute Sucher und die neuen Features (Klappdisplay, WiFi, Focus Peaking usw.) - im direkten Vergleich (den ich heute erst wieder hatte) sieht die E-P3 mMn kein Land gegen die M10 :)

Wenn du allgemein auf das Design der Pen's stehst, dann wäre auch die E-P5 sicher eine Option für dich, da könntest du dann auch deinen Aufstecksucher weiter nutzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit heute meine EM 10 und übe.
Vielleicht wurde schon darüber geschrieben; was hat es auf sich, wenn im oberen Bereich des Displays und des Suchers, Bereiche orange werden; im unteren Bereich blau. Was muss ich ausstellen bzw. verändern.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Über-/ Unterbelichtungswarnung. Orange zeigt dir die Bereiche der ausgefressenen Lichter an, blau die der zugelaufenen Schatten.

Kannst du im Zahnrad-Menu unter Display / Info-Einstellungen / LV-Info an- und ausschalten.

Ups, ist bei meiner M5 so, müßte bei der M10 aber ähnlich funktionieren. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nach einiger Zeit ohne Kamera in meinem Besitz, juckt es mich bei der E-M10 doch schon gewaltig in meinen Händen. Ich bin von der Nikon D90, über die Fuji X-E1 zur Samsung NX3000 gewandert, wobei ich rückblickend sagen muss, dass die Nikon für mich am Besten war. Die Fuji hatte wirklich tolle Fotos geliefert, war aber bei Innenaufnahmen meiner kleinen Kinder nicht zu gebrauchen. Die Samsung war, nun ja, nicht schlecht, aber irgendwie bin ich mit der Kamera nicht warm geworden.

Warum nicht wieder Nikon? Nun ja die Größe und das Gewicht nervten schon auf Dauer.

Ich lese regelmäßig auf einschlägigen Internetseiten über Neuheiten am Kameramarkt und als die "kleine" Oly angekündigt wurde, war mein Interesse schon sehr stark geweckt. Lange Rede kurzer Sinn: Wie verhält sich denn die Olympus bei Aufnahmen in Innenräumen bei sich bewegenden Objekten (sprich, meine beiden 6 und 2jährigen Kindern)? Ist der AF für Kinder in Bewegung zuverlässig und schnell in Verbindung mit dem Kit-Objektiv?

Falls diese Frage hier schon beantwortet wurde, ich habe nur die ersten 100 Seiten gelesen, danach hatte ich einfach keine Lust mehr:lol:

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Gruß
Tim
 
Hallo zusammen,

Wie verhält sich denn die Olympus bei Aufnahmen in Innenräumen bei sich bewegenden Objekten (sprich, meine beiden 6 und 2jährigen Kindern)? Ist der AF für Kinder in Bewegung zuverlässig und schnell in Verbindung mit dem Kit-Objektiv?

Falls diese Frage hier schon beantwortet wurde, ich habe nur die ersten 100 Seiten gelesen, danach hatte ich einfach keine Lust mehr:lol:

Warmduscher! :lol:

In Verbindung mit der Gesichtserkennung / Augenerkennung / Fokus auf das näherliegende Auge: ein Genuß!

Ideal dafür wäre das 45 / 1.8.
 
Nochmal AF: This guy meint, er habe gerade bei lowlight / Innenräumen massig Ausschluss produziert mit der E-M10 (+ ?). Bin deshalb etwas verunsichert. Olympus soll doch der "AF-King" bei den Spiegellosen sein... :confused:

Mich würden auch da 12, 25 und 45mm-Erfahrungen interessieren sowie der Vergleich zum AF der X100S, der zumindest mich öfter mal nervt in seiner Behäbigkeit.
 
Ich finde den Unterschied der E-M10 zur E-P3 schon sehr groß, einfach alles an der Kamera ist weitaus besser. Sei es die Bedienung mit den zwei Rädern, die Farbwiedergabe des Bildschirms (der OLED der E-P3 wirkt im direkten Vergleich einfach "unecht"), der spürbar bessere Stabi der E-M10, der deutlich bessere AF, die bessere Bildqualität, der verbaute Sucher und die neuen Features (Klappdisplay, WiFi, Focus Peaking usw.) - im direkten Vergleich (den ich heute erst wieder hatte) sieht die E-P3 mMn kein Land gegen die M10 :)

Wenn du allgemein auf das Design der Pen's stehst, dann wäre auch die E-P5 sicher eine Option für dich, da könntest du dann auch deinen Aufstecksucher weiter nutzen ;)

Ich hab ja bisher keinen EVF, deswegen der Blick zur M10... Außerdem ist ein eingebauter Sucher eh besser für mich, den anderen würde ich noch abbrechen ;)
Bis zu welcher ISO bleibt die M10 rauschakzeptabel? (Für max A4 Drucke)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten