• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

....... es ist noch garnicht sol lange her, dass ich mir die FUJI X-20 zulegte.

Ich weiß, dass eine Kamera nicht einen Fotografen ersetzen kann, aber seit Olympus Ende Januar 2014 die OM-D E-M10 vorstellte / ankündigte, wusste ich dass ich an dieser Kamera nicht vorbei gehen kann :rolleyes:.

Seit 3 Wochen bin ich daher stolzer Besitzer eines dieser "Werkzeuge".

Was Aussehen, Handling und technische Raffinesse anbetrifft, kann mein Fazit nur sein: Kaufempfehlung (y)
 
ghooosty, danke für den Bericht.

Im Playground in Berlin gibt es also die E-M10 mit dem 14-42EZ Objektiv? oder kann man etwas auswählen? (Auf deren Webseite stand nur die Kamera)

Letztes Jahr hatten sie im Playground ja die E-M5 mit 12-50mm Objektiv - da konnte ich nix anderes auswählen (also z.B. ne Festbrennweite).
 
Prima, danke.

@Deliberation: ich meine natürlich den elektronischen Sucher:). Wenn sie einen optischen hätte, wäre das absolut(y)

Na da bin ich aber anderer Meinung!
Ein optischer Sucher hat auch viele Nachteile. Gerade bei kompakten Kameras sind sie oft klein (Tunnelblick) ausserdem im Dämmerlicht unbrauchbar. Vorteile des elektronischen Suchers: Vergrösserung möglich, alle Einblendungen möglich, Focuspeaking......

Vermissen tu ich den optischen Sucher jedenfalls nicht!

L.G.
Walt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich walt anschließen, den EVF der M10 finde ich klasse und dabei ist er nicht mal der beste auf dem Markt (den bieten die X-T1 und die E-M1). Zumindest empfinde ich den EVF nicht als unangenehm, ich arbeite mit ihm gerne, da er mehr Möglichkeiten bietet als ein optischer Sucher.

@ghooosty: Bei meiner M10 ist der Ausklappblitz eindeutig aus Metall :confused:
 
Na da bin ich aber anderer Meinung!
Ein optischer Sucher hat auch viele Nachteile. Gerade bei kompakten Kameras sind sie oft klein (Tunnelblick) ausserdem im Dämmerlicht unbrauchbar. Vorteile des elektronischen Suchers: Vergrösserung möglich, alle Einblendungen möglich, Focuspeaking......

Vermissen tu ich den optischen Sucher jedenfalls nicht!

L.G.
Walt


M. E. ist ein optischer Sucher heutzutage nicht mehr zeitgemäß, den bereits genannten Vorteilen schließe ich mich gerne an :).
Gerade bei Dämmerlicht möchte ich den elektronischen Sucher nicht mehr missen.
 
Ein optischer Sucher hat auch viele Nachteile. Gerade bei kompakten Kameras sind sie oft klein (Tunnelblick) ausserdem im Dämmerlicht unbrauchbar.

Erstaunlich. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, was wenig bis sehr viel Licht bedeutet, ist ein optischer Sucher deutlich im Vorteil gegenüber einem ELV.

Vorteile des elektronischen Suchers: Vergrösserung möglich, alle Einblendungen möglich, Focuspeaking...

Wenn Du mal sehen möchtest, was heutzutage alles möglich ist, dann schaue Dir mal die Hybridsucherlösung bei Fujis X100S an.

Klar, beide Lösungen haben Vor- und Nachteile. Viele der von Dir genannten sind aber mittlerweile nicht mehr Stand der technischen Möglichkeiten.
 
Erstaunlich. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, was wenig bis sehr viel Licht bedeutet, ist ein optischer Sucher deutlich im Vorteil gegenüber einem ELV.

Die Formulierung ist viel zu allgemein gehalten. Da kann man weder zustimmen noch widersprechen.
Bei Wenig Licht wirst du beim OVF irgendwann einfach nur noch "schwarz" sehen. Der EVF kann durch seine Signalverstärkung dann immer noch ein Bild zeigen.
Aber klar hast du recht, wenn es um die Dynamik geht. Da hat der EVF das nachsehen, wobei sich die Nachteile zum großen Teil auch in einem irrelevanten Bereich abspielen. (das kann ich zumindest für mich nach 3 Jahren EVF und OVF parallel bei wenig und sehr viel Licht behaupten)
Letztendlich geht es hier um die E-M10. Eine Kamera mit EVF. Da ist klar, dass sich die Leute hier nicht, nachdem das Konzept des EVFs jetzt auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat und als etabliert gilt, vor den PC setzen und sich darüber aufregen, dass im MFT Standard keine OVFs gibt. Das währe absurd.
Beide Sucherarten haben Ihre Vor- und Nachteile. Dabei sollten wir es belassen.


Wenn Du mal sehen möchtest, was heutzutage alles möglich ist, dann schaue Dir mal die Hybridsucherlösung bei Fujis X100S an.

Das ist doch ein komplett anderes Konzept.
Die X100 ist eine Kombination aus EVF und Messsucher.
Letzterer hat mit einer DSLR und dessen OVF mal gar nichts am Hut und hat wiederum ganz andere Vor- und Nachteile.
Eine Kamera mit EVF und OVF, in etwa der Form, wie Messsucher und EVF bei der X100(s) verschmelzen, währe nicht nur unglaublich kompliziert zu konstruieren, nein sie währe zudem auch verdammt teuer und sicherlich nicht kleiner als aktuelle DSLR`s.
Zumal der EVF zusätzlich mit dem der E-M10 nicht mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie eindeutig ist das bei dir? bzw. woher weißt du das?
es gibt viele kunststoffe, die sich wie metall anfühlen...

Zumindest die Oberseite des Ausklappblitzes ist aus Metall, da bin ich mir schon ziemlich sicher. So metallisch und kühl kann sich mMn kein Kunststoff anfühlen :)

Mal was anderes: Hat hier schon wer inzwischen die RAW Verarbeitung (der E-M10 RAWs) der neuesten Lightroom Version getestet und kann mir dazu was sagen?
 
ghooosty, danke für den Bericht.

Im Playground in Berlin gibt es also die E-M10 mit dem 14-42EZ Objektiv? oder kann man etwas auswählen? (Auf deren Webseite stand nur die Kamera)

Letztes Jahr hatten sie im Playground ja die E-M5 mit 12-50mm Objektiv - da konnte ich nix anderes auswählen (also z.B. ne Festbrennweite).

Alle E-M10s waren mit dem 14-42EZ versehen, andere Objektive gab es nicht.


Der Blitz fühlte sich wie Kunststoff an, es kann durchaus Metall sein, aber er fühlte sich nicht so an. Das mag das sein, wo sich hier einige schon gewundert haben. Der Rest des Gehäuses fühlt sich einfach hochwertiger an...
 
Der Blitz fühlte sich wie Kunststoff an, es kann durchaus Metall sein, aber er fühlte sich nicht so an. Das mag das sein, wo sich hier einige schon gewundert haben. Der Rest des Gehäuses fühlt sich einfach hochwertiger an...

Mir kommt es so vor, als wenn du von einer anderen Kamera sprichst, der Blitz fühlt sich im eingeklappten Zustand mMn mit am besten an der ganzen Kamera an :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommt es so vor, als wenn du von einer anderen Kamera sprichst, der Blitz fühlt sich im eingeklappten Zustand mMn mit am besten an der ganzen Kamera an :D

...Zur e-M5 fühlt sich das dort oben mit dem Blitz ganz anders an. Aber mich hat die Kamera insgesamt derart begeistert, dass ich das nichtmal als wirklich negativ empfunden habe. Ich bin mit meinem besten Kumpelino bei Sunbounce dort gewesen und auch der war völlig begeistert. Das sind alles so Leute, für die es bisher nur Canon gab, aber seitdem er von Oly eine EM1 in die Hand bekommen hatte, hat es ihn auch erwischt. Dann gestern noch die E-M10 und schon wird da wohl demnächst auch eine E-M10 einziehen.

Diese Kamera scheint die Leute noch stärker anzusprechen, als es die E-M5 getan hat. Klar, der Preis, aber das Dingsi ist so kompakt und einfach nur wunderschön, da kann man nur verzückt werden. Völlig irrational und trotzdem leicht zu verstehen :D ...
 
Mittlerweile habe ich mich mit dem Oly- Menü etwas angefreundet und finde es ziemlich durchdacht. Z. B. die Tatsache, dass man für maximale AF- Performance den Stabi ausschalten soll und die Serienbildgeschwindigkeit auf 6 fps stellen soll. Dafür gibt es die Möglichkeit den Stabi im Serienbildmodus zu deaktivieren(y). Ich fotografiere gern mit vom Auslöser getrennten AF (AF auf AF- Taste). Geht bei der Oly auch, sogar getrennt für jede Autofokusart. Man muss es nur erst einmal kapieren (eine Taste mit Belichtungsspeicher belegen) und die Möglichkeit Auslöser halb drücken: AEL speichern - Auslöser ganz drücken: Auslösen - AEL/AFL: z. B.: S- AF - d. h. S3 wählen). Ich habe erst einmal die AEL/AFL- Taste gesucht, bis mir die Erleuchtung kam.
Dann hat es mich in den Fingern gejuckt, mal ein Alt gegen Neu- Foto zu machen - also OM4 (die doch einiges größer und 150g schwerer ist) gegen OMD- E M10.
 

Anhänge

Mit den Ansmann Akkus habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, zumindest gefühlt stehen die dem Original in nichts nach.
[...]
, ich bin gerade mit dem Originalakku und einer Ladung bei knapp 600 Bildern und er ist noch immer nicht ganz leer.

Dann werde ich es auch einmal mit diesen versuchen. Danke :)

Ich warte momentan noch auf mein Zuiko 45 f1.8 :)

gruß,
flo
 
So, ich habe meine E-M10 eben beim Fachhändler in Köln abgeholt. War die letzte silberne, die noch da war. :D

Erste Erkenntnisse: Der Blitz ist in meinen Augen Kunststoff und kein Metall. Es fühlt sich zwar ein wenig wie Metall an, aber eben nicht "richtig".

Außerdem scheint irgendwas schwereres im Gehäuse lose zu sein, wenn man die Cam ein wenig schüttelt. Ist das normal? :confused:

Edit: Es ist nichts mehr lose, wenn die Kamera eingeschaltet ist. Also wirds evtl was mit dem Stabi zu tun haben? :confused: Bin irritiert, weil die E-PL5 das nicht hat, dabei hat die ja auch den 3-Achsen-Stabi.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten