• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

So, nun komme ich hier auch mal mit einem Problem um die Ecke. Seit ich die E-M10 habe, bekomme ich beim Betrachten der Bilder auf der Kamera des öfteren ein "Bildfehler". Wenn ich dann weiter schalten will oder ein Foto machen will, kommt es anschließend oft zu einem "Kartenfehler".
Die Dateien sind aber alle heil, wenn ich sie aufn PC ziehe. Sowohl die jpg's als auch die orf's.
Formatiert habe ich die Karte mit der Kamera schon des öfteren. Scheint nicht zu helfen.
Nachdem ich die Kamera aus und wieder ein schalte, gibt es den Fehler nicht mehr, auch nicht bei dem Bild wo es davor den Fehler gegeben hat. Dafür dann manchmal wieder bei einem anderen und dann geht das Ganze wieder von vorne los.
Die Karte ist zwar schon etwas älter, aber vor der E-M10 habe ich sie in einer Canon 500D benutzt und zwar immer ohne Probleme.
Die Karte ist eine SanDisk Ultra SDHC I Class 10, 30MB/s.

Hat das Problem zufällig noch jemand?
Ich denke mal, dass es an der Firmware liegt und nicht an der Karte, weil ich ja wie gesagt noch nie Probleme mit der Karte gehabt habe. Hab leider keine andere zum Testen.
 

Anhänge

Also ich konnte heut nochmal beide O-MD´s (e-m5 und e-m10) begutachten und nach langem hin und her ists doch die 5er geworden. Ein Bekannter verkauft diese zu einem sehr guten Preis. :top: das war der Anstoß meiner Überlegung.
Nur von den technischen Details lt. Datenblatt ist die e-m10 in Summe besser. All das nützt nichts wenn ich mich beim fotografieren mit der e-m5 so viel wohler fühle. Mir ist die neue einfach zu klein zu sehr "Spielzeug" in der Hand. Ja, es ist wirklich "nur" das Äußere wie Größe und Design was mich zu der Entscheidung bewogen hat.Der Unterschied ist doch größer als erwartet. Den optionalen Griff für die e-m10 (den ich hässlich finde) vermisse ich bei der 5er überhaupt nicht.
Ist der IBIS der 5er besser > keine Ahnung! Konnte keinen Unterschied zwischen 3 und 5 Achsen feststellen.
ICH würde mit der 10er mit Sicherheit keine besseren Fotos machen als mit der e-m5.
Es sind nicht immer nur die technischen Daten die zählen :rolleyes:
Das Bauchgefühl muss mitreden dürfen!
 
So, nun komme ich hier auch mal mit einem Problem um die Ecke. Seit ich die E-M10 habe, bekomme ich beim Betrachten der Bilder auf der Kamera des öfteren ein "Bildfehler". Wenn ich dann weiter schalten will oder ein Foto machen will, kommt es anschließend oft zu einem "Kartenfehler".

SanDisk Ultra SDHC I Class 10, 30MB/s.

Hat das Problem zufällig noch jemand?
Ich denke mal, dass es an der Firmware liegt und nicht an der Karte, weil ich ja wie gesagt noch nie Probleme mit der Karte gehabt habe. Hab leider keine andere zum Testen.

Könnte ein Temperaturproblem mit der Karte sein. Ich würde mir mal eine andere Karte kaufen und dann damit testen... das wäre m.E. die einfachste Methode um einen Fehler an der Kamera auszuschliessen.
 
Hier kann man mal wieder sehen, wie unterschiedlich doch die jeweiligen Bedürfnisse und Ansichten sein können...
Also ich konnte heut nochmal beide O-MD´s (e-m5 und e-m10) begutachten und nach langem hin und her ists doch die 5er geworden. Mir ist die neue einfach zu klein zu sehr "Spielzeug" in der Hand. Ja, es ist wirklich "nur" das Äußere wie Größe und Design was mich zu der Entscheidung bewogen hat.
Insbesondere die minimalistische Größe war für mich auf der Suche nach einer "Jackentaschen tauglichen" Systemkamera das entscheidende Kaufargument für die M10! Mit ihr habe ich nun stets eine hochwertige, robuste, gut ausgestattete Kamera in der (Jacken-)Tasche, deren BQ bei Schnappschüssen für meine Bedürfnisse gerade noch ausreicht! :top:
 
Je länger ich hier lese desto näher komme ich dem Fotohändler um der PL5 untreu zu werden ....

Wie beurteilt ihr den HDR-Modus? Die Kamera macht aus mehreren Bildern selbst das HDR, oder? Ist das konfigurierbar (Belichtungsunterschiede, Zahl der Bilder)? Wie gut sind die Ergebnisse? Gleicht sie Wackler aus, oder gehts nur mit Stativ?

Wär noch etwas, das mir an der PL5 fehlt ...
 
Aufgrund der kompakten Größe sehe ich ebenfalls einen Vorteil.

Die Tatsache das viele positive Features aus der M1 und M5 eingeflossen sind und der Preis ebenfalls sehr human ist, macht die Sache richtig interessant.

Freue mich schon auf die silberne Variante
 
Je länger ich hier lese desto näher komme ich dem Fotohändler um der PL5 untreu zu werden ....

Wie beurteilt ihr den HDR-Modus? Die Kamera macht aus mehreren Bildern selbst das HDR, oder? Ist das konfigurierbar (Belichtungsunterschiede, Zahl der Bilder)? Wie gut sind die Ergebnisse? Gleicht sie Wackler aus, oder gehts nur mit Stativ?

Wär noch etwas, das mir an der PL5 fehlt ...

Handbuch bei oly-e . de Seite 81:

HDR1: Vier Aufnahmen werden gemacht, jede mit einer anderen Belichtung, anschließend werden diese in der Kamera zu einem einzigen HDR-Bild kombiniert.
HDR2: Erzeugt ein eindrucksvolleres Bild als HDR1. Die ISOEmpfindlichkeit ist auf 200 fi xiert. Darüberhinaus beträgt die längste mögliche Verschlusszeit 1 Sekunde und die größte mögliche Belichtung 4 Sekunden.
3F 2,0EV | 5F 2,0EV | 7F 2,0EV | 3F 3,0EV | 5F 3,0EV: Eine HDR-Belichtungsreihe wird erzeugt. Wählen Sie die Anzahl der Aufnahmen und die Belichtungsunterschiede. Es wird keine HDR-Belichtungsreihe erzeugt.
 
ok danke, das ist die Theorie, aber die wichtige Frage wäre an die Besitzer: Wie gut funktioniert das in der Praxis? Die RX100 macht das nämlich fast perfekt: Da sieht man keinerlei Doppelkonturen oder Geistereffekte ... war einer der Hauptgründe die Kamera zu kaufen .. ;)
 
Insbesondere die minimalistische Größe war für mich auf der Suche nach einer "Jackentaschen tauglichen" Systemkamera das entscheidende Kaufargument für die M10!

Das war mir, von der PL5 kommend, auch entscheidend. Mit aufgesetzten 17mm/1.8 bekomme ich sie noch in die Seitentasche meiner Jacke, weshalb mich dann auch der fehlende Spritzwasserschutz weniger stört. Lediglich für das 40-150 werde ich mir wohl noch den zusätzlichen Griff holen.
 
Ich hab da mal eine Frage bezüglich der E-M10: Hat die neue Oly eigentlich auch einen elektronischen Verschluss? Das finde ich ja bspw. bei den Lumix mFT Kameras ganz cool, grade für Zeitrafferaufnahmen oder "stealth" Streetfotografie.
 
...wie wär's noch mit zwei hervorragenden Einstellrädern z.B. für die schnelle Zeit- & Blendenvorwahl... ;)

Ok, ok, bin ja schon drauf und dran mir das Ding morgen zu holen - weiß nur noch nicht ob Body oder Kit, der Händler beim Büro hat beide lagernd ... aber wahrscheinlich kann man das Kitobjektiv sogar gewinnbringend verkaufen, wenn mans nicht braucht
 
Ich hab da mal eine Frage bezüglich der E-M10: Hat die neue Oly eigentlich auch einen elektronischen Verschluss? Das finde ich ja bspw. bei den Lumix mFT Kameras ganz cool, grade für Zeitrafferaufnahmen oder "stealth" Streetfotografie.

Laut einem unlängst veröffentlichten Interview mit einem Oly-Manager (finde es leider gerade nicht) wird Oly den elektronischen Verschluss erst dann bringen, wen er wirklich konkurrenzfähig ist. Genau wie man die E-M5 erst dann gebracht hat, als man über einen wirklich brauchbaren C-AF verfügte.
Mir persönlich gefällt dieser Ansatz: Was soll ich mit einer Kamera/Technologie, die unter gewissen Umständen nicht zu gebrauchen ist?
 
Also ich konnte heut nochmal beide O-MD´s (e-m5 und e-m10) begutachten und nach langem hin und her ists doch die 5er geworden. Ein Bekannter verkauft diese zu einem sehr guten Preis. :top: das war der Anstoß meiner Überlegung.
Nur von den technischen Details lt. Datenblatt ist die e-m10 in Summe besser. All das nützt nichts wenn ich mich beim fotografieren mit der e-m5 so viel wohler fühle. Mir ist die neue einfach zu klein zu sehr "Spielzeug" in der Hand. Ja, es ist wirklich "nur" das Äußere wie Größe und Design was mich zu der Entscheidung bewogen hat.Der Unterschied ist doch größer als erwartet. Den optionalen Griff für die e-m10 (den ich hässlich finde) vermisse ich bei der 5er überhaupt nicht.
Ist der IBIS der 5er besser > keine Ahnung! Konnte keinen Unterschied zwischen 3 und 5 Achsen feststellen.
ICH würde mit der 10er mit Sicherheit keine besseren Fotos machen als mit der e-m5.
Es sind nicht immer nur die technischen Daten die zählen :rolleyes:
Das Bauchgefühl muss mitreden dürfen!

...Na siehste, manchmal kommt die Erleuchtung ganz von alleine :) . Viel Spaß mit der Neuen...
 
So, nun komme ich hier auch mal mit einem Problem um die Ecke. Seit ich die E-M10 habe, bekomme ich beim Betrachten der Bilder auf der Kamera des öfteren ein "Bildfehler". ...

Bilder auf der Karte nicht einzeln mit der Kamera löschen. Bildern nicht über PC in der Kamera löschen (nicht einzelne, nicht alle).

Die Kontroller der Karten kommen manchmal nicht mit den teilweise freien Blöcken (1 von 4 Bit belegt) zurande - der Effekt ist in etwa wie ein fehlender Trimm Befehl auf einer SSD. Die Betrachtungssoftware der Kamera kommt z.T. auch nicht klar, wenn ein Bild nicht am Stück abgelegt ist.

Die Dateizerstückelung und viele teilbesetzte Speichereinheiten können zum Totalausfall der Karte führen. Abhilfe schafft gelegentliches / regelmäßiges Formatieren der Karte in der Kamera. Danach einfach vollschreiben, ohne Löschen einzelner Bilder/Filme und dann irgendwann komplett löschen und nach ein paar mal - insbesondere vor Höhepunkten - wieder Formatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten