• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Ich findes die OMD 10 echt klasse, da ich aber hauptsächlich Menschen fotografiere nervt mich das sehr. Gerade weil er nicht immer da. Manche Fotos sind grossartig andere eben total versaut dadurch.
Über jeden Tipp bin ich sehr dankbar!

Danke

Genau deswegen fotographiere ich bei meiner E-PL1 nur mit Raw. Jede einzelne Olympus Kamera deren Testbilder ich mir bei dpreview angeschaut habe entwickelt die jpgs mit einer zu starken Sättigung von rot. Das sieht man völlig eindeutig, wenn man sich das rote Quadrat des Colorcheckers anschaut und dann mal zwischen jpg und raw umschaltet: jpg zu rot, raw merklich besser.

Ich habe daher zwei Maßnahmen ergriffen:
1. Die AWB ist bei mir einen Punkt Richtung grün verschoben. Das bringt schon ein bisschen was, da aber das Problem nur zum kleineren Teil beim WA liegt korrigiere ich Bilder von Menschen die zu rötlicher Haut neigen (andere Personen sind nicht betroffen) in Lightroom. Am effektivsten funktioniert dies in LR4 m.E. unter dem Reiter Kamerakalibrierung. Dort reduziere ich einerseits die Sättigung von Rot um 8-9 und verschiebe rot um 6-8 Punkte Richtung orange. Das funktioniert bei mir sehr gut. Ich habe noch nicht damit experimentiert ob das bei allen Fotos besser aussieht (ich fürchte, dass dies nicht so sein wird...) aber bei den Portraits funktioniert das in Windeseile und völlig ohne komplizierte andere Korrekturen. Eigentlich müsste ich mal testen, ob ich das generell so eingestellt lassen sollte, aber ich bin gerade eigentlich beim Kamerawechsel, also wird das wahrscheinlich nix mehr.

Übrigens: Ich weiß sehr gut, dass ich auch die HSL (Hue/Saturation/Luminance) Regler nutzen könnte, mir gefällt das Ergebnis das ich mit der Korrektur der Kamerakalibrierung erhalte aber besser. Wenn ich es richtig einschätze (weiß es jemand evtl. ganz genau?) wird bei der Kamerakalibrierung der Rot-Anteil jedes einzelnen Pixels reduziert, während bei den HSL Korrekturen lediglich jene Pixel verändert werden die tatsächlich im Bereich der Rot-Töne sind und das macht natürlich einen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der Magentastich gut zu sehen.

Danke

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3279398&d=1430064563

Bei diesem und dem dritten Bild handelt es sich um eine Mischlichtsituation, die in dem Bild überbelichteten Lichter sind also viel gelber (Sonne) als die Schatten, die dann entsprechend blau sind. Du kannst dann entweder die Lichter neutral halten und mit blauen Schatten leben - dies hat die Kamera im AWB wohl auch so gesehen - oder neutralere Schatten mit wärmeren Lichtern anstreben. Beim letzten Bild ist dies ähnlich. Ob es sich um einen Magentastich handelt, wie von Dir so schnell festgestellt, ist überdies also auch nicht klar (Und ich habe auch nur blau aus der Erfahrung heraus vermutet). Würdest Du jetzt mit grün gegensteuern, hättest Du dann den nächsten Farbstich im Bild. Bei einer solchen Mischlichtsituation mußt Du Dich also entscheiden, was Dir wichtig ist.
 
Hallo zusammen,

ich habe eine OMD 10 seit ein paar Monaten und muss sagen, dass ich mitterweile hin und her gerissen bin. Die Vorteile lasse ich mal weg und sage Euch was mich nervt...es sind die Hauttöne. Personen fotografiere ich nur noch im speziell angepassten Portraitmodus mit runtergeregelter Sättigung...sonnst sind mir die Rottöne einfach zu dominant. Ok damit komme ich zurecht. Was mich aber am meisten nervt, ist das in letzter Zeit sehr oft Hauttöne einen Magentastich bekommen. Dies ist mir schon bei allen möglichen Aufnahmen passiert. Indoor und outdoor.
Im übrigen nutze ich die OMD nur im JPG Modus, da ich bei dieser Cam nicht im RAW arbeiten wollte.
Kennt jemand von Euch das Problem? Bin hier über Tipps sehr dankbar.
Als Linse nehme ich meist das 25mm und 45mm 1.8 von Oly.
Grundsätzlich gilt es halt, wenn man JPEGs schießen will, die unterschiedlichen Bildmodi auszuprobieren und gegebenenfalls dem eigenen Geschmack anzupassen. Die Raws werden schließlich auch nachbearbeitet, bis sie einem gefallen.
Ein paar Tipps auf jeden Fall 'warme Farben' ausschalten, dann wird's schon mal unter Kunstlicht deutlich kühler.
Dann in der AWB-Justage A -1 und G +1 wählen, dass sollte Dir ebenfalls in die Karten spielen.
Und dann: Bei der E-M5 MKI ist der modus 'iEnhance weniger' für Hauttöne perfekt, bei der E-M1 (da heißt er iEnhance niedrig) ist er fafür ebenfalls sehr gut zu gebrauchen. Vielleich passt das bei Deiner E-M10 ebenfalls gut.

Und was den Magenta-Stich betrifft: Da würde ich erstmal ein Komplett-Reset machen um zu schauen, ob du nicht irgendeine Einstellung verdaddelt hast. Sollte das nicht der Fall und dieser Farbstich tatsächlich erst irgendwann aufgetreten sein, würde ich die Kamera mit vorher-nachher-Bildern zu Service schicken. Denn dann isses vermutlich ein Defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir ist auch weder ein Magenta-Stich noch rauscht es bei ISO 1600 das es nur noch Matsch ist. Irgendwas kann da nicht stimmen
 
@all
Danke für die vielen Tipps und Erklärungen.
Ich werde die Kamera jetzt erst mal einen Reset gönnen und dann den Don Tipp testen und wenn er passt auf myset ablegen.

Schöne Zeit noch allen zusammen!

adbent
 
Hallo liebe Forums-Gemeinde,

hatte mich bereits vor mehreren Monaten für die EM-10 entschieden musste aber erst einmal warten und etwas, da ich andere Anschaffungen machen musste. Habe nun folgende Angebote gefunden.

Einmal mit einem Objektiv und einmal mit zwei Objektiven. Beide kosten 699 €.

Jetzt frage ich mich, warum das Kit mit 2 Objektiven genauso günstig ist wie das mit einem Objektiv und welche Unterschiede, Vor und Nachteile es gibt.

Welches Kit würdet ihr mir empfehlen?

Folgende Kits sind es:

http://www.saturn.de/mcs/product/_OLYMPUS-OM-D-E-M10-EZ-M-14-42mm-silber,48352,262055,1203958.html?langId=-3

http://www.saturn.de/mcs/product/_OLYMPUS-OM-D-E-M10-M-14-42mm-40-150mm-schwarz-silber,48352,262055,1498768.html?langId=-3
 
Hallo liebe Forums-Gemeinde,

hatte mich bereits vor mehreren Monaten für die EM-10 entschieden musste aber erst einmal warten und etwas, da ich andere Anschaffungen machen musste. Habe nun folgende Angebote gefunden.

Einmal mit einem Objektiv und einmal mit zwei Objektiven. Beide kosten 699 €.

Jetzt frage ich mich, warum das Kit mit 2 Objektiven genauso günstig ist wie das mit einem Objektiv und welche Unterschiede, Vor und Nachteile es gibt.

Welches Kit würdet ihr mir empfehlen?

Folgende Kits sind es:

http://www.saturn.de/mcs/product/_OLYMPUS-OM-D-E-M10-EZ-M-14-42mm-silber,48352,262055,1203958.html?langId=-3

http://www.saturn.de/mcs/product/_OLYMPUS-OM-D-E-M10-M-14-42mm-40-150mm-schwarz-silber,48352,262055,1498768.html?langId=-3

Das eune ist mit dem Pancake.
Ich würde das mit den 2 Linsen nehmen. Hab ich seinerzeit auch gemacht. Ich mochte das Pancake eh nicht. Optisch sollten beide gleich sein und du sparst einen Haufen Geld für das Tele welches jeden Cent wert ist.
 
Hallo *******,

danke für die schnelle Antwort.

Aber wie kann es sein, dass das eine quasi kostenlos hinterhergeworfen wird? Ist es nur die Kompaktheit des 14-42 Objektivs?

Oder fehlen da sonstige Eigenschaften? Bei dem einen steht zum Beispiel EZ dabei (Electronic Zoom?).

Wäre super wenn du oder jemand anderes das erläutern könnte. :)
 
Aber wie kann es sein, dass das eine quasi kostenlos hinterhergeworfen wird? Ist es nur die Kompaktheit des 14-42 Objektivs?

Oder fehlen da sonstige Eigenschaften? Bei dem einen steht zum Beispiel EZ dabei (Electronic Zoom?).
Ja, EZ ist das Electronic Zoom. Das ist schön klein und das jüngste in der 14-42 Reihe von Olympus und kann eben wegen des electric auch über die Smartphone-App gesteuert (=gezoomt) werden. Nachteil ist das indirektere Gefühl beim Zoomen mit der Hand, das mich persönlich beim Olympus-Event in Hamburg gestört hat. Haptisch war es allerdings (subjektiv!) wieder etwas besser als die "alten" 14-42er.

Beim Doppelzoomkit ist allerdings das 14-42mm dabei. Auf dem Bild ist weder ein II noch das R. Also das ganz ursprüngliche!
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, inwieweit sich die Bildqualität oder andere Daten im Laufe der Objektivevolution geändert hat, aber das sollte sich vielleicht mit etwas Hilfe (google oder Augenzeugenberichte hier) aufklären lassen... ;)
 
Ja, EZ ist das Electronic Zoom. Das ist schön klein und das jüngste in der 14-42 Reihe von Olympus und kann eben wegen des electric auch über die Smartphone-App gesteuert (=gezoomt) werden. Nachteil ist das indirektere Gefühl beim Zoomen mit der Hand, das mich persönlich beim Olympus-Event in Hamburg gestört hat. Haptisch war es allerdings (subjektiv!) wieder etwas besser als die "alten" 14-42er.

Beim Doppelzoomkit ist allerdings das 14-42mm dabei. Auf dem Bild ist weder ein II noch das R. Also das ganz ursprüngliche!
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, inwieweit sich die Bildqualität oder andere Daten im Laufe der Objektivevolution geändert hat, aber das sollte sich vielleicht mit etwas Hilfe (google oder Augenzeugenberichte hier) aufklären lassen... ;)

Das heißt, dass ich beim Doppelzoom Kit immer manuell über das objektiv zoomen muss, also es nicht möglich ist, durch einen "Knopf" am Gehäuse zu zoomen?
 
Am Gehäuse kann man bei der M10 nie zoomen, das geht immer nur am Objektiv, einmal halt manuel mit einem Ring, einmal mit einem Ring der sich nur leicht nach links oder rechts bewegen lässt und dann elektrisch zommt ...
 
Das heißt, dass ich beim Doppelzoom Kit immer manuell über das objektiv zoomen muss, also es nicht möglich ist, durch einen "Knopf" am Gehäuse zu zoomen?

Falsch ausgedrückt!
Du "kannst" manuell am Objektiv zoomen.

Wenn du über einen Knopf zoomen möchtest, mußt du dir eine Kompaktkamera kaufen.
Das zoomen über das Objektiv ist ein großer Vorteil, viel schneller und präziser.
Ich habe zwar als Kit das 14-42 EZ genommen, aber nur weil ich unter anderem auch eine sehr Kompakte Lösung haben wollte.

Gruß Holger
 
Danke für die Antworten. In Ordnung. Das ist dann ja eigentlich gar kein Manko, jedenfalls stelle ich mir das manuelle Zoomen intuitiver vor.

Nun bin ich am überlegen, ob ich lieber ein Kit-Objektiv nehmen soll. Oder nur Body und 2 Objektive mit denen ich nach Möglichkeit Portrait, Makro, Landschaften, Architektur fotografieren kann.

Zu was würdet ihr raten?
 
Das hängt schwer vom Budget ab, du willst ja ALLES machen ;-)

Ich würde zum Kit mit 2 Objektiven raten. Ich selber habe nur das Pankake Ez und nach oben fehlt mir öfters mal was. Für mich war die Größe wichtig für die Jackentasche - wohlwissend das noch mehr, qualitativ bessere Objektive folgen werden, diese dann auf den Einsatzbereich optimiert :ugly:
 
Body plus erst einmal 2 Objektive so zwischen ca. 700-1000 € wenn möglich.:)

Mit den Kit Objektiven hätte ich ja 2 für 699 €. Aber taugen die was?
 
Sind nicht so Lichtstark und schnell im Autofokus wie die Pro Objektive etc. Aber taugen tun die allemal was. Solange der der sie bedient was taugt ;)
 
Was würdet ihr denn für Objektive (maximal 1-2) empfehlen, wenn man nur den Body kaufen würde?

Womit könnte man das meiste abdecken?

(Landschaft, Portrait, Architektur, Makro)

Sollte preislich mit Body zusammen bis ca. 1000 € gehen. :)
 
Wie schon geschrieben, das Foto macht der Fotograf. Ich würde mir bei dem Budget das Kit holen mit 2 Objektiven und dann ne Festbrennweite in einem Berreich der mir besonders zusagt, 20mm, 45mm, ....

Oder nur den Body und zB 17 und 45mm ( gebraucht ) - viele Wege führen nach Rom ;-)
 
Was würdet ihr denn für Objektive (maximal 1-2) empfehlen, wenn man nur den Body kaufen würde?

Womit könnte man das meiste abdecken?

(Landschaft, Portrait, Architektur, Makro)

Sollte preislich mit Body zusammen bis ca. 1000 € gehen. :)

Ich würde mir für den Anfang auch das Kit kaufen, und wie schon geschrieben für die wichtigsten Bilder eine Lichtstarke Festbrennweite.

Ich habe mir selbst erst die PL5 gekauft, und habe nur das 14-40 dazu kommt ende des Monats noch ein 40-150 Kit Objektiv. Das reicht für den Anfang erst mal und alles andere kann man nach und nach kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten