• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Ja, wenn sie ausgeschaltet ist, klackert er herum. Da ist er auch nicht durch das Magnetfeld (oder wie Oly das gelöst hat) fixiert.
Meine schon wenn sie angeschaltet ist. Teils wenn man den Auslöser halb durchdrückt, teils einfach so. Da verschieb er sich dann ein Stück mit einem "klack"-Geräusch.

Bzgl. der HDR-Funktion, hoffe ich einfach mal, dass das ein Einzelfall bleibt.
 
Und: Ist das schon sehr ausgeprägte Rauschen bzw. der entstehende Detailmatsch des angehängten 100% Ausschnitts wirklich normal bei den 4/3? Ist schon etwas erschreckend. Viel schlechter waren Bridge-Kameras anno 2005 auch nicht.

Rauschminderung niedrig, Schärfe -1, Rest recht "Standard".
 

Anhänge

Hier ein Bild mit ISO 3200, i-Enhance, Rauschunterdrückung aus. Dein Bild sieht eher nach ISO 12.000 oder höher aus. Bei ISO 1600 ist das allerdings schon komisch

P3130164.jpg
 
Und: Ist das schon sehr ausgeprägte Rauschen bzw. der entstehende Detailmatsch des angehängten 100% Ausschnitts wirklich normal bei den 4/3? Ist schon etwas erschreckend. Viel schlechter waren Bridge-Kameras anno 2005 auch nicht.

Rauschminderung niedrig, Schärfe -1, Rest recht "Standard".

Ohne zu wissen was das für ein Ausschnitt ist, hat das wenig Aussagekraft.
Aber zeig doch trotzdem mal die Bridg von 2005 die bei ISO 1600 noch so viele Details zeigt.

Gruß Holger
 
Wie, "was das für ein Ausschnitt ist"? Aus einem recht unspektakulären Foto, welches ich zum Test gemacht habe. Ganz leicht außerhalb der Mitte des Fotos.
Finds eben etwas viel, von APS-C mit gutem Sensor kommend (Pentax).

Angehängt ein 100% Ausschnitt aus exakt der Bildmitte, Blende 5.6 - da sollte es nicht zu unscharf sein um das Rauschen optisch zu verstärken.

Glaube über ISO800 sollte man sich bei der M10 eher für Notfälle aufsparen.... :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Glaube über ISO800 sollte man sich bei der M10 eher für Notfälle aufsparen.... :D

Nein, Du kannst hohe ISO sehr gut nutzen.
Aber i-enhance ist dafür wohl nicht die richtige Einstellung.
Ich habe die Kamera zwar nicht mehr, aber noch meine Testbilder, mit denen ICH sehr zufrieden war.
Hier 2 100% CROPS aus dem 16MP-Original mit ISO 1600 und 3200 wie man sie in der Praxis wohl kaum machen wird.

Die Bilder entstanden in Standard-Einstellung, Allerdings nicht mit m EZ-Objektiv sondern mit dem Pana 12-35 . Die Rauschminderung stand auf "NIEDRIG", Schärfe unverändert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, hier wars Rauschreduzierung Low und Schärfe -1. i-Enhance sagt mir nichts, ist also vermutlich nicht genutzt worden :D
Objektiv ebenfalls Pana 12-32 (wobei ich dafür noch einen guten Ersatz brauche - das taugt irgendwie nicht so viel wie erhofft).
 
Ja, hier wars Rauschreduzierung Low und Schärfe -1. i-Enhance sagt mir nichts, ist also vermutlich nicht genutzt worden :D
Objektiv ebenfalls Pana 12-32 (wobei ich dafür noch einen guten Ersatz brauche - das taugt irgendwie nicht so viel wie erhofft).

i-Enhance ist der Bildmodus der die Bilder extrem aufpeppelt (nichts für mich)
Diesen hat @kefir verwendet, dessen Bild aber trotzdem gut ist. Ich hatte das verwechselt!
Hier noch das ganze Bild mit ISO3200 (geschärft)! Es sieht hier leider etwas schlechter aus als vor dem Hochladen.
Das Objektiv war übrigens das gute 12-35. Da hatte ich mich vertippt!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe eine OMD 10 seit ein paar Monaten und muss sagen, dass ich mitterweile hin und her gerissen bin. Die Vorteile lasse ich mal weg und sage Euch was mich nervt...es sind die Hauttöne. Personen fotografiere ich nur noch im speziell angepassten Portraitmodus mit runtergeregelter Sättigung...sonnst sind mir die Rottöne einfach zu dominant. Ok damit komme ich zurecht. Was mich aber am meisten nervt, ist das in letzter Zeit sehr oft Hauttöne einen Magentastich bekommen. Dies ist mir schon bei allen möglichen Aufnahmen passiert. Indoor und outdoor.
Im übrigen nutze ich die OMD nur im JPG Modus, da ich bei dieser Cam nicht im RAW arbeiten wollte.
Kennt jemand von Euch das Problem? Bin hier über Tipps sehr dankbar.
Als Linse nehme ich meist das 25mm und 45mm 1.8 von Oly.
 
Ich hab meine jetzt seit anfang des Jahres, konnte mich noch nicht dazu durchringen in ein paar gute Festbrennweiten zu investieren. Rein ausm BAuch herraus finde ich die Details etwas weich, stellenweise auch pixelig im vergleich zu der Canon 5D - ich hab allerdings noch keinen Vergleich der beiden gemacht. Würde auch nichts dran ändern, das Gefühl bleibt ja ....
Legt sich das mit ein paar guten Objektiven ?
Hab jetzt das 14/42 EZ ....

Was mich aber schon mehr beschäftigt ... wie stelle ich zB bei Nachtaufnahmen scharf wenn nichts zu sehen ist, so bei 1 Minute und mehr Belichtungszeit ??
 
@adbent

Das Problem ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen. Ich fotografiere aber in RAW+JPG, weil ich da gerade mehr Möglichkeiten habe, falls der Weißabgleich mal schief gegangen ist. Benutzt du den AWB? Bei AWB kann man einstellen, ob man warme Farben haben will oder nicht. Vllt hilft es ja das auszustellen. Wie sieht es aus, wenn du den Bildmodus natural einstellst?

@GooSe
Das 14-42 EZ ist nicht unbedingt das schärfste Objektiv und hat auch eine hohe Serienstreuung, was die Schärfe angeht. Gute Objektive wie das 45mm 1.8 oder das Pana 20mm könnten dein Gefühl bestimmt bessern.

Bei Nachtaufnahmen:
Scharfstellen entweder über den Autofokus auf eine etwas hellere Stelle im Bild oder über das FocusPeaking. Das klappt bei mir immer super. Aufgrund der höheren Schärfentiefe muss man da nicht so genau arbeiten, wenn man alles im Bild scharf haben will (natürlich abhängig von der Brennweite).

Bei welchen Blenden arbeitest du nachts mit der E-M10, damit du mehr als 1 Sekunde belichtest? Ich frage deshalb, weil ich selten über 30 Sekunden komme bei Blenden bis 7,1. Ab Blende 8 und höher kann es ja zu blendenbedingter Unschärfe auf dem Foto kommen.
 
Hallo,

ich hänge hier mal ein paar Fotos an.
Ich fotografiere immer mit AWB und nur im JPG, weil ich es mit dieser Kamera mal einfach haben wollte. Bei meinen anderen Systemen nutze ich meist RAW, aber die OLY mit all Ihren Möglichkeiten sollte halt so gut funktionieren.
Ich nutze immer den Natural Modus mit Sättigung auf -1. Auch ist die aktuellste Firmware drauf. Bei allen Fotos kam das 25mm 1.8 zum Einsatz.
Sowohl auf dem Display der OMD (welches ich auch auf Natural umgestellt habe) sowie auf meinem Imac, als auch Iphone, etc. ist der Magentastich gut zu sehen.

Ich findes die OMD 10 echt klasse, da ich aber hauptsächlich Menschen fotografiere nervt mich das sehr. Gerade weil er nicht immer da. Manche Fotos sind grossartig andere eben total versaut dadurch.
Über jeden Tipp bin ich sehr dankbar!

Danke
 

Anhänge

@GooSe
Das 14-42 EZ ist nicht unbedingt das schärfste Objektiv und hat auch eine hohe Serienstreuung, was die Schärfe angeht. Gute Objektive wie das 45mm 1.8 oder das Pana 20mm könnten dein Gefühl bestimmt bessern.

Bei Nachtaufnahmen:
Scharfstellen entweder über den Autofokus auf eine etwas hellere Stelle im Bild oder über das FocusPeaking. Das klappt bei mir immer super. Aufgrund der höheren Schärfentiefe muss man da nicht so genau arbeiten, wenn man alles im Bild scharf haben will (natürlich abhängig von der Brennweite).

Bei welchen Blenden arbeitest du nachts mit der E-M10, damit du mehr als 1 Sekunde belichtest? Ich frage deshalb, weil ich selten über 30 Sekunden komme bei Blenden bis 7,1. Ab Blende 8 und höher kann es ja zu blendenbedingter Unschärfe auf dem Foto kommen.

Hi,

das 20 oder das 17er sowie das 45er stehen auf der Einkaufsliste, dazu später dann noch nen 9-18 und das einfache 50-150 ( den Bereich find ich zwar geil und nutze viel 70-200, werde da aber ehr zum 75er greifen wollen, leider :-(). Zum testen hatte ich das 75er auch hier, echt klasse !!!

Bei den Nachtaufnahmen - Blende 8 ISO LOW oder 200. War halt echt dunkel da, so dunkel das man auch nichts sehen konnte, den Ausschnitt musste ich raten :)
 
Hallo,
Ich fotografiere immer mit AWB und nur im JPG, weil ich es mit dieser Kamera mal einfach haben wollte.

Eventuell würde eine Korrektur des ABW um A-1 (und, oder G+1) helfen, die musst du nur einmal vornehmen und wirkt dann auf alle Bilder.

Um das zu testen mach am besten eine Serie in RAW, dann kannst du im Oly Viewer die verschiedenen ABW Einstellungen ausprobieren, ob das bei deinem Problem hilft.
 
Mit natural war ich bei der M10 nicht so zufrieden.
Ich habe generell vivid eingestellt und bin damit recht zufrieden.
Bei der M5 habe ich bei vivid rot um -1 bis -2 nach unten geregelt. Die M10 ist generell aber etwas kühler abgestimmt.
Zuletzt ist aber alles Geschmackssache. Ich mag es etwas knackiger.
Mal ein ooc-Bild (vivid) von heute.
Ich denke, dass die Hautfarben trotz vivid relativ natürlich sind.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke daduda...die Idee mit der RAW Serie und dem Viewer ist super.

Feldhase ich habe mich kurz mit Vivid versucht ist mir aber zu knackig. Danke Dir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten