• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Olympus OM-D E-M10, Sony A6000 oder sonst eine Idee?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

atmik

Themenersteller
Hallo zusammen

Eigentlich habe ich gerade erst eine D7100 gekauft. Gestern war ich mit meiner kleinen Tochter im Wald und hatte nebst Familienrucksack noch eine Kameraumhängetasche dabei. Mir fiel auf, dass ich den "spontanen Schuss" nur mit der DSLR in der Hand machen kann. Also Rucksack, Kameratasche und D7100 um den Hals.....das war mir nun doch zuviel...ist wirklich eine tolle Kamera aber mir wurde leider erst in diesem Moment bewusst, dass die D7100 als "immerdabei" nicht geeignet ist. Nun möchte ich mich von der Kamera trennen bevor ich diese im Schrank einmotte und suche eine passende Alternative.

Natürlich verfolge ich hier schon einige Zeit die Kaufberatungen, auch zu kleinen Systemkameras und Bridges. Bevor ich diesmal einfach was kaufe wäre es noch sinnvoll hier zu posten, vielleicht weiss ja einer noch eine andere Kamera die in Frage käme.

Momentan fallen mir
- Olympus OM-D E-M10 und
- Sony A6000

Ich hatte heute nur die A6000 in der Hand, die Olympus hatte kein Geschäft an Lager, am Montag werde ich in einen grossen Markt gehen, dort werde ich sie sicher mal in die Hand nehmen.

Vom Bauchgefühl her werde ich mich wahrscheinlich für die Olympus M10 entscheiden. M1 kommt leider nicht in Frage, ist für mich zu teuer.

So wie ich gelesen habe muss sich die "kleine" mFT Olympus nicht verstecken vor der APS-C A6000.

Was sind die wichtigsten Sachen für mich? Kompakt, Immerdabei mit Familie, Qualität, auch beim eindunkeln, Schnappschüsse und hin und wieder die Kamera ausreizen wie Zeitraffer Bilder, mit Belichtungszeit spielen, Nachtaufnahmen von Strassen (Lichtstreifen) vielleicht auch mal....HDR habe ich noch nie versucht aber liest sich spannend...sonstige Spielereien....ext.Blitz kaufen ist sicher ne Option, ein WW, ein Zoom, eine Festbrennweite mit <f2.0

Hier noch das obligate:
*******************************************************
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D7100

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein NEUWERTIGER Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony, Canon, Nikon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[0] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[+] -> Konzerte, Theater
[+] -> Partys
[0] -> Pflanzen, Blumen
[0] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[0] -> Nahaufnahmen, Makros
[0+] -> Nachtaufnahmen
[0] -> Astrofotografie
[-] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[+] -> Industrie, Technik
[0+] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motocross usw])
[0] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[+] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie) ist doch eine IMMERDABEI Kamera?

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[+] eher in Innenräumen
[+] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[+] Ja

9. Willst du deine Fotos
[+] elektronisch speichern und zeigen
[0+] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[0] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[+] wichtig
[0] unwichtig

*******************************************************

Ich danke schon im Voraus für eure Anregungen.
 
Hi!

Im Grunde kannst du mit keiner dieser beiden Kameras was falsch machen. Beide sind für sich genommen sehr gut und in Bezug auf deine Zwecke ebenfalls. Ich würde dir empfehlen, mal auf dpreview die Vergleichsfunktion zu bemühen. Dort wirst du in etwa das sehen (oder auch nachlesen) können, was auch unter den Nutzern allgemeiner Tenor ist. Die Unterschiede sind nur marginaler Natur; so ist z.B. die allgemeine Bildqualität der A6000 etwas besser, während bei der E-M10 die 'low light/high ISO performance' etwas besser sein soll...bei der A6000 ist der C-AF besser, während bei der E-M10 der AF bei Schwachlicht besser funktioniert...bei der A6000 ist der Videomodus besser, bei der E-M10 ist die 'build quality' besser (sehr gut verarbeitetes Metallgehäuse)...usw..

Falls du bei dem einen oder anderen Punkt gewisse Präferenzen haben solltest, solltest du deine Wahl entsprechend treffen. Austesten solltest du all diese Punkte aber bei beiden Kameras, da "ist (etwas) besser bei Modell A" nicht automatisch bedeutet, dass es bei Modell B deshalb schlecht wäre.
Wichtig ist halt auch, dass sie dir gut in der Hand liegt; und da solltest du bei der E-M10 den zusätzlichen Handgriff (ECG-1) besser gleich mit einplanen, da sie damit deutlich besser in der Hand liegt (die A6000 liegt auch so sehr gut in der Hand).

Entscheidend könnte dann am Ende das Objektivangebot für das jeweilige System sein. Und wenn ich mir deine Anwendungsgebiete so anschaue, wäre eine lichtstarke Festbrennweite mit 'normalem' bis etwas weiterem Bildwinkel (entsprechend 35-50mm an KB) sicher ein sehr guter Start für dich, da sie viele deiner Gebiete abdecken würde. Bei mft wären dies das Oly 17mm 1:1.8, das Pana 20mm 1:1.7 (AF langsam!) und das Oly 25mm 1:1.8 - alle kompakt, lichtstark und mit sehr guter Abbildungsleistung.
Wobei ich dir von diesen ganz klar das 17mm ans Herz legen würde, da die Brennweite für deine Zwecken am passendsten wäre (Bildwinkel entsprechend 34mm KB...auch eine klassische Reportagebrennweite...auch gut für Architektur/Innenräume/Parties, etc.) und der AF auch schnell genug ist (für z.B. Konzerte). Allerdings müsstest du dann bei Kamera + Griff + Objektiv mit ca. 1100€ rechnen und hättest dein Startbudget damit auch erstmal absolut ausgeschöpft. Die Kit-Zooms solltest du dir - ob Sony oder Olympus - da aber ohnehin eher sparen.

Ob es bei Sony ein entsprechendes Angebot an passenden Objektiven gibt, müssen dir andere beantworten. Es gibt ein lichtstarkes 35mm, das aber - ähnlich wie das 25mm von Olympus - vielleicht schon etwas zu eng im Bildwinkel sein dürfte (umgerechnet 52,5mm sind schon etwas lang für Architektur, Innenraumaufnahmen, etc.). Von Sigma gibts noch ein 19mm, das aber mit seiner Blende 2.8 nicht besonders lichtstark ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fiel auf, dass ich den "spontanen Schuss" nur mit der DSLR in der Hand machen kann.

Warum nimmst Du die Kamera dann nicht einfach in die Hand? Ich mein, das wird jetzt bei einem anderen Kameramodell ja auch nicht anders sein.

Wir können ja tauschen, ich nehme Deine D7100 und Du kannst meine M10 haben. :D
 
Hallo salud

Gut geschrieben, das mit den Objektiven sehe ich ähnlich.

@ryokan:
Klar hatte ich es in der Hand, aber ich will eigentlich nicht mit einer Hantel 27% Steigungen meistern....und um den Hals war mir es auch nicht angenehm...

Kommt darauf an was du zu bieten hast mit deiner M10. Zuerst schau ich mal welche Cam ich wirklich will...
 
Wichtig ist halt auch, dass sie dir gut in der Hand liegt; und da solltest du bei der E-M10 den zusätzlichen Handgriff (ECG-1) besser gleich mit einplanen, da sie damit deutlich besser in der Hand liegt (die A6000 liegt auch so sehr gut in der Hand).

Da würde ich Salud absolut zustimmen. Die beiden Kameras sind vom Design und der Ergonomie her doch sehr unterschiedlich. Für mich z.B. war die A6000 sofort perfekt, die M10 gefällt mir weder vom sehr verspielten Retro-Design noch vom Handgefühl. Das ist sehr individuell, aber wahrscheinlich nimmst Du die Kamera nur dann gerne mit, wenn Du Dich auch mit ihr wohlfühlst.

Die Kit-Zooms solltest du dir - ob Sony oder Olympus - da aber ohnehin eher sparen.
Das sehe ich nun allerdings deutlich anders. Denn zumindest die A6000 ist mit dem Kit-Zoom jacken- oder handtaschentauglich und eine echte Immerdabei. Mit jedem anderen Objektiv ist sie wieder größer, und das gilt auch für die M10, auch wenn deren Objektive bauartbedingt tendenziell (ich formuliere das absichtlich so vorsichtig) kleiner sind. (Vom reinen Gehäuse her ist die A6000 mit 344g sogar etwas leichter als die M10 mit 400g, mit dem Kit-Zoom wiegt die M10 491g, die A6000 460g.)

Bei einem Budget von ca. 1000 Euro würde ich Dir daher das Set aus A6000 mit dem 16-50 und dem 55-210 empfehlen, letzteres auch z.B. für Motocross-Bilder oder Deine Tochter mal aus weiterer Entfernung, Freistellung hängt ja nicht nur von der Blende, sondern auch von der Brennweite und dem Motivabstand ab. Sehr zu empfehlen, z.B. für Portraits mit schönem Bokeh, ist auch das sehr preiswerte Sony 50/1.8 (ca. 250,- Euro). Deinen Objektivpark erweitern kannst Du immer noch, ich denke auch, dass Sony da in Zukunft noch ein paar Objektive auflegen wird.

Guck Dir doch mal die Beispielbilderthreads zu beiden Kameras mit den Objektiven, die Dich interesssieren, hier im Forum an.

Gruß
Pippilotta
 
Bei einem Budget von ca. 1000 Euro würde ich Dir daher das Set aus ...

... - als mFT-Fan würde ich Dir natürlich ... - Panasonic und Olympus bauen verschiedene Gehäuse-Formen mit verschiedenen Gewichten an. Auch bei den Objektiven gibt es von bis :eek: - wenn es sehr kompakt sein soll, bieten sich die Pancake-Objektive an.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
wenn es sehr kompakt sein soll, bieten sich die Pancake-Objektive an.

Danke, genau das war meine Aussage: Wenn es sehr kompakt sein soll, bietet sich ein Pancake an.
Das gilt für Oly oder Sony oder Pana oder was auch immer. Da es dem TO aber laut Thread-Titel um die M10 vs. A6000 ging, habe ich genau diese beiden gegenübergestellt, und für die A6000, die ich nun mal kenne, einen Vorschlag gemacht.

Dass die A6000 mit dem Kit-Zoom leichter ist als die M10 mit dem Kitzoom wird doch nicht dadurch falsch, dass es auch noch andere Gehäuse und Objektive gibt. Und auch nicht dadurch, ob man "Fan" ist oder nicht.

Wo ist das Problem?

Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade die lichtstärkeren Festbrennweiten (sind noch nicht da, stehen aber auf dem Plan) haben mich in die MFT-Welt getrieben, abgesehen davon, dass die GH3 für meine Hände gemacht zu sein scheint. Für Sony gibts zwar ein 24/1,8, das dann an den APS-C-Cams 36 mm KB ergibt, aber das kostet gleich nen 1000er. 35/1,8 (KB 47) und 50/1,8 (KB 75) sind zwar nennenswert günstiger, aber mir (!) dann zu lang für Normalobjektiv (bin da eher der 35-40-mm-Typ) bzw zu kurz als Portrait. Und 16 bzw 20/2,8 dann zwar schön günstig und kompakt (Pancake-Format), aber nicht lichtstark genug. Das 55/1,8 ist dann wieder bei 1000 Euro... (Das 35/2,8 und das 30/3,5 Macro nich unterschlagen - Gegenargumente s.o.)

Und für MFT gibts P12/2,0, P14/2,5 (Pancake-Format), P15/1,7, O17/1,8, O17/2,8 (Pancake-Format), S19/2,8, P20/1,7 (Pancake-Format), O25/1,8, P25/1,4, S30/2,8, P42,5/1,2, O45/1,8, P45/2,8 Macro, 2 60er/2,8 (1x PMacro, 1x S), P75/1,8. Mehr als 500 Euro (neu, Liste) kosten da nur das 75er, das 12er, das 17er, das 25/1,4, die Macros und das 42,5. KB-Bildwinkel x2.

Bei den Zooms tun sich die beiden Welten nicht soooo viel...

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die A6000 mit dem Kit-Zoom leichter ist als die M10 mit dem Kitzoom wird doch nicht dadurch falsch, dass es auch noch andere Gehäuse und Objektive gibt.

... - nix ist falsch :angel: - aber der Hinweis sei gestattet, dass es bei mFT verschiedene Gehäuse (und Objektive) gibt und einige davon sind sogar kleiner und leichter als die OM-D E-M10 ;) ... - die Pana GM1 und GM5 und GF6 oder die Oly PEN-PL-Baureihe :top:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
die Pana GM1 und GM5 und GF6 oder die Oly PEN-PL-Baureihe :top:

Gut, wenn ich mal von mir ausgehe und dann von einer D7100 kommen würde, wären mir die Dinger dann doch zu "kastriert", was die direkte Bedienbarkeit angeht. Von daher würde ich eh nur Kameras vom Schlage einer OMD, den größeren von Panasonic oder alles ab a6000 aufwärts von Sony vorschlagen.

Aber da ist ja jeder Mensch unterschiedlich. Daher mein Rat: Geh ins Geschäft, nimm die Kameras in die Hand, spiel damit rum und entscheide dich für die Kamera, die dir am ehesten von der Bedienung und Anfassgefühl gefällt.

Das, was du an Objektiven brauchst, findest du bei Panasonic, Samsung, Fuji, Olympus, Sony, Pentax, Canon, Nikon usw.
 
Salud schrieb:
Die Kit-Zooms solltest du dir - ob Sony oder Olympus - da aber ohnehin eher sparen.

Das sehe ich nun allerdings deutlich anders. Denn zumindest die A6000 ist mit dem Kit-Zoom jacken- oder handtaschentauglich und eine echte Immerdabei.

Nun ja, ich mein das jetzt nicht despektierlich, aber du hast hier etwas falsch verstanden. Es geht dem TO zwar darum, Größe und Gewicht zu reduzieren, aber es geht ihm - soweit ich das mitbekommen habe - nicht darum, eine so-klein-und-leicht-wie-nur-irgend-möglich-Kombination um jeden Preis (sprich: Einbußen in der Qualität) zu bekommen. Ich habe dem TO bei beiden Optionen vom Kit abgeraten, weil es bei Olympus optisch durchwachsen und bei Sony optisch absolut schlecht ist.
Außerdem: Um dir mal zu verdeutlichen, dass die A6000 mit dem Kit-Zoom nicht großartig kleiner ist, als die E-M10 mit dem von mir angeratenen 17mm-Objektiv, schau dir mal den Vergleich an. Die E-M10 ist damit ebenfalls absolut "jackentaschentauglich und eine echte Immerdabei":

http://camerasize.com/compact/#535.360,521.383,ha,t

Ferner bezog sich meine Aussage - wie oben gesagt - selbstverständlich auf die Qualität des Objektivs, und die ist beim 16-50mm absolut unterirdisch. Wie du in nahezu jedem - objektiven, sachlichen, fachlich kompetenten - Test nachlesen kannst, ist die Abbildungsleistung des 16-50mm-Kit-Zooms extrem schlecht.
Ich füge hier einfach mal den Link zum Test von photozone ein, da diese Quelle einen weithin anerkannten und guten Ruf hat, und ich durch das Darlegen von Fakten eventuellen Streitereien bezüglich des Punktes der optischen Leistung gleich zu Beginn lieber entgegenwirken möchte (verlinkt ist gleich die letzte der drei Testseiten; wer will, darf sich natürlich auch gerne den ganzen Test verinnerlichen):

http://www.photozone.de/sony_nex/842-sony1650f3556oss?start=2

Man muss es ganz klar sagen, um dem TO damit auch zu helfen: Bei einer Entscheidung für die A6000, wäre eine Investition in das 16-50mm rausgeschmissenes Geld! Es ist ja nicht nur lichtschwach (was kompakt konstruierte Objektive nun mal so an sich haben), es nutzt das Potenzial des hochauflösenden Sensors der A6000 nicht einmal annähernd aus. Wenn er sich für die A6000 entscheiden sollte, sollte er tunlichst andere Objektive in Betracht ziehen.
 
Die E-M10 ist damit ebenfalls absolut "jackentaschentauglich und eine echte Immerdabei"

Hallo Salud,
natürlich ist sie das, ich habe auch nie etwas anderes behauptet, nur festgestellt, dass die A6000 mit einem vergleichbaren Objektiv noch etwas leichter ist.

Es ging mir lediglich darum, dass - entgegen Deiner Empfehlung - der TO sich mit dem Kitzoom die taschentauglichkeit erhält, wenn er das denn möchte. Egal mit welcher Kamera!

Und Deine Abwertung des Sony SELP1650 kann ich aus eigener Erfahrung absolut nicht nachvollziehen. Natürlich ist es - wie alle Pencake-Zooms - ein Kompromiss aus Qualität, Größe und Brennweitenbereich und wird nicht die Abbildungsleistung eines, sagen wir SEL50F18 erreichen. Aber von "absolut unterirdisch" und "rausgeschmissenes Geld" kann nun wirklich keine Rede sein. Beispiele, nicht nur von mir, finden sich im Bilderthread oder bei Flickr. Da kann sich der TO dann selbst "ein Bild machen". Ob er bereit ist, diesen Kompromiss einzugehen, kann der TO jedenfalls nur selbst entscheiden.

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte die A6000 & die OMD-10 je 3 Wochen zum testen.

Vom Jpeg Output hat mir die Olympus viel besser gefallen.

Die Sony holt aus RAW aber mehr heraus und die Videos beherrscht sie auch besser.

Aber gegen meine D7100 würde ich keine von Beiden tauschen.

Allein von der Bedienung her eher empfehle ich einen Sun Sniper Gurt oder

einen Sling Rucksack.

Denn mit diesem muss der Rucksack nicht abgeschnallt werden.

So gehe ich mit meinen 2 Kindern und den 2 großen Hunden spazieren.

Als 2.Kamera würde ich eventuell noch eine RX 100 II empfehlen.

Und so schwer wie eine Hantel ist keine Kamera;)

PS:schau Dir einmal die OMD-1 oder die Fuji XT 1 an-die würde ich als D7100 Ersatz eher in Betracht ziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
....ext.Blitz kaufen ist sicher ne Option, ein WW, ein Zoom, eine Festbrennweite mit <f2.0

*******************************************************

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)


... - willst Du in Zubehör und weitere Objektive "nachinvestieren" und das Budget soll erst mal nur für ein Gehäuse mit einem Objektiv verwendet werden? Welche Brennweite(n) ist / sind Dir für den Anfang wichtig, welche Lichtstärke?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Schade, Saluts erster Beitrag war zwar ein wenig Richtung mft geschrieben, aber doch noch sehr sachlich. Schade natürlich, dass die Diskussion am Ende ganz mft like wieder mit den Objektiven endet. Leider gleiten dann die Beiträge gleich wieder ab wie toll doch mft ist.

Ich nutze das Sel1650 selber. Wie man es als mft-Fan als absolut schlecht und rausgeschmissenes Geld darstellen kann, finde ich ein wenig dreist. Das Ding kostet 100 € und ist ein Pancake? Welche Qualität erwartest du da für dein Geld? Hast du dir überhaupt mal die Bilder von dem absolut schlechten Objektiv angesehen?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1177619

Magst du mir mal bitte an den Fotos im Beispielthread erläutern, was daran "absolut schlecht" ist?

Wir brauchen nicht darüber reden, dass man erst bei einem entsprechenden Objektiv den genialen Sensor der a6000 ausnutzen kann. Trotzdem reicht gerade im privaten Bereich oder auf der kleinen Fahrradtour auch oft das Kit. Nicht immer steht das Fotografieren im Vordergrund.
 
Das sehe ich nun allerdings deutlich anders. Denn zumindest die A6000 ist mit dem Kit-Zoom jacken- oder handtaschentauglich und eine echte Immerdabei.
Also vom originalen Kit Zooms habe ich wirklich nur schlechters gelesen, der 16-50 stellt niemanden zufrieden, selbst Anfänger nicht. Da der kleine Kit-Zoom schon so schlecht ist was erwartet mich wohl beim 55-210er?
Ich habe wirklich ernsthafte Bedenken den DoubleKit zu kaufen.
Der Body würde in Frage kommen aber ich fühle mich erschlagen von der Objektivauswahl im Sinne vom Unwissen welche jetzt gut sein sollten und ein Zoom noch im mittleren dreistelligen Bereich kostet.

Da es dem TO aber laut Thread-Titel um die M10 vs. A6000 ging
Eigentlich geht es mir um eine gute und kompakte Systemkamera mit der ich semi-prof. auch noch spielen könnte. Ich bin offen für andere Vorschläge ;)

...aber der Hinweis sei gestattet, dass es bei mFT verschiedene Gehäuse (und Objektive) gibt und einige davon sind sogar kleiner und leichter als die OM-D E-M10 ;) ... - die Pana GM1 und GM5 und GF6 oder die Oly PEN-PL-Baureihe
...und erwünscht. Bin offen für andere Systeme...

Panasonic habe ich gar nicht mehr beachtet da im Moment so ziemlich überall viele auf A6000/M10/M1 hypen....

Gut, wenn ich mal von mir ausgehe und dann von einer D7100 kommen würde, wären mir die Dinger dann doch zu "kastriert", was die direkte Bedienbarkeit angeht. Von daher würde ich eh nur Kameras vom Schlage einer OMD, den größeren von Panasonic oder alles ab a6000 aufwärts von Sony vorschlagen.
Hugh SchwarzeWolke
Welche Modelle würdest du denn empfehlen? Kann ich morgen bei meiner Tour einplanen zu besichtigen...

Daher mein Rat: Geh ins Geschäft, nimm die Kameras in die Hand, spiel damit rum und entscheide dich für die Kamera, die dir am ehesten von der ....
Bedienung und Anfassgefühl gefällt.
Wenn morgen die Sonne aufgeht werde ich mich auf den Weg machen und herumgrabschen bis ich "DIE" Form fühle... ;)

...soweit ich das mitbekommen habe - nicht darum, eine so-klein-und-leicht-wie-nur-irgend-möglich-Kombination um jeden Preis (sprich: Einbußen in der Qualität) zu bekommen. Ich habe dem TO bei beiden Optionen vom Kit abgeraten, weil es bei Olympus optisch durchwachsen und bei Sony optisch absolut schlecht ist.
Ich denke mit durchwachsen könnte ich leben aber absolut schlecht will ich nicht...

Aber gegen meine D7100 würde ich keine von Beiden tauschen.

Ich bin an einem Punkt angekommen wo ich mir (-genauer) überlegte warum ich eine Kamera will. Ich will so viele Momente wie möglich festhalten, es geht um den Augenblick und nicht um eine vorbereitete / inszinierte Ablichtung eines Körpers/Objektes usw...ich brauche einen kleinen James der immer da ist und sich nicht aufdrängt

Diese Momente möchte ich in bestmöglicher Qualität festhalten aber es soll für den Amateur bezahlbar sein.

Es ist wirklich schwierig seit ich hier bin und mitlese, meine gefühlten Ansprüche werden höher obwohl ich auch mit dem 10t besten sicher genau so zufrieden sein wird. Die Fotos landen auf meinem Synology Server und mit jedem mobilen Gerät oder TV connecte ich darauf und schau (-en) die Bilder an. Mehr als 4k Auflösung wird es in den nächsten Jahren nicht sein und wenn ich die Fotografen vorweg lasse, wer von den Hobbyknipsern hat zumindest eine A6000 oder ne M10 zuhause? Wohl kaum einer...

Allein von der Bedienung her eher empfehle ich einen Sun Sniper Gurt oder

einen Sling Rucksack.
Das sind 2 gute Hinweise um die Situation zu retten aber als immerdabei noch zu gross...
[/QUOTE]

Und so schwer wie eine Hantel ist keine Kamera;)
...ich mag eben Dramatik :D:D:D

... - willst Du in Zubehör und weitere Objektive "nachinvestieren" und das Budget soll erst mal nur für ein Gehäuse mit einem Objektiv verwendet werden? Welche Brennweite(n) ist / sind Dir für den Anfang wichtig, welche Lichtstärke?

Ja, nachinvestieren auf alle Fälle. Ich denke ein WW für den Anfang Mittelklasse aufwärts, ein Zoom bis 200 Mittelklasse aufwärts und eine Festbrennweite mit unter f2.0 wären eine gute Basis.
 
Sonja - mag ja sein, dass Sony an gewissen Punkten seine messbaren und belegbaren Vorteile gegenüber MFT hat, und ich habe die Suchercams der NEXen/Alphas immer durchaus als angenehm zu begrabbeln empfunden. Aber wenn man wie ich spezielle Objektivwünsche hat und auch noch ein kleines bisschen aufs Geld achtet, dann fällt Sony irgendwann durchs Raster.

Seit Urzeiten der Fotografie gilt eine Wahrheit: Die Objektive und die Handhabung einer Cam sind bei ner Kamera die wichtigsten Faktoren. Handhabung ist subjektiv, aber in Sachen Objektivvarianz zu bezahlbaren Preisen/Preis-Leistungsverhältnis hat Sony nun einmal Nachholbedarf, der nicht zuletzt durch die Vielzahl der Hersteller für MFT verursacht wurde.

Wenn man die beiden Punkte der Systemauswahl für sich berücksichtigt, kann man noch so massiv bemarketingt werden - dann wird eine andere Marke niemals eine Chance haben. Technischer Vorsprung ist in Zeiten qualitativer Ähnlich- und Fast-Verwechselbarkeit nicht alles - auch nicht, wenn man es noch so oft unterstreicht und bejammert, dass es nicht so wertgeschätzt wird, wie man es sich selbst wünscht...

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO:
Also Salut hat Recht, dass die Kameras in vielen Bereichen sehr nah aneinander liegen. Im Endeffekt sind die Unterschiede nicht so groß, so dass du dich auf das Handling und den Wohlfühlfaktor verlassen solltest. Die Vorteile würde ich so sehen:

A6000:
+ besserer Sensor (24 Mio Pixel, bessere Dynamic, ISO-Fertigkeiten)
+ besserer Nachführ-AF
+ besseres Preisleistungsverhältnis

OM-D-M10
+ Verarbeitungsqualität
+ mehr Objektivauswahl
+ integrierter Bildstabi (Sony nur im Objektiv)

Ich würde beide Kameras in die Hand nehmen und dann entscheiden.

Bei den Objektiven muss man natürlich etwas fairer sein. Wenn Salut schreibt, dass das Sigma 2,8 nicht so lichtstark ist wie ein 1,8 an mft hört sich das erstmal toll an. Allerdings rechnet man in der Regel damit, dass der Größennachteil des mft-Sensors ca. 2/3 Blenden sind. Dann wäre das System nur noch eine 1/3 Blende schlechter. Bei 1.8 zu 1.8 wäre die Sonysensor aufgrund des größeren Sensors im Vorteil.

Hier mal der Vergleich von dxomark (natürlich auch diese Seite allseits anerkannt und auch jedem Zweifel erhaben :D):

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6000-versus-Olympus-OM-D-E-M10___942_937

Ob das ganze dann praxisrelavant ist, muss jeder selber wissen. Aber die Sonys als zu lichtschwach darzustellen und den Sensorvergleich rauszulassen ist nicht ganz fair. Mein Iphone hat auch Blende 2,4. Lichtstark ist es aber nicht.

Vielleicht magst du uns mal schreiben welche Brennweiten du brauchst. Ich habe selber das Sel24f1.8. Inzwischen finde ich das 35f1.8 interessanter und überlege es mir noch dazuzukaufen. Ansonsten ist auch das Adaptieren von alten Objektiven an der Sony noch interessant.

Hier findest du eine Interessante Übersicht:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/106527-kaufberatung-sony-alpha-nex-2-auflage/
 
Also vom originalen Kit Zooms habe ich wirklich nur schlechters gelesen, der 16-50 stellt niemanden zufrieden, selbst Anfänger nicht. Da der kleine Kit-Zoom schon so schlecht ist was erwartet mich wohl beim 55-210er?
Also mich hat das Sel-1650p immer zufrieden gestellt.
Das Sel-55210 soll sogar sehr gut sein. Ich schleiche auch immer um das Objektiv rum, gebraucht bekommt man das ja sehr günstig. Ich glaube nur, dass ich es einfach zu selten nutzen würde.
Hugh SchwarzeWolke
Welche Modelle würdest du denn empfehlen? Kann ich morgen bei meiner Tour einplanen zu besichtigen...
Samsung NX-1 :D
Hat mich auf der Photokina am meisten beeindruckt und die Objektive sowie das, was angekündigt ist, dürfte für jeden reichen. Ist aber eben schon wieder eher so groß wie eine kleine DSLR. Die Bedienung war jedoch ein Traum! (Vorsicht, ist natürlich sehr subjektiv!)
Generell wird Samsung meiner Meinung nach zu stiefmütterlich behandelt. Bedienung ist super, die Objektive sowie das Angebot mehr als ordentlich!
Wenn morgen die Sonne aufgeht werde ich mich auf den Weg machen und herumgrabschen bis ich "DIE" Form fühle... ;)
:D
Seien wir ehrlich, würdest du mit drückenden Schuhen NYC abklappern? Wohl eher nicht und ähnlich sehe ich das mit einer Kamera. Die sollte im allerbesten Fall sowas wie die Verlängerung deines Armes sein.

Im Grunde hast du nur einen Fehler begangen: Hier im Forum nachgefragt.
:ugly:

Wie gesagt, jedes System hat seine Sonnen- und Schattenseiten und je nachdem wen du fragst, bekommst du die Schattenseiten extra tiefdunkel gefärbt um die Ohren gehauen oder aber es ist alles eitel Sonnenschein.
Daher mein Rat: Hin! Anfassen! Kaufen! Fotos machen! NIEMANDEM HIER ERZÄHLEN,WAS DU GEKAUFT HAST!!!! (Das zieht nur die nächste Diskussion nach sich...:ugly:)
Am besten du löscht gleich deinen Account hier, nachdem du die Kamera gekauft hast und gehst raus und machst Fotos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten