mal zur Praxis:
Aufgrund des dpreview-Testes habe ich mir die A6000 bei meinem Händler ausgeliehen und einen Tag mit dessen Vorführmodell fotografiert.
Der Test auf Dpreview machte mich einfach derart neugierig, daß ich wissen wollte, wie sich das in der Praxis niederschlägt.
Ich wollte einfach mal wissen, wie der vermeintliche Rauschvorteil und der höher bepixelte Sensor im Bildergebnis zu merken ist.
Ergebnis: Ich war niedergeschlagen

Da mag die A6000 vermutlich in der einen oder anderen Disziplin sensorseitig den mFTs etwas überlegen sein, ich konnte es aber mit dem Sony-Kitobjektiv nicht nachvollziehen.
Die Ergebnisse waren im direkten Vergleich mit einem Pana 12-32 nur ernüchternd, der vermutlich gut auflösende Sony-Sensor war durch die ganz offensichtliche optikseitige Limitierung nicht in der Lage, das zu zeigen, was Dpreview ihm attestiert.
Hinzu kommt ja noch, daß die restlichen Sony-Optiken auch keineswegs durch überbordende Leistung glänzen.
Das ganze System wäre interessant, wenn da die Optiken nicht wären.
Eineinhalb Sternchen für das Sony-Kitobjektiv bei Photozone und gerademal zwei für das kleine Tele sind ja nun wirklich kein Ruhmesblatt (gibt es überhaupt irgendwelche anderen Optiken bei Photozone, die derart miserable Bewertungen erhalten haben ausser dem noch schlechteren 16mm-Sony?).
Da gibt es im mFT-Sortiment doch deutlich Anderes.
http://www.photozone.de/m43/845-panasonic45150f456?start=2
Insofern liebe Sonja, darf man ganz sicher ohne irgendwelche Skrupel darauf hinweisen, daß die Optiken zur eventuell guten A6000 alles andere als empfehlenswert sind und darf ebenso legitim mFT ins Spiel bringen, wenn es um geringes Gewicht und minimierte Abmessungen geht (siehe Fragestellung des TO).
Ob der TO sich Sony oder irgendetwas anderes kauft, ist mir übrigens völlig schnuppe.
Ich finde es nur nicht gut, ihm das Sony-Kit als gut genug aufzuschwatzen, wenn man sich sicher sein kann, daß er -von einer Nikon DSLR kommend- damit seine gewohnten Ansprüche kaum zu befriedigen in der Lage sein wird. Wenn die A6000, dann ausschliesslich mit hochwertigen (teuren) Optiken.
Und ansonsten gibt es da ja noch gute Kameras von Fuji, die es sich zu begrabbeln lohnt oder auch die Samsung NX300 mit ihrem nach eigener Erfahrung guten Kit und dem auch empfehlenswerten Telezoom (beide nur Version III). Bei der Samsung muss man aber wissen, daß sie keine Low-Light-Cam ist, ansonsten jedoch ist sie handlich, sehr preisgünstig und zeigt eine gute Leistung. Alles aber aufgrund des APS-C-Sensors sowohl kameraseitig, wie auch im Hinblick auf die Optiken grösser und schwerer als mFT. Aber durchaus erwägenswert.