• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M10 MarkII

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, dazu bessere Tasten und Räder, mir gefällt sie auch!
Wenn jetzt noch der Preis bei 600 bleibt dann ist das ein gehöriger Abstand zur GX8.

Was bleibt da als Grund für die M5 wenn man das Klappdisplay nicht als Vorteil sieht und kein 40mp braucht?
 
'full specs' auf 43rumors (source digicame-info.com)

– 16MP Live MOS sensor
– 5-axis camera shake correction
– Video Full HD 60p
– 4K time-lapse movie
– Continuous shooting 8.5 frames / sec.
– EVF is 2.36 million dot organic EL

– LCD monitor three inches tilting
– built-in Wi-Fi
– The body is made of metal
– The color is black and silver
– Kit, the body only, EZ lens kit, double zoom kit


Das tönt doch wirklich sehr interessant, wenn's stimmt!

Am meisten überraschen mich der neue hochauflösende Sucher, die hohe Bildfolgezahl aber auch der 5-Achsen-IBIS. Wie hoch wohl die Bildfolgezahl mit C-AF liegt? Womöglich bei 4 B/s?

Der Unterschied zur E-M5MarkII ist überblickbar und liegt hauptsächlich beim fehlenden Spritzwasserschutz und dem nicht vorhandenen HiRes-Modus. Sicher gibt es noch die eine oder andere wichtige Grösse wie z.B kürzeste mechanische Belichtungszeit (1/4000 vs 1/8000).

Der 4K-Time-lapse-movie-Modus könnte darauf hindeuten, dass die E-M1 und die E-M5MarkII noch ein Firmware-Update bekommen: entweder mit dieser Funktion oder gleich mit einem vollwertigen 4K-Film-Modus.

vg
alouette
 
Von den genannten Vorteilen der m5-2 brauche ich nichts...:top:

Ansich gibt's damit nur 2 Modelle von Olympus, die hier und die M1.
Alle anderen sind überflüssig, entweder zu teuer oder etwas überholt.
 
Langsam wird sie interessant. Wen sie noch einen Schwenkmonitor hätte wäre sie sogar sehr interessant! :)
 
Kommt eben immer darauf an was man machen will. Für Hochformatbilder, die nicht gerade auf Augenhöhe gemacht werden ist das Schwenkdisplay einfach praktischer.
 
Das mag sein, aber für ein seltenes Hochkantbild auf bodenhöhe möchte ich nicht im Alltag jedesmal das Display umständlich umklappen müssen.
das eine brauch ich 1x im Monat, das andere fast jedesmal.
So hat jeder seine Prioriäten und es gibt ja auch noch die M5-2 die das hat.
 
Und schon beginnt wieder dasselbe wie bei der M5 II...

Viel interessanter ist die Tatsache, dass jetzt einheitlich der hochauflösende EVF verbaut wird.
Ob die Vergrößerung identisch zu M1 und M5 II sein wird ist noch die Frage.
Vor allem aber, dass der IBIS jetzt auch fünfachsig stabilisiert - wurde doch der ursprüngliche 3,5-achsige IBIS mit dem vorhandenen Platz in der Kamera begründet.
Jedoch ist die neue M10 II nicht größer geworden.
Und welche weiteren neuen elektronischen Goodies in der neuen Kamera stecken wissen wir eh noch nicht.
 
Es soll ja auch sowas wie Fortschritt geben, vielleicht hat man die Einheit geschrumpft.:confused:
Oder den Blitz Weg?
Selbstredend gibt es Fortschritt und Innovation - wer wüsste dies besser als ein Olympus-Nutzer?
Und das ist ja das Schöne und Interessante.
Der Blitz ist übrigens nach wie vor im "Sucherbuckel" (siehe die Aufsichtsfotos auf der Gerüchte-Seite).
 
Und wieder 'ne neue OM-D, die aller Wahrscheinlichkeit über nach keinen konkurrenzfähigen C-AF verfügt. Als wollten Leute mit weniger großem Budget nicht mal ihre Kinder beim Sport oder ihren Hund beim Rennen fotografieren. So langsam wird's Zeit aufzuwachen, sonst ist der mühsam erarbeitete Vorsprung auf dem Markt schnell wieder verspielt. :grumble::grumble::grumble:
 
Das kann schon sein, aber ich mag die G 70 nicht, für mich stellt sich die Frage ob sich eine GX8 wirklich lohnt oder ob ich mich noch mal mit dem 16 MP Sensor zufrieden gebe.

So groß sehe ich die Unterschiede bei den Bildern von dpreview eigentlich nicht. Aber natürlich hat man gerne das neuste.
Und wenn nicht dann sollte der Preisabstand deutlich sein.
Und das könnte er wohl sein hier mit 600€. :confused:
Für das Geld könnte ich mir dann auch noch eine GM6 holen wenn die mit dem neuen Sensor kommt nächstes Jahr.

Zu dem Thema Time Lapps Video, sehe ich es richtig dass man wenn man nur die fotografischen Funktion davon nutzen will, also schnelle Serienbilder mit Frames extrahieren, dass man dann im Grunde die gleichen Möglichkeiten hat wie bei einem 4K Video?
 
Und wieder 'ne neue OM-D, die aller Wahrscheinlichkeit über nach keinen konkurrenzfähigen C-AF verfügt. Als wollten Leute mit weniger großem Budget nicht mal ihre Kinder beim Sport oder ihren Hund beim Rennen fotografieren...

Ich bin mir nicht sicher, wie groß die Bedeutung eines C-AF bei der Kundschaft tatsächlich ist.

Ich hab seit ner Weile die E-M1 und ich bin vermutlich einfach zu blöd für diese ganzen neuen AF Geschichten. Ich hab die auf S-AF und das mittlere Feld, genauso wie ich die letzten 20 Jahre mit Systemkameras fotografiert haben.

Das Ding muss für mich schnell sein (ist es mit den schnellen Optiken), bei wenig Licht gut funktionieren (tut es halbwegs) und exakt treffen (tut es)

Das einzig neumodische das ich noch gelegentlich aktiviert habe ist die Gesichts-und Augenerkennung, das finde ich wirklich nützlich (und gilt bei den Profis vermutlich als völlig lächerlich) sowie ändern des AF-Feldes und Auslösen via Touchscreen.

Klar ist das bei Deinen Hunden anders, aber wieviele Leute in der mFT Welt fotografieren sowas so regelmäßig, dass ein spezialisiertes AF System auch tatsächlich(!) was nutzt.
Es genügt ja nicht, nur sowas in der Kamera zu haben, man muss es auch noch bedienen können. Ich kann es z.B. nicht.

Ich weiß bis heute noch nicht mal die Unterschiede zwischen den Serienbildmodi, geschweige denn, dass ich irgendwelche Spezialeinstellungen auswendig parat hätte.

Ich denke, sehr viele potentielle E-M10 II Käufer sind vielleicht eher wie ich als wie Du, nehmen also die Kamera nach der ersten Euphorie alle paar Wochen mal in die Hand und knippsen ein bisschen damit rum, statt nahezu täglich damit zu üben und die Grenzen der AF Technik auszuloten.

mfG
 
Da hast du natürlich recht, die meisten von dir genannten Dinge spielen für mich keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Für mich wäre viel wichtiger dass die zehn zwei ein besseres Tasten-/Rädergefühl vermittelt als die erste Version, also ähnlich verbessert ist wie die m5- zwei zur 1.
Wenn dazu noch ein etwas besseres Display, ein etwas besserer Suche und ein etwas besserer stabi käme dann würde mir das reichen und wäre mir 600 € wert.

Genau das ist doch das Konzept.

Man hat drei Modelle in der OM Serie, die sich eben in (wenigen) Eigenschaften jeweils voneiander unterscheiden und man greift bei dem Modell zu, dass das hat, was man haben möchte.

wenn dazu die "unterste Klasse" reicht ist das doch umso besser/billiger. Dass man überall ähnliche Sensor und Sucherqualität bekommt (eher abhängig vom Entwicklungsstand als von der Hierachie) ist in meinen Augen gut und nicht schlecht.

Die höheren Modelle auf dem Markt werden nicht dadurch schlechter, wenn deren Eigenschaften in unteren Kameras erreicht oder teilweise auch mal übertroffen werden.

So finde ich es z.B. gut, dass die E-M10 II nun auch den 5-Achsen Stabilisator bekommen soll. In einem Marktumfeld, wo die Konkurrenz hier stark aufholt kann/soll man einen Vorteil nicht extra weglassen, außer es gibt technische Gründe.

mfG
 
Der 4K-Time-lapse-movie-Modus könnte darauf hindeuten, dass die E-M1 und die E-M5MarkII noch ein Firmware-Update bekommen: entweder mit dieser Funktion oder gleich mit einem vollwertigen 4K-Film-Modus.

Ist 4k time-lapse-Modus nicht einfach ein Modus, bei dem die Kamera 4k jpg Bilder(!) mit der Intervallfunktion aufnimmt und nachträglich dann zu einem 4k Video zusammen bastelt. Also gar keine Videoaufnahme?
 
Genau das ist doch das Konzept.



Die höheren Modelle auf dem Markt werden nicht dadurch schlechter, wenn deren Eigenschaften in unteren Kameras erreicht oder teilweise auch mal übertroffen werden.

mfG

Sie werden nicht schlechter, aber obsolet. Warum sollte man zb noch die M5-1 statt der m10-2 kaufen?

Deine Meinung zur Serienbildfunktion unterschreibe ich zu 100 %, das nutze ich fast nie obwohl hier im Forum immer sehr stark darauf rumgeritten wird.
 
Sie werden nicht schlechter, aber obsolet. Warum sollte man zb noch die M5-1 statt der m10-2 kaufen?...

Die M5-1 hat bereits einen Nachfolger, auf deren Verkaufszahlen muss Olympus keine Rücksicht mehr nehmen und die M5-2 unterscheidet sich ja doch deutlich genug von der M10-2

Restbestände alter Modelle verkaufen sich über den Preis.
 
Sicher, wobei ich die Zielgruppe für die M5-2 schrumpfen sehe, für den Preis ist die GX8 besser und gegenüber der m10-2 bietet sie zu wenig mehr.

Also für mich jedenfalls der weder seine Kamera einnäßt, einen Schwenker oder 40MP will.:D
Wenn die 10-2 für 599 käme würde ich die 5-2 bei max. 800€ sehen, dann hat sie zu beiden einen angemessen Preisabstand. Aber 1199 wird schwer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten