• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Na, hab insgesamt 3 Akkus - das sollte für einen Tag reichen, vielleicht auch etwas länger. :)
Von der Laufzeit einer klassischen DSLR hab ich mir schon verabschiedet. Das ist einfach so. Punkt.

Ich denke bei Gelegenheit werde ich mir nochmal 2 bestellen...

Lg, Tom
 
Das deckt sich mit den bisherigen Aussagen und auch meinen Erfahrungen. Ein Akku hält ca. 4 Stunden, egal ob du 0 oder 2000 Bilder machst. Den Strom frisst hauptsächlich der Monitor und der elektronische Sucher. Bilder machen kostet so gut wie nichts.

Gruß
Rudi

Und du meinst ein Prozessor der 2000 statt 0 Berechnungen durchführen muss verbraucht kaum Strom? Dann müsste der Akku einer Nikon D7100 zb ja ewig halten, tut er aber nicht. Der Akku einer GH4 zb hat bei mir einen ganzen Tag gereicht, Filmchen da, Foto hier.
 
Hallo,
ich habe in der Wilhelma am Samstag den ganzen Tag mit E-M1 und 40-150f2.8 fotografiert, ca. 450 Aufnahmen, RAW+LSF. Dabei habe ich ca. eineinhalb Akkuladungen verbraucht. Die Kamera war die ganze Zeit an, Standby auf 3 Minuten, nur zum Mittagessen mal ganz ausgeschaltet. Man braucht schon zwei Akkus für so einen Tag, aber die sind so klein und leicht, es ist kein Problem da einen oder zwei dabei zu haben. Es hat übrigens den ganzen Morgen in Strömen geregnet, die Kombi hing die ganze Zeit offen am Gurt; es gab keinerlei Probleme:top:
 
Und du meinst ein Prozessor der 2000 statt 0 Berechnungen durchführen muss verbraucht kaum Strom?

Ja! Betonung liegt auf kaum. Wie könnte ich sonst bei Sportereignissen mit einem Akku mehr als 2000 Bilder machen und bei einem Stadtrundgang ist vielleicht schon bei 100 Schluss.

Hier noch ein Zitat von Herrn Wagner:
http://pen-and-tell.blogspot.de/2013/11/zum-thema-internetmythen-die-e-m1-als.html

Der zweite mögliche Grund: der Kamera ist es ziemlich egal, ob sie ein Foto macht, oder nicht. Was Strom frisst, ist der Betrieb selbst. Und da ist eben nach etwa 3 bis 4 Stunden das Ende erreicht. Es ist dabei ziemlich egal, ob man währenddessen 800 Bilder macht, oder nur zehn.

Dann müsste der Akku einer Nikon D7100 zb ja ewig halten, tut er aber nicht.

Ewig nicht, aber ziemlich lang. Mit meiner 7D schaffe ich locker 8000 Bilder pro Akku, wenn ich nur Serien fotografiere. Und dabei kann sie solange eingeschaltet bleiben wie ich will.

Der Akku einer GH4 zb hat bei mir einen ganzen Tag gereicht, Filmchen da, Foto hier.

Dann ist die GH4 halt doppelt so gut oder sie war die Hälfte der Zeit im Standby, als Monitor und Sucher aus.
 
Hallo,....
darf ich mal kurz ne Frage zwischen schieben....
habe eine EM 1 zum Testen.....wo im unterirdischen Menue kann ich- wie bei den Panas - die Schärfe und den Kontrast regulieren?

Danke und Gruß
SandmannSHG
 
Menü 1 -> Bildmodus -> einen punkt anwählen -> Steuerkreuz nach rechts

Schon kannst du alles anpassen für den gewählten Modus.

Wenn du dir das SCP aktivierst, geht es sogar noch schneller.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht für einen normalen Tag eigentlich nicht mehrere Akkus, man muss sich einfach nur angewöhnen die Kamera immer auszuschalten, wenn man sie nicht braucht. Da man die E-M1 für gewöhnlich eher mit zwei Händen bedient, klickt man beim zugreifen mit der linken Hand den Schalter auf on und bevor man die Kamera richtig am Auge hat, ist sie auch schon eingeschaltet - muss man sich einfach nur dran gewöhnen, dann braucht man auch nicht so wahnsinnig viel Strom. Es sei denn man will den ganzen Tag mit der Kamera vor dem Auge rumlaufen - klar, dann muss sie auch immer eingeschaltet sein - aber wer macht sowas?
Wenn ich früh losziehe mache ich mir nicht einmal Gedanken darüber wie voll der Akku in der Kamera noch ist, mindestens einen Ersatzakku habe ich dabei und das reicht üblicher Weise für den ganzen Tag - auch wenn ich mehrere hundert Fotos mache. Eine Akkuladung reicht so bei mir gewöhnlich für eine vierstellige Bilderzahl - ausreichend für einen normalen Tag. Sonderaktionen wie intensieve LiveComposite-Geschichten mal außen vor (wobei gerade da strenggenommen eigentlich noch mehr Bilder gemacht werden - davon landen dann aber nur die "fertigen" auf der Karte).
Früher musste ich übrigens nach 36 Bildern den Film wechseln - und das war aufwendiger als ein Akkuwechsel - ist wohl aber schon zu weit in der Vergangenheit versunken.
 
Menü 1 -> Bildmodus -> einen punkt anwählen -> Steuerkreuz nach rechts

da kommt nur SD Karte
myset
Bildmodus RAW /LF
Format
Digi.Konverter
 
Menü 1 -> Bildmodus -> einen punkt anwählen -> Steuerkreuz nach rechts

da kommt nur SD Karte
myset
Bildmodus RAW /LF
Format
Digi.Konverter

Bei mir kommt da:

Kontrast
Schärfe
Sättigung
Gradation

Alte Firmware? Irgendwie sieht das für mich so aus, als wärst Du noch nicht tief genug im Menü. Geh mal bei dir auf Bildmodus RAW / LF mit dem Steuerkreuz nochmal nach rechts. Kommt da noch was?
 
Also nochma von Vorne:

Du drückst die Menü Taste
Jetzt bis du direkt im Aufnahme Menü 1 (steht oben)

Hier ist aufgeführt:

Karte einr.
Rücksetzen/Myset
Bildmodus
Zeichen
Bildformat
Dig.-Tele-Konverter
Keystone Korrektur

Hier wählst du den Punkt

Bildmodus und bestätigst mit ok oder rechts auf dem Steuerkreuz

Jetzt kommen die einzelnen Bildmodi

i-Enhance usw.

Hier eins auswählen und wieder mit dem steuerkreuz nach rechts klicken.

Dann kannst du alles anpassen.

Beste Grüße
 
Mit meiner 7D schaffe ich locker 8000 Bilder pro Akku, wenn ich nur Serien fotografiere. Und dabei kann sie solange eingeschaltet bleiben wie ich will.
schalte mal den life view ein (oder wie das bei canon heißt), der nuckelt bestimmt auch bei canon heftig am akku... :evil:
 
da kommt nix mehr...

Das kann doch eigentich gar nicht sein.
Wie wie weit kommst du denn, bzw. an welcher Stelle der sehr ausführlichen Beschreibung von KMWTeam kommt nichts mehr?

Unabhängig von etwas mühsamen Weg über das Menü - ist bei der Kamera das SCP Super Control aktiviert. Sieht so aus und müsste bei Drücken der OK-Taste erscheinen:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/olympus-e-m1/Z-olympus-em1-scp.JPG
Da hat man dann oben rechts die direkten Einstellmöglichkeiten für Bildmodus, Schärfe, Kontrast, Sättigung, Gadation
 
Hallo, da dies der Praxisthread ist und ich eine praxisbezogene Frage habe, hoffe ich hier richtig zu sein.
Ich habe das gute Stück nun auch seit ein paar Stunden und es wird sicher noch etliche Stunden dauern bis ich mich umgewöhnt habe, soviel ist schonmal sicher. Trotzdem habe ich schonmal eine Frage.
Wenn ich bei meinen Samsungs den Multiautofokus wähle, dann sucht sich die Kamera in der Regel auch mehrere Autofokuspunkte, die mir dann auch angezeigt werden. Und dies je nach Situation über den gesamten Bildausschnitt verteilt.
Bei der OM-D1 habe ich bisher den Eindruck, das grundsätzlich nur ein einziger AF- Punkt gewählt wird und dies auch nur ziemlich mittig. Es liegt nicht daran, dass ich nur einen einzigen Autofokuspunkt in der Vorauswahl gewählt habe, dies ist auch der Fall, wenn ich alle Autofokuspunkte auswähle:confused:.
Habe ich irgendwo was übersehen, oder muss ich irgendwo noch unbedingt was aktivieren/umstellen?
BTW: meine Kamera hat noch FW 2.0 drauf, obwohl direkt bei Olympus gekauft ... ich dachte inzwischen sollten alle neuen schon 3.0 drauf haben?
Werden die Einstellungen, die ich bereits vorgenommen habe durch das update wieder zurückgesetzt und müssen neu gemacht werden?
 
Ich meine beim Update auf 3.0 gehen die Settings flöten. Und nebenbei würde ist erst mal aktualisieren. Da hat sich schon einiges zum besseren geändert.

Beim Multi-AF kann ich Dir nicht weiterhelfen - ich glaub den hab ich bei noch keiner Kamera verwendet! :confused:

Lg, Tom
 
Hab gerade mal bei meiner geschaut. A) es ist nur ein Feld das hervorgehoben wird B) es ist aber nicht immer das in der Mitte (meistens aber doch)

Lg, Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten