• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Hi,

hast du FP auf eine Taste gelegt? Falls ja, dann ist der Grund hier zu finden. Das hat mich selbst auch schon irritiert. Die Lösung fand ich hier im Thread, nur eben deutlich weiter vorne.
Beste Grüße!
Matthias

Tatsächlich, das war's. FP lag auf FN2! Hab das grad mal geändert, und jetzt geht's. unglaublich! Hatte deinen Beitrag gar nicht gesehen, bin gerade eben zufällig selbst drauf gekommen. Trotzden vielen Dank für den Hinweis! :top:
 
Hallo,

habe eine Frage an die E-M1-Besitzer, die die Kamera auch mit dem HLD-7 Griff nutzen:

Bei meinem HLD-7 scheint das vordere Wahlrad um den Auslöser herum nicht richtig zu funktionieren. Egal in welche Richtung ich es drehe: beim ersten Einrasten verstellt sich die jeweilige Eigenschaft um eins (also z.B. Blende eine Drittel Stufe zu), beim nächsten Einrasten geht es wieder auf die Nullstellung zurück (also Blende wieder eine Drittel Stufe auf). Das ganze wiederholt sich so immer wieder, egal wie weit und in welche Richtung ich drehe. Und unabhänging davon, in welchem Modus ich bin, es passiert z.B. auch beim verschieben des AF-Feldes -> erst ein Feld nach links, dann wieder zurück, dann wieder eins nach links, dann wieder zurück.

Hoffe, ihr versteht, was ich meine. Ist etwas schwierig zu beschreiben.

Habe die E-M1 mit Handgriff gebraucht gekauft. Der Verkäufer meinte, es sei vielleicht eine Einstellungssache?!

Habt ihr Tipps? Kann es tatsächlich eine Einstellungssache sein? Das Daumenrad am HLD-7 funktioniert wie es soll, ebenso die beiden Räder an der Kamera selbst.

Grüße
 
Hallo,

Meiner Meinung nach hat dich der Verkäufer übers Ohr gehauen! Meines wissens nach gibts da keine Einstellungen die das Verhalten verursachen. Um ganz sicher zu gehen mach einen SW Reset!

Wenn der auch nichts hilft ist er defekt!

mfg
Andreas
 
Hallo,

Meiner Meinung nach hat dich der Verkäufer übers Ohr gehauen! Meines wissens nach gibts da keine Einstellungen die das Verhalten verursachen. Um ganz sicher zu gehen mach einen SW Reset!

Wenn der auch nichts hilft ist er defekt!

mfg
Andreas

Sehe ich leider auch so... Mein BG arbeitet exakt so wie die Kamera-Einstellräder.
Da ich zu Pentax Zeiten mal ähnliches hatte... checke bitte sicherheitshalber, dass ALLE Rädchen / Knöpfe in definierter Position sind am BG!
Habe das zwar beim EM1 Griff noch nicht erlebt, aber beim Pentax BG hat mir EIN nicht sauber eingerastetes Rädchen mal mächtig KopfAUA gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Shreddiiiii!

Nix mit Einstellungssache, das Ding (HLD 7) ist defekt.
Welcher Konstrukteur soll sich solchen Quatsch ausgedacht haben.

Zurück damit! Wer weiß, was für ein Trottel damit schon bis zum "Anschlag" rumgespielt hat (jeder will ja heute gern PROFI mit Profigerät) sein.
 
Danke für die Antworten, auch wenn es nicht das ist, was ich lesen wollte :rolleyes:

Hab noch entdeckt, dass einer der Pins am HLD-7 eingedrückt ist und nicht wieder rauskommt. Vielleicht hängt es damit zusammen...?! Vielleicht versuch ich mal, den mit einer feinen Pinzette wieder rauszuziehen.

Ansonsten werde ich mich noch mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen. Habe den HLD-7 zwar sehr günstig zur E-M1 dazubekommen, aber das hilft ja auch nix, wenn er nicht richtig funktioniert...

Frage: Gibt's noch eine andere Möglichkeit zum Reset der Kamera außer im Menu1 -> Rücksetzen/MySet -> Reset -> Komplett?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein eingedrückter PIN? Da war, wie ich schon vermutete ein Vollidiot am Werk. Ich würde das Teil nicht mehr anfassen!

Der Olympus-Service hilft in bestimmten Fällen u. U. mit einer gesonderten Anleitung für sämtliche Einstellungen. Würde ich hier nicht in Erwägung ziehen!

Auf eigenes Risiko kann man (aber nicht in diesem Fall) folgendes machen:

1) menü-knopf gedrückt halten und die kamera einschalten
2) im Menü auf den untersten Punkt (Schraubenschlüssel) und dort den dritten (Bildschirmhelligkeit) mit OK drücken.
3) es taucht dann ein Info-Menü mit diversen Symbolen auf. Ok-taste drücken und halten
4) Menütaste drücken und halten.
5) Abfrage: Reset ok: ok-taste drücken und ausschalten.
Ohne Garantie!
 
habs :

hier auch noch mal die einzelnen Schritte im Detail: Monitoranzeige mit OK aufrufen > AF Feld auswählen > OK drücken > Info Taste drüken > mit dem hinteren Drehrad das gewünschte Fokusfeld auswählen > mit OK bestätigen.

Viele Grüße
 
AW: Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Brillenträger?

hi,

wie ist die olympus e-m1 mit brille zu handhaben? wer hat erfahrungen und kann was dazu sagen?

ich hab zwar bisher weder das eine noch das andere, und mindestens die brille kommt (leider) näher und näher. :p
 
AW: Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Brillenträger?

hi,

wie ist die olympus e-m1 mit brille zu handhaben? wer hat erfahrungen und kann was dazu sagen?

ich hab zwar bisher weder das eine noch das andere, und mindestens die brille kommt (leider) näher und näher. :p

Das ist eine Umstellung, bei jeder Kamera und in jeder Lebensituation :) Ich habe meine auch erst wenige Woche und ziehe meisten die Brille lieber aus, aber auf Dauer muss ich mich wohl damit abfinden, die Brille gegen den Sucher zu drücken :)
 
Olympus stellt ja zwei Augenmuschelversionen und drei Sucherstile zur Option. Meine Favoriten als Brillenträger sind Stil 1 mit der normalen Augenmuschel. Durch den schwarzen Rahmen habe ich alles im Blick und die blaue Leiste unten gibt mir Orientierung. Der Kontakt zum Body ist gut, wenn auch nicht so perfekt, wie ohne Brille mit großer Augenmuschel.

Mit Stil 2 habe ich auch einen guten Überblick. Mit Stil 3 gehen mir schon Bildteile in den Ecken verloren. Die große Augenmuschel verursacht zusammen mit der Brille einen viel zu großen Abstand zum Body. Dann leiden die Handhabung und der Überblick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ott-muc!

Geh mal beim großen Fluss gucken und zwar bei der Produktbeschreibung der OM-D E-M5! Da siehst du den Stil 2.
Aktuell eingeblendet mit der vor der Aufnahme frei einstellbaren Gradationskurve, die man mit der Multifunktionstaste auswählen kann.
Stil 1 hat die Symbole unten auf einem blauem Balken, der wird auf der original E-M5 Seite von Olympus klein angezeigt.
Stil 3 ist Randlos mit den Symbolen transparent meist in weiß an allen vier Seiten des Suchenbildes. Für mich die beste Option ohne Brille mit großer Augenmuschel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe eine Frage zum manuellen Fokus (in Kombination mit dem Samyang 7,5)

wenn ich z.b. das 12-40 manuell fokussiere (durch Verschiebung des Rings am Objektiv) wird Fokus Peaking + Sucherbildvergrösserung aktiv.

Beim samyang 7,5 wird das sucherbild jedoch nicht vergrössert:
ich habe Focus Peaking aktiviert - ich würde gerne noch die Vergrösserung des Sucherbilds aktivieren - nur wie mache ich das?
 
Hi ott-muc!

Geh mal beim großen Fluss gucken und zwar bei der Produktbeschreibung der OM-D E-M5! Da siehst du den Stil 2.
Aktuell eingeblendet mit der vor der Aufnahme frei einstellbaren Gradationskurve, die man mit der Multifunktionstaste auswählen kann.
Stil 1 hat die Symbole unten auf einem blauem Balken, der wird auf der original E-M5 Seite von Olympus klein angezeigt.
Stil 3 ist Randlos mit den Symbolen transparent meist in weiß an allen vier Seiten des Suchenbildes. Für mich die beste Option ohne Brille mit großer Augenmuschel.


Herzlichen Dank, perfekte Antwort !
 
AW: Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Brillenträger?

hi,

wie ist die olympus e-m1 mit brille zu handhaben? wer hat erfahrungen und kann was dazu sagen?

ich hab zwar bisher weder das eine noch das andere, und mindestens die brille kommt (leider) näher und näher. :p
Ich habe keine Probleme mit Brille.
Selbst beim Minisucher der Sony RX100M3 nicht.
Brille abnehmen zum Knipsen fange ich gar nicht erst an. Muss auch zum Glück nicht.
 
hi,

wie ist die olympus e-m1 mit brille zu handhaben? wer hat erfahrungen und kann was dazu sagen?

ich hab zwar bisher weder das eine noch das andere, und mindestens die brille kommt (leider) näher und näher. :p

Also ich trage schon seit mindestens fünf Jahren Brille und schiebe sie zum Fotografieren immer noch runter. Was aber nicht heißt, dass es anders nicht ginge. Ich mag's einfach nicht. Das war schon bei meiner E-30 so und hat sich bis heute nicht geändert. Solange der Dioptrien-Ausgleich mitspielt, wird weiter mit runtergeschobener Brille fotografiert.
 
ich habe eine Frage zum manuellen Fokus (in Kombination mit dem Samyang 7,5)

wenn ich z.b. das 12-40 manuell fokussiere (durch Verschiebung des Rings am Objektiv) wird Fokus Peaking + Sucherbildvergrösserung aktiv.

Beim samyang 7,5 wird das sucherbild jedoch nicht vergrössert:
ich habe Focus Peaking aktiviert - ich würde gerne noch die Vergrösserung des Sucherbilds aktivieren - nur wie mache ich das?

Die Kamera kann bei solchen Objektiven die Fokushilfe nicht automatisch starten da es keine elektrische Verbindung zum Objektiv gibt.

Du musst dir die Fokuslupe auf eine Funktionstaste legen und manuell einschalten. Der erste Druck auf die Taste zeigt den Fokusrahmen an und man kann ich dann verschieben oder die Grösse ändern. Der zweite Druck auf die Taste zoomt dann in den Fokusrahmen.

Um Fokuspeaking zu verwenden mit solchen Objektiven musst du dafür auch eine Funktionstaste spendieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten