• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Die Kamera kann bei solchen Objektiven die Fokushilfe nicht automatisch starten da es keine elektrische Verbindung zum Objektiv gibt.

Du musst dir die Fokuslupe auf eine Funktionstaste legen und manuell einschalten. Der erste Druck auf die Taste zeigt den Fokusrahmen an und man kann ich dann verschieben oder die Grösse ändern. Der zweite Druck auf die Taste zoomt dann in den Fokusrahmen.

Um Fokuspeaking zu verwenden mit solchen Objektiven musst du dafür auch eine Funktionstaste spendieren.

Danke für die Hilfe A68H !
 
Hallo!

Ich denke, als Brillenträger hat man mit jeder Sucherkamera gewisse Probleme. Manche kommen damit besser klar, manche schlechter. Ich bin es nun seit 45 Jahren gewöhnt, mit einer Brille durch den Sucher einer Kamera zu schauen und bin mit noch jeder DSLR und DSLM klar gekommen. Einen Vorteil bei den O-MDs gegenüber klassischen DSLRs sehe ich in den verschiedenen Sucherstilen. Wenn man als Brillenträger das Bild nicht voll überblicken kann, kann man immer noch einen anderen Sucherstil wählen.

Gruß

Hans
 
Sorry, bitte noch mal für die Dummen ... :rolleyes:

(Ich weiß, es steht hier irgendwo im Thread, aber ich finde es nicht.)

1. Wenn ich die Belichtungsmessung auf "Spot" stelle, dann wird nicht an der Stelle gemessen auf die ich meinen Fokuspunkt setze, sondern genau in der Bildmitte.
2. Wenn die Gesichterkennung eingeschaltet habe, dann erfolgt die Messung unabhängig von der gewählten Variante der Belichtungmessung immer auf Basis der gefunden Gesichts.

Ist das so richtig? :confused:
 
Korrekt.
 
Heute kam der Anruf meines Händlers, dass ich meinen HLD-7 abholen kann. Die Kamera liegt mit dem Griff zwar wunderbar in der Hand, aber ein paar Sachen finde ich auch nicht so toll. Bei dem aufgerufenen Preis ist es mMn einfach frech, dass der Griff nicht aus der gleichen Magnesiumlegierung wie die Kamera gemacht ist. Der Preis des MB-D14 für meine Nikon ist ebenso hoch, der ist aber wenigstens aus hochwertigem Material und nicht aus schnödem Kunststoff. Hätte ich den Griff nicht gratis zur Kamera bekommen, dann würde ich mich über das Material mal richtig ärgern.

Etwas blöd finde ich zudem, dass man nur einen Akku im Griff verstauen kann. Will man zwei Akkus nutzen muss einer in die Kamera und wenn der leer ist muss man auch wieder den Griff abschrauben um ran zu kommen. Das wäre auch anders gegangen, genug Platz ist schließlich vorhanden.

Trotzdem überwiegen für mich die Vorteile wie bspw. die bessere Ergonomie.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber ein paar Sachen finde ich auch nicht so toll. Bei dem aufgerufenen Preis ist es mMn einfach frech, dass der Griff nicht aus der gleichen Magnesiumlegierung wie die Kamera gemacht ist. Der Preis des MB-D14 für meine Nikon ist ebenso hoch, der ist aber wenigstens aus hochwertigem Material und nicht aus schnödem Kunststoff. Hätte ich den Griff nicht quasi gratis zur Kamera bekommen, dann würde ich mich über das Material mal richtig ärgern.

Etwas blöd finde ich zudem, dass man nur einen Akku im Griff verstauen kann. Will man zwei Akkus nutzen muss einer in die Kamera und wenn der leer ist muss man auch wieder den Griff abschrauben um ran zu kommen. Das wäre auch anders gegangen, genug Platz ist schließlich vorhanden...

dito! das haben die irgendwie verkackt. statt immer mehr pixel reinzudrücken, oder den x-ten (meist unnützen) artfilter, wäre eine bessere usability notwendig. gerade was die energieversorgung bei kameras mit evf anbelangt. hoff. ändert sich das in zuküntigen olympus-modellen.
 
Heute kam der Anruf meines Händlers, dass ich meinen HLD-7 abholen kann. Die Kamera liegt mit dem Griff zwar wunderbar in der Hand, aber ein paar Sachen finde ich auch nicht so toll. Bei dem aufgerufenen Preis ist es mMn einfach frech, dass der Griff nicht aus der gleichen Magnesiumlegierung wie die Kamera gemacht ist. Der Preis des MB-D14 für meine Nikon ist ebenso hoch, der ist aber wenigstens aus hochwertigem Material und nicht aus schnödem Kunststoff. Hätte ich den Griff nicht gratis zur Kamera bekommen, dann würde ich mich über das Material mal richtig ärgern.

Etwas blöd finde ich zudem, dass man nur einen Akku im Griff verstauen kann. Will man zwei Akkus nutzen muss einer in die Kamera und wenn der leer ist muss man auch wieder den Griff abschrauben um ran zu kommen. Das wäre auch anders gegangen, genug Platz ist schließlich vorhanden.

Trotzdem überwiegen für mich die Vorteile wie bspw. die bessere Ergonomie.

Hmmm - wenn kein Platz für zwei Akkus da ist, ist halt kein Platz für zwei Akkus da. Was soll man da machen?

Und die Begeisterung für Metall kann ich ganz allgemein nicht verstehen. In einem Zeitalter, in dem beispielsweile alle hochklassigen Rennautos aus Kunststoff gebaut sind, ist Metall wenn's um Stabilität und Robustheit geht ganz klar nur noch die Nr. 2. Ich persönlich könnte darauf gut verzichten. Auch bei der Kamera. Was gibt's gegen leichter und stabiler einzuwenden?
 
Gegen ein Spitzenmodell komplett aus Carbon hätte ich sicher nichts, das würde dem Gewicht noch mal gut tun. Der Griff ist jedoch aus relativ billig wirkendem Plastik und das geht für mich gar nicht, jedenfalls nicht für den aufgerufenen Preis.
 
Kann jemand das aus dem Japanischen übersetzen, sonst macht der Link wenig Sinn.... :lol:

Googel sagt so:

Die folgende Mitteilung wird von Olympus nächste Woche gemacht.
- OM-D E-M5II
- E-M1 Firmware-Update
- 8mm Fisheye-Objektiv der Entwicklung angekündigt
- M. ZUIKO 14-150mm F4.0-5.6 II
- TG-860 Körperfarbe ist orange, schwarz, weiß
 
hey ,
Glückwunsch und merci für die Neuigkeit -
wieder ein firmware-update für die M1 nächste Woche -
steht da schon etwas Näheres drin ?
das Oly-Forum weiß noch von nichts .

vermutlich etwas im Zusammenhang mit dem 40-150mm/2,8 ?!
Gruß
KAT1
 
Und die Begeisterung für Metall kann ich ganz allgemein nicht verstehen. In einem Zeitalter, in dem beispielsweile alle hochklassigen Rennautos aus Kunststoff gebaut sind, ist Metall wenn's um Stabilität und Robustheit geht ganz klar nur noch die Nr. 2. Ich persönlich könnte darauf gut verzichten. Auch bei der Kamera. Was gibt's gegen leichter und stabiler einzuwenden?

Gegen Kunststoff ist nichts einzuwenden, Kunststoff kann sehr hochwertig aber auch billig aussehen. Und die Kameras von Panasonic sehen eher billig aus.

Ich habe in der Vitrine noch die erste EOS-1 (analog) stehen, aus Polycarbonat gefertigt, das Zeug wird z.B. als schusssicheres Glas eingesetzt, vergleiche die mal mit deiner GH-4, dann verstehst du was ich meine:D
 
Ich meine, der HLD-7 ist ein Materialmix aus Hochwert-Kunststoff und Magnesium, mit entsprechender "Belederung".
Ferner ist er Staub-und Spritzwasser geschützt und frostbeständig, wie der Kamerabody......
Also, wenn ich meinen in Händen halte, ob mit oder ohne montierte Kamera, kommt er mir sehr hochwertig rüber!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten