• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Du könntest im Menü Zahnrad-A (AF/MF) bei AEL/AFL für den MF den Mode3 festlegen. Dann hättest du auf der AEL/AFL Taste den S-AF. Du verlierst dann aber den Belichtungsspeicher. Mir wäre das nicht wichtig, da ich meine seltenen Panoramen sowieso manuell belichte für durchgängige Konsistenz.

Ansonsten fällt mir nur ein den Hebel auf Mode5 zu stellen, dafür dein Myset entsprechend umzuprogrammieren, oder halt doch über das SCP den AF Modus umzuschalten.
 
Du könntest im Menü Zahnrad-A (AF/MF) bei AEL/AFL für den MF den Mode3 festlegen. Dann hättest du auf der AEL/AFL Taste den S-AF. Du verlierst dann aber den Belichtungsspeicher. Mir wäre das nicht wichtig, da ich meine seltenen Panoramen sowieso manuell belichte für durchgängige Konsistenz.

Ansonsten fällt mir nur ein den Hebel auf Mode5 zu stellen, dafür dein Myset entsprechend umzuprogrammieren, oder halt doch über das SCP den AF Modus umzuschalten.

Habe ich leider nicht hin bekommen....es tut sich nicht beim drücken der AEL.Taste wenn sie auf Modus 3 steht im MF....???
 
Habe ich leider nicht hin bekommen....es tut sich nicht beim drücken der AEL.Taste wenn sie auf Modus 3 steht im MF....???

Denk daran, dass du nicht die AEL Taste explizit umbelegst, sondern die Taste, der du die AEL Funktion zugewiesen hast (bei mir z.B. Fn2). Schau da am besten noch mal deine Tastenbelegungen durch. Ich habs eben getestet und das geht super.
 
Denk daran, dass du nicht die AEL Taste explizit umbelegst, sondern die Taste, der du die AEL Funktion zugewiesen hast (bei mir z.B. Fn2). Schau da am besten noch mal deine Tastenbelegungen durch. Ich habs eben getestet und das geht super.

Ahh, ich hatte vergessen den AF wieder auf S-AF zu stellen, in MF geht es natürlich nicht.
Und noch etwas suche ich. Wie stelle ich die MySet-Einstellung auf M für die Belichtung? Muss ich dann extra die Einstellungen in der M-Betriebsart alle einstellen und dann speichern?

Danke....
 
Ja genau, aber obacht! Die Schärfe setzte ich auch runter (z.B. -1 für das schnelle Ausbelichten) und für noch mehr Einfluß beim Schärfen -2.

So richtig getestet habe ich das noch nicht, aber anscheinend leidet die Autofocus Performance, mit solch einer Einstellung. Besser die Schärfe und den Kontrast hoch und die raw Dateien verwenden. Habe ich so im Oly Forum gelesen, verstanden habe ichs aber nicht
 
So richtig getestet habe ich das noch nicht, aber anscheinend leidet die Autofocus Performance, mit solch einer Einstellung. Besser die Schärfe und den Kontrast hoch und die raw Dateien verwenden. Habe ich so im Oly Forum gelesen, verstanden habe ichs aber nicht

Weil der Kontrast Autofokus angeblich das erzeugte jpg verwendet um scharf zu stellen. Und mehr Schärfe und Kontrast gibt dem AF mehr und klarere Kontrastkanten. Ob das wirklich so ist oder überhaupt in der Praxis was ausmacht weiß glaube ich kaum jemand so wirklich... :rolleyes:
 
So richtig getestet habe ich das noch nicht, aber anscheinend leidet die Autofocus Performance, mit solch einer Einstellung. Besser die Schärfe und den Kontrast hoch und die raw Dateien verwenden. Habe ich so im Oly Forum gelesen, verstanden habe ichs aber nicht

Weil der Kontrast Autofokus angeblich das erzeugte jpg verwendet um scharf zu stellen. Und mehr Schärfe und Kontrast gibt dem AF mehr und klarere Kontrastkanten. Ob das wirklich so ist oder überhaupt in der Praxis was ausmacht weiß glaube ich kaum jemand so wirklich... :rolleyes:

Also ich weiß das schon, weil ich's an der E-PL3 und E-M5 herausgefunden habe (siehe Reinhard Wagners Buch über die E-M5) und das anschließend von sehr vielen Oly- und Panasonic-Usern in diversen Foren bestätigt wurde.
Ich bin allerdings auch zu der Ansicht gekommen, dass es an der E-M1 zwar noch nicht ganz aber doch weitgehend egal ist, welche Einstellungen man nutzt.
 
So richtig getestet habe ich das noch nicht, aber anscheinend leidet die Autofocus Performance, mit solch einer Einstellung. Besser die Schärfe und den Kontrast hoch und die raw Dateien verwenden. Habe ich so im Oly Forum gelesen, verstanden habe ichs aber nicht

Ja danke, hatte ich auch schon gelesen.
Aber da ich fast nur die FT-Pro´s an der E-M1 nutze, wäre der eventuelle Vorteil für mich nicht relevant.
 
Weil der Kontrast Autofokus angeblich das erzeugte jpg verwendet um scharf zu stellen. Und mehr Schärfe und Kontrast gibt dem AF mehr und klarere Kontrastkanten. Ob das wirklich so ist oder überhaupt in der Praxis was ausmacht weiß glaube ich kaum jemand so wirklich... :rolleyes:
Der Kontrast an Kanten interessiert den AF nicht. Der Kontrast-AF optimiert überhaupt nicht den Kontrast (das wäre viel zu ungenau) sondern den Anteil von Feinstrukturen im Bild (was sich bei bestimmten Objektiven mit Fokus Shift tatsächlich nachprüfen lässt). Das tut er über Fourier-Transformationen. Aus Gründen der AF-Geschwindigkeit wird man die Daten vernünftigerweise früh in der Signalverarbeitung abgreifen und nicht aus verarbeiteten Daten.

Würde man JPEG als Ausgangsdaten verwenden, dürfte der AF bei bestimmten Art-Filtern kaum noch arbeiten.
 
Der Kontrast an Kanten interessiert den AF nicht. Der Kontrast-AF optimiert überhaupt nicht den Kontrast (das wäre viel zu ungenau) sondern den Anteil von Feinstrukturen im Bild (was sich bei bestimmten Objektiven mit Fokus Shift tatsächlich nachprüfen lässt). Das tut er über Fourier-Transformationen. Aus Gründen der AF-Geschwindigkeit wird man die Daten vernünftigerweise früh in der Signalverarbeitung abgreifen und nicht aus verarbeiteten Daten.

Würde man JPEG als Ausgangsdaten verwenden, dürfte der AF bei bestimmten Art-Filtern kaum noch arbeiten.

Entschuldige bitte Andreas, aber Fakten sind Fakten sind Fakten. Darüber kann man theoretisieren sonlange man will. Der AF der E-PL3 und E-M5 beißt mit Vivid, kombiniert mit hochgedrehten Schärfe- und Kontrastwerten, schneller zu. Ende. Da ist so und ist ebenso leicht überprüfbar. Und warum das so ist, ist doch dann völlig schnuppe.

Fakt ist aber auch, dass dieser Unterschied bei der E-M1 - wenn überhaupt noch vorhanden - kaum noch spürbar ist.
 
Entschuldige bitte Andreas, aber Fakten sind Fakten sind Fakten.
Zwischen Fakten und Beobachtungen, die unter nicht kontrollierten Bedingungen gemacht wurden, würde ich doch eher trennen wollen. Einen Beleg im Sinn eines nachvollziehbaren Tests gibt es jedenfalls nicht.

Eigentlich könnte man die Frage als längst geklärt betrachten, nachdem Helios darüber direkt mit Olympus gesprochen hatte (für die, die erst jetzt einschalten: Suchfunktion). Die sollten ihre eigene Technik eigentlich kennen.
 
Zwischen Fakten und Beobachtungen, die unter nicht kontrollierten Bedingungen gemacht wurden, würde ich doch eher trennen wollen. Einen Beleg im Sinn eines nachvollziehbaren Tests gibt es jedenfalls nicht.
Also wenn meine wiederholten Tests, die von zig anderen Usern hier und in diversen anderen Foren bestätigt wurden, nicht nachvollziehbar sind, dann weiß ich es auch nicht. Letztlich geht es dareum, wie unsder equipment draußen beim Fotografieren funktioneren, und da bringen diese Einstellungen bei S-AF und C-AF einen deutlichen Vorteil. Was braucht man da einen test unter kontrollierten Bedingungen?

Eigentlich könnte man die Frage als längst geklärt betrachten, nachdem Helios darüber direkt mit Olympus gesprochen hatte (für die, die erst jetzt einschalten: Suchfunktion). Die sollten ihre eigene Technik eigentlich kennen.

Ach ich weiß nicht. Laut denen war die Hunde-Action, die ich mit dem C-AF der E-M5 geschossen habe, unmöglich - und was ich und Andere mit der E-M1 und dem 50-200 SWD veranstalten, können sie auch kaum glauben. Von daher weiß ich nicht, wer da wieviel über was weiß.
 
Also wenn meine wiederholten Tests, die von zig anderen Usern hier und in diversen anderen Foren bestätigt wurden, nicht nachvollziehbar sind, dann weiß ich es auch nicht. Letztlich geht es dareum, wie unsder equipment draußen beim Fotografieren funktioneren, und da bringen diese Einstellungen bei S-AF und C-AF einen deutlichen Vorteil. Was braucht man da einen test unter kontrollierten Bedingungen?
Nicolaus, niemand stellt deine Beobachtungen als solche in Frage.

Die Bedingungen, unter denen du sie gemacht hast, sind aber mit so vielen Variablen versehen (Wetter, Licht, Hund, ...), dass es unmöglich ist die Wirkung - also deine Beobachtung - einem Einflussfaktor zuzuordnen.

Das wäre dann nur unter kontrollierten Bedingungen machbar.

Im Übrigen mal eins zum Grübeln: Wenn deine These stimmt, dann muss doch eine JPEG-Einstellung, die Kontrast und Details minimiert, den AF behindern. Probier mal "Soft" oder "Art 11" (oder wie die nun genau heißen), der AF läuft trotzdem (nur das Sucherbild ruckelt unter Umständen).
 
Es geht mir immer nur darum, wie schnell er zupackt. Und ich könnte mir - bisher noch nicht getestet - durchaus vorstellen, dass er das mit den von Dir vorgeschlagenen Einstellungen nochmal schlechter tut.
 
Im Übrigen mal eins zum Grübeln: Wenn deine These stimmt, dann muss doch eine JPEG-Einstellung, die Kontrast und Details minimiert, den AF behindern. Probier mal "Soft" oder "Art 11" (oder wie die nun genau heißen), der AF läuft trotzdem (nur das Sucherbild ruckelt unter Umständen).

Hmm, eigentlich möchte ich die Diskussion nicht weiter anstacheln. Aber genau das was du hier als These hinstellst, wird im Buch zur E-M10 von Reinhard Wagner so dargestellt (nämlich dass der Kontrast-AF auf Basis eines JPG arbeitet und Filter wie Soft-Focus deshalb die AF-Leistung verschlechtern).

Nun kann ich als Anfänger das nicht so beurteilen, hätte aber eigentlich erwartet, dass jemand wie der Autor des genannten Buches sich mit den Geräten von Olympus auskennt. Aber vielleicht ist diese Annahme auch falsch oder das gab es das alles hier auch schon....
 
Hmm, eigentlich möchte ich die Diskussion nicht weiter anstacheln. Aber genau das was du hier als These hinstellst, wird im Buch zur E-M10 von Reinhard Wagner so dargestellt ...
Wenn es dich tröstet, es gibt im Buch noch mehr fehlerhafte Behauptungen über den AF. Das wurde aber hier schon hinreichend breitgetreten (--> Suchfunktion), vielleicht sollten wir gnädigerweise das Mäntelchen des Vergessens darüber breiten.
 
Mit dem Zoomrahmen meine ich folgendes:
Wenn ich mir ein Foto auf dem Display ansehe, drücke ich die Fn1 Taste. Dadurch wird mir ein grüner Rahmen eingeblendet der den Bereich markiert der bei einem weitern drücken der Taste heran gezoomt wird. Der ist leider immer wieder auf maximale Größe, dieser Rahmen. Ich möchte aber beim zweiten drücken der Fn1 Taste direkt auf die 14x vergrößerung springen....

Kann mir zu dem Zoomrahmen bei der Bildkontrolle noch jemand etwas sagen?
 
Kann mir zu dem Zoomrahmen bei der Bildkontrolle noch jemand etwas sagen?

Also ich behelfe mir da so: Ich zoome in das erste Bild, das ich gemacht habe, mit dem hinteren Einstellrad bis auf 14x rein. Wenn ich nun den Auslöser antippe, verschwindet die Ansicht (wichtig: vorher nicht zurück zoomen!). Beim hineinzoomen in alle weiteren Bilder springt die Ansicht auf 14x und auf den Bereich der scharfgestellt wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten