Bei FT Linsen wird gar nichts korrigiert ...
1. ... weil die es nicht nötig haben
2. ... weil im Objektiv keine Korrekturdaten hinterlegt sind
Och - wenn am 12-60 die 12-mm-Verzeichnung korrigiert würde, hätte ich nichts dagegen einzuwenden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei FT Linsen wird gar nichts korrigiert ...
1. ... weil die es nicht nötig haben
2. ... weil im Objektiv keine Korrekturdaten hinterlegt sind
Bei FT Linsen wird gar nichts korrigiert ...
1. ... weil die es nicht nötig haben
2. ... weil im Objektiv keine Korrekturdaten hinterlegt sind
OK ... was gelernt ... wurden die denn auch von der Cam schon auf's JPG angewandt?
Danke für die Info.....
Gibt es hier eigentlich einen Vergleich zwischen OM-D E-M1 mit FT-Linse zu einer FT-Kamera (z.B. E-30) mit gleicher FT-Linse? Um zu sehen wie groß der zugewinn an Bildqualität ist.
Danke!
Gruß
Nachdem was ich hier bisher gelesen habe, müßte ich mich ja in wohl allen Punkten verbessern gegenüber der E-30. Besonders interessant ist für mich natürlich die Praxistauglichkeit der FT-Linsen, besonders das 11-22mm und das 50-200mm SWD an der E-M1. Auf der Photokina kann man das ja nicht wirklich gut testen, vor allem weil der MMF-3 nicht im Verleih war. Am Stand selbst konnte ich beide Objektive an der E-M1 testen, meinte aber eher das der AF etwas träger ist als an der E-30. Dazu würde mich Eure Erfahrungen sehr interessieren!
Frage mich ja auch was am MMF-3 anders ist als am MMF-2, den ich schon habe und der auch an der E-M1 funktioniert. Oder geht dann nur Kontrast-AF?
Danke für Eure Hilfe.....
Gruß
Ich bräuchte mal etwas Nachhilfe bei den Display- und Sucher-Einstellungen:
Ich habe gestern am späten abend einige Langzeitbelichtungen gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass ich ab einer bestimmten Helligkeit (besser: Dunkelheit) weder auf dem Display noch auf dem Monitor noch etwas sehen konnte.
Ich konnte also z.B. im manuellen Modus bei ISO 200 50 Sek. Blende 4 einstellen, die Belichtungswaage zeigte dann +0.3 eV an. Auf dem Monitor und im Sucher war das Liveview-Bild bei diesen Zeit-Blende-Iso-Kombinationen aber pechschwarz. Das geschossene Bild war dagegen perfekt belichtet.
Hellere Lichtquellen wie etwa Fenster wurden im Display dagegen sehr wohl angezeigt. Im unteren Bild war dagegen weder Baum noch Gras zu erkennen - wie gesagt, der Bildschirm war schwarz. Es handelt sich übrigens um meinen ersten Live-Composite-Test (es liegt aber nicht an der Display-Abdunkelung bei Live Composite: wenn ich auf 50 oder 60 Sekunden gestellt habe, blieb das Display ebenfalls dunkel. Nur wenn ich bei denselben Einstellungen auf etwas schwenkte, was deutlich heller war als das Gras, wurde es sichtbar).
Kann mir jemand erklären, woran es liegt? Vielleicht an der Displayverzögerung? (Steht bei mir auf "kurz")?
Vielen Dank!
Aaalso: Gibt's nur waagerechte Linien, hat's der AF manchmal schwerer als an E-30/E-5 und braucht länger. Ansonsten würde ich sagen: Mindestens pari, oft schneller. Und beim C-AF ist's kein Vergleich. mit der E-5 habe ich mit dem 50-200 SWD von meinen rennenden Hunden nie mehr als drei Bilder ohne Ausreißer geschafft, mit der E-M1 auf Firmware 2.0 waren es gestern 40 - mit zwei leicht fehlfokussierten bildern, weil mir der Hund aus dem AF-Feld geflutscht ist. Allerdings ist#s schwieriger, weil die E-M1 noch keinen dynamischen AF hat wie E-3, E-30 und E-5.
Der MMF3 ist gedichtet, der MMF 2 nicht. Leistungsäßig gibt's dagegen keine Unterschiede.
Ich hab zwar null Ahnung, aber vielleicht musst Du die Liveview-Erweiterung einschalten?
Das ist der AF mit den fünf aktivierten AF-Feldern, bei dem das zentrale an eins der anderen vier felder übergibt, falls einem das Motiv aus Ersterem entwischt. Hast Du den noch nie benutzt an Deiner E-30? Hilft ungemein.Danke dir für die Antwort. Was ist denn bitte der Dynamische AF?
Ich dachte bisher der MMF-3 ist notwendig für die alten FT um sie mit Phasen AF an der E-M1 nutzen zu können?!
Gruß
Das ist der AF mit den fünf aktivierten AF-Feldern, bei dem das zentrale an eins der anderen vier felder übergibt, falls einem das Motiv aus Ersterem entwischt. Hast Du den noch nie benutzt an Deiner E-30? Hilft ungemein.
Damit wären wir dann im Spekulatius-Bereich. Aber ich vermute eher, dass die Gesichtserkennung in eine Silhouetten-Erkennung weiterentwickeln wird und wir damit ein schon fast magisch potentes Tracking bekommen werden. Was irgendwie schade ist, weil die Herausforderung damit weggfällt und die Befriedigung über gelungene Bilder deutlich kleiner sein wird.ahhh, stimmt. Hatte ich zwar mal ausprobiert am Anfang, ist dann aber in Vergessenheit geraten, da ich überwiegend Landschaften fotografiere. Wird es das denn im mFT Bereich auch mal wieder geben?
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen der "Live Monitor"- und der "Live Kontrolle"-Anzeige?
Ich habe jetzt erst einmal bei allen Programmen die Live Kontrolle ausgeschaltet. Ich finde es sehr verwirrend wenn nach Druck auf die Info-Taste zwei Bildschirme kommen auf denen ich (nahezu) identische Einstellmöglichkeiten habe.
WEr kann mir denn sagen wo es Empfehlungen für eine gute Grundeinstellung gibt. Von den FT-Kameras kenne ich es noch, da wurden sinnvolle Einstellungen für alle Parameter genannt. Gibt es das für die OM-D E-M1 auch??
Danke und schönen SOnntag noch....
Möchtest du jetzt nur ein paar Empfehlungen für NR, Schärfe, Kontrast, WB-Justage etc. oder brauchst Du das Komplettprogramm?
Letzteres findest du (allerdings für die E-M5) im grauen Forum: Malamuts Einstellungsführer. Gibt's auch als PDF zum runterladen.