• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Kalhu,

was ist das- ein mft-objektiv aus DDR-Zeiten ?
(im Sinne von "nicht kleinzukriegen).


Und für welche Motive nutzt man dieses Zeiss Jena Trum mit der eingearbeiteten Seriennummer am vorderen Rand?

Gruß Lifeviewfan

Jetzt etwas weniger geschummelt:

Es ist ein Carl Zeiss Sonnar T 2,8/180mm.
Es wurde seinerzeit von Zeiss als Olympia-Sonnar eigens für die Olympiade 1936 (!) entwickelt.

Hier wird es als Portrait-Objektiv eingesetzt!​
 
Hi

hier hat jemand ein XLS mit allen Settings erstellt, finde ich sehr praktisch und habe meine Einstellungen gleich mal dokumentiert:

http://www.biofos.com/mft/em1settings.xls
 
Was ist eigentlich aus Acahaya's EInstellungsführer für die E-M1 geworden? Ich habe die Ankündigung aus dem letzten Jahr gelesen, mehr aber leider nicht.

Grüße
Franklin
 
Tolle Tabelle.... #äh...

Ich benötige trotzdem eine Erläuterung, habe die M1 seit vorgestern... Kann man Face-Erkennung an/aus auf den Hebel legen?
edit: habe Face on auf set2 und Face off auf set1 gelegt.

Wie heißt die Funktion, um bei Blitzlichtaufnahmen im Studio in Stellung "M" alles hell zu sehen im Sucher?

Vielen Dank für Euer Verständnis für einen, der aus dem Canon-Lager kommt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Menü >> Zahnräder >> Disp/../PC >> LV-Erweit. >> Ein

Dirk
- ein Nordlicht, dass es immerhin bis südlich Hannover geschafft hat -
Danke Dirk, das habe ich jetzt auf set (myMenu) 4 gelegt. Wenn man nur mittels eines Hebelchens die myMenu-Einstellungen umschalten könnte! - Wenn die Kamera einem sagen würde, welche myMenu-Einstellung man gerade eingestellt hat!

P.S. in der Nähe von Sarstedt lebte mal ne gute Kumpel-Freundin von mir...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja leider wird das eingestellte MySet nicht angezeigt, das war bei der E-5 deutlich besser gelöst, da wusste man immer in welchem Set man sich gerade befindet. Oder habe ich etwas übersehen?
 
Ja leider wird das eingestellte MySet nicht angezeigt,...?

Kommt drauf an: Ich habe 4 Sets gespeichert. Wähle ich im Modus P/ A/S eines der Sets über das Menü aus, ist das gewählte MySet aktiv, es wird aber nirgend angezeigt, weder im Sucher noch im SCP und nach erneutem Einschalten der Kamera ist man am rätseln:mad:
Daher habe ich die Sets auf nicht benötigte Modi des Wahlrades gelegt. Ein über das Wahlrad eingestelltes MySet wird im SCP und Sucher u.li. angezeigt.:)
Aber:
Ich habe in den Sets verschiedene Funktionen für die Fn1-taste festgelegt. Bei Setwahl über das Menü wird die jeweils von mir voreingestellt Funktion aktiviert
leider nicht, wenn ich ein Set über das Wahlrad einstelle, dann ist in jedem Set der Fn-1 taste immer die gleiche Funktion zugewiesen:(
Was mache ich falsch?
 
Hi

mittlerweile habe ich auch herausgefunden, dass das Myset nur dann dauerhaft angezeigt wird, wenn man es auf eine Position des Wahlrades legt. Ruft man ein Myset über das Menü oder per Taste auf, dann wird das Set nicht angezeigt. Das ist sehr unschön. Ich hatte eigentlich vor, die FN2-Taste jeweils so zu belegen, dass ein Myset weiter gesprungen wird. Also: Myset1 -> FN2 ruft Myset2 auf. Myset2 -> FN2 ruft Myset3 auf usw. Dabei wird aber leider das Set nicht angezeigt, sonst wäre das für mich ideal :(

Franklin
 
Kamera macht fantastische Aufnahmen, siehe unten.

Leider kann ich das Supermenü nicht mehr aufrufen. Weder über "Menü" noch über "info". Tief im Benutzermenü habe ich nichts geändert.

Dann macht mich stutzig, wie die Kamera die Bilder nummeriert. Sieht man auch bei den unteren. Spätere Fotos bekommen mitunter die kleinere Nummer :confused:

Großartig finde ich, dass fast keine Verzögerung zwischen Auslöser drücken und Bild stattfindet. Und geiles Auslösegeräusch!
 

Anhänge

Leider kann ich das Supermenü nicht mehr aufrufen. Weder über "Menü" noch über "info". Tief im Benutzermenü habe ich nichts geändert.

Dann macht mich stutzig, wie die Kamera die Bilder nummeriert. Sieht man auch bei den unteren. Spätere Fotos bekommen mitunter die kleinere Nummer :confused:
Im Einstellungsmenü kann man das Anwendermenü (Zahnrad-Symbol) freischalten. In diesem Menü finden sich unter *H die Punkte "Dateiname" und "Dateiname bearbeiten". Wenn unter Punkt "Dateiname" "Reset" eingestellt ist, beginnt die Kamera bei jeder Session mit leerer Speicherkarte neu an zu zählen. Bei "Auto" wird weiter gezählt. Unter Punkt "bearbeiten" kann man einen Teil der Bildnamen selbst wählen.
 
Hallo, hätte mal eine Frage. Gibt es bei der M1 im Menü die Möglichkeit zB im Bezug auf das verwendete Objektiv eine automatische Verzeichnungskorrektur etc. auszuwählen wie zB bei Sony ?

Habe in der Bedienungsanleitung diesbezüglich nichts gefunden.

Stefan
 
Die automatische Verzeichnungskorrektur ist implizit immer an (und kann auch nicht deaktiviert werden).
Das ist integraler Bestandteil des µFT-Standards. (Selbiges gilt auch für viele RAW-Konverter - in Lightroom wird die Verzeichnung anhand der Angaben im RAW auch gleich durchgeführt - in Raw-Therapee z.B. kannst Du Dir auch das RAW ohne Korrektur ansehen).
 
Zu einer professionellen Cam gehört dass man Ordner auf der Karte selbst anlegen kann. Habe ich jedoch nicht gefunden dass das geht. Weiss jmd. ob?
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube, Profis gehen den fool-prove way: Für jeden Kunden bzw. jedes shooting eine eigene Karte nehmen. (Hab ich jedenfalls immer gemacht, wenn ich Geld für ein shooting nahm:p)

P.S.: Kamera jetzt doch zurückgegeben, weil die Bedienung doch gewöhnungsbedürftig ist. Objektiv 12-50 hat eine eigenartige Brennweitenverstellung und ziemlich merkwürdige AF-Übersetzung bei befriedigendem Bokeh.

Die Kamera selber (löst schnell aus, tolles Auslösegeräusch, fasst sich gut an und lässt sich in einigen Punkten konfigurieren wie eine Canon) und der Sucher sind eine Wucht. Ich kann mir vorstellen, mir die Cam ein zweites Mal zu holen, dann aber mit einer anderen Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten