• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte einen ähnlichen Fehler:
Neue Sony SDHC UHS-I Karte in M1 formatiert ...
Neue Karten sind formatiert!
 
Vorsicht beim Rückkopieren eines Bildes auf die Speicherkarte der M-E1!​
Habe heute eine vorher auf den Computer "verschobene" Bilddatei, noch völlig unverändert wieder auf die Karte zurückkopiert, ...
Die Kamera meldete einen Kartenfehler, der auch nicht durch Formatieren zu beheben war. Es wurde weiterhin ein Kartenfehler gemeldet...​

Merke: Ganz ohne Leica taugt die Oly nicht! :p

was nicht an der E-M1 liegen MUSS.

Lesefehler bei Speicherkarten kommen schonmal vor, das es bei dir gerade nach dem Rückkopieren passiert ist, kann Zufall sein.

In der Tat ein merkwürdiger Zufall!

Nachdem hier mehrere den Sachzusammenhang 'Lesefehler mit der Rückkopierung' verneint haben, bin ich das Risiko eingegangen und habe die wieder 'intakte' Karte erneut der gleichen Prozedur ausgesetzt - Datei auf Computer verschoben und unverändert wieder zurückkopiert.

Kaum zu glauben: Jetzt lässt sich ohne Probleme das so "malträtierte" Foto wieder auf dem Display der Oly E-M1 betrachten - wie auch bei anderen Kameras üblich!​

PS: Muss es mir wohl angewöhnen, neben dem Zweitakku auch eine zweite Speicherkarte dabei zu haben!

Hat jemand von euch einen Tipp für ein kleines Etui, das zur Aufnahme eines Akkus und einer SD-Karte geeignet ist?
 

PS: Muss es mir wohl angewöhnen, neben dem Zweitakku auch eine zweite Speicherkarte dabei zu haben!


Nun, deine Ergebnis ist richtig, man sollte schon immer ne 2. Karte dabei haben, nur ... dein Weg zu dieser Erkenntnis ist etwas merkwürdig. Ich meine schließlich hast du ja via USB Kabel auf die Karte geschrieben, von einem Rechner aus, und so etwas macht man normalerweise nicht wenn man eine Outdoor Fotosession mit einem Modell hat oder im Wald auf Wildlife ansitzt. Was ich damit meine ist: dein Schadens-Szenario sollte, während du unterwegs bist um zu fotografieren, gar nicht vorkommen.

Nur generell: ist es natürlich schon "schade" wenn einem auf einem Fototrip die Kamera ausfällt. Daher sollte man schon immer einen zweiten Body, einen oder meherer Ersatzakkus und auch Backupkarten dabei haben. Ich finde es sowieso angsteinflößend wenn ich sehe wie Leute sich 64GB oder 128GB Karten zum Fotografieren (nicht zum Filmen, da macht sowas vielleicht ja Sinn) kaufen. Eine ganze Afrika-Safari auf einer Speicherkarte, brrrrr, da wird mir Angst und Bange. Lieber 4 Karten a 16 GB. Alle Eier in einen Korb legen, davon hat schon Großmutter abgeraten.

bye​
 
Neue Karten sind formatiert!

Das ist OK, trotzdem dürfte der beschriebene Fehler ja nicht auftauchen.
Deine Signatur "Übrigens meine ich die Stativmutter gehört unter die optische Achse!" ist tatsächlich ein Problem bei der M1. Ich verwende ein Sun Striper Kameratragegurt und die M1 hängt sehr ungünstig und wenig griffbereit an der Hüfte. Das war bei der E-30 wesentlich besser.
 
Nun, deine Ergebnis ist richtig, ...nur ... dein Weg zu dieser Erkenntnis ist etwas merkwürdig. Ich meine schließlich hast du ja via USB Kabel auf die Karte geschrieben, von einem Rechner aus, ...

@Tourenfahrer:
Wie kommst du auf eine Verbindung via USB-Kabel?

Ich stecke die Karte in das Karten-Lesegerät des Computers.
Von dort aus habe ich auch die genannten Operationen vollzogen!​

@alle: Weiß jemand einen Lieferanten für ein Etui für Karte und Ersatzakku?
 
Sorry, dann hatte ich dich mißverstanden.

generell schreibe ich nie auf die Karten, das laß ich nur immer die Kamera machen, daher hab ich dich wohl nicht richtig verstanden.
 
Mal was anderes:

Martin Krolop hat ja für Olympus letztes Jahr eine Youtube Serie zur OM-D E-M5 gemacht. Dabei hat er auch einen Beitrag zu Bildeinstellung "Portrait" gemacht, bei dem Er die Schärfe mit +2, Kontrast mit +1 und Sättigung mit -2 modifiziert hat.

Ich habe das auf meiner E-M5 übernommen, das gefällt mir da auch ganz gut, nur bei der E-M1 kommen mir bei gleichen Veränderungen die Bilder "zu flau" raus. Ich habe jetzt mal die Sättigung auf -1 verändert und denke das kommt so jetzt wieder hin.

Es würde mich jetzt aber mal interessieren, ich fotografiere selten Portraits, was die Portrait-Spezialisten hier für Einstellungen verwenden um schon OOC vorzeigbare Bilder zu haben, schließlich will das Modell ja sehr schnell was positives sehen und nicht erst eine EBV mit Lightroom abwarten.

bye
 
Daher sollte man schon immer einen zweiten Body, einen oder meherer Ersatzakkus und auch Backupkarten dabei haben. Ich finde es sowieso angsteinflößend wenn ich sehe wie Leute sich 64GB oder 128GB Karten zum Fotografieren (nicht zum Filmen, da macht sowas vielleicht ja Sinn) kaufen. Eine ganze Afrika-Safari auf einer Speicherkarte, brrrrr, da wird mir Angst und Bange. Lieber 4 Karten a 16 GB. Alle Eier in einen Korb legen, davon hat schon Großmutter abgeraten.

Das mit dem 2. Body ist vielleicht etwas übertrieben, wenn man auf Urlaub fährt. Mal abgesehen von einem Urlaub der (fast) nur den Zweck hat Fotos zu machen!

Aber bei den Karten geb ich dir vollkommen recht! Ich hab mir für die M1 auch wieder "nur" 16GB Karten gekauft! Min. 2 Karten sind für mich Pflicht, selbst bei einem Familien Urlaub.

Und bei neuen Karten beschreibe ich sie auch immer einmal komplett und kopiere dass dann wieder runtern. Wenn das geht hält sie meist lange. 1 Karte hatte ich die den Test nicht bestanden hat und zurück ging, aber alle anderen verrichten brav ihren Dienst.

mfg
Doc
 
Das ist OK, trotzdem dürfte der beschriebene Fehler ja nicht auftauchen...(1)
Deine Signatur "Übrigens meine ich die Stativmutter gehört unter die optische Achse!" ist tatsächlich ein Problem bei der M1. Ich verwende ein Sun Striper Kameratragegurt und die M1 hängt sehr ungünstig und wenig griffbereit an der Hüfte. (2)

(1) Sehe ich auch so!
Ich formatiere meine Karten dann, wenn ich sie in einer anderen Kamera verwenden möchte, genau in dieser Kamera vor dem Fotografieren 'erneut'.

(2) Es ist leider so, dass man mit jeder neuen Kamera seine alten "Gewohnheiten" und Gerätschaften vergessen oder zumindestens aktualisieren muss.

Ich habe eine Stativ-Schnellverbindung (von Cullmann). Diese lässt sich in einem gewissen Grad assymetrisch drehen und so auch etwas genauer unter die optische Achse der E-M1 platzieren. Das zusätzlich vorhandene Stativgewinde (markiert) ist dann sogar noch etwas genauer unter der Achse:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2838424[/ATTACH_ERROR]​

Eine solche Schnellkupplungseinheit passt auf jedes Stativ/auf jeden Stativkopf:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2838493[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2838485[/ATTACH_ERROR]

Die Teile gibt es komplett für unter 30,- (heute sogar mit Wasserwage).

 
Mit dem BG stimmt auch wieder das Stativgewinde! Wenn ihr mich fragt wurde die M1 so designed, dass sie quasi nur "sinnvoll" mit BG verwendet werden kann.

- Mir ist sie viel zu klein ohne BG (das ist natürlich subjektiv)
- den Handschlaufe geht nicht ohne BG
- das Stativgewinde ist nicht unter der optischen Achse ohne BG
- Die M1 wirkt mit dem 12-40er unausgewogen ohne BG
- Die Akkulaufzeit ist für eine Pro Kamera am unteren Limit ohne BG (und ich bin bei mit einem Akku auf über 900 Fotos gekommen! Das liegt aber immer noch gut 30-40% unter dem was ich mit der E-30 geschafft habe und das ohne auf den Stromverbrauch zu achten!)

Auch wenns jetzt hart klingt aber die M1 ist für mich nur eine halbe Kamera, die aber die volle Leistung bringt! ;) Durch die Verwendung des BG hat man beide Vorteile! Bei Bedarf klein und etwas leichter ohne BG, oder komfortabler und ausgewogener mit BG. Deshalb bin ich sehr froh mir die M1 mit BG bestellt zu haben! Ist inzwischen ein komisches Gefühl, wenn der nicht mit drauf ist.... :D

mfg
Doc
 
Mal was anderes:

Martin Krolop hat ja für Olympus letztes Jahr eine Youtube Serie zur OM-D E-M5 gemacht. Dabei hat er auch einen Beitrag zu Bildeinstellung "Portrait" gemacht, bei dem Er die Schärfe mit +2, Kontrast mit +1 und Sättigung mit -2 modifiziert hat.

Ich habe das auf meiner E-M5 übernommen, das gefällt mir da auch ganz gut, nur bei der E-M1 kommen mir bei gleichen Veränderungen die Bilder "zu flau" raus. Ich habe jetzt mal die Sättigung auf -1 verändert und denke das kommt so jetzt wieder hin.

Es würde mich jetzt aber mal interessieren, ich fotografiere selten Portraits, was die Portrait-Spezialisten hier für Einstellungen verwenden um schon OOC vorzeigbare Bilder zu haben, schließlich will das Modell ja sehr schnell was positives sehen und nicht erst eine EBV mit Lightroom abwarten.

bye

Ganz ehrlich: Natural mit Sättigung -1, Gradation Auto und niedriger Entrauschung bei maximal 200 ISO, wenn es mir nur um die JPGs geht. Bei höherer ISO mit Gradation Normal, bei High Key mit Gradation High Key. Alternativ Monoton mit Orange- oder Rot-Filter aber ohne Tonung oder den Lochkamera oder Soft Light Art Filter.
Nimm doch einfach den Viewer und spiele an einem Portrait rum, bis Du die für Dich optimalen Einstellungen gefunden hast.
Wenn Du das RAW nachbearbeiten willst, solltest Du unbedingt Gradation Normal verwenden, da Du sonst die tatsächliche Belichtung nicht so gut kontrollieren kannst.
 
Mit dem BG stimmt auch wieder das Stativgewinde! Wenn ihr mich fragt wurde die M1 so designed, dass sie quasi nur "sinnvoll" mit BG verwendet werden kann.
- Mir ist sie viel zu klein ohne BG (das ist natürlich subjektiv)
ja, das ist wirklich subjektiv. ;) - Für mich liegt sie perfekt in der Hand, besser als die E-M5.
- Die M1 wirkt mit dem 12-40er unausgewogen ohne BG
das find ich auch nicht - zumindest mit dem Lumix 12-35, dessen Dimensionen ja er Oly-Linse nicht ganz unähnlich sind. Und Gewicht haben sie beide.

- Die Akkulaufzeit ist für eine Pro Kamera am unteren Limit ohne BG (und ich bin bei mit einem Akku auf über 900 Fotos gekommen! Das liegt aber immer noch gut 30-40% unter dem was ich mit der E-30 geschafft habe und das ohne auf den Stromverbrauch zu achten!)
aber bütte!! ;) - Die E-30 hat einen optischen, die E-M1 einen hochauflösenden E-Sucher. Kein Wunder, dass ihre Akkuleistung da nicht ganz an die E-30 (und andere DSLRs) rankommt. Ein E-Sucher ist quasi ein "PC", je höher auflösend, desto mehr Strom fressend. Die E-M1 dürfte heute - meiner Ansicht nach - von den Kameras mit E-Sucher so ziemlich die beste Akkulaufzeit haben.

Übrigens - verwendet man das Display, verbraucht die Oly noch weniger Strom, so wie alle E-Sucher-Cams.
 
Mit dem BG stimmt auch wieder das Stativgewinde! Wenn ihr mich fragt wurde die M1 so designed, dass sie quasi nur "sinnvoll" mit BG verwendet werden kann.
...

das Gleiche was seiner Zeit bei OM-D E-M;5 geschrieben wurde.
Ich finde den Griff der E-M1 sehr gut und habe keinerlei Probleme die Kamera ohne Batteriegriff zu bedienen.
Und bevor ich mir einen Batteriegriff kaufe, kann ich dann auch gleich meine DSLR in die Hand nehmen, die ist dann nämlich (bis auf´s Objektiv) auch nicht mehr größer ;)
 
- Mir ist sie viel zu klein ohne BG (das ist natürlich subjektiv)...

mfg
Doc

Die linke Hand am Objektiv findet in der oben erwähnten Stativ-Platte ein hervorragendes Widerlager und verleiht der Kamera - auch ohne BG eine hervorragende Griffigkeit.

Das lässt nachfolgender "Selbstschuss" natürlich nur erahnen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2838620[/ATTACH_ERROR]

PS: Habe jetzt ausreichend Werbung für die Stativplatte gemacht :).
Aber m.E. zerstört der BG den "Retrolook" dieser kleinen Kamera nicht unerheblich!
Wenn man ihn allerdings benötigt: keine Frage!​
 
"Mal was anderes:"

Also Schärfe +2 halte ich an der M5 für verwegen hoch gegriffen ... kommt natürlich immer auch auf das Objektiv an, beim 45er ist's definitiv übertrieben ...
 

PS: ...Aber m.E. zerstört der BG den "Retrolook" dieser kleinen Kamera nicht unerheblich!
Wenn man ihn allerdings benötigt: keine Frage!​

Inzwischen haben sich vor mir ein paar Forenten mit dem Tenor geäußert, dass man dem Aussehen der "Schönen, Kleinen" mit einem Batteriegriff nur schadet. Dem muss ich mich entschieden anschließen!

Für mich fertigte Olympus immer ein Kamera-System mit feinen, kleinen Gehäuse- und Objektiv-Dimensionen (FT- und OM-Kameras). "Die kleinsten und leichtesten Spiegelreflexkameras der Welt" (Franz Pangerl, Die Welt des OM-Systems).

Ich bin 2007 auf den "digitalen-4/3-Zug" aufgestiegen, als ich erstmalig (!) die kleine, feine E 400 sah und habe mir direkt nach ihrem Erscheinen - wegen des besseren "Griffs" - eine E 510 gekauft!

Für die Modelle E 30, E 3 und E 5 konnte ich mich wegen ihrer Größe nie nachhaltig begeistern (hatte für genau 2 Tage eine E 5).

Mit den mFT-Modellen hat Olympus endlich wieder an seine Vergangenheit angeknüpft und ist jetzt mit ihren MD-Kamras endlich wieder richtig angekommen!​
 
ja, das ist wirklich subjektiv. ;) - Für mich liegt sie perfekt in der Hand, besser als die E-M5.

Sorry, aber die E-M5 (und alle PENs) sind ja ne mittlere Katastrophe für größere Hände (auch das ist natürlich wieder subjektiv). Klar, wenn man das als Referenz nimmt ist die M1 Spitze! Von einer E-30/3/5 kommen ist die M1 halt ein Rückschritt was die Ergonomie und Bedienung angeht, speziell wenn man größere Hände hat und auch noch schwerere FT Linsen damit verwenden will. Wem das egal ist und es nur auf die Größe (Gewicht hat damit nur sehr wenig zu tun) achtet ist sicher ohne BG besser dran! Das Argument mit dem "ich will nicht so viel schleppen" ist Schwachsinn und zieht überhaupt nicht. Man könnte locker einen etwas größeren Body mit gleichem "Inhalt" wie die M1 machen, der nur ein ganz klein wenig mehr wiegt. Es geht also rein ums Volumen.

Mir ist es einfach zu wenig einen (1) Finger voll am Griff zu haben und den Rest drunter oder nur halb drauf. Klar gehts, bei nem Spaziergang oder so und da schätze ich auch, dass sie klein und leicht ist. Aber länger möchte ich sie so nicht in der Hand halten.

Aber schön dass es ja die Möglichkeit gibt frei zu wählen, mit oder ohne BG! So ist offensichtlich (fast) jeder glücklich und nimmt einfach das was er will!

aber bütte!! ;) - Die E-30 hat einen optischen, die E-M1 einen hochauflösenden E-Sucher. Kein Wunder, dass ihre Akkuleistung da nicht ganz an die E-30 (und andere DSLRs) rankommt. Ein E-Sucher ist quasi ein "PC", je höher auflösend, desto mehr Strom fressend. Die E-M1 dürfte heute - meiner Ansicht nach - von den Kameras mit E-Sucher so ziemlich die beste Akkulaufzeit haben.

Dafür liegen 5 Jahre Entwicklung dazwischen! Wenn man es nicht schafft energieeffizientere HW zu produzieren, dann sollte man nicht unbedingt nen kleineren Akku verbauen... Wir sollten auch immer im Hinterkopf behalten, dass Oly die M1 auch als Nachfolger für die E-5 angekündigt und beworben hat.

Übrigens - verwendet man das Display, verbraucht die Oly noch weniger Strom, so wie alle E-Sucher-Cams.

Das ist auch wieder so ein Schwachsinn, der sich offensichtlich immer noch hartnäckig hält.... Das war bei der M5 so und mag auch bei ein paar anderen Kameras so sein, keinenfalls ist das aber eine generelle Regel. Auch hat Toshi das mehrmals bestätigt bei den Vorstellungsveranstalltungen, dass der E-Sucher der M1 ganz sicher nicht mehr Stom braucht als das Display! Eher weniger sogar! (haben auch andere im M1 Thread bestätigt)

Und bevor ich mir einen Batteriegriff kaufe, kann ich dann auch gleich meine DSLR in die Hand nehmen, die ist dann nämlich (bis auf´s Objektiv) auch nicht mehr größer ;)

Würde ich gerne, gibts aber nicht! Manche scheinen immer noch der Meinung zu sein, dass nur Leute mFT kaufen die es klein und leicht haben wollen.... Das ist NICHT der Fall! Viele schätzen einfach die anderen Qualitäten von Oly und/oder wollen einfach ihre FT Linsen an einem aktuellen Body verwenden. Nachdem es leider keine E-7 mehr gibt, bleibt nicht viel Wahl und es muss die M1 sein, wenn man bei Oly bleiben will!

Klar gäbs noch eine E-7 hätte ich mir die M1 nichtmal angeschaut, aber die Wahl gibts ja nicht! Aber nur damit wir uns richtig verstehen, ich finde die M1 in fast jeglicher Hinsicht eine gelungene Kamera und ich brauch auch keinen optischen Sucher oder so (ich weine einer DSLR überhaupt nicht nach), aber sie hätten mit relativ wenig Aufwand eine "E-7" mit gleichem Innenleben rausbringen können und ich bin sicher die hätte sich nicht schlechter verkauft als die M1!

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

@ Kallhu: Deine Bilder kann man leider nicht sehen ...
Oh, gut, dass du mir das sagst. Ich sehe die Bilder, aber sie waren ja für euch gedacht. :D
Wollte nur die jeweils untenliegenden Thumbnails löschen und habe damit wohl auch gleich die Fotos mit eliminiert!

Nachfolgend die letzten Bilder:

2013 11 23_2177a_kl.jpg
Stativplatte

Cullmann-Schnellkupplung-01_kl.jpg
Schnellkupplung

Cullmann-Schnellkupplung-02_kl.jpg
Plattenaufnahme-Einheit

Und zuletzt noch dieses:

Cullmann-Stativplatte_kl.jpg
Die Stativplatte dient auch der Griffigkeit. Die Kamera wird damit handlich!



PS: Gibt es eine "richtige" Möglichkeit, die Thumbnails zu vermeiden?

Wer kennt einen Etui-Lieferanten?
---
Kallhu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten