• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 Praxisthread - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt ob meiner Undankbarkeit gesteinigt werde, möchte ich doch anmerken,
wie stressfrei die Tasten und das Menü einer E 510 im Vergleich zur E-M1 waren.

1,7_501.jpg

Wenn ich doch wenigstens 'alle 4' (!) Cursortasten selbst belegen könnte. Habe bei der E-M1 nur 2 Wahlmöglichkeiten ausgemacht.
Eine eigene Stabi-Taste hat die E 510 auch!

Ist das ein Tribut an eine "Profikamera"?
Bei allen Vorzügen (BQ bei hohen ISO), ich hätte dann doch wieder etwas mehr "Heimatgefühl" und käme mir nicht so verloren vor! :D
 
Kann dich gut verstehen! Was die 4 Pfeiltasten angeht, müsste das aber schon gehen! Ich bilde mir ein (hab die Cam jetzt nicht vor mir), dass man jeder Richtung eine Funktion zuweisen konnte. Ich persönlich schätze aber die schnelle Umschaltmöglichkeit der AF Felder über die Pfeiltasten sehr wenn ich in den Sucher schaue.

Aber auch da gleich meine nächste Frage. Lt diversen Meldungen erkennt die Kamera bei IS-Auto wann welcher IS gebraucht wird, bzw. schaltet auch ab, wenn er nicht gebraucht wird.

Bei den DSLRs wars immer so, dass man am Stativ den Stabi abschalten sollte. Ist das bei der M1 immer noch so, oder erkennt die M1 das wirklich und schaltet den Stabi da ab, wenn sie merkt, dass sie am Stativ steht?

Wenn ja, dann würde es den Wegfall der Stabitaste sinnvoller erscheinen lassen.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat soll die Kameras bei "IS-Auto" erkennen, ob sie auf einem Stativ steht. Schön wäre es natürlich auch, wenn man IS-Auto so einstellen könnte, daß z.B. bei "1/Brennweite*3" der IS auch aus ist ...

Ich persönlich würde mir trotzdem die Möglichkeit wünschen "IS On" auf Taste zu programmieren ... (aber wie immer: "Jammern auf hohem Niveau" :-))
 
In der Tat soll die Kameras bei "IS-Auto" erkennen, ob sie auf einem Stativ steht.

Das habe ich jetzt schon mehrfach geäußert gesehen — woher die Aussage? Hilfe und Produktbeschreibungen sowie das Handbuch (IIRC) sagen, dass die Schwenkrichtung dabei automatisch erkannt wird, von Stativerkennung steht da nix.
 
In der Tat soll die Kameras bei "IS-Auto" erkennen, ob sie auf einem Stativ steht. Schön wäre es natürlich auch, wenn man IS-Auto so einstellen könnte, daß z.B. bei "1/Brennweite*3" der IS auch aus ist ...

Ich persönlich würde mir trotzdem die Möglichkeit wünschen "IS On" auf Taste zu programmieren ... (aber wie immer: "Jammern auf hohem Niveau" :-))

Hast du das irgendwo offiziell mal gehört/gelesen? Ich habs leider auch nur im Internet öfter gelesen, aber wenn ich mir die Anleitung anschaue steht dort der gleiche "Standard-Satz" wie in den früheren Anleitungen auch:

When using a tripod, set [Image Stabilizer] to [OFF].

Das widerspricht dem etwas, würde mich aber nicht wundern, wenn das als Relikt aus alten Anleitungen einfach übernommen wurde.

mfg
Doc
 
Hmm ... mir war so, als wäre das während der Präsi-Veranstaltungen gesagt worden ... zu lesen ist allerdings nur "detects panning" ...
Also im Zweifel wie gehabt ... Stativ -> manuell IS aus :o
 
at schon mal jemand ausprobiert, ob sich auf dem Stativ z.B. bei M die ISO ändert, wenn man von IS Auto auf IS Aus wechselt? oder bei A und Auto ISO die Blende?

Edit: War schon spät gestern und ich kam vom Glühweintrinken. Vergesst das einfach :D :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
oder bei A und Auto ISO die Blende?

Also wenn sich die Blende bei A verändert weil man den Stabi ausschaltet wäre das schon sehr komisch! :D :angel:

Meinst du da macht die Kamera einen Unterschied zwischen Stabi ein oder aus? Ich hab nicht drauf geachtet, auch nicht ohne Stativ und leider hab ich die Kamera grad nicht da zum Testen.

mfg
Doc
 
Hallo zusammen,

nachdem sich die Beratung im Kaufberatungsthread dahingehend bewegt hat, mir in nächster Zeit eine E-M1 zuzulegen, hätte ich da auch gleich mal die erste Frage. :D

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=154


Gibt es denn grundlegende Einstellungen (z.B. Rauschunterdrückung o. Kompressionsstufen) um die man sich gleich zu Anfang kümmern sollte und diese auch beibehält???

Welches Buch (sofern es da schon eines zur E-M1 gibt) wäre denn zu empfehlen?



Hoffe Ihr könnt einem angehenden Olympus_Neuling etwas weiterhelfen!?


MfG,

Michel
 
Hoffe Ihr könnt einem angehenden Olympus_Neuling etwas weiterhelfen!?

Hallo,

Der Einstellungsfrührer zur M5 wurde schon ein paar Mal verlinkt, der gibt einen guten ersten Überblick.

Wenn du flexibel bist und auch mal am PC was an den JPEGs bearbeiten willst/kannst. Dann würde ich eigetnlich nur (bezogen auf die JPEG Einstellungen) die Entrauschung auf Low (ISO >800)oder ganz aus (ISO <800) stellen. Der Rest geht gut am PC.

Wenn du die JPEGs OOC so verwenden willst haben sich für mich als beste Einstellungen folgende erwiesen. Das ist aber sehr viel persönlicher Geschmack, ein wenig rumprobieren musst also selbst ;).

- WB Korrektur: R: +1; G: -2 (bei Tageslicht super, bei Nacht- oder Innenaufnahmen vielleicht etwas zu warm)
- Schärfe: +1 (ginge auch +2 nur gefällt mir das in manchen Situationen nicht)
- Kontrast: +1 (ginge auch +2 nur gefällt mir das in manchen Situationen nicht)
- EVF Sensor: Ich persönlich hab ihn deaktiviert, da er mir auf die Nerven geht und ich zu 99% den Sucher verwende wenn ich nicht vom Stativ aus arbeite.
- Was ich immer sehr praktisch finde sind die eingeblendeten Gitterlinien (Display und Sucher)
- Nachdem ich selten 6fps brauche habe ich die Serienbildgeschwindigkeit L auf 4fps begrenzt. H hab ich auf 10 lassen.
- Ich habe den Sucher und das Display noch leicht aufeinander abgestimmt was Helligkeit und Kontrast angeht, da mir der Sucher fast zu hell war. Bzw. die Automatik zu hell war.
- ISO Automatik hab ich bis 1600 gemacht. (die ist glaub ich auf 800 im Werkszustand)
- JPEG Qualität von LF auf LSF ändern, damit die beste Qualität im JPEG zu Verfügung steht.
- Myset einrichten falls du damit arbeitest.
- Focus Homepunkt definieren.

Ich persönlich bin sehr darauf bedacht Strom zu sparen, deshalb hab ich da noch folgende Einstellungen vorgenommen:
- Displayabdunkeln: 8 sek
- Standby: 1min
- Ausschalten: 5 oder 10min (weiß nicht mehr genau, das kürzere was verfügbar war)

Und dann gibts da noch ne Menge Knöpfe die definiert werden wolle, dazu gibts aber grad nene anderen aktuellen Thread.

Hoffe ich hab nix vergessen! ;)

mfg
Doc
 
Bei den DSLRs wars immer so, dass man am Stativ den Stabi abschalten sollte. Ist das bei der M1 immer noch so, oder erkennt die M1 das wirklich und schaltet den Stabi da ab, wenn sie merkt, dass sie am Stativ steht?

Wenn ja, dann würde es den Wegfall der Stabitaste sinnvoller erscheinen lassen.

mfg
Doc

Nein, erkennt sie nicht. Wie auch? In der Praxis wird es in den wenigsten Fällen eine Rolle spielen, ob der Stabi auf dem Stativ ein- oder ausgeschaltet ist. Deswegen ist vermutlich auch die Taste dem Rotstift zum Opfer gefallen. Solange sich der Stabi durch Resonanzschwingungen nicht selbst aufschaukelt, ist alles gut.

VG

verdeboreale
 
Ganz was anderes, bei mir ist die Option Framerate (Bildfolge) um den Sucher schneller zu machen deaktiviert. Da gibts sicher ne einfache Erklärung dafür! Irgendwer eine Idee?

mfg
Doc
 
@DonParrot und Kugelluftduese: Nein! Nichts davon.

Interessant ist, dass es bei mir im Werkszustand schon ausgegraut war. Ich dachte, dass man dafür vielleicht irgendwas aktivieren muss. Wenn ich es richtig im Kopf hab, dann war sogar nach dem Komplettreset das selbe. Ich hab es trotz diverser Einstellungen nicht geschafft diesen Menüpunkt verfügbar zu machen....

mfg
Doc
 
@DonParrot und Kugelluftduese: Nein! Nichts davon.

Bist Du sicher? Ich frage deshalb, weil Du ja einen Knopf mit Focus-Peaking belegt hast. Und das macht doch nur Sinn, wenn Du auch Focus-Peaking im Menü aktiviert hast (unter "A/MF-Assistent"). Und wenn es dort aktiviert ist (ob Du es aktuell über den Knopf gerade nutzt ode nicht, spielt keine Rolle!), ist "Bildfolge" ausgegraut.

Nur mal so als Frage, um sicher zu gehen ...:)
 

Jap, bin ich!

ABER ich bin dir/euch trotzdem sehr dankbar für den Hinweis, weil ich danach alles deaktiviert hab was mit FP zusammenhängt.

Ausschalggebend war, dass ich FP auf einen Knopf gelegt hatte! Somit reicht das offenbar um die Framerate-Funktion zu deaktivieren. Schade erklärt aber warum mir das von Anfang an nicht zu Verfügung stand, weil FP eines der ersten Sachen war die ich mit der M1 ausprobiert hatte, da ich darauf besonders neugierig war! Auch wenn ich gemessen an der Gesammtanzahl meiner Fotos kaum MF verwende ist FP mit MF bei Makros unschlagbar gut! Und auch bei Nachtaufnahmen um auf unedlich zu fokusieren! Und deshalb hab ichs mir noch in den ersten Stunden auf einen Knopf gelegt, weshalb selbst die spätere Deaktivierung im Menü nichts mehr gebracht hat. Und die Knöpfe waren auch das allererste was ich nach dem Reset wieder hergestellt hab, solange ich noch alle im Kopf hatte! ;)

Danke nochmal!

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausschalggebend war, dass ich FP auf einen Knopf gelegt hatte! Somit reicht das offenbar um die Framerate-Funktion zu deaktivieren.

Tatsächlich, die "Bildfolge" ist in in beiden Fällen ausgegraut, wobei mein Ansatz ja noch logisch wäre, Deine jetzt gefundene Lösung eher seltsam. Wer soll darauf kommen, außer durch Zufall.:confused:

Wieder was für den Einstellungsführer ...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten