Woher weisst Du das? Ist ja ein NEUES Szenario MIT Kunstlicht....
Einfach mal im dpreview Forum mitlesen. Die Aussage kommt direkt vom dpreview Team.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Woher weisst Du das? Ist ja ein NEUES Szenario MIT Kunstlicht....
Vergleichen kann man da garnichts. Die Beleuchtung wird für jede Kamera individuell festgelegt. Außer dem ISO Wert ist da nichts gleich.
Was ist dasHier mal eine Aufnahme bei Iso3200.
Da kann sich jeder selber seine Meinung bilden.
Der Ausschnitt ist eine 100% Ansicht.
Also könnte die E-M5 sogar bessere Bilder machen als die E-M1?
Wozu kann man dann "vergleichen", wenn es eh alles willkürlich ist?
Einfach mal im dpreview Forum mitlesen. Die Aussage kommt direkt vom dpreview Team.
Diese Aussage bezog sich auf die alte Testszene, ist älter als das neue Testszenario..... Zumindest ist die Kunstlichtszene dazu gekommen.... und ob die "neue" Testszenerie gleiche Bedingungen benutzt, kannst Du nicht sagen und ich auch nicht.....
..... Was mich aber wundert ist der AWB, der teilweise schon extrem abweicht. Einfach mal verschiedene Modelle auswählen und vergleichen.
Verschiedene Kameras, verschiedener WB.... Jedenfalls ist der WB der beiden OM-D`s gleich.....
Wenn es wirklich vergleichbare Bedingungen sind sieht es nicht gut aus für die E-M1.
Danke für deinen Enthusiasmus. ABER:Hier mal eine Aufnahme bei Iso3200.
Da kann sich jeder selber seine Meinung bilden.
Der Ausschnitt ist eine 100% Ansicht.
Einfach mal im dpreview Forum mitlesen. Die Aussage kommt direkt vom dpreview Team.
Einfach mal im dpreview Forum mitlesen. Die Aussage kommt direkt vom dpreview Team.
Der Rauscheindruck hängt aber sehr stark davon ab, wie groß der Anteil unterbelichteter Partien im Bild ist (schön zu sehen, wenn du den dpreview-Testaufbau auf "lowlight-Simulation" schaltest). Bei vielen Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen (z.B. Geschenkeauspacken beim weihnachtlichen Kerzenschein) sacken weite Bildbereiche bis fast ins Schwarze ab. Da rauscht es natürlich mehr als bei einer gleichmäßig ausgeleuchteten Studio-Szene. Das ist wahrscheinlich auch der Grund für das Gerücht, dass es bei weniger Licht mehr rauscht.
Leute macht selber Aufnahmen und schaut sie euch an.
Wenn es wirklich vergleichbare Bedingungen sind sieht es nicht gut aus für die E-M1.
Da du mich so fleißig zitierst: In meinem dritten Beitrag schreibe ich ja, dass ich das genauso sehe.
P.S.: Bei dpreview wird irgendwo auch sehr schön erklärt, warum die Lichtmenge keinen Einfluss aufs Rauschen hat, sofern sie durch entsprechende Veränderung von Blende und Zeit kompensiert wird. Einfach mal lesen, lohnt sich!