• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Hallo Nemo,
ich hatte mich für das Bundle entschieden, da man auf das Objektiv einen deutlichen Rabatt bekommt.
Ich würde behaupten, du kriegst mit der M5 ebenfalls wunderbare Konzertfotos hin, allerdings macht dir die M1 vieles leichter.
Der größere Sucher und die bessere Ergonomie sind wohl die wichtigsten Punkte.
Hier ist eine schöne Auflistung der Unterschiede

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11496711&postcount=676

Jetzt war ich im Fotoladen meines Vertrauens beim Verkäufer meines Vertrauens und wollte mir die EM-5 kaufen - und dann schwärmt der Verkäufer mir vor, wie toll doch die E-M1 gelungen sei - und wie toll der Sucher ist etc...und jetzt bin ich wieder ins Schwanken geraten.

Wenn ich die E-M1 kaufe - lohnt sich das nur in dem Bundle für 2.100 Euro?
Alternativ würde ich ggf. zu dem Body nebst 45er Festbrennweite greifen. Oder halt das Bundle mit dem Standardzoom für 1.700 nebst der Festbrennweite.

Puh. Ich kaufe ja ungern aus Verzweiflung und aus Druck heraus. Kann mir da jemand "helfen"?

Primär würde ich als Hobby auf Konzerten fotografieren und da würde es mich interessieren, ob die E-M1 eklatante Vorteile hätte.
 
J
Primär würde ich als Hobby auf Konzerten fotografieren und da würde es mich interessieren, ob die E-M1 eklatante Vorteile hätte.

So gestellt würde ich die Frage verneinen. Sicher hat sie einen größeren Sucher, "besseren" Sensor mit größerem nutzbaren ISO-Bereich und ggf einen etwas besseren IBIS.
In meinen Augen ist das aber nicht eklatant. Mit der E-M5 und lichtstarken Festbrennweiten (45er, 75er) fotografiere ich Konzerte via Klappdisplay und bin mit der Ergebnissen sehr zufrieden.
Das Anforderungsprofil weicht allerdings schon ab, wenn du zB aus der ersten Reihe fotografieren (EVF nutzen) möchtest. :)
 
@Nemo
Wenn ich die M5 nicht schon hätte, dann würde ich definitiv die M1 nehmen. Noch nicht mal wegen der FT-Kompatibilität, sonder wegen der vermutlich (ich hatte sie noch nicht in der Hand) besseren Bedienung. Die Knöpfe und Schalter sind schon etwas fummelig, vor allem im Dunkel bei einem Konzert.
Und ich würde definitiv das Bundle nehmen, verkaufen kannst Du die Linse immer noch. Und im Gegensatz zum M5-Kit bekommst Du höchstwahrscheinlich etwas sehr brauchbares, auch für Konzertaufnahmen.
 
Hallo Nemo,
ich hatte mich für das Bundle entschieden, da man auf das Objektiv einen deutlichen Rabatt bekommt.
Ich würde behaupten, du kriegst mit der M5 ebenfalls wunderbare Konzertfotos hin, allerdings macht dir die M1 vieles leichter.
Der größere Sucher und die bessere Ergonomie sind wohl die wichtigsten Punkte.
Hier ist eine schöne Auflistung der Unterschiede

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11496711&postcount=676

Ja - die Ergonomie - das ist auch einer der Gründe...
"Erspare" ich mir mit dem 12-40mm Top Pro Objekitv das 45er Festbrennweite Objektiv?

Das Anforderungsprofil weicht allerdings schon ab, wenn du zB aus der ersten Reihe fotografieren (EVF nutzen) möchtest.

Das wäre oft der Fall - die erste oder zweite Reihe.
 
Nur im Supertelebereich fehlt noch ein wenig, allerdings hat mich das 50-200 optisch nicht wirklich so überzeugt, dass ich es jetzt an mFT verwenden wollte (wahrscheinlich werde ich für diese Aussage gleich zerfetzt :o).


Wie kannst Du es wagen, das 50-200er nicht überzeugend zu finden??? :grumble:
das 50-200er ist DAS SUPERTELE ÜBERHAUPT!!!
Es gibt nichts Besseres!!!







:lol:






Und jetzt mal im Ernst: Mein 50-200er fristet zur Zeit ein einsames Nischendasein, weil es für mich einfach zu unhandlich ist, um es andauernd mit zu schleppen. Aber WENN es dann mal an die E-3 darf, ist es ein Traum - jedes Mal nehme ich mir vor, häufiger damit zu fotografieren, weil es einfach so sauscharf, schnell und flexibel ist.
Hast Du mal ein zweites an Deiner E-3 gehabt? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, wie man nicht von der optischen Qualität überzeugt sein kann.
Ich warte mal ab, wie sich das 50-200er an einer E-M1 macht (nicht unbedingt an meiner, ich werde sie vermutlich nicht gleich kaufen) und schaue dann, ob es weiter hier rumliegen und ab und zu an die frische Luft darf oder besser bei jemand anderem aufgehoben ist.
Eigentlich ist es ganz cool: Jetzt legt Olympus endlich mit lichtstarken Zooms nach und die FT-Zuiko-Besitzer müssen sich die Luxus-Frage stellen, ob sie ihre Objektive beim Kauf einer E-M1 behalten oder mit deutlichem Verlust verkaufen und teurer, aber eben auch kleiner und ggf. mit sogar noch besserer BQ (wie gesagt, wie das gehen soll, weiß ich nicht :D) neue kaufen.
 
Und jetzt mal im Ernst: Mein 50-200er fristet zur Zeit ein einsames Nischendasein, weil es für mich einfach zu unhandlich ist, um es andauernd mit zu schleppen. Aber WENN es dann mal an die E-3 darf, ist es ein Traum - jedes Mal nehme ich mir vor, häufiger damit zu fotografieren, weil es einfach so sauscharf, schnell und flexibel ist.
Hast Du mal ein zweites an Deiner E-3 gehabt? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, wie man nicht von der optischen Qualität überzeugt sein kann.

Ich hatte das ohne SWD - insofern scheidet "schnell" schon mal aus. Scharf war es schon, flexibel natürlich auch, aber Probleme hatte ich (wie bei den meisten Zooms) mit der Qualität des Bokeh. Wenn der Hintergrund zu nah am Motiv ist, wird es gern sehr unruhig. Manchmal gibt es da auch so eine Art Doppelkonturen. Und dann war es im Gegenlicht auch nicht sooo toll. Da gibt es schon mal Überstrahlungen oder harte Highlightabrisse (gerade mit der E-3). Ist allerdings sicher Jammern auf hohem Niveau (ich meine jetzt nicht mein fotografisches!). Wenn ich mir Fotos mit dem 2,0/150 ansehe oder mit meinem geliebten 1,8/75, dann weiß ich, was ich mir auch im längeren Telebereich vorstelle.

Gruß

Hans
 
Jetzt war ich im Fotoladen meines Vertrauens beim Verkäufer meines Vertrauens und wollte mir die EM-5 kaufen - und dann schwärmt der Verkäufer mir vor, wie toll doch die E-M1 gelungen sei - und wie toll der Sucher ist etc...und jetzt bin ich wieder ins Schwanken geraten.

Wenn ich die E-M1 kaufe - lohnt sich das nur in dem Bundle für 2.100 Euro?
Alternativ würde ich ggf. zu dem Body nebst 45er Festbrennweite greifen. Oder halt das Bundle mit dem Standardzoom für 1.700 nebst der Festbrennweite.

Puh. Ich kaufe ja ungern aus Verzweiflung und aus Druck heraus. Kann mir da jemand "helfen"?

Primär würde ich als Hobby auf Konzerten fotografieren und da würde es mich interessieren, ob die E-M1 eklatante Vorteile hätte.

Kommt doch auch darauf an, wie kompakt man es möchte. Die E-M1 ist ein Stück größer und hat den Griff eben immer dran. Da liegt jetzt mein persönliches Problem mit dem Gerät. Mir ist die E-M5 ansich schon zu groß und schwer. Die E-M1 setzt da noch einen drauf, daher abwarten, anschauen, anfassen, vergleichen und dann entscheiden, was man für sich als besser erachtet... .
 
- Die M-5 hatte einen "schlechten" C-AF (du hast es ja selbst so geschrieben, dass man mit der M1 einen funktionierenden C-AF erhält), der für eine Cam mit dem Preis eigentlich inakzeptabel war, speziell wenn man Herstellerübergreifend in der Preisklasse schaut.
Das ist einfach lächerlich. Sie war zum Zeitpunkt ihres Erscheinens die erste Spiegellose überhaupt mit einem funktionierenden C-AF und lässt sich mit den richtigen Einstellungen durchaus ordentlich für Sport, Action und Wildlife verwenden. Man muss sich halt von ein paar alten DSLR-Gewohnheiten verabschieden. Wenn einem das natürlich zu schwer fällt, sagt man lieber: "Die Kamera hat einen unbrauchbaren C-AF." Naja - Jeder wie er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einfach lächerlich. Sie war zum Zeitpunkt ihres Erscheinens die erste Spiegellose überhaupt mit einem funktionierenden C-AF und lässt sich mit den richtigen Einstellungen durchaus ordentlich für Sport, Action und Wildlife verwenden. Man muss sich halt von ein paar alten DSLR-GFewohnheiten verabschieden. Wenn einem das natürlich zu schwer fällt, sagt man lieber: "Die Kamera hat einen unbrauchbaren C-AF." Naja - Jeder wie er mag.

Leute das nervt langsam. Ich habe nicht unbrauchbar, sondern "schlechten" C-AF geschrieben (wie du selbst zitiert hast) und das sogar noch in Anführungszeichen gesetzt um es abzuschwächen. Das ist jetzt schon das ich weiß nicht wievielte Mal in diesem Thread wo mir Sachen unterstellt werden bzw. in abgeänderter Form Sachen vorgeworfen werden die in einem ganz anderen Kontext dargestellt werden die überhaupt nichts mit meiner Aussage zu tun haben.

Ja, sie hatte von mir aus den besten C-AF von allen spiegellosen überhaupt, aber das hab ich nie nie in keinem Wort bestritten! Nur dass es in dem Preissegment (was natürlich auch DSLRs mit einbezieht) nicht den optimalen C-AF hat (speziell mit FT Linsen). Speziell nach dem Werbeslogen zur M1 "Entwickelt um DSLR Kameras zu übertreffen", sollte das mehr als fair sein diesen Vergleich auch anzustellen.

Olympus hat sich selbst dazu entschieden auf DSLRs zu verzichten, weil die spiegellosen die Zukunft sind und ihrer Meinung nach besser sind. Auch das sei jedem Hersteller frei gestellt. Nur dann zu sagen wir machen nur mehr spiegellos, aber vergleichen dürft ihr unsere Cams nicht mit DSLRs weil das ist ja was ganz anderes, finde ich schon etwas dreist. Aber Hautpsache damit werben.... [EDIT: Wobei dieser Vorwurf richtet sich weniger an Oly, sondern eher an die Leute hier die die Olyflagge um jeden Preis verteidigen müsen!]

Ich hatte die M5 nur für ein paar Stunden zum testen mit dem 12-50er und ich hab sicher alles falsch gemacht was C-AF angeht, aber trotzdem kam mir der Ausschuss recht hoch vor bei Offenblende im Nahbereich (2-3 von 10 Fotos wirklich scharf bei schnell gehenden Menschen bzw. Joggern). Ich kann es nicht ändern! Wer entfernte Motive mit einer kleineren Blende Fotografiert, das noch bei wenig Brennweite macht und meint scharfe Fotos liegen an dem tollen C-AF dem sei das gestattet (nicht bezogen auf deine Hunde Fotos, aber sehr wohl auf viele Beispiele die gezeigt wurden um den tollen C-AF zu argumentieren). Wohl gemerkt kann man solche Fotos auch mit manuellen Fokus machen da die Schärfentiefe da sehr viel Spielraum zulässt, aber lassen wir das Thema.

Die M1 kostet 1500€ und bietet gewisse Sachen. Fakt ist dass andere Hersteller andere Kameras um den Preis anbieten mit anderem Leistungsumfang und Größen. Was besser für jeden selbst geeignet ist muss man selbst wissen (wie schon etwa 100 mal hier geschrieben), aber zu sagen, kostet zwar das gleiche ist aber ne ganz andere Klasse und kann deshalb nicht verglichen werden ist lächerlich! 1500€ sind 1500€ und dafür will ich die maximale Leistung, die Funktionen und die Ergonomie die MIR zusagt. Egal ob das eine DSLR oder ne spiegellose ist, weshlab ich diese auch vergleiche! Punkt!

Das wars zu dem Thema von mir. Wahrscheinlich zur Freude vieler werde ich mich an der Diskussion nicht mehr beteiligen wenn es nur mehr um diese hin und her geht und nicht mehr um Fakten.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einfach lächerlich. Sie war zum Zeitpunkt ihres Erscheinens die erste Spiegellose überhaupt mit einem funktionierenden C-AF und lässt sich mit den richtigen Einstellungen durchaus ordentlich für Sport, Action und Wildlife verwenden. Man muss sich halt von ein paar alten DSLR-Gewohnheiten verabschieden. Wenn einem das natürlich zu schwer fällt, sagt man lieber: "Die Kamera hat einen unbrauchbaren C-AF." Naja - Jeder wie er mag.

...Nee, das waren die Nikon One Kameras und bei denen funktionierte das Tracking auch gleich hervorragend, weil sie den Phasen AF als erste hatten...
 
...Nee, das waren die Nikon One Kameras und bei denen funktionierte das Tracking auch gleich hervorragend, weil sie den Phasen AF als erste hatten...

Ach?!
Bisher habe ich von einer Nikon V1 ein einziges gelungenes Action-Foto mit wenigstens ein bisschen Freistellung gesehen. Das war's.
Von Actionserien ganz zu schweigen. Und ich hab' wirklich viele V1-Besitzer gebeten, mir solche Serien zu zeigen, weil ich mir das Ding dann selbst gekauft hätte. War aber leider immer nur Pustekuchen.
Also solange mir niemand MIT BILDERN das Gegenteil beweist, ist und bleibt das Gerede vom tollen C-AF der V1 für mich nur heiße Luft. Sorry.
 
Frag dich doch mal, warum dir da niemand Informationen liefert. Nützt doch eh nix.

Hahaha. Wie ich diese bösartigen Sticheleien vermisst habe.
Das war in erster Linie bei DPReview und teilweise vor Erscheinen der E-M5 - als ich wg. meiner Rückenprobleme verzweifelt auf der Suche nach 'ner kleinen Kamera mit Action-Potenzial war.

Und wer behauptet, dass ich ob meines Olympus-Enthusiasmus nicht in der Lage sei, über den Tellerrand zu blicken, der sollte lieber mal seine eigene Wahrnehmung der Realität überprüfen. Aber mach ruhig weiter. Ich bin eh Kummer gewöhnt, dieses Jahr.
 
Und schon wieder OT der Thread.

Hahaha. Wie ich diese bösartigen Sticheleien vermisst habe.
Das war in erster Linie bei DPReview und teilweise vor Erscheinen der E-M5 - als ich wg. meiner Rückenprobleme verzweifelt auf der Suche nach 'ner kleinen Kamera mit Action-Potenzial war.

Und wer behauptet, dass ich ob meines Olympus-Enthusiasmus nicht in der Lage sei, über den Tellerrand zu blicken, der sollte lieber mal seine eigene Wahrnehmung der Realität überprüfen. Aber mach ruhig weiter. Ich bin eh Kummer gewöhnt, dieses Jahr.

mach dir nix draus, scheinbar ist das Forum expliziet dafür bekannt. Jedenfalls sieht man in fremden Foren häufiger ansagen über das Kindertheater hier...

Ich möchte jetzt doch nochmal anfragen, ob jemanden die Prozedur mit den 100€ Gutscheinen im Detail bekannt ist. Handelt es sich um einen allgemeinen Cashbackgutschein (Also sende ich Olympus die Rechnung der Kamera & des Zubehörteils im Nachgang und darf ich das Zubehör & die Kamera bei allen verfügbaren Händlern kaufen), welchen man beim Event erhält, oder muss ich im Geschäft des Veranstalters die Kamera ebenfalls kaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer behauptet, dass ich ob meines Olympus-Enthusiasmus nicht in der Lage sei, über den Tellerrand zu blicken, der sollte lieber mal seine eigene Wahrnehmung der Realität überprüfen.
Im Gegensatz zu deiner basiert meine Wahrnehmung auf praktischer Erfahrung.

Dass die Nikon 1 so schlecht nicht sein kann, sieht auch dpreview so. Ansonsten würden sie die E-M1 wohl kaum an der Nikon 1, sondern an den Nikon D messen:
Only Nikon's 1 System cameras, with their on-chip phase detect AF, have bucked this trend up until now. Our initial impression is that the E-M1 does similarly well, making it is a big step forward for Olympus.
Es würde der Diskussion gut tun, wenn du dich hinsichtlich anderer Systeme, die du überhaupt nicht kennst, etwas zurückhalten könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt doch auch darauf an, wie kompakt man es möchte. Die E-M1 ist ein Stück größer und hat den Griff eben immer dran. Da liegt jetzt mein persönliches Problem mit dem Gerät. Mir ist die E-M5 ansich schon zu groß und schwer. Die E-M1 setzt da noch einen drauf, daher abwarten, anschauen, anfassen, vergleichen und dann entscheiden, was man für sich als besser erachtet... .

Ich habe heute halt mit der E-M5 rumgespielt - und je länger ich damit spielte, umso mehr "fehlte" mir auf Dauer ein ordentlicher Griff zum Anfassen, den die M1 ja schon direkt mitbringt - da mir Akkuwechsel über den Schacht nicht viel ausmacht, ist ein Batteriegriff für mich nicht zwingend notwendig.

Das wären also 250 Euro, die ich mir dann sparen würde, um die E-M5 griffiger zu machen, wenn ich gleich die M1 nehme.
Wären dennoch noch (nach meiner Rechnung mit vergleichbarem Objektiv) ca. 350 Euro mehr für die M1 als für die E-M5.
Und da fragte ich mich, ob ich mit der M1 einen passablen - nicht schön geredeten - Gegenwert bekommen würde im Vergleich zu E-M5 - wenn ich denn schon so viel Geld in ein Hobby investiere. Also ob die Konzertfotografie in schlecht beleuchteten Räumen mit der M1 im Vergleich Vorteile hätte.
 
Und da fragte ich mich, ob ich mit der M1 einen passablen - nicht schön geredeten - Gegenwert bekommen würde im Vergleich zu E-M5 - wenn ich denn schon so viel Geld in ein Hobby investiere.
Ich glaube so darf man das nicht sehen. Olympus ist - das meine ich jetzt nicht negativ - so was wie Apple in der Fotografie. Wenn man nur Preis und Leistung über Systeme hinweg vergleicht, dann schneidet die E-M1 vermutlich nicht so gut ab. Aber kann/muss man so vergleichen? Der Gegenwert besteht doch nicht nur im Datenblatt. Ob er dir reicht, kannst du nur im direkten Kontakt mit der Kamera entscheiden.

Also ob die Konzertfotografie in schlecht beleuchteten Räumen mit der M1 im Vergleich Vorteile hätte.
Bis jetzt deutet kein Beispiel darauf hin, dass die E-M1 da Vorteile gegenüber der E-M5 hätte. Die ist bei hohen ISO schon recht gut, so viel ist da mit aktueller Technik wohl nicht zu holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten