• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Ernsthaft, der Akku ist so schnell gewechselt dass ich da keinen Ladeanschluss an der Kamera brauche.

Das wäre eventuell interessant wenn man auf Urlaub ist um nicht noch extra ein Ladegerät mitnehmen zu müssen. Aber das Kabel braucht man trotzdem, von daher seh ich den Sinn auch nicht so ganz.

mfg
Doc
 
Das mit dem Akku ist m.E. nix weiter als künstliche Aufregung. In analogen SLR / Kameras muß man nach 36 Bildern den Film wechseln, und regt sich darüber Jemand auf, nee.

Dieses runter rattern von hunderten, oder tausenden von Fotos an einem Tag, hat doch meinem Empfinden nach nichts mehr mit Fotografieren zu tun. Wenn Jemand damit seinen Lebensunterhalt verdient, und Auftragsarbeiten ausführt O.K., aber ansonsten.........:confused:
 
Nicht jeder macht 100e oder 1000e von Fotos an einem Tag. Ich kontrolliere aber oft vor Ort und lösche sofort das, was schon aufm Kameradisplay als unbrauchbar einzustufen ist. In diesem Sinne brauche ich einfach mehr Strom, und ich darf von einem Top-Modell erwarten dass es mehr als 350 CIPA-spezifizierten Fotos schafft; Pana hats mit der GH3 auf 500 o.ä. gebracht - also es geht. Man wollte wohl die bestehenden OM-D User mit einem neuen Akku nicht verärgern.
Man kann ja alles als künstliche Aufregung einstufen: von den Liniensensoren beim Phasen-AF über die Akku-Kapazität bis hin zum fehlenden Gelenk am Display. Bei aller Vorliebe für Oly aber ich verstehe manches an der Ausstattung der M1 einfach nicht.
Ich werde ihr dennoch eine Chance geben, und sie im Geschäft testen, bevor ich mich entscheide ob eine M1 "reicht" - mit all den Abstrichen oder es doch die E-5 sein wird.
 
.......
Es ist einstellbar welcher Akku zuerst verbraucht wird - Kamera oder Griff. Bei mir hat der Akku im Handgriff "Verbrauchspriorität". Wenn der erste Akku sich dem Ende zuneigt, wird das im Monitor und/oder Sucher angezeigt. Dann nützt man die nächste Pause zum Wechseln des Akkus im Griff - dauert 10 Sekunden........

Genau so ist das gedacht. Bei EM-5 und EM-1. Der Kamera Akku überbrückt als Puffer. Funktioniert tadellos. Verstehe daher die ganze Aufregung nicht.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Akku in der Kamera schon leer ist, sind es halt 350 weil "auf die schnelle" nur der im Griff zum wechseln wäre, und das wenn der Sucher nicht auf der höheren Frequenz ist. Man kann sich wirklich alles schön reden aber ich müsste mir die M1 glaube ich eher schön saufen.. Von der Fummelei des HLD-Abschraubens wenn die GS auch noch angebracht ist (erlebt an der M5..) rede ich gar nicht.

Also ich komme mit der E-M5 pro Akku auf 700-750 Aufnahmen. Der angegebene Wert mit 350Bilder gilt, wenn man einen Teil blitzt.

Ich glaube, dass macht nur keiner, wenn nimmt man einen richtigen Blitz mit eigener Stromversorgung... .
 
So langsam wird mir der Stellenwert des Akku klar.
Ohne diesen Thread und die entsprechenden anmerkungen zur neuen EM-1 hätte ich mir nur gedanken gemacht über die Bildqualität, den AF usw.
Aber jetzt weiß ich, was wirklich wichtig ist - jedenfalls aus der Perspektive der Forenten.

Einen schelmischen Gruß aus Köln, verbunden mit der Bitte wieder über Bildqualität und Einsatzmöglichkeiten der neinen Oly zu schreiben.
 
Also ich komme mit der E-M5 pro Akku auf 700-750 Aufnahmen. Der angegebene Wert mit 350Bilder gilt, wenn man einen Teil blitzt.

Ich glaube, dass macht nur keiner, wenn nimmt man einen richtigen Blitz mit eigener Stromversorgung... .

Mit Sucherfrequenz "hoch" ist der akku deutlich schneller leer, aber ich nehme es zur Kenntnis dass ich anscheinend der einzige bin, der die Akku-Kapazität aus DSLR-Zeiten vermisst und von einem Top-Modell auch erwartet.
 
Mit Sucherfrequenz "hoch" ist der akku deutlich schneller leer, aber ich nehme es zur Kenntnis dass ich anscheinend der einzige bin, der die Akku-Kapazität aus DSLR-Zeiten vermisst und von einem Top-Modell auch erwartet.
Nach einiger Überlegung (dauert ja manchmal etwas, hier im Norden haben wir noch mechanisch arbeitende Gehirne): Stimmt schon, mit dem professionellen Anspruch und dem aufgerufenen Preis ist das irgendwie nicht so richtig vereinbar.

Bei der E-M5 hat mich die Akkulaufzeit einfach deshalb nie gestört, weil sie mein kompaktes Zweitgerät ist und deshalb für länger dauernde Vorhaben eher nicht genutzt wird.
 
Mit Sucherfrequenz "hoch" ist der akku deutlich schneller leer, aber ich nehme es zur Kenntnis dass ich anscheinend der einzige bin, der die Akku-Kapazität aus DSLR-Zeiten vermisst und von einem Top-Modell auch erwartet.
Vielleicht solltest Du nicht vergessen, dass die Dinger immer mehr Elektronik und Funktionen an Bord haben. Steckst Dir halt zwei Akkus mehr in die Tasche und gut isses.
 
Vielleicht solltest Du nicht vergessen, dass die Dinger immer mehr Elektronik und Funktionen an Bord haben. Steckst Dir halt zwei Akkus mehr in die Tasche und gut isses.
in erster Linie sollte das Olympus nicht vergessen; das Upgrade auf den BLN-1 (für die E-M5) hat gerade mal 12 Prozent mehr Energie eingebracht und damals hätten sie schon wissen können, daß das für ihr Pro-Modell knapp bemessen sein wird.
 
Ich seh' die Problematik einfach nicht. Die Dinger sind deutlich kleiner und leichter als die von E-3/E-30/E-5, also kann ich locker zwei mehr in die Kameratasche packen, ohne Mehrgewicht mit mir rumschleppen zu müssen.
 
Ich seh' die Problematik einfach nicht. Die Dinger sind deutlich kleiner und leichter als die von E-3/E-30/E-5, also kann ich locker zwei mehr in die Kameratasche packen, ohne Mehrgewicht mit mir rumschleppen zu müssen.

Na ja, du musst halt sehen: ein echter Profi haut 350 Auslösungen bei 10 Fps schließlich knapp einer Minute raus. Und dann muss er schon "nachtanken" - das geht doch wirklich nicht! :evil:

Gruß

Hans
 
Das war jetzt Ironie, oder? :top:

Na jedenfalls schieße ich mit der E-M5 bei 5FPS locker 1000 Bilder mit einem Akku. So gesehen wär's dann auch kein Problem. :D
 
Vielleicht solltest Du nicht vergessen, dass die Dinger immer mehr Elektronik und Funktionen an Bord haben. Steckst Dir halt zwei Akkus mehr in die Tasche und gut isses.
Da hätte ich eine Lösung: größerer Akku!

Na ja, du musst halt sehen: ein echter Profi haut 350 Auslösungen bei 10 Fps schließlich knapp einer Minute raus. Und dann muss er schon "nachtanken" - das geht doch wirklich nicht! :evil:

Gruß

Hans
Sehr lustig. Jedoch scheint meine Art zu fotografieren (immer wieder Bildkontrolle am Display, Sucherfrequenz "hoch", IS) mehr Strom zu brauchen als jemand, der in Dauerfeuer schiesst und pro Ladung 750 (!) Bilder schafft. Mit den DSLR hatte ich nie Gründe zum Meckern; meine 40D schaffte mit 2 Akkus gut 2k Bilder; da habe ich oft monatelang keinen Akku ausgewechselt. Die E-3 brauchte mehr Strom (IS, evtl. ineffizientere Elektronik), aber gut 1400 mit 2 Akkus waren drinnen. Jetzt auf Grund des EVFs, Dauer-IS usw. braucht die Kamera noch mehr Strom wie früher und Oly baut überall den Akku von den PENs ein. Also dafür habe ich wirklich kein Verständnis aber ich will die heilige Kuh nicht mehr niedermachen; für mich ist sie halt in ihrer Gesamtheit eher ein flop - leider.
Ich warte jedoch die Zeit ab wo man sie ausprobieren kann und die Effizienz dieser (von mir nicht favorisierten) Lösung für On-Sensor PDAF selber testen kann. Das mit dem fehlenden Gelenk am Display hinterlässt jedoch einen faden Beigeschmack aber schliesslich gibt es auch die GH3, wenn auch ohne IS.. ansonsten hat sie alles am Board (Display mit Gelenk, Blitz am Board, größerer Akku..) was ich an der E-M1 auf den ersten Blick vermisse.
 
Ich seh' die Problematik einfach nicht. Die Dinger sind deutlich kleiner und leichter als die von E-3/E-30/E-5, also kann ich locker zwei mehr in die Kameratasche packen, ohne Mehrgewicht mit mir rumschleppen zu müssen.

Ich auch nicht, hat eigentlich jemand der hier Schreibenden mal eine Olympus E-10/20 besessen und mit Akkus betreiben wollen? _Das_ bedeutete wirklich ständige Wechselei der vier Mignons und besserte sich erst, als Sanyo-Akkus, die hohe Ströme bei nicht einbrechender Spannung zu liefern imstande waren, auf den Markt kamen.
 
Vielleicht solltest Du nicht vergessen, dass die Dinger immer mehr Elektronik und Funktionen an Bord haben. Steckst Dir halt zwei Akkus mehr in die Tasche und gut isses.
Ich sehe bis auf den ELV nicht wo in einer OM-D mehr Elektronik drins ein soll als z.B. in einer 70D oeder D7100.
Was ich sehe ist nur, daß man diese Elektronik im engeren Raum unterbringen muß. Mehr aber nicht.

p.s.:
Wobei das auch des Pudels Kern sein kann. Der Elv zieht angeblich beachtlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten