• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

In gewisser Weise muss ich dir da voll zustimmen!



Demnach ist für mich klar das wird ein recht teurer Spaß und gleich fast schon einem Systemwechsel!

Body (+FT Adapter aus der Aktion): 1499€
12-40er im Kit (falls verfügbar und mir der Aktion kombinierbar): 700€ (sonst hab ich keinen AF bei den Videos und den brauche ich doch)
Batteriegriff: 200€ (ohne den ist mir die M1 zu 99% zu klein)
2. Akku: ca. 50€ (nachdem einer ja offensichtlich sicher nicht reicht)

Dh in summe sind wir da bei knapp 2500€! Und da sind dann neuer Polfilter (da sich beim 12-40er der Durchmesser ändert), neue Speicherkarten usw. noch nicht mit drin.

Wird auf jeden Fall ein teurer Spaß.... leider.... Aber wie Steffen schon richtig geschrieben hat, gibts ja kaum Alternativen, außer man wartet wirklich auf einen eventuellen Nachfolger.

mfg
Doc
Überdenke die Aussage nochmal
1) FT Adapter im Wert von 100-200€ als Beigabe
2) Das Objektiv ist im Bundle deutlich vergünstig und kostet wenigerals ein gebrauchtes Panasonic 12-35. Die neue Prolinse scheint aber auf ähnlichen Niveau zu sein, vielleicht sogar besser und ist dazu noch abgedichtet.
Ich wäre hier noch vorsichtig und will nicht behaupten sie "ist" besser, da das Panazoom schon sehr gut vorgelegt hat.
3) Schau dir bitte mal die Vielzahl an Neuerungen => Features im Vergleich zu OMD an. Eine Kamera ist immer viel mehr als der Sensor und die M1 ist "ein" guter Schritt. Der Nachfolger der M1 wird sicher noch vieles mehr "besser" machen und hat hoffentlich nicht nur einen besseren Sensor (was wohl in der heutigen Zeit das geringste Problem ist).

Ansonsten bist du mit der GH3 oder OMD von der Preisleistung sicher besser gestellt, aber dass ist immer so :)

edit:
[ot] Die wirklich tolle K5 IIs hat auch beim Release deutlich über 1200€ gekostet, während es die K5 für knapp 550€ gab (lediglich ein Bugfix der K5 ohne AF Filter und besseren AF) und deutl. weniger geboten. Was für mich am wichtigsten ist und hier nie auftaucht, eine Kamera sollte möglichst "bugfrei" laufen. Dass ist ein sehr entscheidender Punkt. Aber um die wesentlichen Punkte geht es hier ja schon lange nicht mehr.
PS: Das erinnert mich an die Iphone / Android Diskussionen ... furchtbar, ich habe seit Jahren Iphones und ebenfalls keine Abneigung gegen Android. Aber diese Kleinkriege sind hier ja ebenso viel zu oft Thema[/ot]

Was ich aber entscheidend nachvollziehen kann, das man sich mehr Akkuleistung wünscht. Der BG hätte sicherlich Platz für einen zweiten Akku geboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In gewisser Weise muss ich dir da voll zustimmen!

Ich hab jetzt noch ein gutes Foto gefunden was die Größenverhältnisse ganz gut zeigt. Ohne zu wissen ob das kleine, normale oder große Händen sind, aber da ist ja fast mehr Hand neben als auf der Cam!

Hier, weit herunterscrollen

Demnach ist für mich klar das wird ein recht teurer Spaß und gleich fast schon einem Systemwechsel!

Body (+FT Adapter aus der Aktion): 1499€
12-40er im Kit (falls verfügbar und mir der Aktion kombinierbar): 700€ (sonst hab ich keinen AF bei den Videos und den brauche ich doch)
Batteriegriff: 200€ (ohne den ist mir die M1 zu 99% zu klein)
2. Akku: ca. 50€ (nachdem einer ja offensichtlich sicher nicht reicht)

Dh in summe sind wir da bei knapp 2500€! Und da sind dann neuer Polfilter (da sich beim 12-40er der Durchmesser ändert), neue Speicherkarten usw. noch nicht mit drin.

Wird auf jeden Fall ein teurer Spaß.... leider.... Aber wie Steffen schon richtig geschrieben hat, gibts ja kaum Alternativen, außer man wartet wirklich auf einen eventuellen Nachfolger.

mfg
Doc


Edit: hab jetzt irgendwo gelesen, dass es ne Aktion gibt wo FT Adapter UND Batteriegriff gratis dabei ist.... Hat da wer nähere Infos dazu?

War heute in MMarkt und hab mir die EM1 bestellt,die Dame hat mir das Kit mit dem 12-40mm und Ladegerät vorab schon mal für 2149 angeboten,kann aber auch noch günstiger werden
 
Genau die selbe Rechnung habe ich auch gemacht, und ich werde mir die M1 zzgl des 12-40ziger holen, auch wenn ich das 12-60ziger mit SWD habe!

Klar ist die Anschaffung groß, aber wie Photomanie schon bereits gesagt hat, die Beigaben, und die Vergünstigungen. Und wenn man es ausrechnet, spart man somit 500€, und das ist ne Menge Kohle.

Was mich tierisch ankotzt *sorry* für diese Wortwahl, ist das in sämtlichen anderen Ländern der HLD7 in der Aktion mit dabei ist, denken die Deutschland hat zuviel Geld? in sämtlichen Ländern rund um Deutschland gilt diese Aktion, ich glaube ausgenommen Österreich und Schweiz. Auch wenn diese Aktion nur begrenzte Stückzahl hat, ist das nicht schön für uns.
Klar ist der Markt hart, aber ich find es halt nicht ok, aber der HLD7 ist für mich ein Pflichtbestandteil, in jeder Hinsicht.
 
12-40er im Kit (falls verfügbar und mir der Aktion kombinierbar): 700€ (sonst hab ich keinen AF bei den Videos und den brauche ich doch)
Batteriegriff: 200€ (ohne den ist mir die M1 zu 99% zu klein)
2. Akku: ca. 50€ (nachdem einer ja offensichtlich sicher nicht reicht)

Dh in summe sind wir da bei knapp 2500€!
Ist die schon irgendwo gelistet? Sonst würde ich erstmal sagen: $:€ == 1:1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Akku in der Kamera statt im Griff gefällt mir auch nicht, das hätte man besser lösen können.
Wenn ich mit meiner GH1 auf reisen gehe, verbrauche ich an manchen Tagen bis zu 5 Akkus am Tag, dann habe ich aber auch ca. 64 GB und mehr weggeknipst oder gefilmt.
Mein Ownuser BG für die GH1 fasst dabei 2 Akkus und ich kann immer einen im laufenden Betrieb wechseln. Das wird mit dem HLD7 wie auch dem 6er nicht gehen, wenn der Akku in der Kamera leer ist. Das sehe ich schon als erheblichen Nachteil an.
Für mich ist die EM1 nur ein schlechter Kompromiss, aber da sie die einzige Kamera ist, an der ich wieder einen Autofokus bei meinen FT Objektiven habe, werde ich sie wohl Zähneknirschend nehmen. Ansonsten macht Panasonic mit der GH Serie einfach vieles besser als Olympus.


Über einen tag fotografieren und keine zeit einmal den griff runterzunehmen? , kann ich nicht nachvollziehen und klingt für mich auch sehr konstruiert.
 
Wenn ich das auf der Olympus Website richtig sehe, muss man für den MMF3 die Seriennummer einer FT - Kamera angeben, sonst gibt es den nicht gratis! Ich finde es auch nicht richtig, dass D bei solchen Gratisaktionen häufig benachteiligt ist. Offenbar hat Olympus Deutschland solche Aktionen nicht nötig...
 
Wenn ich das auf der Olympus Website richtig sehe, muss man für den MMF3 die Seriennummer einer FT - Kamera angeben, sonst gibt es den nicht gratis! Ich finde es auch nicht richtig, dass D bei solchen Gratisaktionen häufig benachteiligt ist. Offenbar hat Olympus Deutschland solche Aktionen nicht nötig...


Jupp genau richtig, find ich ja auch ein entgegenkommen.

Und ja man braucht die S/N von einer FT - Kamera
 
Über einen tag fotografieren und keine zeit einmal den griff runterzunehmen? , kann ich nicht nachvollziehen und klingt für mich auch sehr konstruiert.

Habe ich bei der E-3 nie machen müssen. Wenn Sie schon von wegen "besser als DSLR" schreiben und dann wieder sowas wie an der E-M5 anstellen, ist das für mich nicht gelungen, sorry. Oder wird diese Dichtung am HLD besser durch das so häufige Rauf- und Runterschrauben?
 
Überdenke die Aussage nochmal

Was soll ich da überdenken?


1) FT Adapter im Wert von 100-200€ als Beigabe

War in meiner Berechnung bereits mit drin, so wie ich es auch geschrieben hab. > somit nicht zu überdenken!

2) Das Objektiv ist im Bundle deutlich vergünstig und kostet wenigerals ein gebrauchtes Panasonic 12-35. Die neue Prolinse scheint aber auf ähnlichen Niveau zu sein, vielleicht sogar besser und ist dazu noch abgedichtet.
Ich wäre hier noch vorsichtig und will nicht behaupten sie "ist" besser, da das Panazoom schon sehr gut vorgelegt hat.

Das Objektiv kostet normal 1000€ und im Bundle 700€ mehr als der Body allein. Auch das war in meiner Rechnung mit drin und hab ich auch so geschrieben > somit nicht zu überdenken!

3) Schau dir bitte mal die Vielzahl an Neuerungen => Features im Vergleich zu OMD an. Eine Kamera ist immer viel mehr als der Sensor und die M1 ist "ein" guter Schritt. Der Nachfolger der M1 wird sicher noch vieles mehr "besser" machen und hat hoffentlich nicht nur einen besseren Sensor (was wohl in der heutigen Zeit das geringste Problem ist).

Die M1 ist eine OMD! Ich nehme an du meinst die M5? Klar ist das ein guter Schritt, hat aber mit meiner Berechnung und der daraus folgenden Schlussfolgerung nichts zu tun. Die M1 ist eine gute Cam, aber für FT Umsteiger leider nur ein Kompromiss der mehr oder weniger aufgezwungen wird ohne Wahlmöglichkeit. > somit nicht zu überdenken!

Ansonsten bist du mit der GH3 oder OMD von der Preisleistung sicher besser gestellt, aber dass ist immer so :)

NEIN und das ist genau falsch! die M5 unterstützt die FT Linsen nur SEHR eingeschränkt und eher unbrauchbar. Die Aussage trifft eventuell für reine mFT User zu, aber es gibt wie schon öfter erwähnt auch noch Leute mit FT Linsen!



Ist die schon irgendwo gelistet? Sonst würde ich erstmal sagen: $:€ == 1:1.

Die Preise stehen schon mehr oder weniger fest. Amazon zum Bsp hat sie schon und diverse andere Shops auch:

Body: 1499€
Body + 12-50er: 1699€
Body + 12-40er: 2199€


Klar ist die Anschaffung groß, aber wie Photomanie schon bereits gesagt hat, die Beigaben, und die Vergünstigungen. Und wenn man es ausrechnet, spart man somit 500€, und das ist ne Menge Kohle.


Falsch! Du sparst nicht 500€, sondern du gibts 500€ weniger aus! Da ist ein gewaltiger Unterschied! Sparen kann man nur was wenn man eine notwendige Ausgabe hat und da etwas günstiger kommt. Aber bei einer Kamera reden wir eher nicht über notwendig! Somit kommt es nur drauf wieviel man ausgibt, nicht wieviel man spart! ;)



mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich bei der E-3 nie machen müssen. Wenn Sie schon von wegen "besser als DSLR" schreiben und dann wieder sowas wie an der E-M5 anstellen, ist das für mich nicht gelungen, sorry. Oder wird diese Dichtung am HLD besser durch das so häufige Rauf- und Runterschrauben?
Bei der E-M5 ist das genau so gelöst, wie auch beispielsweise bei allen Nikons der letzten 5 oder so Jahre. Die Dichtungen halten das aus.
 
Ich finde die Akku-Lösung mit dem Batteriegriff eigentlich sehr praxistauglich. (Klar - es wäre schon besser, wenn der Griff 2 Akkus fassen würde). Man stellt die Kamera so ein, dass zuerst der Akku im Griff verwendet wird. Den knipst man leer und hat dann als Puffer immer noch den in der Kamera. Sobald es eine Wechselmöglichkeit gibt, wechselt man den Akkus im Grif und knipst ihn erneut leer. Der in der Kamera ist weiterhin fast voll. Das Spielchen kann man sicher 5-mal wiederholen, bis der Akku in der Kamera auch leer ist. Das hieße dann 6 Akkus à 350 Aufnahmen macht 2.100 Aufnahmen, sehr konservativ geschätzt. Mit viel Serien und wenig Angucken kommt man sicher damit auf 3.000 bis 3.500 Aufnahmen. Danach kann man dann als kleine Lockerungsübung für die Finger mal kurz den BG abschrauben.

Gruß

Hans
 
Was soll ich da überdenken?

Eigentlich möchte ich dazu nicht mehr viel schreiben, aber mein Post davor ist weiterhin gültig und war als Hinweis zu verstehen, welchen Betrag du sparst oder auch nicht. Ja du sparst den Betrag gegenüber den Einzelkauf der Komponenten.
Das die restlichen MFT Kameras mit einen Objektiven nicht so gut und mit andern garnicht umgehen können ist bekannt.

Jetzt frage ich mich natürlich weiterhin, worüber du dich so künstlich aufregst.

@Abdichtung:
Die M5 ist wunderbar abgedichtet, ich hatte keine Probleme. Die Abdichtung ist ja auch nur eine Hilfe und keine Garantie. Wenn man zu Pentax oder auch bei der M5 schaut, sieht man dass es immer wieder auch Probleme gibt.
Das gilt aber für alle abgedichteten Kameras, soweit diese nicht die entsprechnenden Normen fürs "Baden gehen" unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt frage ich mich natürlich weiterhin, worüber du dich so künstlich aufregst.

Ich rege mich garnicht auf! Hab nur festgestellt, dass es für mich als FT User der auch Video mit AF haben will ein recht teurer Spaß wird, der eben auch noch zusätzlich von ein paar anderen Nachteilen begleitet wird.

Ändern kanns ich eh nicht, warum also aufregen!? Bleibt ja jedem selbst überlassen ob er eine M1 kauft oder nicht. Ich hätte es nur sehr begrüßt wenn Oly dem Kunden die Wahl gelassen hätte zwischen E-7 und M1.

mfg
Doc
 
Habe ich bei der E-3 nie machen müssen. Wenn Sie schon von wegen "besser als DSLR" schreiben und dann wieder sowas wie an der E-M5 anstellen, ist das für mich nicht gelungen, sorry. Oder wird diese Dichtung am HLD besser durch das so häufige Rauf- und Runterschrauben?

Dann wechselst du halt alle 750 Bilder eben nur einen Akku, dann bleibt der Griff dran. Wirklich doof war es nur an der E-M5, wenn man nur den halben Geiff genutzt hat und somit auch nur eine Batterie zur Verfügung hatte.

Das Problem sehe ich bei der E-M1 nicht. Zwei Akkus im Griff wären besser gewesen, nennt sich ja eigentlich auch Batteriegriff, aber wie gesagt, alle 750 Bilder mal einen Akku auszutauschen, sollte doch noch zumutbar sein. Da braucht auch keiner zu schrauben...
 
Wenn der Akku in der Kamera schon leer ist, sind es halt 350 weil "auf die schnelle" nur der im Griff zum wechseln wäre, und das wenn der Sucher nicht auf der höheren Frequenz ist. Man kann sich wirklich alles schön reden aber ich müsste mir die M1 glaube ich eher schön saufen.. Von der Fummelei des HLD-Abschraubens wenn die GS auch noch angebracht ist (erlebt an der M5..) rede ich gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über einen tag fotografieren und keine zeit einmal den griff runterzunehmen? , kann ich nicht nachvollziehen und klingt für mich auch sehr konstruiert.

Ich nehme den BG nie ab. An meiner GH1 hab ich den sogar festgeklebt gehabt, damit er sich nicht löst. Ansonste wäre mir die Kamera zu klein, um damit gut arbeiten zu können.

Hoffentlich liefert Olympus noch ordentliche Videofunktionen nach, auch wenn ich es nicht glaube. Denn mit 30p kann ich nichts anfangen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Akku in der Kamera statt im Griff gefällt mir auch nicht, das hätte man besser lösen können.
.....
Mein Ownuser BG für die GH1 fasst dabei 2 Akkus und ich kann immer einen im laufenden Betrieb wechseln. Das wird mit dem HLD7 wie auch dem 6er nicht gehen, wenn der Akku in der Kamera leer ist. Das sehe ich schon als erheblichen Nachteil an.

Fotografierst Du mit einer O-MD oder möchtest Du hier nur etwas Unsinn verbreiten?

Es ist einstellbar welcher Akku zuerst verbraucht wird - Kamera oder Griff. Bei mir hat der Akku im Handgriff "Verbrauchspriorität". Wenn der erste Akku sich dem Ende zuneigt, wird das im Monitor und/oder Sucher angezeigt. Dann nützt man die nächste Pause zum Wechseln des Akkus im Griff - dauert 10 Sekunden. Am Ende des Tages ist der Kameraakku noch voll (oder alle Akkus sind sowieso leer).

So what?

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten