• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Schon makaber dass so eine gute Kamera von den Markentrollen so schlecht geredet wird :)
 
Jeder sollte doch die Kamera kaufen (ohne dass sie gebasht wird), die ihm oder ihr am besten liegt. Ich wundere mich darüber, wie viele Eigenschaften manche Leute von einer Kamera kennen, die noch gar nicht auf dem Markt ist. Fakt ist doch: Das Einzige, was wir mit Sicherheit wissen, ist die z. B. im Vergleich zu E-3/5 oder D"xyz" von Canikon geringere Größe. Für mich ist das sehr wichtig. Ich habe kleine Hände und bin alt genug, dass mir ein 2 kg-Apparat einfach zu schwer ist. Mir ist klar, dass jemand, der Hände wie Klodeckel hat, eine andere Kamera besser finden kann und vielleicht sogar muss. Na und? Wenn die E-M1 so perfekt wäre, dass alle sie kaufen wollten, wäre sie vermutlich deutlich teurer (und worüber würden wir dann nächstes Jahr diskutieren?). Natürlich gibt es immer Potential für Verbesserung. Ich besitze mehr Panasonic-Kameras als Olympus-Geräte, und ich war auch immer sehr zufrieden mit den Panasonics. Seien wir doch froh über die Vielfalt, anstatt dauernd nur darüber zu meckern - nein, ich korrigiere mich: spekulieren wäre wohl das korrekte Wort dafür - was jetzt so verkehrt sein mag an einer neu erscheinenden Kamera. Sorry, aber das klingt mir doch nach den sprichwörtlichen sauren Trauben. Just my 2 Cents...

LG,
jazzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich werden es die potentiellen Kunden entscheiden wie eine Kamera sich am Markt behauptet. Für Besitzer von FT Kameras die jahrelang auf ein Nachfolgemodell gewartet haben kann die E-M1 sicher interessant sein. Die Frage ist, wie viele gibt es davon noch. Für mFT Besitzer sehe ich keinen Mehrwert gegenüber einer E-M5 oder einer GH3. Für mich ist sie vollkommen uninteressant. Die GX7 dagegen spricht eine eine viel größere Käuferschicht an. Ich sehe bei der Nutzung von FT Optiken keinen Vorteil zu einer DSLR. Diejenigen die das wollen sind wahrscheinlich schon längst bei Canon, Nikon und Sony gelandet.

Die paar hier im Forum, die die Olympus Fahne hochhalten sind nicht wirklich repräsentativ. Wir werden sehen wie sie sich verkauft, ich würde aber keine Wunder erwarten.
 
Die paar hier im Forum, die die Olympus Fahne hochhalten sind nicht wirklich repräsentativ. Wir werden sehen wie sie sich verkauft, ich würde aber keine Wunder erwarten.

Du schießt den Vogel ab ;) dein letzter Absatz widerspricht deinen polemischen Aussagen.
Die Kamera bietet solch eine Vielzahl an Neuerungen und stellt definitiv einen neuen Maßstab im Bereich Mft.
Die Gx7 spricht sicherlich ein größeren Kundenbereich an, das liegt aber auch in der Sache der m1. Die gx7 ist ohne Zweifel ein tolles Konzept.

Wenn es wirkliche Kritikpunkte gibt, dann die Videofunktion- da muss Olympus eine bessere Firmware nachliefern der den aktuellen Vergleich entspricht.
Außerdem bleibt zu hoffen, dass die M1 keine Kinderkrankheiten hat.
 
Sie ist nicht billich, aber überteuert finde ich sie jetzt auch nicht. Wenn ich bedenke, das der Plastichbomber 70D mit dem 18 - 135 auch fast 1500,00, die M1 mit dem 12 - 50mm dagegen ca. 1700,00 Mäuse kostet
 
Und warum bringt man immer Telelinsen sofort mit Sport- oder Vogelfotos in Verbindung!? Das 50-200er eignet sicher hervorragend für Kinder am Spielplatz, wo man nicht immer (störend) gleich daneben stehen möchte um den Kindern etwas Freiraum zu lassen! Auch bei Outdoorhochzeiten finde ich die Linse fast perfekt, wenn man etwas unauffälliger im Hintergrund bleiben will/muss.

Nun vor allem, da das Objektiv so schwer ist. Ich selbst könnte jedenfalls nur ganz kurze Zeit mit so einem schweren Objektiv einhändig arbeiten (schon mit meinem knapp 500g schwerem Tele nehme ich i.d.R. zwei Hände). Mit zwei Händen spielt die Bodygröße aber nur eine geringe Rolle.


Aber wie schon geschrieben hängt es sehr davon ab woher man kommt und was man will.

mFT: sollte passen
FT: könnte der Body zu klein sein für große Hände.

Sehe ich nicht so. Viele Bodies sind im vergleich zu bestimmten Objektiven winzig. Hängt stark von der eigenen Statur ab. Ich habe mehr als genug Klagen gelesen über Gewichtsthemen (und Rückenproleme). Darüberhinaus gibt es im Nachbarforum viele E-5-User die sich auf die EM-1 freuen.

Dazu kommt, daß Olympus eine Weiterentwicklung (E-7) nach Parallelentwicklung beider Kameras ausgeschlossen hat. Mal sehen, wie das in einem halben Jahr aussieht. Ich habe noch gelesen, das manchen bereits die E-5 zu groß war und die anderen FT-Modelle daher bevorzugt wurden.

Auch wenn sowas immer subjektiv ist, könnte ja vielleicht mal wer (mit großen Händen) was dazu schreiben, der schon größere FT Linsen an der M1 testen konnte. Wird aber vielleicht noch etwas dauern bis so eine Kombination zu stande kommt.

mfg
Doc

Da meine Hände nicht so klein sind (die E-PL1 halte einhändig ich nur mit max. 4 Fingern), werde ich mal bei der E-M1 darauf achten (falls ich sie an dem "Grabbel"-Termin in Stgt überhaupt in die Hände bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich, was soll das denn werden Jungs?


Ich freue mich über jede "Neue" in unserem System und wenn beinahe jedes Fachmagazin darauf anspricht, umso besser.

Die E-M1 ist sicher ein guter Wurf und wird ihre Liebhaber finden. Dass jetzt FT mit herüber kommt, finde ich ganz besonders interessant, denn bei Tele spielen die Proportionen keine so große Rolle mehr.

Als GH3-Nutzer für mich sicher mäßig reizvoll, aber durchaus sehr interessant!

Jede gute Kamera stärkt das System und davon profitieren letztendlich alle, sei es auch nur, wenn andere kopierenund verbessern. Zweifel daran, dass die E-M1 nicht gut sein könnte, hat doch sicher niemand.

Also absolut kein Grund für dümmlichen Markenzwist!
 
... die Begeisterung hält sich ja - trotz Olympus Hype - diesmal sehr in Grenzen....
Du mußt Dich schon entscheiden, ob es diesen Olympus Hype nun gibt oder nicht, sonst wirken Deine Kommentare unglaubwürdig.

...
Dafür wäre sie definitiv zu teuer, aber ich werde sie ja auch mangels Objektive definitiv nicht kaufen.....
So viele Anwendungen für eine Kamera ohne Objektive fallen mit jetzt auf die Schnelle auch nicht ein, unabhängig vom Preis. Höchstens meine G3, die dient nämlich als Briefbeschwerer, nachdem ich so von ihr (und ihren Innereien, nach dem Zerlegen) angetan bin.

...
Und dass sie besser als irgendeine andere Kamera wäre steht bitte wo nochmal....
Nach allem, was ich bisher so gelesen habe, ist sie momentan die einzige µFT Kamera die brauchbaren AF mit FT-Objektiven bietet. Das macht sie neben ein paar weiteren Kleinigkeiten besser als etwa eine EM5.
Daß jetzt von Olympus eine Kamera kommt, die womöglich auch Panasonic-FT-Objektive besser unterstützt (AF?, +Stabi), als Panasonic selbst, ist ganz schön peinlich.

LG Horstl
 
Ich finde sie ausschliesslich für Leute interessant die FT Optiken besitzen und selbst dann sollte man sich überlegen ob man dem langsameren, ungenaueren AF (der mglw. bei wenig Licht ganz abkackt) im Gegensatz zur E-5 Vorzug gibt.

Woher weißt du das? Vor allem, dass er ungenau ist?
Hier mal jemand, der sie (im Gegensatz zu dir) in der Hand gehabt hat:

Now I come to the most important part (for me). Use of my 4/3 lenses. I don't have any of the super expensive SWD lenses, but I used my 11-22mm and 50mm f/2 macro, and both of them focussed what seems like lightning fast compared to the E620. I was particularly pleased with the performance of the 50mm as, although optically sensational, it has a tendancy to hunt quite a lot, which is particularly annoying when using it as a portrait lens. I didn't get ANY hunting with the E-M1, and focus seemed nigh-on instantaneous to me. I'm very happy with it, although again, I can't comment on how it compares to the E3 or E5.

Und noch jemand, der zufrieden ist:
http://www.43rumors.com/e-m1-focusing-test-by-damian-mcgillicuddy-gx7-shipping-worldwide-via-ebay/

Der Tenor von dpreview-Nutzern, die die Kamera während der Roadshows in der Hand hatten, schwankt übrigens von "ziemlich positiv" bis "absolut begeistert".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich, was soll das denn werden Jungs?


Ich freue mich über jede "Neue" in unserem System und wenn beinahe jedes Fachmagazin darauf anspricht, umso besser.

Die E-M1 ist sicher ein guter Wurf und wird ihre Liebhaber finden. Dass jetzt FT mit herüber kommt, finde ich ganz besonders interessant, denn bei Tele spielen die Proportionen keine so große Rolle mehr.

Als GH3-Nutzer für mich sicher mäßig reizvoll, aber durchaus sehr interessant!

Jede gute Kamera stärkt das System und davon profitieren letztendlich alle, sei es auch nur, wenn andere kopierenund verbessern. Zweifel daran, dass die E-M1 nicht gut sein könnte, hat doch sicher niemand.

Also absolut kein Grund für dümmlichen Markenzwist!
Ein wohltuender Beitrag. Danke.
 
Und hier ein sehr glücklicher E-3-Besitzer:

[...] So now the gear lineup is E-3, 12-60 SWD, 50-200 SWD, 50 Macro, 7-14, 70-300, EC 20 [...]

[..]The dials and buttons are positioned intuitively and I was surprised how quickly I could alter settings without having to "reach" or "think" about where my fingers should be. Much better than the EM-5 and the ergonomics alone would sell me this camera.

I tried all the 4/3rds lenses and I honestly found very little practical difference between focusing speed between them and the native micro 4/3rds lenses. NO hunting just half press shutter, beep, full press shutter...... normal behaviour. I also tried the EC-20 with all the 4/3rds lenses and focus lock was again "normal". So I became a very happy bunny at that result!

http://www.dpreview.com/forums/post/52159199
 
... und ein Vergleich mit der E-30:
Focusing. I put the 300 on my E30 first to remind myself of what to expect. It was a grey day and although it would AF fine through the door it wouldnt lock on a case of lenses across the shop. On the E-M1 it did. I tried both my SHG and also the Sigma macro and they all focussed as well as E30. Not perfect every time but certainly no worse. Not much to give CAF a through workout on but I tried passing bus numberplates with the big lens and it seemed viable.

http://www.dpreview.com/forums/post/52159895
 
... hier ein begeisterter E-M5-Nutzer:
Continuous tracking autofocus was amazing to me, though I don't have a lot of DSLR experience for comparison. It locked on to faces around and followed them with ease. I was using the 45mm 1.8 lens for this, did not get to play with the 12-40mm.

At one point a little girl ran out in front of the cameras and started playing with her stuffed bear. The camera followed her around with ease. This meant a lot to me as my daughter is 7 months old and can't stay still for an instant.

I went in there totally satisfied with my E-M5, not wanting another camera, and was blown away by the E-M1. The ergonomics, speed and useability are off the charts even compared to the other Olympus and Panasonic cameras I have used.

Olympus have made a fantastic product. The real challenge now is to market the camera. It will sell like crazy if they can actually get people to try it out.

http://www.dpreview.com/forums/post/52160884
 
Das habe ich auch so geschrieben.
Ich kann mir nur nicht vorstellen dass jemand der sich für MFT interessiert langfristig in FT Objektive investieren wird (die nicht mehr weiter entwickelt werden). Vor allem nicht wenn das ganze Kompromisse beim Handling erfordert und es am Markt Systeme gibt die den PDAF besser beherrschen.

Im Endeffekt wird es MFT als System nicht weiter bringen. Man sollte sich lieber auf native MFT Optiken konzentrieren und ich bin mir sicher dass die nächsten PENs bzw. der echte M5 Nachfolger keine Unterstützung für FT bieten werden.

Die FT optiken werden noch gebaut und warum sollte man davon keine mehr kaufen, ich habe im gegensatz zu dir ausgiebige erfahrung mit sehr vielen der FT optiken und ich wäre froh wenn bei mFT endlich mal was gleichwertiges kommt(vor allem zooms), die größe ist sicher bei einigen optiken ein thema aber ein 14-54er oder 12-60mm ist nicht so viel größer als ein 12-35mm oder 12-40mm, optisch aber sind beide sahnestücke , beim 12-40mm wird es ich noch zeigen wie gut es ist und das 12-35mm ist meiner meinung nach das aufgerufene geld nicht wert.

Ich gehe auch davon aus das alle zukünftigen olympus mFT bodys auf absehbare zeit den hybrid af haben werden, warum sollten sie für einige tausend bodys einen eigenen sensor und prozessor (ja er ist neu entwickelt, auch wenn du was anderes behauptest) entwickeln....
Das wäre absolut unlogisch und dumm.

PS. wieso gehen eigentlich immer alle davon aus das es keine FT optiken mehr gibt, haben die sich plötzlich alle aufgelöst oder wie soll ich das verstehen, olympus hat sie sicher nicht zurückgekauft so das sie nicht mehr in der hand von usern sind. :rolleyes:
Für jeden verkauf gibt es jemanden der sie gekauft hat.....
 
Es reicht aber nicht, wenn die E-M1 eine tolle Kamera für deine FT-Objektive ist!

Ich glaube,dass es dabei nicht nur um MEINE FT-Objektive geht... Vielleicht haben ja schon viele ihre FT Ausrüstung verkauft, aber selbst dann hat sie noch wer!

Ich verstehe einfach nicht woher der Anspruch kommt, dass eine Kamera perfekt sein muss bevor man sich über sie bzw. auf sie freuen darf.

Das hab ich nie behauptet, sollte sich das auf mein Post beziehen. Ich bin gern bereit einige Sachen in Kauf zu nehmen, die für mich keine hohe Priorität haben, aber 3 Sachen sind MIR wichtig (> bedeutet, dass diese Ansprüche nicht jeder haben muss!):

- Volle Unterstützung der vorhandenen FT Linsen. Sowohl AF als auch das angenehme Handling wie bei der E-3/5/30
- Videos mit AF Unterstützung
- Deutlicher Fortschritt was die Bildqualität angeht im Vergleich zur E-30

Der 3. Punkt sollte vollkommen erfüllt sein!
Der 2. Punkt (mehr oder weniger Teil von Punkt 1) leider garnicht, was ich sehr schade finde und wieder zeigt, dass FT Objektive nicht voll unterstützt werden.
Der 1. Punkt ist für mich noch nicht so klar aus bereits mehrmals angesprochene Gründen.

Dagegen stören mich diese Sachen weniger, die für eine perfekte Cam aber dennoch wichtig wären:

- Zu kleiner Akku + höherer Stromverbrauch des EVF im Vergleich zum optischem Sucher > deutlich kürzere Akkulaufzeit
- Verzögerung des EVF
- Nur ein Kartenfach
- C-AF eventuell nicht top
usw.

Das sind alles Sachen mit denen ich leben könnte, aber jeder hat so seine Prioritäten, was aber NICHT bedeutet, dass man sich nicht auf die Cam freuen kann!!! Hätte ich nicht von 9-300mm alles mit FT Linsen (teilweise sogar doppelt) abgedeckt wären MEINE Prioritäten auch andere, aber mal ehrlich wenn Oly erklärt dass es keine FT Cam mehr gibt und die M1 der Nachfolger sein soll für alle FT User, dann kann man da einiges erwarten und das wurde meiner Meinung nach nicht so ganz erfüllt.



Nun vor allem, da das Objektiv so schwer ist. Ich selbst könnte jedenfalls nur ganz kurze Zeit mit so einem schweren Objektiv einhändig arbeiten (schon mit meinem knapp 500g schwerem Tele nehme ich i.d.R. zwei Hände). Mit zwei Händen spielt die Bodygröße aber nur eine geringe Rolle.

Mit einer Hand halte ich weder ein Tele- noch ein Weitwinkelobjektiv! Und grad beim Tele versuche ich das Gewicht mit der linken Hand zu halten, trotzdem ändert das nichts dran, dass ich den Body gut und entspannt in der Hand haben muss, sonst fange ich an zu zittern, speziell nach einer gewissen Zeit. Mag sein, dass auch das nur mich betrifft, ist aber so.




Sehe ich nicht so. Viele Bodies sind im vergleich zu bestimmten Objektiven winzig. Hängt stark von der eigenen Statur ab. Ich habe mehr als genug Klagen gelesen über Gewichtsthemen (und Rückenproleme). Darüberhinaus gibt es im Nachbarforum viele E-5-User die sich auf die EM-1 freuen.

Warum gehst du davon aus, dass wenn ich schreibe "MIR" (sogar in Großbuchstaben), das eine allgemeingültige Aussage sein soll die auf alle Leute zutreffen muss? Klar gibts leute denen eine E-5 zu groß/schwer ist! Kein Thema und genau deshalb gibts ja die Pen Serie. Aber warum müssen dann ALLE Oly mFT Cams klein und leicht sein? Darf es nicht sein, dass es unter all den kleinen Bodies auch wenigstens einen großen gibt?! Und auch nochmal der Hinweis, dass ich NIE geschrieben hab schwerer!! Von mir aus könnte es einfach ein "leerer" größerer Body sein.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Batteriegriff da einiges bringt für große Hände! Zu mindest auf den Fotos müsste da gut 1cm Griffhöhe dazu kommen. Und wenn das nicht reicht ist ja noch der Griffwulst für die Portraitaufnahmen da, wo die bzw. der letzte Finger Platz finden sollte.


Da meine Hände nicht so klein sind (die E-PL1 halte einhändig ich nur mit max. 4 Fingern), werde ich mal bei der E-M1 darauf achten (falls ich sie an dem "Grabbel"-Termin in Stgt überhaupt in die Hände bekomme.

Wäre nett wenn du dazu eine Rückmeldung schreiben würdest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nur nicht vorstellen dass jemand der sich für MFT interessiert langfristig in FT Objektive investieren wird (die nicht mehr weiter entwickelt werden). Vor allem nicht wenn das ganze Kompromisse beim Handling erfordert und es am Markt Systeme gibt die den PDAF besser beherrschen.

Im Endeffekt wird es MFT als System nicht weiter bringen. Man sollte sich lieber auf native MFT Optiken konzentrieren und ich bin mir sicher dass die nächsten PENs bzw. der echte M5 Nachfolger keine Unterstützung für FT bieten werden.

Ich glaube auch nicht, dass viele Leute noch neue FT Linsen kaufen werden, aber gebraucht sicher und vergiss nicht die Leute die schon FT Linsen haben!

Ich hab vielleicht nicht die Top Pro Linsen, aber mit meinen:

9-18
14-54
50-200
70-300
35er Makro

bin ich eigentlich für meine Zwecke mehr als ausreichend abgedeckt. Die einzigen mFT Linsen die mich interessieren könnten wären eventuell das 45 und/oder das 75 1,8er. Aber alles andere wäre nur ein Tausch gegen vorhandens Glas und das ist leider immer recht teuer.

Nachdem ich kaum eine Alternative hab würde ich aber das 14-54er mit der E-30 verkaufen und gegen die E-M1 mit 12-40er tauschen. Damit bin ich etwas Lichtstärker und vor allem kann ich dann auch Videos in einem beschränkten Brennweitenbereich mit AF machen. Zum Glück ist das ein durchaus brauchbarer Bereich.

Aber alle FT Linsen zu verkaufen und gegen mFT tauschen?!? Würde ich nichtmal machen wenn es die schon gäbe. Das käme einem kompletten Systemwechsel gleich und da würde ich mir dann sehr genau überlegen ob ich bei Oly bleiben würde.

mfg
Doc
 
Der "Buckel" hat nichts mit dem Stabilisator zu tun. Dieses Gerücht wurde irgendwo mal als Vermutung geäußert, seitdem liest man es ständig. Der Buckel beherbergt den EVF und die Zubehör Schnittstelle, der Rest ist hohl und nur aus Designgründen so geformt. Es gibt Fotos von aufgeschnittenen OM-Ds bei denen man das sehr schön sieht.
Hier ein kürzlich veröffentlichtes Bild
http://2.bp.blogspot.com/-53TUVZNkz4k/UjS7FhXAbvI/AAAAAAAAD5Q/M7Km65h-n6w/s1600/P9117600-001.JPG

Siehe Artikel von R. Wagner:
http://pen-and-tell.blogspot.de/2013/09/castle-leslie-das-event.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten