• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus OM-D E-M1 offiziell vorgestellt

Und Letzteres wäre auch nicht mehr nötig, wenn ich bei bei meiner E-M5 bei Firmware 1.2 geblieben wäre.

:p
 
Ich glaube,dass es dabei nicht nur um MEINE FT-Objektive geht... Vielleicht haben ja schon viele ihre FT Ausrüstung verkauft, aber selbst dann hat sie noch wer!
...
Das hab ich nie behauptet, sollte sich das auf mein Post beziehen.

Sorry, das war ironisch gemeint :) Ich habe meine FT-Objektive noch und stimme dir zu - eine Kamera muss (und kann) eben nicht perfekt sein. Aber wenn das alle akzeptieren würden hätten wir nicht diesen nutzlosen Streit! ;)
 
Und Letzteres wäre auch nicht mehr nötig, wenn ich bei bei meiner E-M5 bei Firmware 1.2 geblieben wäre. Damit waren nämlich C-AF und sogar das Tracking absolut zuverlässig.

Und ich habe nie geupdatet nach 1.2, weil angekündigt wurde, dass sie dann nicht mehr rauscht und ich mich so dran gewöhnt habe, zu hören, ob sie betriebsbereit ist :)
War wohl noch für andere Dinge gut.....

lg, Katharina
 

Eine Werbeagentur hätte es nicht schöner formulieren können...
 
Hier ein Rauschvergleich zur GX7 (jpg). Es fällt auf, dass die Panasonic das Farbrauschen ab ISO6400 deutlich besser im Griff hat. Außerdem ist die Rauschunterdrückung der E-M1 stärker; das Bild ist sichtbar detailärmer. Das der GX7 hat dafür viele (Schärfungs?) Artefakte. Im Vergleich zur E-M5 ist die E-M1 bei High ISO aber ein gutes Stück besser.

http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/noise.shtml

Cameralabs hat auch die Auflösung bei niedrigen ISO-Werten verglichen. Die E-M1 ist kontrastärmer und evtl. minimal weicher. Die JPG-Engine der GX7 ist noch einmal kontrastärmer abgestimmt. Die Menge an Details scheint bei allen drei Kameras aber ähnlich zu sein. Den fehlenden AA-Filter der E-M1 bemerkt man (wieder einmal) nicht; ich würde die Auflösung aber auch so als hoch bezeichnen.

http://cameralabs.com/reviews/Olympus_OMD_EM1/outdoor_resolution.shtml
 
Ein wenig enttäuscht bin ich immer noch, dass Oly keinen elektronischen Verschluss integriert hat. Der würde den Stabi noch weiter aufwerten und ist in manchen Situationen - z.B. Konzert oder Wildlife - eigentlich unverzichtbar.

Ein Gimmick wie dieautomatische Ausrichtung des Horizonts hätte man auch einbauen können. Spart Verschnitt, und bei Schnellschüssen aus der Hüfte hält man die Kamera selten gerade.

Und warum hat man wieder nicht die manuelle Ansteuerung der Verschiebung und Verschwenkung des Sensors vorgesehen? Inbody-TS mit jedem Objektiv - das wäre doch ein gut vermarktbares Alleinstellungsmerkmal gewesen. Wie kann man auf so etwas verzichten?
 
Ein wenig enttäuscht bin ich immer noch, dass Oly keinen elektronischen Verschluss integriert hat. Der würde den Stabi noch weiter aufwerten und ist in manchen Situationen - z.B. Konzert oder Wildlife - eigentlich unverzichtbar.
yep, ich habe auch gerade sinniert welches Feature mir mit der E-M1 noch abgehen würde ( wenn die versprochenen Features so funktionieren, wie sie sollten )

Und warum hat man wieder nicht die manuelle Ansteuerung der Verschiebung und Verschwenkung des Sensors vorgesehen? Inbody-TS mit jedem Objektiv - das wäre doch ein gut vermarktbares Alleinstellungsmerkmal gewesen. Wie kann man auf so etwas verzichten?
erstmal müßte das verwendete Objektiv einen größeren Bildkreis abbilden können und dann kann der 5 Achsen-Stabi die Bewegung der Kamera nur auf die Sensorebene abbilden, ein Verschwenken des Sensors ist also derzeit auch noch nicht möglich
 
Sorry, das war ironisch gemeint :) Ich habe meine FT-Objektive noch und stimme dir zu - eine Kamera muss (und kann) eben nicht perfekt sein. Aber wenn das alle akzeptieren würden hätten wir nicht diesen nutzlosen Streit! ;)

Grundsätzlich hab ichs eh ironisch genommen, jedoch wollte ich nur klarstellen, dass es nicht nur um MICH persönlich geht, was mir aus deinem Post etwas so rüber kam.

Aber dann sind wir uns ja eh einig! :top:

mfg
Doc
 
Hier ein Rauschvergleich zur GX7 (jpg). Es fällt auf, dass die Panasonic das Farbrauschen ab ISO6400 deutlich besser im Griff hat. Außerdem ist die Rauschunterdrückung der E-M1 stärker; das Bild ist sichtbar detailärmer. Das der GX7 hat dafür viele (Schärfungs?) Artefakte. Im Vergleich zur E-M5 ist die E-M1 bei High ISO aber ein gutes Stück besser.

Das fängt wenn man genau hinsieht schon bei ISO 1600 an. Hier ist der neue Sensor in der GX7 ein Stück weit voraus (wie auch in anderen Reviews bereits gezeigt). Je weiter man rauf geht desto grösser wird der Unterschied.

Steht aber auch so im Text
cameralabs schrieb:
Meanwhile the Lumix GX7 matches the degree of real-life detail as the EM1, staying relatively clean up to 1600 ISO and being usable at 3200 ISO. But the interesting thing is the Lumix GX7 manages to balance noise and detail surprisingly well between 6400 and 25600 ISO - sure the images look pretty bad, but they're noticeably superior to the EM1 in this range..

Dafür gefällt mir die übertriebene Schärfung der GX7 bei hohen ISOs weniger. Da sieht die M1 (trotz mehr Rauschen) homogener aus. Denke das sollte man anpassen.


Fraenzken schrieb:
Den fehlenden AA-Filter der E-M1 bemerkt man (wieder einmal) nicht; ich würde die Auflösung aber auch so als hoch bezeichnen.

Bei den dpreview Samples gibt es feine Strukturen (farbige Spiralen) bei denen ein Regenbogen/Moiré Muster im RAW sichtbar wird bei der M1. Im JPEG ist das nicht zu sehen, allerdings dafür auch keinerlei Details mehr an der stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den dpreview Samples gibt es feine Strukturen (farbige Spiralen) bei denen ein Regenbogen/Moiré Muster im RAW sichtbar wird bei der M1. Im JPEG ist das nicht zu sehen, allerdings dafür auch keinerlei Details mehr an der stelle.
Ich würde mich doch sehr wundern, wenn mein bevorzugter Raw-Konverter für die M1 schon in einer endgültigen Version vorliegen würde. Deshalb gehe ich einfach mal davon aus, dass man diese Details erst in ein paar Monaten wirklich bewerten kann.

Bei der E-M5 war es auch so. Auch bei der hatte ich anfangs Moire, das dann mit dem Erscheinen des passenden ACR vollkommen verschwunden war, die Details blieben aber.

Wie das technisch umgesetzt ist, ist und bleibt mir aber ein Rätsel. Wenn da wirklich kein AA-Filter eingebaut ist und gute Objektive verwendet werden, dann müssten durch die Unterabtastung eigentlich Artefakte entstehen, die nicht korrigierbar sind. Das ist aber weder bei der E-M5 noch bei der D800 oder der D7100 so, und deshalb würde ich einfach mal davon ausgehen, dass es bei der E-M1 auch nicht so sein wird, sobald die Raw-Konverter angepaßt sind.
 
Die Fotos von Robin Wong... 1.6sec aus der Hand total scharf...
Bei mir stellt sich das *Haben will* Gefühl ein. mit dem 12-40 hat man jetzt endlich auch ein sehr gutes Standard Zoom... Der Systemwechsel steht bevor!
 
Ich greife das Thema jetzt nochmal auf, da ich dazu diverse gelesen habe.
Wird das Objektiv mit der Kamera als Paket zeitgleich zu Kamera veröffentlicht oder nachgereicht ?
 
Ich greife das Thema jetzt nochmal auf, da ich dazu diverse gelesen habe.
Wird das Objektiv mit der Kamera als Paket zeitgleich zu Kamera veröffentlicht oder nachgereicht ?

Ich glaube so ganz sicher ist das noch nicht irgendwo gesagt worden, aber die meisten Shops haben den Body und Body + 12-40 mit gleichem wahrscheinlichen Bestelldatum was Anfang Oktober ist. Somit könnte ich mir durchaus vorstellen, dass Linse und Body gleichzeitig auf den Markt kommen.

mfg
Doc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten